Glasduschkabine: Zu kurze Glaswände und Sicherheitsbedenken

Diskutiere Glasduschkabine: Zu kurze Glaswände und Sicherheitsbedenken im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich brauche euren Rat zu folgender Angelegenheit. Wir haben eine Glasduschkabine bei einem örtlichen Glaser für unser Bad...

  1. HCL

    HCL

    Dabei seit:
    10.08.2022
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,

    ich brauche euren Rat zu folgender Angelegenheit. Wir haben eine Glasduschkabine bei einem örtlichen Glaser für unser Bad bestellt. Nach der Montage wurde behauptet, dass die bodenebene Duschwanne durch den Bauträger schief eingebaut worden sei, und man hat versucht, dies so gut wie möglich zu kompensieren. Das Ergebnis: Eine schiefe, weiße Fuge zwischen Glaswand und Duschwanne, die auf 90 cm Glaswandlänge eine Differenz von ca. 8 mm aufweist.

    Um den Mangel zu klären, haben wir einen TÜV-Gutachter beauftragt. Zwischenzeitlich habe ich selbst einige Messungen vorgenommen (mit nicht geeichten Messwerkzeugen aus dem Baumarkt) und dabei festgestellt, dass das Problem nicht an der Duschwanne liegt, sondern an den viel zu kurzen Glaswänden (siehe technische Details und Fotos unten).

    Nun habe ich folgende Fragen, bei denen ich eure Meinungen sehr schätzen würde:
    1. Obwohl das Wandprofil für die Glasbefestigung eine Tiefe von 15 mm hat, ist eine Glaswand nur 6 mm tief im Profil montiert (siehe Foto 1). Ist das innerhalb der zulässigen Toleranz oder handelt es sich hierbei um einen sicherheitsrelevanten Mangel, der unbedingt behoben werden muss?
    2. Eine mögliche Lösung für das Problem mit den zu kurzen Glaswänden wäre, das Profil nach innen zu verschieben, um die Länge der Glaswände anzupassen. Das würde jedoch eine 2 cm breite Fuge zwischen Glaswand und Wannenrand zur Folge haben, was meine Frau aus ästhetischen Gründen nicht akzeptieren wird. Wir zahlen 3.000 EUR für die Verglasung und erwarten dafür auch eine optisch einwandfreie Lösung. Die Frage ist: Haben wir einen Anspruch auf diese Qualität oder wäre der 2 cm Abstand noch im zulässigen Toleranzbereich?
    3. Ich gehe davon aus, dass die Glaswand mangelhaft bemessen, geschnitten oder montiert wurde und nach einer Mängelanzeige der Mangel auch behoben wird. Können wir in diesem Fall die Gutachterkosten erstattet bekommen? Schließlich hat der Glaser (wenn auch nur mündlich) fälschlicherweise behauptet, es handele sich um einen Baumangel. Was die verlorenen Arbeitsstunden betrifft, gehe ich davon aus, dass ich diese wohl abschreiben muss. Bisher rechnen mit mindestens fünf Terminen für Aufmaß, Montage und Korrektur.
    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und ein schönes Wochenende!

    Beste Grüße,
    Dimo

    Dusche222.jpg
     
  2. #2 driver55, 29.09.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Und, hast das nachgemessen/überprüft?
    Alle 4 Kantenlängen gemessen und Rechtwinkligkeit geprüft?

    Die Scheibe muss keine 15 mm in der Schiene sitzen. Wird die 5..6…7 mm rausgezogen (da wo sie 15 mm tief sitzt), hast du vorne sicherlich den 90 Grad-Winkel gegeben und alles ist i.O.

    Oder beide Leisten werden um 5 mm nach innen versetzt und man hat „genügend Material“ damit die Scheiben mindestens 10 mm in der Schiene sitzen und Rechtwinkligkeit gegeben ist.

    Alles kein Hexenwerk. Hätte der Glaserprofi vor Montage (exakt) ausmessen können.
     
    ichweisnix gefällt das.
  3. HCL

    HCL

    Dabei seit:
    10.08.2022
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Laut meiner Messung sind von den 8 mm Abweichung auf einer Länge von 89 cm, 2 mm auf die Schräge der Duschkabinenwanne und 6 mm auf die Schräge der Glaswand zurückzuführen. Nach meiner Berechnung ergibt das einen Winkel von 90° - 0,343°, was an der Grenze der Winkelabweichung liegt, wie sie im Abschnitt 5 „Maßtoleranzen“, Ziffer 5.3 der DIN 18202 festgelegt ist. Ob diese Norm im Sanitärbereich Anwendung findet, weiß ich leider nicht.

    Die Scheibe ist 9 mm herausgezogen, und ich vermute, dass die Schräge deshalb vorhanden ist, um die viel zu kurzen senkrecht stehenden Gegenscheiben zu kompensieren. Das ist aber eine Vermutung und ich werde die Monteure morgen vor Ort damit konfrontieren. Ursprünglich meinten sie, dass man da nichts mehr machen kann und die Schuld liegt am Bauträger. Das kann ich nach meiner Messung leider nicht mehr nachvollziehen.
     
  4. #4 ichweisnix, 29.09.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.359
    Zustimmungen:
    465
    Die schmale Scheibe 8 mm rausziehen und gut ists.
     
  5. #5 petra345, 29.09.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Seit ich wieder zuhause bin freue ich mich, daß ich nicht mehr in einer Duschkabine aus Glas, aber 80 x 80 cm eng, duschen muß.
     
