Granit Fliesen mit Zement verfugen?

Diskutiere Granit Fliesen mit Zement verfugen? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; und den Naturstein auch dicht ???

  1. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    und

    den Naturstein auch dicht ???
     
  2. #42 wasweissich, 28.01.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    was hast du für ein problem mit mir??
    wo habe ich geschrieben das granit wasserdicht ist??
    stimmt es nicht dass basalt wesentlich feinkörniger ist als granit? also dichter?
    was habe ich mit deinen fensterbänken zu schaffen??
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    @waswei...

    Gar kein Problem mit dir ... nicht beleidigt sein ;)
     
  4. #44 wasweissich, 28.01.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    leg mal zum spass ein stück basalt und ein stück granit (pflasterstein, stück fensterbank, ....)die du vorher gewogen hast ins wasser , lass es 1-2 tage drin , und dann wiege nochmal. und hinterher beobachte wie schnell der basalt trocken wird. ich meine trocken

    E=m.c²
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    nimmt trotzdem

    Wasser auf ... da wollte ich hin ;) also läßt auch Wasser durch
     
  6. #46 wasweissich, 28.01.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ich habe nie was anderes behauptet, es spiel aber auch eine rolle wieviel
     
  7. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Doch so ziemlich

    macht schon einen Unterschied, undurchlässig gegen Wasser in flüssiger Form ist halt undurchlässig, obwohl ich auch der Meinung bin das es viel braucht damits bei dem Stein durchgeht... Aber dicht ists halt nicht
     
  8. Franky

    Franky

    Dabei seit:
    31.03.2004
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Baustoffkaufmann
    Ort:
    Bestwig
    Benutzertitelzusatz:
    Architekten-Logik: O-Ton aus einem LV: RAUCHSCHUTZTÜR 875/2125 MM MIT LÜFTUNGSGITTER ;-)
    Jetzt weiss ich endlich, was kleinkariert bedeutet ! :Roll :D :D :D
     
  9. Tombek

    Tombek

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Steinmetzmeister
    Ort:
    Main-Kinzig-Kreis
    Hallo,

    Mit dem Kleben von Naturstein gibt es bei unsachgemäßer Verarbeitung und fehlendem Grundwissen immer wieder große Probleme....

    - Durchscheinen des Klebers (am effektvollsten wenn man sogar noch erkennen kann mit welcher Zahnung der Kleber aufgetragen wurde ;-) )

    - Verfärbungen in der Fläche ( Eine Zigarettenkippe im Estrich kann sehr erfreuliche Braun und Gelbtöne in den Belag zaubern)

    - Verfärbungen an den Fugenflanken (durch die Kapillarwirkung von einfachen Zementfugen und dem falschen Kleber kann es in feuchter Umgebung zu lustigen Wellenmustern an den Aussenkanten der Fliesen kommen)

    - Dunkle Flecken durch unterschiedliche Trocknung der Oberfläche ( gerade bei den beliebten ,weil schön gemaserten, Gneisen kommt es durch ungleichmäßige Mineralverteilung zu unterschiedlicher Wasserspeicherung und Abgabe)

    - Ausblühungen auf der Oberfläche des Materials. ( Naturstein ist unbehandelt nicht Wasserdicht und besteht aus zusammengepressten Mineralbestandteilen, mit mehr oder weniger großen Kapillaren .Durch diese steigen gelöste Stoffe aus dem Untergrund mit Verdunstungswasser auf und lagern sich gerade bei dünnen Fliesen im Bereich der Oberfläche ab. Teilweise als Puderzuckerartiger Belag den man wegkehren kann.


    Das verlegen von Natursteinfliesen wird im sogenanten Buttering-Floating verfahren erledigt. Dabei wird neben dem Aufziehen des Natursteinklebers mit der Zahnkelle auch die Unterseite der Fliese vollflächig mit dem Kleber bestrichen.

    Die Verfärbungsproblematik hat sich für mich erst gezeigt seit vermehrt Natursteinfliesen eingesetzt werden.
    Beim klassischen Dickbettverlegen von ca. 2cm Platten in etwa 3-5 cm Trassmörtel setzen sich wohl die Kapillare früher zu und die Schadstoffe gelangen meist nicht bis zur Oberfläche.

