Grobe Kostenschätzung: Innenraumausbau

Diskutiere Grobe Kostenschätzung: Innenraumausbau im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; ...das trifft mich jetzt hart.:biggthumpup: Vielleicht erklärt mir mal freundlicherweise jemand was man aus meiner Frage herauslesen kann, was...

  1. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...das trifft mich jetzt hart.:biggthumpup:

    Vielleicht erklärt mir mal freundlicherweise jemand was man aus meiner Frage herauslesen kann, was ich selbst anscheinend nicht erkenne....
    gruss
     
  2. #22 wasweissich, 11.10.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wenn man/frau sagt , dass ohne vernünftige angaben kein vernünftiges angebot möglich ist , würgt man/frau zwar manches gespräch ab , aber nicht mit einem vernünftigen potentiellen AG ..........

    j.p.
     
  3. #23 rainydays, 11.10.2009
    rainydays

    rainydays

    Dabei seit:
    04.10.2009
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Dortmund
    Was ist das denn jetzt wieder für ein unsinniges Statement? Ich frage hier nach einem Referenzpreis für eine Leistung, die im Umfang ziemlich wenig Spielraum zulässt - und jeder der es wollte, hat einen genauen Raumplan mit Maßen bekommen. Wo habe ich denn behauptet, dass ein vernünftiger Handwerker direkt abzocken will? Und wo habe ich gesagt, dass ich es vom billigsten gemacht haben will? Mir geht es hier einzig und allein darum, eine gewisse sinnvolle Vergleichbarkeit zu ermöglichen. Wenn ich es einfach nur billig haben wollen würde, dann könnte ich mir die ganze Mühe auch sparen.


    Das sind Äpfel und Birnen, die du hier vergleichst. Ich habe genau angegeben, welche Wand ich haben will. Und mein Tip als Betriebswirt: Überleg dir eine bessere Antwort. Du verkaufst ein Produkt - oder du lässt es eben und verzichtest damit auf mögliche Aufträge. Es dauert genau eine Minute dem möglichen Kunden zu erklären, wie sich die Quadratmeterfläche berechnet - am allerbesten schreibst du eine entsprechende Anleitung auf deine Homepage und verweist darauf. Dann kann er auch etwas mit einem Quadratmeterpreis anfangen und du hast vielleicht 1 von 5 Anrufern mehr als Kunden. Wenn du die Kunden nicht nötig hast, dann kannst du natürlich auch darauf verzichten - als regelmäßiger Kunde und gleichzeitiger Verkäufer weiß ich aber, dass eine schnelle Preisauskunft für 95% der Interessenten wichtig ist. Das ist allein schon psychologisch so.
     
  4. #24 Anfauglir, 11.10.2009
    Anfauglir

    Anfauglir

    Dabei seit:
    18.02.2009
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Physikstudent
    Ort:
    Ruppendorf
    Richtig, geht mir genauso. Da wir aber auf dem Bau und nicht im Handel sind:

    Das Problem ist, dass der Kunde im Normalfall nicht weiss, worauf er beim Aufmessen noch zu achten hat, dadurch ergeben sich auch bei recht einfach erscheinenden Arbeiten schnell Differenzen zwischen telefonischem Angebot und den für eine ordentliche Ausführung realistischen Kosten.

    Bei komplizierteren Arbeiten (Vgl. z.b. deine/Peeders LB) werden sich Angebote, je nach Qualifikation/Seriösität des Anbietenden, eben um den Faktor X unterscheiden. Abhilfe schafft ein Vororttermin (dann muss der Kunde immernoch die verschiedenen Angebote vergleichen), oder die Deluxevariante mit Planer.

    Da viele Handwerker berechtigterweise kein Interesse daran haben komplexe Planungsleistungen zu erbringen und dafür zu haften, halten sie sich eben in erster Linie an ordentlich durchgeplante Aufträge, falls noch Kapazitäten da sind kommen dann die "Privatkunden".

