Größe einer Innentreppe für Reihenhaus/DHH

Diskutiere Größe einer Innentreppe für Reihenhaus/DHH im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo, ich möchte eine kleine DHH bauen. 6x10m. Es soll eine 2xviertelgewendelte Treppe eingebaut werden. Geschosshöhe = 290cm Der aktuelle...

  1. seilo

    seilo

    Dabei seit:
    07.07.2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Produktmanager
    Ort:
    Ettlingen
    Hallo,
    ich möchte eine kleine DHH bauen. 6x10m.
    Es soll eine 2xviertelgewendelte Treppe eingebaut werden.
    Geschosshöhe = 290cm
    Der aktuelle Planungsstand ist:
    - 326x130cm Deckenöffnung
    - 90m Laufbreite
    - 18,2 cm Steigung
    - 24,5 cm Auftritt
    - 2-3 cm Unterschneidung
    - 10 cm Antritt über Deckenöffnung hinaus
    - 10 cm Austritt

    Ich weiß, dass eigentlich 26cm Auftritt ideal sind.
    Andererseits habe ich im ähnlichen Häusern noch keine 26cm Auftritt vorgefunden, sondern eher "Leitern" mit 19,3_Steigung/23_Auftritt.

    Nun meine Frage:
    Was habt ihr für Treppengrößen in ähnlichen Häusern ?
    Ist 24,5cm o.k. oder muss es 25cm sein ? (Ginge auf Kosten des Bades)
    Oder doch lieber 19,4 cm Steigung ?

    Danke für die Kommentare
     
  2. #2 Gast036816, 16.12.2011
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ich verstehe die gedankengänge dieser vorgehensweise nicht.

    bei 2.900 mm geschosshöhe rechne ich doch erst einmal die treppe aus, was ich benötige, wenn ich meine ideale treppe gefunden habe im grundriss, dann lege ich die deckenöffnung fest. dann weiss ich auch, wie groß die räume drum herum sein müssen.

    hier gehst du anscheinend umgekehrt vor und dann passt nix zusammen.

    mach eine treppe mit 16 stg. 181/270 mm - ist das idealmaß. die deckenöffnung müsste dafür um 380 mm länger hergestellt werden oder 190 mm breiter.

    alternativ ginge noch 16 stg. 181/260 mm, dafür müsste die deckenöffnung 230 mm länger oder 115 mm breiter werden.

    deine überlegungen mit steigungen größer 190 mm und auftritten kleiner 250 mm taugen nix.
     
  3. seilo

    seilo

    Dabei seit:
    07.07.2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Produktmanager
    Ort:
    Ettlingen
    Vielen Dank für die Hinweise, die ich gerne beherzigen werden.
    Eine Frage noch: Empfehlen Sie eine Rechteckige oder U-förmige Deckenöffnung? Bei einer Rechteckigen kann man ja vom 2.OG bis in den Keller schauen, oder? (Da wird den Kindern bestimmt schwindelig)
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Wieso sollte Kindern bei Höhe schwindelig werden? Völliger Blödsinn... Da sind Erwachsene viel viel empfindlicher
     
  5. #5 Skeptiker, 23.12.2011
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Da wird nur wenigen schwindelig. Es soll Leute geben, die einen vertikalen Blick über mehrere Geschosse "großzügig" finden. Ob das nun auch schon beim Treppenauge eines RMH funktioniert ist ne andere Sache, aber Schwindelgefahr sehe ich eher bei älteren Leuten und die mögen zu schmale Auftritte in gewendelten Bereichen garnicht.
     
  6. seilo

    seilo

    Dabei seit:
    07.07.2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Produktmanager
    Ort:
    Ettlingen
    OK - Ich habe verstanden:
    Liebe eine großzügige Treppe, denn man wird schneller alt, als man heute denkt.

    Bleibt dennoch die Frage nach der zu bevorzugenden Form des Deckenlochs:
    Bei einem offenen Treppenloch ist es großzügiger, insbesondere was den Transport sperriger Gegenstände betrifft.
    Bei einer U-Form hat man etwas mehr Platz in den Fluren.
    Ich kenne beide Varianten aus Häuser der 80er/90er.
    Was empfiehlt ihre lieben Fachleute denn für Neubauten?
    Nochmals besten Dank für eure Tips.
     
  7. #7 Gast036816, 27.12.2011
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    die form der deckenöffnung mache ich immer abhängig von der größe des flurs. ist der flur klein, man braucht noch stellfläche für einen schrank/kommode/garderobe/schuhregal dann u-förmig, wenn man so ein monster da reinwuchten kann, wenn ein großzügiger flur vorhanden ist, dann kann die öffnung rechteckig sein und man schaut oben, unten und in der mitte durch.

    was macht ettlingen - alles gut? habe mal in der Lauergasse gewohnt, 1985-87, schon ein bissel lang her.
     
Thema:

Größe einer Innentreppe für Reihenhaus/DHH

Die Seite wird geladen...

Größe einer Innentreppe für Reihenhaus/DHH - Ähnliche Themen

  1. diffusionsoffenes Expoxydharz mit großer Schichtdicke für Betonbodenbeschichtung

    diffusionsoffenes Expoxydharz mit großer Schichtdicke für Betonbodenbeschichtung: liebe Leute, Kann mir jemand sagen, ob es diffusionsoffenes Epoxidharz gibt, das für größere Schichtdicken geeignet ist? Ich spreche hier von...
  2. Wie wählt man die Grösse eines Fensters?

    Wie wählt man die Grösse eines Fensters?: Hallo, In unserer Küche gibt es aktuell nur eine Fenstertür. Damit ist es manchmal recht früh schon duster. Meine Frau wünscht sich mehr...
  3. Große Risse in Betondecke

    Große Risse in Betondecke: Hallo Bauexperten, ich saniere das Dachgeschoss (= 3 .Stock) unseres Reihenendhauses von 1956. Es hat durchgehend Zechdecken (Betonsparren mit 14...
  4. Neues Fenster - Welche Größe

    Neues Fenster - Welche Größe: Hi zusammen, bei dem folgenden Reihenhaus (siehe Bild unten) möchte ich im OG ein Fenster einbauen lassen, da das dahinterliegende Zimmer sehr...
  5. Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?

    Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?: Hallo zusammen, für unseren Neubau (EFH) war jetzt der Maler und Bodenleger beauftragt und hat unserer Meinung nach auch insgesamt eine gute...