Glasschäden richtig abrechnen - Neuerscheinung -

Diskutiere Glasschäden richtig abrechnen - Neuerscheinung - im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Leute, ich freue mich euch allen mitteilen zu können, dass es endlich so weit ist, dass die Preise angepasst wurden und den...

  1. #1 Andreas Euler, 03.06.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 03.06.2007
    Andreas Euler

    Andreas Euler

    Dabei seit:
    21.05.2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischlermeister, öbuv. SV
    Ort:
    Offenbach
    Hallo Leute,

    ich freue mich euch allen mitteilen zu können, dass es endlich so weit ist, dass die Preise angepasst wurden und den Preiserhöhungen unserer Lieferanten Rechnung getragen wurde.

    Die neue Auflage des Fachbuches "Glasschäden richtig abrechnen" befindet sich somit in komplett Überarbeitung und wird voraussichtlich Anfang Juli erscheinen.

    Vorbestellungen sind ab sofort möglich und werden sofort nach Erscheinen bearbeitet.

    Bestellformular liegt wie gehabt auf meiner Internetseite.
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    By the way

    Kann mir mal jemand erklären, was ne "Hinantwort" sein soll?
    Vermutlich nicht.

    Dann fragt man sich aber, was der häufig - so auch hier von Dir - verwendete Unsinn mit der "Rückantwort" bedeutet...

    "Antwort" impliziert schon die Umkehrung der Nachrichtenflußrichtung!
     
  3. #3 Olaf (†), 03.06.2007
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Igendwie..

    mach ich was falsch ode bin zum Sonntagmorgen etwas begriffsstutzig.
    Für was brauche ich ein Fachbuch für rund 15 EUR um "Glasschäden richtig abzurechnen":confused:
    Und vor allem: Was hat ne Preiserhöhung mit der Abrechnungspraxis zu tun, dass gleich mal ne Neuauflage erforderlich ist? In der Regel sollte doch die Frage: Meine Schuld oder nicht und was kostet mich der Materialeinsatz beantwortet werden. Für Ersteres gibts diverse Regeln, DIN's, Richtlinie etc. und für das Zweitere meine Konditionen beim Glaswerk bzw. meine Kalkulationsregeln.
    Ich meld da mal Aufklärungsbedarf an um von meiner Meinung "Was soll da?" (und wem nutzt das) abrücken zu können.
    Olaf:e_smiley_brille02:
     
  4. #4 Andreas Euler, 03.06.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 03.06.2007
    Andreas Euler

    Andreas Euler

    Dabei seit:
    21.05.2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischlermeister, öbuv. SV
    Ort:
    Offenbach
    Hallo,

    ok, vielleicht hilft das weiter

    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    Hier geht es um Glasschäden, die mit Versicherungen abgerechnet werden sollen, die Versicherungen zahlen max bis zu einer Höchstgrenze.

    Wenn noch Fragen sind, einfach Fragen.

    @Julius

    so Unrecht hast du gar nicht, wenn man drüber Nachdenkt, ist genauso wie mit dem Unwort "Unkosten".
     
  5. #5 Andreas77, 03.06.2007
    Andreas77

    Andreas77

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Schreinermeister, staat.gepr. Bautechniker
    Ort:
    Hessen
    Erstattungspreislisten für Verglasungsarbeiten sind doch bei fast jeder Versicherung erhältlich?
     
Thema:

Glasschäden richtig abrechnen - Neuerscheinung -

Die Seite wird geladen...

Glasschäden richtig abrechnen - Neuerscheinung - - Ähnliche Themen

  1. Bebauungsplan richtig lesen. Stelleplätze

    Bebauungsplan richtig lesen. Stelleplätze: Hallo zusammen, ich bin neu hier und kann Hilfe gebrauchen den Bebauungsplan richtig zu lesen. Ich würde gerne wissen, welche Stellplätze,...
  2. Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss

    Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss: Moin moin, ich stehe etwas auf dem Schlauch. Für unseren DIY Zaun habe ich eine passende Pforte gefunden, allerdings ohne Schloss. Wenn ich...
  3. Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen

    Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen: Guten Morgen, ich bin gerade dabei ein Bad im Dachgeschoss neu zu bauen mit einer Duschwanne von 90x90cm. Wir haben uns entschieden eine...
  4. Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?

    Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?: Liebe Experten, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Tagen der Suche, auch hier im Forum, keine konkrete Antwort gefunden habe: Objekt:...
  5. 50cm Versorgungsschacht richtig schließen

    50cm Versorgungsschacht richtig schließen: [ATTACH] [ATTACH] Hallo Zusammen, wir haben ein kleines Problemchen. Im Bad befindet sich in unserem Haus ein 50cm breiter und 150cm hoher...