    Neben gesundem Wettbewerb kommt dazu, dass die Vorleistung des Handwerkers (Vororttermin, Aufmaß, Händleranfragen, Angebot...) oft genug für die Katz ist, weil sich irgendein *$#^#%* findet, der für das gleiche Bauvorhaben absolut miese Qualität in schönen Formulierungen anbietet und auf Grund des Preises den Zuschlag erhält.


    Wenn du selbst vergleichen willst musst du also alle Angebote nachkalkulieren und auf Machbarkeit vor Ort, Einhaltung der aRdT sowie Deckung mit deinen Vorstellungen prüfen.
     
  5. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Haste eben nicht! Du meinst nur, daß Du es hättest, weil Dir jedes Fachwissen dazu fehlt. Das wurde Dir inzwischen sogar erklärt, daß Deine "Leistungsbeschreibung" genau so viel wert ist, wie "Bau mal ein Stück Haus!" und Du hast es immer noch nicht begriffen.

    Also mal einen Tip an den Betriebswirt: Erkenne Deine Grenzen und lerne sie zu akzeptieren.

    Gruß Lukas
     
  6. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Danke j.p.
    -
    Ich wage hier mal zu bezweifeln dass aufgrund der Kürze des Gesprächs überhaupt festzustellen ist, ob ein AG vernünftig ist....:biggthumpup:
    -
    Das Ende vom Lied ist hier doch: Der potentielle AG ruft beim nächsten Maler an und man/frau stellt dort die richtigen Fragen (und macht einen Termin)...
    gruss
     
  7. #27 rainydays, 11.10.2009
    rainydays

    rainydays

    Dabei seit:
    04.10.2009
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Dortmund
    Schon sehr seltsam, dass Peeder dann aus meinen ach so spärlichen Angaben innerhalb von ein paar Minuten einen LV Text aus dem Hut gezaubert hat, oder?

    Siehe meine Antwort an Anfauglir.

    Sehe ich genauso - und wäre ich jetzt genauso verbittert wie einige hier müsste ich wohl sagen: "Bei mir kommt jetzt schon Schadenfreue auf", wenn ich an die nächste Flaute denke und dann das Große Jammern wieder losgeht, weil die Aufträge eben an diejenigen gehen, die einen am Telefon nicht wie einen Parasiten behandeln und verstanden haben, dass Geschäfte immer noch zwischen Menschen gemacht werden.
     
  8. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Selektives Lesen und immer noch nicht verstehen...wollen.



    Was würde ich antworten, bei so einer pauschalen Anfrage? Parkett geht bei ca 50€ los und ist nach oben offen. Mit so einer Aussage kann aber kein Mensch etwas anfangen und wenn Du dann sagst "OK, das für 50€ nehm ich.", dann ist es immer noch sehr wahrscheinlich, daß Du es nicht für 50€ bekommst, weil die Bedingungen bei Dir es nicht zu diesem Preis zulassen. Das kann Dir aber erst vor Ort gesagt werden und dann fühlst Du Dich vom ach so gierigen Handwerker betrogen oder Du kommst an einen, der es Dir hirnlos zu dem Preis hinpfuscht. Was ist besser oder was nutzt eine pauschale Aussage am Telefon, die nichts wert ist, nur damit Du Dich gebauchpinselt fühlst?

    Was meinst Du, warum Du auf Internetseiten von Handwerksfirmen keine Preislisten findest? Handwerksleistungen sind keine simple Handelsware und eben von vielen, durch den Handwerker erstmal nicht zu beeinflussende, Faktoren abhängig.

    Es würde mich schon sehr wundern, wenn in schlechten Zeiten die Aufträge an die Firmen mit der besten Telefonseelsorge gehen.
    Ich denke es gibt grob gesagt zwei Sorten von Kunden und dazu passend auch die Handwerker. Bei den Einen steht der Preis an erster Stelle, bei den Anderen das Ergebnis und zu jedem Topf gibts nen passenden Deckel.

