Grenzbebauung bei Einfriedungsmauer

Diskutiere Grenzbebauung bei Einfriedungsmauer im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Wir bewohnen ein Mehrfamilienhaus in Sachsen. Das Grundstück ist seit rund 100 Jahren mit einer 1,8m hohen Mauer direkt auf den Grundstücksgrenzen...

  1. ksellt

    ksellt

    Dabei seit:
    02.09.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Dresden
    Wir bewohnen ein Mehrfamilienhaus in Sachsen. Das Grundstück ist seit rund 100 Jahren mit einer 1,8m hohen Mauer direkt auf den Grundstücksgrenzen umbaut. In einer Ecke des Grundstückes möchten wir gern einen Carport für vier Stellplätze errichten. Auf Grund der Größe ist dafür eine Baugenehmigung notwendig. Allerdings wird die in Sachsen zulässige maximale Länge der Grenzbebauung überschritten. Ein Antrag auf Abweichung wurde abgelehnt, ist wohl Ermessensentscheidung. Prinzipiell haben die Nachbarn nichts dagegen, aber die hohen Aufwände (Notartemine usw.) für eine Baulasteintragung sind auf Grund größerer Eigentümergemeinschaften nicht möglich. Rein praktisch gesehen ändert sich für die Nachbargrundstücke beim Bau des Carports nichts (Verschattung usw.), da ja sowieso schon eine Mauer dort steht. Welche rechtlichen Möglichkeiten für eine Baugenehmigung könnte es hier noch geben?
     
  2. #2 Geodesy, 03.09.2014
    Geodesy

    Geodesy

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Verm.
    Ort:
    NRW
    Kenne die Vorschriften in Sachsen nicht. Entweder Grenzabstand einhalten oder vllt. Carport aufsplitten, 2 x 2 oder so.

    Wo ich gerade Mauer gelesen habe, kam mir so in den Sinn, ob die Innerdeutsche Mauer eigentlich ne Grenzbebauung war und somit nicht zulässig:bef1006:
     
  3. #3 mastehr, 03.09.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Bei der Berliner Mauer handelte es sich um keine Grenzbebauung, da sie eindeutig auf Ost-Berliner Grund errichtet wurde. Die tatsächliche Grenze verlief einige Meter vor der Mauer.
     
  4. #4 Skeptiker, 03.09.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Für die letzte Phase der Mauer-Standzeit in Berlin und für die gesamte innerdeutsche Grenze außer Berlin ist das so richtig. In der Anfangszeit wurden erhebliche Teile des Berliner Grenzverlaufes allerdings schon von grenzständigen Häuserwänden gebildet, man denke nur an die Bernauer Straße und die bewegenden Bilder von Fenstersprüngen in das Sprungtuch im Westen. Hier wurde der Grenzverlauf erst später zurück verlegt.
     
  5. #5 Geodesy, 03.09.2014
    Geodesy

    Geodesy

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Verm.
    Ort:
    NRW
    Gab es nicht 2 Mauern? Jedenfalls in Berlin. Eine vordere und eine hintere Mauer?
     
  6. #6 mastehr, 03.09.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Die als "Berliner Mauer" bekannte Mauer stand auf ostdeutschem Gebiet. Sie konnte problemlos vom westdeutschen Teil erreicht und berührt werden. Dazu musste man allerdings die Grenze überschreiten und sich ein paar Meter auf ostdeutsches Gebiet begeben.
     
  7. ksellt

    ksellt

    Dabei seit:
    02.09.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Dresden
    Die Länge der zulässigen Grenzbebauung ist pro Grundstück festgelegt, nicht pro Gebäude. Also auch 4x1 Carport würde nix werden. Es geht mir auch nicht darum, welche Plan-B-Varianten es geben könnte. Es geht darum, ob jemand aus dem ganzen Paragrafendschungel etwas kennt, wodurch unser Vorhaben wie geplant realisierbar wäre.
     
  8. #8 StefanMeier, 04.09.2014
    StefanMeier

    StefanMeier

    Dabei seit:
    08.03.2014
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Paketdienstfahrer
    Ort:
    NRW
    wie ist das denn in grenzregionen geregeklt? gibt ja städte /orte die sind innerorts getrennt.
    was ist wenn der holländer einfach bis 1 m auf an die grenze baut oder die ddr einfach die mauer im absand 0,5m an die grenze gesetzte hätte
    . wie wird sowas geregelt?
     
  9. #9 Skeptiker, 04.09.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Xxxx
     
Thema:

Grenzbebauung bei Einfriedungsmauer

Die Seite wird geladen...

Grenzbebauung bei Einfriedungsmauer - Ähnliche Themen

  1. Grenzbebauung Balkonbau an Doppelhaushälfte Saarland

    Grenzbebauung Balkonbau an Doppelhaushälfte Saarland: Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich habe mir letztes Jahr eine Doppelhaushälfte im Landkreis Neunkirchen/Saar im...
  2. Grenzbebauung

    Grenzbebauung: Hallo, ich wohne in einer Sackgasse und die Zufahrtsstraße läuft genau mittig auf mein Haus (Grundstück) zu. Links und rechts von der...
  3. Grenzbebauung in Brandenburg

    Grenzbebauung in Brandenburg: Hallo zusammen, ich habe ein paar Fragen zu meinen nächsten Bauvorhaben: Carport (Skizze braun) + Gartenhaus. (Skizze blau) Wir benötigen ein...
  4. Grenzbebauung/Brandmauer/Übernahme Abstandsfläche

    Grenzbebauung/Brandmauer/Übernahme Abstandsfläche: Hallo, ich bitte um eure Einschätzung bei folgender Situation: Grundstück A und B (siehe Bild) waren ursprünglich mal ein Grundstück. Das Haus...
  5. Grenzbebauung - Neubau

    Grenzbebauung - Neubau: Liebe Forumsmitglieder, wir planen derzeit, unser bestehendes Wohnhaus abzureißen und an derselben Stelle ein neues Wohngebäude zu errichten. Da...