  6. #6 driver55, 29.09.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Hä?
    Es geht erstmal nur um die Wanne. Wie krumm und schief ist diese eingebaut, ist die Frage.
     
  7. #7 ichweisnix, 29.09.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.359
    Zustimmungen:
    465
    Nicht die Wanne ist schief sondern die rechte Glaswand. s. Skizze links oben
     
  8. HCL

    HCL

    Dabei seit:
    10.08.2022
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Genau, die schiefe der Badewanne ist minimal (2 mm auf 1m Länge). Die Schiefe der Scheibe is wesentlich größer (6 mm auf 1m Länge). Insgesamt kommt es auf 8 mm auf 1m Länge).

    Und, ja dort eine Duschkabine zu belassen und nicht gleich ein Walkin Dusche zu planen was eine eindeutige Fehlentscheidung meinerseits. Leider habe ich es begriffen nachdem die Fussbodenheizung bereits verlegt war.

    Also, hat wirklich niemand Sicherheitsbedenken, wenn die Scheiben nur 6 mm tief (von den möglichen 15 mm) in die Profile eingesetzt sind? Ich möchte das explizit klären, da das Bad von zwei Kleinkindern benutzt wird und ich bereits ein ungutes Gefühl wegen der Verklebung der Profile an der Wand (anstatt einer Befestigung durch Bohrungen) habe. Der Glaser meint, beides sei in Ordnung. Genau das hat jedoch auch der Steinmetz zur Glasschutzscheibe an der Arbeitsplatte gesagt - zwei Tage bevor diese mit einem lauten Knall auf den Boden gefallen ist...
     
  9. #9 driver55, 30.09.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das zeigt die Skizze, ob das tatsächlich so ist, wissen wir nicht.

    Und die Wanne kann trotzdem schief und somit nicht rechtwinklig verbaut sein. (Wenn die Wand selbst von den 90 Grad abweicht)
     
  10. #10 ichweisnix, 30.09.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.359
    Zustimmungen:
    465
    Wieso meinst du, das nur du richtig messen kannst?
     
  11. #11 ichweisnix, 30.09.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.359
    Zustimmungen:
    465
    Die 6 mm sind ok, die Führung würde ich jedoch anschrauben. oben sollte die schmale Scheibe auch noch mit einem Kragarm stabilisiert werden.
     
  12. HCL

    HCL

    Dabei seit:
    10.08.2022
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Vielen Dank für die Antworten und die hilfreichen Ratschläge.

    Die Glaswand mit der Tür wurde neu angefertigt, 8 mm länger als zuvor. Anschließend wurde sie an der Wand verschraubt und zusätzlich mit einem T-förmigen Kragarm stabilisiert, der sowohl an der Wand als auch an der angrenzenden Glaswand montiert wurde.

    Nach der Montage traten jedoch laute Schleifgeräusche auf, die von der Schleifdichtung der Tür stammen, trotz eingebautem Hebe-Senk-Mechanismus. Uns wurde mitgeteilt, dass diese Geräusche nach kurzer Zeit von selbst verschwinden würden. Inzwischen ist jedoch fast ein Monat vergangen, und die Schleifgeräusche bestehen weiterhin unverändert.

    Als wir nachfragten, ob es möglich sei, die letzten 15 cm der Dichtung um 1 mm zu kürzen, wurde uns gesagt, dass dies nicht möglich sei und wir einfach abwarten müssten.

    Wie seht ihr diese Aussage? Ich kann mir vorstellen, dass eine Dichtung mit der Zeit etwas weicher wird. Allerdings ist deutlich zu erkennen, dass die letzten 10–15 cm der Dichtung etwa 1 mm zu lang sind. Das scheint mir zu viel, um sich allein durch Abnutzung oder Zeit von selbst zu beheben.
     

    Anhänge:

Thema:

Glasduschkabine: Zu kurze Glaswände und Sicherheitsbedenken

Die Seite wird geladen...

Glasduschkabine: Zu kurze Glaswände und Sicherheitsbedenken - Ähnliche Themen

  1. Mangelanzeige kurz vor Ablauf der Gewährleistung

    Mangelanzeige kurz vor Ablauf der Gewährleistung: Hallo zusammen, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Demnächst läuft die Gewährleistung vom Haus ab, welches ich gebaut und verkauft habe....
  2. Schornstein mit Blender verzieren - Zu Kurz

    Schornstein mit Blender verzieren - Zu Kurz: Ich wollte den Schornstein im Wohnzimmer mit Natursteinblender verzieren. Der Schornstein ist 70cm Breit, die Blender 36 cm. Nun habe ich in der...
  3. Kürzen des Randdämmstreifens im Bad

    Kürzen des Randdämmstreifens im Bad: Hallo zusammen, ich saniere gerade ein Gäste-WC (1,5 qm) und habe zwei grundsätzliche Fragen, nachdem ich den Estrich neu gegossen habe: Das...
  4. Klinker Ziegel kürzen / ablängen

    Klinker Ziegel kürzen / ablängen: Hallo zusammen, im Rahmen von Um- und Anbauarbeiten soll unser Haus einen neuen Klinker bekommen. Wir haben uns für einen belgischen Wasserstrich...
  5. Befestigung Glasduschkabine

    Befestigung Glasduschkabine: Hallo, Wir bekommen im GästeWC eine kleine Dusche im Eck. An einer Wand verlaufen die Installationsrohre ins darüberliegenede Stockwerk und die...