Glasbruch Panoramafenster

Diskutiere Glasbruch Panoramafenster im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Ich freue mich über die angeregte Diskussion.1 Nein ich habe keine Versicherung da ich dummerweise geglaubt habe wäre in der Gebäudevericherung. 2...

  1. #21 Taucher54, 02.09.2021
    Taucher54

    Taucher54

    Dabei seit:
    31.08.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich freue mich über die angeregte Diskussion.1 Nein ich habe keine Versicherung da ich dummerweise geglaubt habe wäre in der Gebäudevericherung. 2 versuche ein Bild einzufügen, bin aber zu dämlich. 3 Nachdem was der Techniker gesagt hat sind diese Fenster nicht alltagstauglich. Innen dürfen keine dunklen Möbel stehen, Schatten von Plfanzen, von aussen Schatten vom Balkon, Son neschirm , Geländer, Pflanzen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 5000.-€ 2500.- Scheibe und Einbau der Rest Kran. Mein ganz großes Problem ist in Zukunft wenn alle 1,5 Jahre eine neue Scheibe fällig wird. Werde nächste Woche einen Anwalt konsultieren und mit der Eigentümerversammlung versuchen die Scheibe zu halbieren.
     
  2. #22 Fred Astair, 02.09.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.175
    Zustimmungen:
    6.120
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich hatte überlesen, dass es sich um eine Eigentumswohnung handelt. Falls die Teilungserklärung nichts anderes vereinbart, ist das Fenster Gemeinschaftseigentum. Insofern ist die ET-Gemeinschaft für die Durchsetzung der Gewährleistungsansprüche u.ggfs. für den Ersatz zuständig. Evtl. Hat die WEG eine Glasbruchversicherung oder aber kann der Rechtsstreit mit dem Lieferer auf breite Schultern verteilt werden.
     
  3. #23 Taucher54, 02.09.2021
    Taucher54

    Taucher54

    Dabei seit:
    31.08.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Die Fenster sind zwar Gemeinschaftseigentum aber Reparaturen gehen zuLasten des Eigentümers
     
  4. #24 Fred Astair, 02.09.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.175
    Zustimmungen:
    6.120
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das ist blöd. Dann musst Du allein kämpfen.
    Sachverständiger und Rechtsanwalt wurden ja schon genannt, wenn Du Dich nicht mit dem Geschwätz des Lieferers abspeisen lassen willst.
    Ist das eigentlich die einzige Scheibe in dieser Größe?
     
  5. #25 klappradl, 02.09.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Wasn das fürn Techniker?
    Doch hoffentlich nicht von der Firma, die diese Fenster eingebaut hat?
     
  6. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Verstehe ich das Richtig: es gibt durch den/die Nutzer (Sie) verursachte Bedingungen die den verdacht nahelegen das für Standardisolierglas aus Floatglas ein stark erhöhtes Bruchrisiko bestehen könnte....
    Wenn dem so ist sollte eine Isolierverglasung aus.... bei der das Bruchrisiko sehr viel geringer ist eingebaut werden.
    Es wäre Dumm/Fahrlässig wieder die gleiche Verglasung einzubauen.
    Da wir nicht wissen wer, was, warum,... Geplant/Ausgeschrieben/Beauftragt/ausgeführt/... hat und was den Bruchverursacht hat kann ich nicht mal ansatzweiße sagen wer das bezahlen wird.
     
    simon84 gefällt das.
  7. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Risikobeurteilung wird vermutlich das neue Lieblingswort der Architekten/Planer/Fensterbauer/Glaser werden.
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    5.110
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Die Fenster sind Gemeinschaftseigentum aber Reparaturen zahlt jeder Eigentümer für seine eigenen Fenster? Seltsames Rechtskonstrukt!

    Wurde denn nun mal die zum Schadenszeitpunkt vorhandene Möblierungssituation dokumentiert und das Rissbild ganz genau aufgenommen? Oder wird hier von allen Seiten nur über thermische Spannungsrisse gelabert und am Ende ist es doch was ganz anderes?

    Dann würde ich an ihrer Stelle den Tausch der Verglasung beauftragen und im Zuge des Termins des Verglasungstausches eine Beweissicherung durch einen Sachverständigen (finden Sie bei der handwerkskammer ihres Bundeslandes) durchführen lassen der sich nach meinen obigen Hinweisen mal genau das Bruchbild und die Klotzung und die Glaskanten ansieht während die Verglasung vorsichtig ausgebaut wird. Vielleicht kommt der zu einem ganz anderen Ergebnis und es ist gar kein thermischer Spannungsriss sondern ein Transportschaden an der Verglasung oder ein Klotzungsfehler oder...
    Dann werden die Karten neu gemischt und der Fensterbauer muss doch alles selber zahlen.

    Eine klare Antwort dazu wie ihre Möblierungssituation zum Schadenszeitpunkt aussah haben Sie uns allerdings nicht gegeben, was mich so ein bisl befürchten lässt, dass ihre Couch tatsächlich zu dicht an der Scheibe stand und einen lokalen Wärmestau verursacht haben könnte... Ist dem so? Dann können Sie natürlich auch auf den Gutachter verzichten.

    Sie können ja mal versuchen die Fotos als Anhang zu einer PN hochzuladen, vielleicht kalppt das, dann schau ich sie mir mal an.
     
    Piofan und profil gefällt das.
  9. #29 Fred Astair, 02.09.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.175
    Zustimmungen:
    6.120
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das klappt aber nur, wenn der SV gottgleich von allen Beteiligten als unumstößliche Instanz anerkannt wird.
     
  10. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    = Schiedsgutachten :winken
     
  11. #31 JohnBirlo, 02.09.2021
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    460
    Wasn das??? Ich hab ja keine Ahnung, aber das klingt ja total abenteuerlich. Haste vom Fensterbauer eine Anleitung für ein Fenster bekommen, was man alles nicht für Möbel haben darf?
     
Thema:

Glasbruch Panoramafenster

Die Seite wird geladen...

Glasbruch Panoramafenster - Ähnliche Themen

  1. Ungewöhnlicher Glasbruch

    Ungewöhnlicher Glasbruch: Hallo liebe Experten, ich habe mich heute hier angemeldet, da ich gerne mal eine zweite (und natürlich weitere) Meinung(en) zu folgendem...
  2. thermischer Glasbruch durch Plissees - Erfahrungen?

    thermischer Glasbruch durch Plissees - Erfahrungen?: Hallo liebe Gemeinde, ich habe vor, die Fenster unserer neuen Wohnung mit Plissees auszustatten. Nun bin ich über das Thema thermischer Glasbruch...
  3. Glasbruch durch Plissee - hohes Risiko?

    Glasbruch durch Plissee - hohes Risiko?: Hallo, ich beabsichtige an unseren Fenstern (Südseite) Plissees anzubauen. Diese sollen lichtundurchlässig/abdunkelnd sein. Der Abstand...
  4. Sprung im VSG Glas der neuen Terrassentür

    Sprung im VSG Glas der neuen Terrassentür: Hallo an alle Forenleser, wir haben nun endlich ein neues Terrassenfenster eingebaut, da das alte zweiflügelige nur noch halb zu öffnen war....
  5. Glasbruch infolge Spannung-- Gewährleistung???

    Glasbruch infolge Spannung-- Gewährleistung???: Hallo Zusammen. Wintergarten - Ausführung Okt. 2007 als Alu-Kunstruktion aus Schüco Profilen. VOB-Vertrag Die Verjährungsfrist für die...