    Jetzt darfst Du darüber nachdenken, was im Handwerker, der auf Qualität setzt, vorgeht, wenn er auf den preisbewussten (um nicht Billig- zu schreiben) Kunden trifft.

    Gruß Lukas
     
  9. #29 Anfauglir, 11.10.2009
    Anfauglir

    Anfauglir

    Dabei seit:
    18.02.2009
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Physikstudent
    Ort:
    Ruppendorf
    Genau das wollte ich doch verdeutlichen.

    Einer bietet genau an was der Kunde anfragt, egal ob sinnvoll oder nicht. Ein anderer (hier der Peeder) bietet etwas an, was nach seinen Erfahrungen für den vorliegenden Fall geeignet sein könnte. Dafür brauch er nicht lange, da es immer noch ein (z.B. betriebsinterner) Standard ist der ggf. auf die Baustelle abgestimmt werden muss.

    Hat den keiner der Anbietenden um einen Termin gebeten? Dann wären die bei mir alle raus. Gerade wenn ich, wie bei dir, einen Lastenaufzug o.ä. einkalkulieren sollte würde ich mir den vorher ansehen.
     
  10. jezzie

    jezzie

    Dabei seit:
    28.08.2007
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    2
    Natürlich bin ich nicht beauftragt abzuwürgen, aber nach fast 30 Jahren Erfahrung an der Seite meines Mannes (Malermeister) kann ich solche Anfragen schon einschätzen. Das Gespräch war ein Beispiel dafür, wie solche Anfragen ablaufen, ich wollte aber keinen Roman schreiben, da gehen schon noch mehr Fragen und Antworten hin und her. Wenn ich dem Kunden dreimal anbiete zum aufmessen für ein qualifiziertes Angebot vorbei zu kommen und er nicht darauf eingeht, sondern immer noch nur einen Preis genannt haben will, hat er vermutlich schon andere Angebote und will nur wissen, ob er es bei uns günstiger bekommt. Da kann ich aber immer noch nicht wissen, welche zusätzlichen Dinge zu berücksichtigen sind.

    Genau so ist es. Ohne die Räumlichkeiten gesehen zu haben, ist kein vernünftiges Angebot möglich. Es macht einen Unterschied, ob ich leere Büroräume mit zig graden Wänden habe, oder eine Wohnung mit vielen Ecken, Vor- und Rücksprüngen, ob mit Deckenfläche oder ohne, ob Rauhfaser oder Edelputz als Untergrund, ob Teile davon evtl farbig werden sollen, evtl. sogar noch das Treppenhaus in dem Gerüst gebraucht wird und und und. Das ALLES kann ich am Telefon nicht sehen.

    Oder man lässt sich dazu hinreissen einen Preis zu nennen und kommt dann in eine völlig nikotinverseuchte Wohnung, die nur mit sehr viel teurerer lösemittelhaltiger Farbe gestrichen werden kann. Und nu? Entweder der Kunde kapierts oder besteht darauf, ihr habt doch gesagt, das kostet X Euro.

    Ich glaube nicht hier Äpfel mit Birnen zu vergleichen, es geht hier um Handwerk, egal bei welchem Gewerk. Und lass Dir gesagt sein, wir haben zu 99,5 % zufriedene Privatkundschaft, die restlichen 0,5 % sind Hausverwaltungen. Die wenigen, die ich "abwürge" wollen sowieso kein Angebot, denn sonst würden sie auf einen Termin eingehen.

    Dann soll er halt.

    Ich behandele niemanden als Parasiten, überdenke Deine Wortwahl!

