Granit Rasenumrandung

Diskutiere Granit Rasenumrandung im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Nabend, heute habe ich eine weitere frage an euch. Auf dem Bild ist eine Rasenumrandung aus Granit zu sehen, länge ca. 1 Meter, Kantenlänge...

  1. #1 palme63, 19.06.2013
    palme63

    palme63

    Dabei seit:
    04.06.2013
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemietechniker
    Ort:
    Deutschland
    Nabend,

    heute habe ich eine weitere frage an euch.
    Auf dem Bild ist eine Rasenumrandung aus Granit zu sehen, länge ca. 1 Meter, Kantenlänge ca. 12 cm.

    werden diese "Steelen" eigentlich in Mörtel/Beton gelegt, oder einfach nur "lose" auf den Boden "gelegt" ??


    Gruss,
    Andreas
     

    Anhänge:

  2. #2 ars vivendi, 19.06.2013
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Im Normalfall kommen die auch in Beton, jedenfalls wenn sie auch in 2 Jahren noch so stehen sollen.
     
  3. #3 palme63, 19.06.2013
    palme63

    palme63

    Dabei seit:
    04.06.2013
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemietechniker
    Ort:
    Deutschland
    Das heißt also sie müssen in Beton liegen ?

    Der "Spezialist" hat sie nämlich Sach & Fachgerecht nur auf den Boden gelegt...............
     
  4. #4 wasweissich, 19.06.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    das heisst es nicht .

    ich hätte auch beton genommen .

    aaaaaaaaber .......
     
  5. #5 palme63, 19.06.2013
    palme63

    palme63

    Dabei seit:
    04.06.2013
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemietechniker
    Ort:
    Deutschland

    aaaaaaaber was ?
     
  6. #6 RingoStar, 19.06.2013
    RingoStar

    RingoStar

    Dabei seit:
    04.02.2013
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lager Arbeiter
    Ort:
    Duisburg
    Das heißt man setzt sie in Beton. Gibt da auch so ein Spezialzeug, komm grad nicht auf den Namen. Und was der Spezialist macht.... nun ja, man kennt ja solche "Fachfirmen" und dann wird immer auf DIY geschimpft.
     
  7. #7 tkoehler78, 20.06.2013
    tkoehler78

    tkoehler78

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Bollberg
  8. #8 wasweissich, 20.06.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    nein , thomas . falsch .

    es sind 12x12 palisaden . nix bordstein .

    diese können und werden schonmal als beetumrandungen einfach hingelegt . da greift keine din-en oder so .
     
  9. #9 Corinna72, 20.06.2013
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    ah verstehe: Die Palisaden wurden ohne Beton einfach senkrecht auf den Boden gestellt, fielen dann beim ersten Windhauch einfach um und so liegen sie noch heute da :mega_lol:
     
  10. #10 ralph12345, 21.06.2013
    ralph12345

    ralph12345

    Dabei seit:
    23.08.2010
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Hamburg
    Eine Betonschulter hat bei einer Rasenkante einen gravierenden Nachteil: Die Erdüberdeckung ist mitunter so gering, daß da kein Rasen vernünftig wächst. Gibt dann einen 10cm braunen verdorrten Randstreifen, das sieht ziemlich sch***** aus. Je flacher der Kantenstein, desto schlimmer. Bei tiefen Kantensteinen 30cm oder so also kein Problem. Aber: je tiefer der Stein, desto stabiler steht der auch ohne Betonschulter. 12cm ist grenzwertig, wie ich finde. Ohne Beton steht der nicht wirklich stabil, mit Beton wächst kein Rasen. Kein Drama, das mal ohne zu versuchen.
     
  11. #11 tkoehler78, 21.06.2013
    tkoehler78

    tkoehler78

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Bollberg
    Könntest du Recht haben, Josef! Wenn Kantenlänge=Breite und Höhe.
    Bin aufgrund der Länge von 1 m (Palisaden können ja auch länger/kürzer sein) von Bordsteinen ausgegangen.
     
  12. #12 wasweissich, 21.06.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    muss nicht sein , wenn man es richtig macht..
     
  13. #13 palme63, 21.06.2013
    palme63

    palme63

    Dabei seit:
    04.06.2013
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemietechniker
    Ort:
    Deutschland
    Nabend,

    etwas Befestigung wäre vielleicht schon nicht schlecht gewesen, die ersten fangen schon an zu wackeln und sind nicht mehr "trittfest".
    wobei das hier natürlich die Variante ist wo man am wenigsten Arbeit und den besten Gewinn als Verleger hat.
     
  14. #14 wasweissich, 21.06.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    das muss nicht stimmen .

    wenn sie schon wackeln , musst du es dem fachmann anzeigen . und wenn er siebenmal zum richten angerückt ist , kommt er das achte mal mit beton .

    oder auch früher .

    und dann ist das mit dem besten Gewinn essig .
     
Thema: Granit Rasenumrandung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rasenumrandung

    ,
  2. randstein granit als rasenkante

    ,
  3. rasenumrandung aus stein

    ,
  4. rase umranden
Die Seite wird geladen...

Granit Rasenumrandung - Ähnliche Themen

  1. Doppelstabmattenzaun auf Granit Blocksteinmauer

    Doppelstabmattenzaun auf Granit Blocksteinmauer: Hallo zusammen ich möchte auf meiner Granitsteinmauer, welche ca 27m lang ist, einen Doppelstabmattenzaun mit einer Höhe von 80 cm. montieren....
  2. Neuen Estrich um Granit-Bolzentreppe

    Neuen Estrich um Granit-Bolzentreppe: Hallo, ich habe in meinem Haus eine Bolzentreppe aus Granit, bei der jede Stufe über einen vertikalen Bolzen mit der Stufe davor und danach...
  3. Granit Außentreppe helle Flecken und Fugen lange feucht

    Granit Außentreppe helle Flecken und Fugen lange feucht: Hallo zusammen, Ich habe meine Außentreppe im Eingangsbereich vor ein paar Wochen von einem Fachbetrieb verlegen lassen. Mit aus meiner Sicht mit...
  4. Granit-Fensterbank auf Flüssigkunststoff

    Granit-Fensterbank auf Flüssigkunststoff: Hallo zusammen, bei uns ist nach neuen Bodentiefen Fenstern an der Terrasse (Sanierung) der untere Anschluss Fenster/Boden mit Flüssigkunststoff...
  5. Granit Rasenkante ausgleichen

    Granit Rasenkante ausgleichen: Hallo Forum, Ich habe um meine Terrasse Granit Rasenkanten. Nun möchte ich auf diesen Granit etwas befestigen. Aber vorher sollte ich es etwas...