    Das Verfugen sollte etwa eine Woche später erfolgen um Restfeuchte verdunsten zu lassen und Fugenverfärbungen zu vermeiden.

    Kuststoffvergütete Natursteinfugenmörtel sind zu empfehlen .

    Eine Hydrophobierung zum Abschluß wäre eine weitere Maßnahme.



    Grudsätzlich kann man sagen das Granit und Paraneise hervorragende Wassersäufer sind .

    Dichtere Hartgesteine wie Labrador ,Nero Assoluto , Schwarz Schwed.... also Tiefengesteine sind weniger gefährdet.
     
  10. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    sehr gute erläuterung tombek! :respekt
     
  11. #51 wasweissich, 28.02.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    halt einer der weiss wovon er redet:respekt
     
  12. Tombek

    Tombek

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Steinmetzmeister
    Ort:
    Main-Kinzig-Kreis
    :deal das Wissen ist Teuer erkauft.... und wie so oft hält sich aus kostengründen kaum einer daran.

    Für viel Geld (im Vergleich zu Feinsteinzeug das ich als Fliesenbelag einfach
    den Vorzug gebe ) Naturstein kaufen und dann am richtigen Verlegematerial sparen ist leider die Regel......
    Warum nicht gleich diese neuen Natursteinbodenplatten mit Klickverlegung die ich auf der Letzten Steinmesse in Nürnberg bewundern konnte ?:irre


    Natursteinbeläge fangen für mich erst bei 2 cm Stärke an.... alles andere wiederspricht meiner Vorstellung von Stein.
     
Thema: Granit Fliesen mit Zement verfugen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fliesen mit zement verfugen

    ,
  2. fliesen verfugen mit zement

    ,
  3. granit mit weisszement

    ,
  4. Granit zement,
  5. granitplatten mit zement verfugen,
  6. granit mit zement kleben,
  7. granitplatten verfugen womit,
  8. granit verfärbung durch Zement ,
  9. zerment zum verfuhen,
  10. granitfliesen ausfugen,
  11. granitfliesen verfugen,
  12. granitplatten verfugen mit zement,
  13. granitfliesen mit Zement verfugen ?,
  14. granitplatten verfugen mit Zement kann man das,
  15. verfugen mit zement,
  16. granit verfärbungen bei Zementfuge,
  17. granitsteine mit zement verfugen,
  18. zement oder kleber für granit?,
  19. Granit mit Flexkleber verklebt. Zement blüht aus,
  20. kann man spaltklinker mit zementmörtel verfugen,
  21. zementmörtel zum ausfugen von granit,
  22. Fliesen verfugen zement,
  23. kann man fliesen mit zement verfugen,
  24. Granit kleber blueht,
  25. kann ich fliesen mit zement kleben
Die Seite wird geladen...

Granit Fliesen mit Zement verfugen? - Ähnliche Themen

  1. Fliesen oder Marmor/Granit als Treppenbelag?

    Fliesen oder Marmor/Granit als Treppenbelag?: Hallo zusammen, wir stehen gerade vor der Wahl unseres Treppenbelages. Wir haben eine 1/4 gewendelte Betontreppe mit jeweils 15 Stufen zwischen...
  2. Granit Fliesen gerissen

    Granit Fliesen gerissen: Hallo, Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, Bei mir reißen alle Granit Fliesen! Gestern habe ich zwei raus genommen und musste feststellen...
  3. Granit Fliesen gerissen

    Granit Fliesen gerissen: Hallo, Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen,
  4. Fliesen ausfugen / Fugenmasse für Granit

    Fliesen ausfugen / Fugenmasse für Granit: Hallo, ich nehm´s gleich vorweg: Meine Frage bezieht sich auf DIY und außer mir gibts keinen Planer. Wahrscheinlich wird hier gleich...
  5. Terrasse lockere Fliesen - mit Klick-Granit-Fliese belegen?

    Terrasse lockere Fliesen - mit Klick-Granit-Fliese belegen?: Ich hatte schon ein Thema zu Klick-Holz-Fliesen erstellt. Davor wurde in allen Antworten abgeraten. Jatzt habe ich in einem Baumarktsprospekt...