    Gruß
    Ingrid
     
  11. #31 rainydays, 11.10.2009
    rainydays

    rainydays

    Dabei seit:
    04.10.2009
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Dortmund
    Also bei meinen letzten Kontakten mit Bodenlegern habe ich am Telefon ganz klare Aussagen bekommen: "Der Quadratmeter Arbeit kostet x - wenn es viele Aussparungen gibt, wird es teurer. Wir rechnen mit y Euro pro Stunde und brauchen pro Quadratmeter etwa y Minuten. Genaueres ist aber von den örtlichen Gegebenheiten abhängig. Näheres kann ich Ihnen bei einem Termin sagen." Und das nicht bei einem - mindestens 4 von 5 Handwerkern haben mir das so gesagt. Wenn ich dann zu blöd bin, um zu verstehen, dass meine 34 Ecken Diele eben länger braucht, dann habe ich eben Pech gehabt. Und was meinst du wohl, weshalb ich hier im Forum nach Erfahrungspreisen frage? Stundensatz, ungefähre Richtzeit je QM - das sollte doch jeder Handwerker, der sowas schon mehr als einmal gebaut hat ca. abschätzen können.

    Das stelle ich gar nicht in Frage. Das ändert aber nichts daran, dass eine Kostenschätzung eben nicht mehr als eine solche ist. Aus Auftraggebersicht kann ich eben nicht beurteilen, ob ein Betrieb auf Qualität setzt. Und genau hier liegt der springende Punkt: Ich muss als AG eine Vorauswahl treffen können. Das kann ich nur, indem ich irgendwie vergleiche. Und ich bin sicher auch nicht schwerhörig, wenn mir jemand die genannten Faktoren aufzählt und im Vorfeld einwirft, dass hier noch andere Einflussgrößen reinspielen können. Das gilt dann aber auch für alle.

    Wenn du preisbewusst mit billig gleichsetzt, dann kann ich dir hier nichts entgegensetzen. Vermutlich hast du Recht und es ist am besten ich gehe zu einem Planer, der den Auftrag dann für kleines Geld versubbt - dann gibt es auch wieder ein bisschen mehr Stoff, um sich über das Lohndumping aufzuregen.
     
  12. #32 rainydays, 11.10.2009
    rainydays

    rainydays

    Dabei seit:
    04.10.2009
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Dortmund
    Mehr will ich auch gar nicht - das ist ein absoluter Standardauftrag, den jeder erfahrene Trockenbauer schon zigfach gebaut haben muss. Wenn er das nicht hat, dann hat er auf meiner Baustelle auch nichts zu suchen.

    Doch sicher, aber was hilft es mir, wenn ich mit 50 Firmen Termine vereinbare? Ich kann aus den Gelben Seiten, WLW oder Branchenverzeichnissen nicht herauslesen, wer seriös arbeitet. Wenn mir aber jemand sagt: "Erfahrungsgemäß wird sich der Preis ungefähr in der Region xy einpendeln - da gibt es allerdings einige Faktoren, die man nur bei einem Termin prüfen kann. Also nageln Sie mich nicht drauf fest." .. dann kriegt er auch seinen Termin und wird nicht mit zig anderen im Akkord über die Baustelle geschleift.


    Das war nicht auf dich bezogen, sondern auf diverse Telefonate, die ich selbst geführt habe. Einmal wurde sogar einfach aufgelegt, nachdem ich "Alles klar, schade." gesagt habe.
     
  13. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Ha! Jetzt ahne ich wo es hängt.
    Eventuell solltest Du einfach erzählen, was Du vorhast und nach einem Termin auf der Baustelle fragen und Dir die Preisfrage verkneifen. Den Preis erfährst Du sicher noch früh genug und Du erscheinst dem Handwerker nicht gleich als Billigkunde, an dem er eh nicht interessiert ist. Wenn Ihr Euch dann vor Ort beschnuppern könnt seht Ihr am ehesten, woran Ihr seid. Wenn Du Dich dann nicht von denen blenden lässt, die wunschgemäß sagen "Alles kein Problem, das machen wir schon." sondern eher dem traust, der Dich schon vorher auf etwaige Probleme hinweist, dann kannste auf nen guten Weg kommen.
    Da haut man einmal nicht so richtig auf die Pauke und versucht diplomatisch zu formulieren und schon wird man mißverstanden.
    Ich sehe es so, daß die Leute preisbewusst sind, die nicht nach dem kleinsten Preis gieren - ganz im Gegensatz zum Billigkunden.

