Graintnetz lose Verlegung?

Diskutiere Graintnetz lose Verlegung? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, in meinem Garten beabsichtige ich zwei Sitzplätze zu bauen. Ich habe bereits ca. 30 cm ausgehoben, möchte diese ca.20 cm mit Schotter...

  1. #1 gardener, 14.03.2011
    gardener

    gardener

    Dabei seit:
    14.03.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Mainz
    Hallo,
    in meinem Garten beabsichtige ich zwei Sitzplätze zu bauen. Ich habe bereits ca. 30 cm ausgehoben, möchte diese ca.20 cm mit Schotter (0/32) füllen und verdichten. Auf der Ausgleichsschicht wollen wir als Belag in der Hauptsache die 50 * 50 cm großen Granitnetze, die mit 25 3,5 cm starken Granitwürfeln beklebt sind, verwenden. Fugen sind ca. 1cm breit. Vereinzelt wollen wir Schiefferplatten (3 * 60 * 60) cm dazwischen legen.

    - Ist als Ausgleichsschicht 1/2 oder 2/5 Basaltsplit besser?
    - Kann ich mit diesem Basaltsplit auch die Fugen verfüllen?
    - die Graninetze will ich quasi auf die Ausgleichsschicht lose verlegen und dann abrütteln. Hält das und wenn ja mach ich den Fugensplit vermutlich vor dem Abrütteln rein?
    - Die Schiefferpaltten und der Granit haben ja unterschiedl. Höhen wobei die Schieferplatten ja nicht gerüttelt werden. Zieh ich einfach die Ausgleichsschicht ab und rüttel die Garnitnetze die 0,5cm Höhendifferenz runter?
    - Um die Fugen zu fixieren kann ich Zement in den Basaltsplit in den Fugen untermischen?

    Vielen Dank für ein paar Tipps.
    Güße
    Joachim
     
  2. #2 alex2008, 15.03.2011
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    diese Steinchen auf den Netzen taugen nur wenn man die Fugen mit Mörtel ausfugt.

    Nimm normales Granitkleinpflaster bzw. Mosaikpflaster
     
  3. #3 gardener, 18.03.2011
    gardener

    gardener

    Dabei seit:
    14.03.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Mainz
    Hallo,
    Danke ich werds aber mal mit den Matten versuchen, da die Fläche nicht so groß ist und ich mir das auch relativ einfach mit der Verlegung vorstelle.
    Wie kann ich die 3,5 cm startken Würfel schneiden? Mit der Flex anritzen und dann abschlagen oder komplett abschlagen oder...?
    Gruß
    Joachim
     
  4. #4 gardener, 19.08.2019
    gardener

    gardener

    Dabei seit:
    14.03.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Mainz
    Mittlerweile hält alles seit fast 10 Jahren sehr gut. Man muss lediglich aufpassen, dass man an den Ecken sie Steine nicht zu klein schneidet. Dort kanns wackelig werden, bzw. wird lose. Ist bei mir bei 2 Steinen der Fall.
     
    msfox30 gefällt das.
  5. #5 msfox30, 19.08.2019
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Respekt, wer sich mit nur 5 Beiträgen in Summe hier noch einmal einfindet und dann noch ein Feedback gibt. Bekommst auch deine erste Zustimmung von mir.
     
Thema:

Graintnetz lose Verlegung?

Die Seite wird geladen...

Graintnetz lose Verlegung? - Ähnliche Themen

  1. Wenige lose Fliesen ausbessern

    Wenige lose Fliesen ausbessern: Guten Abend, in unserem EG liegt unter 30x30cm großen Fliesen Fußbodenheizung auf ca. 70qm. Einige Fliesen klingen wohl, wenn ich drauf klopfe....
  2. Wie würdet ihr (Fliesenleger) das lösen

    Wie würdet ihr (Fliesenleger) das lösen: Ich hab mal ein fiktives Beispiel. Neubau, bodengleiche Dusche. Geberit Wandablauf. 30x60 Fliesen. Boden und Duschwände Deckenhoch abgedichtet mit...
  3. Fußbodenheizung - Ventil defekt; aber was ist hier los?

    Fußbodenheizung - Ventil defekt; aber was ist hier los?: Servus! Wir haben uns ein Haus gekauft, und seit Anbeginn gibt es einen Kreislauf (im Foto der ganz linke) in der Fußbodenheizung, der nicht...
  4. Lose Verlegung Keramikplatten 120x60

    Lose Verlegung Keramikplatten 120x60: Hallo Zusammen Ich muss für eine Terrassenüberdachung Fundamente vorbereiten und möchte in diesem Zuge unsere Terrassen-Keramikplatten 120x60x2...
  5. Verklebte Endkappe für Rollladen-Führungsschienen lösen

    Verklebte Endkappe für Rollladen-Führungsschienen lösen: Hallo zusammen, meine Endkappe von der Rollladen-Führungsschienen ist leider kaputt und muss ausgetauscht werden. Leider ist die Endkappe...