Granitplatten vor der Garage???

Diskutiere Granitplatten vor der Garage??? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hm, hat keiner ne Idee?

  1. Wicki

    Wicki

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Schwabenländle
    Hm, hat keiner ne Idee?
     
  2. #22 wasweissich, 04.07.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ist doch schon alles geklärt .........

    nur dass man das wasser daran hindern muss , unter den estrich zu laufen .

    sowas findet man nur allzu häufig vor . den planer fragen , wer das glattbügeln soll .
     
  3. Wicki

    Wicki

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Schwabenländle
    Für mich ist es noch unklar :(

    Das ist die Aussparung im Beton und kein Estrich. Und ich schätze, das Wasser konnte jetzt schon zwei Jahre da drunter laufen.
    Der eine sagt Edelstahlschiene und der ander nö, braucht man nicht, wenn man mit den Platten drunter bleibt.
    Der Planer sagt Glattstrich machen. Das haben wir ja geklärt, dass das nix ist.

    Und nun?
     
  4. Gast

    Gast Gast

    @Wicki,
    erst mal eine Frage: was kommt denn da für ein Tor rein? Eigentlich wird erst das Tor eingebaut und dann der Estrich an die Toranschlagschiene angeglichen, oder soll da ein Rolltor rein?
    Zum anderen sieht mir das so aus das (wo das Brett/Bohle) lag auch noch Estrichmaterial ist. sollte dann bis zum Betonboden abgestemmt werden.
    Ergibt dann warscheinlich eine andere Aufbauhöhe für den Granit.
    also: soll der äußere Streifen bündig mit dem Estrich werden, oder kommt erst noch das Tor rein??
     
  5. Wicki

    Wicki

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Schwabenländle
    @Werner
    Das Tor ist schon seit über zweieinhalb Jahren drin. Daran ändert sich definitiv nix mehr.
    Es ist ein Sektionaltor. Und wenn es geschlossen ist, sieht man die offene Seite des ausgesparten Betons von außen. Theoretisch ist da schon ne Menge Wasser reingelaufen. Wenn es reinlaufen kann. Aber es ist volle Westseite und heute morgen stand nach dem Gewitter heute nacht eine Pfütze in der Garagenecke.
    Der Betonboden oben ist schon vom Maler vor zwei Jahren versiegelt worden. Von oben kommt also nichts mehr. Höchstens von außen.

    Laienfrage: Was ist der Unterschied zwischen Estrich und Beton? Also Estrich ist nur im Haus, der Garagenboden wurde betoniert (gut, der Boden im Haus natürlich auch, aber da kam ja der FB-Aufbau drauf).

    PS: Mit Deinem Spruch unten hast Du recht:winken Wenn die Handwerker hier so gut wären wie unsere Fußballer, dann müsste ich nicht ständig so viel fragen im Forum.
     
  6. Gast

    Gast Gast

    @Wicki,
    das sichtbare Fundament müßte eigentlich eine Scharfe Kante mit der Bodenplatte sei.
    Ich vermute der Estrichleger hat vorn eine Gerüstbohle in den Estrich gelegt damit er einen gleichmäßigen Höhenabschluß zum abziehen bekommt.
    eigentlich hätte der Estrich schon ca. 20-30 cm in der Garage schräg nach außen verlaufen müssen, eben wegen des Wassers.
    selbst wenn Du jetzt vorn etwas anschrägst läuft trotzdem Wasser in die Garage.
     
  7. #27 wasweissich, 04.07.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    die geschichte mit den fussballern ist jene : manche bleiben immer in der kreisliga C , und andere fahren nach südafrika........

    da hätte das fundament im verlauf des sektionaltores/des tores überhaupt richtig geplant werden müssen ...........

    wenn da keiner den plan ignoriert hat , ist es ein planungsfehler. also nix handwerker
     
  8. #28 wasweissich, 04.07.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    :yikes:shades


    werner , schonmal das wort rinne gehört ?
     
  9. Gast

    Gast Gast

    jaja, ist schon klar, nur läuft es ja zur Zeit in die Garage bei geschlossenen Tor.
    Der Estrich ist falsch ausgefürt im Torbereich.Rinne kannste vor die Garage bauen
     
  10. #30 wasweissich, 04.07.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    mit 20-30 cm abschrägen wird er nicht richtiger........
     
  11. Wicki

    Wicki

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Schwabenländle
    Hört sich wie schon so oft nach :Baumurks an.

    Und nun?
     
Thema: Granitplatten vor der Garage???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Theumaer Schiefer befahrbar

    ,
  2. Granitplatten PKW befahrbar

    ,
  3. grsnitplatten pkw befahrbar

    ,
  4. garagen granitboden uneben,
  5. garage übergang granit,
  6. garageabschlussschiene ,
  7. granitplatte kfz stellplatz,
  8. Granitplatten gewebe garage,
  9. granitplatten befahrbar?,
  10. granitplatten befahrbar,
  11. granitplatten mit 3 cm befahrbar,
  12. welche platten vor garageneinfahrt?,
  13. granit vor garage,
  14. granitplatten 3 cm stark,
  15. granitplatte garage einfahrt
Die Seite wird geladen...

Granitplatten vor der Garage??? - Ähnliche Themen

  1. Granitplatten als Bodenbelag in einer Garage

    Granitplatten als Bodenbelag in einer Garage: Für meine Garage "wünsche" ich mir einen möglichst glatten Granitboden. Glatt = weniger Fugen... Rahmenbedingungen sind: - Keine Bodenplatte in...
  2. Granitplatten Eingangsbereich

    Granitplatten Eingangsbereich: Hallo, ich brauche Hilfe und Tipps zum Verlegen von Granit im Eingangsbereich. Ich habe eine fertige Bodenplatte und muss jetzt circa 6cm...
  3. Fuge zwischen Bodenschiene Wintergarten und Granitplatten

    Fuge zwischen Bodenschiene Wintergarten und Granitplatten: Hallo zusammen, wir haben im Frühjahr unsere alte Terrasse (60x30x3cm Granitplatten) abgerissen und einen Kaltwintergarten auf Betonbodenplatte...
  4. Silikonflecken auf Granitplatte

    Silikonflecken auf Granitplatte: Hallo zusammen, ich hab wohl einen (großen) Fehler gemacht: Hab die polierte Granitplatte vom Esstisch mit normalem Sanitärsilikon (!) :cool: auf...
  5. Möglichst flache Möglichkeit Granitplatte auf XPS Dämmung im Windfang zu montieren

    Möglichst flache Möglichkeit Granitplatte auf XPS Dämmung im Windfang zu montieren: Hallo zusammen, unter unserem Windfang mit Maßen ca. 190x90 cm befindet sich ein beheizter Keller. Daher muss die Betondecke gedämmt werden. Für...