    Gruß Lukas
     
  14. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    *kopfschüttel*...
    klassisches Beispiel für zu wenig Kommunikation, sprich: wesentliche Informationen vorenthalten....
    Es ist schon ein Unterschied zwischen einer " Geh Ausmessen, A...loch, und komm dann wieder"-Aussage und einer Gesprächsführung bei der eine Terminvereinbarung versucht wird...
    Bitte in Zukunft ein bisschen mehr Roman:biggthumpup:
     
  15. #35 rainydays, 11.10.2009
    rainydays

    rainydays

    Dabei seit:
    04.10.2009
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Dortmund
    Du musst mir aber schon zustimmen, wenn ich hier mit der sich in den Schwanz beißenden Katze komme. Nehmen wir mal an ich lasse 3 mögliche Auftragnehmer kommen. Der erste hat sowas noch nie gebaut, weil er bisher nur ein paar Wände im Dachboden eingesetzt hat. Der erzählt mir dann irgendwas von nicht zu unterschätzenden Problemen, die man nur mit großer Präzision überwinden kann und verlangt 5000 Euro, da er sich selbst nicht so sicher ist und erstmal grob kalkuliert. Der Zweite hat so volle Auftragsbücher, dass er 6500 verlangt. Der Dritte baut in 90% der Fälle als NU und sagt: Das mach ich jede Woche, kein Problem! Und würde sich über 4000 Euro freuen, die er dafür verlangt. Der erste kann's gar nicht, der zweite bestenfalls verspätet und der Dritte wäre die beste Wahl. Und wie soll ich hier den richtigen auswählen?

    Dann war das wirklich nur ein reines Missverständnis. Wie vermutlich vieles andere hier auch.
     
  16. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Für Dich beisst sich die Katze in den Schwanz, und der Kreis schließt sich langsam :), weil Dir eben doch wieder etwas Fachwissen fehlt, um die Aussagen der Handwerker entsprechend zu werten.
    Aber ich gebe auch zu, daß es durchaus etwas mit Lotterie vergleichbar ist, den richtigen Handwerker zu finden. Ganz so schlimm, wie es sich in Foren liest, kann es aber eigentlich nicht mit den Handwerkern sein, die positiven Erfahrungen werden nur viel seltener beschrieben, als die negativen.

    Gruß Lukas

    PS: Wenns Dich beruhigt: Für den Handwerker ists auch nicht leicht die faulen Kunden auszusieben und manchem tut man dabei bestimmt sogar Unrecht.
     
  17. zoigl

    zoigl

    Dabei seit:
    11.10.2009
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    handwerker
    Ort:
    marktredwitz
    Absolut richtig, Lukas ! Endlich mal eine Aussage in aller Deutlichkeit !
     
  18. #38 rainydays, 12.10.2009
    rainydays

    rainydays

    Dabei seit:
    04.10.2009
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Dortmund
    Nein, sicher nicht. Aber seit ich vor einiger Zeit mal für ein Gerüst folgende Erfahrung machen musste, bin ich einfach vorsichtig geworden. Ich habe mir 3 Meisterbetriebe rausgesucht und gefragt, was das Gerüst kosten soll. Der erste sagt mir 1000 Euro, der zweite 750 - der dritte 500. Und ähnliche wenn auch weniger heftige Erfahrungen habe ich schon einige Male gemacht.. Das sorgt dann schon für ein wenig Skepsis ;-)
     
  19. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    klar....
    beim zweiten ruft der nette herr der BG an mit dem hinweis "gerüst bitte ertüchtigen"
    beim dritten hängt ein schönes zettelchen am gerüst "gesperrt"
     
  20. #40 capslock, 15.10.2009
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Wir haben für 170 m² Wohfläche (600 m² Oberfläche) um die 13 T€ inkl. MäSt inkl. Abkleben und Material bezahlt.

