Grenzbebauung

Diskutiere Grenzbebauung im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo alle zusammen, mein Mann und ich möchten gerne ein Haus kaufen. Es handelt sich um einen Bungalow mit einem Flachdach aus dem Jahr 1979....

  1. KTB

    KTB

    Dabei seit:
    26.09.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo alle zusammen,

    mein Mann und ich möchten gerne ein Haus kaufen. Es handelt sich um einen Bungalow mit einem Flachdach aus dem Jahr 1979.
    Bevor wir dieses Haus kaufen, möchten wir gerne noch die ein oder andere Frage klären.
    Vielleicht könnt ihr uns weiterhelfen. :-)
    In unserem Bebauungsplan steht folgendes: "In diesem Baugebiet dürfen Gebäude innerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche ohne seitlichen Grenzabstand errichten werden. Wird nicht auf der Grenze gebaut, so ist ein Grenzabstand nach NauO einzuhalten."
    Soweit so gut. Das Haus wurde auf der Grenze gebaut. Aktuell sind es ca. 9 Meter, die auf der Grenze gebaut sind. Wir würden gerne ein paar Meter anbauen. Diesen Anbau (ebenfalls eingeschossig, Flachdach) würden wir ebenfalls gerne auf der Grenze errichten.
    Jetzt meine Frage: Wenn keine weitere Angaben im Bebauungsplan gemacht wurden, ist dann irgendeine maximale Grenzbebauungslänge einzuhalten?

    Kann mir hier jemand weiterhelfen?

    Lieben Dank im Voraus für eure ganzen Antworten. :-)
     
  2. #2 Pumbaa1, 26.09.2019
    Pumbaa1

    Pumbaa1

    Dabei seit:
    01.02.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    3
    Normalerweise max. 9 m pro Grenze und 15 m pro gesamtem Grundstück.
     
  3. KTB

    KTB

    Dabei seit:
    26.09.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Okay. Ich hatte das so verstanden, dass diese 9 Meter für Nebengebäude (Garage etc.) gelten, wenn man das Haus an sich eigentlich gar nicht auf der Grenze bauen darf, sondern einen gewissen Abstand zur Grenze halten muss.
    Ich hatte die Hoffnung, dass das nicht gilt, wenn explizit erlaubt ist das Haus auf der Grenze zu bauen.
     
  4. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.577
    Zustimmungen:
    2.059
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    So ist es auch. Die genannten Beschränkungen gelten nur für die privilegierten Anlagen. Wenn geschlossene Bebauung festgesetzt ist und weder Baufenster, GRZ, GFZ oder andere Festsetzungen dagegen sprechen, sollte der Anbau genehmigungsfähig sein. Ist aber aus der Ferne schwer zu sagen. Manchmal sind Festsetzungen nicht so einfach zu interpretieren.
     
    Stadtbaumeister gefällt das.
Thema:

Grenzbebauung

Die Seite wird geladen...

Grenzbebauung - Ähnliche Themen

  1. Grenzbebauung Balkonbau an Doppelhaushälfte Saarland

    Grenzbebauung Balkonbau an Doppelhaushälfte Saarland: Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich habe mir letztes Jahr eine Doppelhaushälfte im Landkreis Neunkirchen/Saar im...
  2. Grenzbebauung

    Grenzbebauung: Hallo, ich wohne in einer Sackgasse und die Zufahrtsstraße läuft genau mittig auf mein Haus (Grundstück) zu. Links und rechts von der...
  3. Grenzbebauung in Brandenburg

    Grenzbebauung in Brandenburg: Hallo zusammen, ich habe ein paar Fragen zu meinen nächsten Bauvorhaben: Carport (Skizze braun) + Gartenhaus. (Skizze blau) Wir benötigen ein...
  4. Grenzbebauung/Brandmauer/Übernahme Abstandsfläche

    Grenzbebauung/Brandmauer/Übernahme Abstandsfläche: Hallo, ich bitte um eure Einschätzung bei folgender Situation: Grundstück A und B (siehe Bild) waren ursprünglich mal ein Grundstück. Das Haus...
  5. Grenzbebauung - Neubau

    Grenzbebauung - Neubau: Liebe Forumsmitglieder, wir planen derzeit, unser bestehendes Wohnhaus abzureißen und an derselben Stelle ein neues Wohngebäude zu errichten. Da...