    Es handelt sich um Q2-Spachtelung, nach Worten des Malers eine außergewöhnlich gute, was ihn nicht daran gehindert hat, gut 10 h für Nachspachteln und knapp 2€/m² für Schleifen zu berechnen.

    Andere reine Malerbetriebe vor Ort sind nach Recherchen eines Kollegen bis 5% günstiger, aber dieser sollte besonders gut arbeiten (und hat das auch immer wieder gesagt). Die Ausführung ist selbst nach Nachbesserung so lala. Ich selbst hätte das besser gekonnt, hätte mir aber 6 Wochen Urlaub und ein paar Tage Helfer nehmen müssen.

    Unser einziges Vergleichsangebot von einer Renovierungsfirma (Dach, Trockenbau, Maler) war einen Faktor 1,6 teurer.
     
Thema: Grobe Kostenschätzung: Innenraumausbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. owa preisliste

    ,
  2. owa decken montage preise

    ,
  3. owa decke montage preis

    ,
  4. owa decke kosten,
  5. owa decke qm preis montage,
  6. owa decke qm preis,
  7. kosten owa decke,
  8. was kostet ein doppelboden,
  9. doppelboden kosten pro m2,
  10. OWA Decke Preis pro m2,
  11. quadratmeterpreis büroausbau,
  12. abbruch owa decke,
  13. Gewölbekeller Doppelboden,
  14. owa decken qm preise,
  15. doppelboden kosten,
  16. doppelboden preis pro m2,
  17. owa decke preis,
  18. owa decken montage preis,
  19. hohlraumboden kosten pro m2,
  20. preisliste owa decke pro m2,
  21. preisliste owa decke,
  22. ova decke preis,
  23. baupreise Büroausbau,
  24. odenwalddecken preise,
  25. grobe kosten restaurantgrünbdung
Die Seite wird geladen...

Grobe Kostenschätzung: Innenraumausbau - Ähnliche Themen

  1. Grobe Kostenschätzung Abwasser und Regenleitungen ändern

    Grobe Kostenschätzung Abwasser und Regenleitungen ändern: Hallo Alle, ich bräuchte mal eure Hilfe und eine grobe Kostenschätzung. Ich und meine Partnerin befinden uns gerade im Kaufprozess für ein...
  2. Grobe Kostenschätzung für einen neuen Dachstuhl

    Grobe Kostenschätzung für einen neuen Dachstuhl: Liebe Experten. ein neuer Dachstuhl für Satteldach muss her, ganzzz normal. Das Gebäude hat eine Fläche von ca. 60 qm (pro Etage). Wie viel würde...
  3. Grobe Kostenschätzung für EFH

    Grobe Kostenschätzung für EFH: Moin, wir haben kürzlich die Zusage zu einem Grundstück erhalten, leider ist dort nur 1 Vollgeschoss erlaubt. Da ich in einer Handwerksfirma...
  4. grobe Kostenschätzung einer Zwischendecke

    grobe Kostenschätzung einer Zwischendecke: Moin und Grüße aus dem Ländle, ich bin auf der Suche nach einer groben Schätzung, was das Einziehen einer Zwischendecke betrifft. Aktuell eine...
  5. Anbau, grobe Kostenschätzung

    Anbau, grobe Kostenschätzung: Hallo zusammen, Ich bräuchte kurzfristig eine grobe Kostenschätzung für einen Anbau. Mir ist dabei völlig bewusst, dass es viele Parameter gibt,...