Große Fensterscheibe selber wechseln

Diskutiere Große Fensterscheibe selber wechseln im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Experten, wie man eine durchschnittliche Fensterscheibe wechselt, finde ich häufig beschrieben. Unsere Wohnzimmerscheibe ist defekt und...

  1. rlill

    rlill

    Dabei seit:
    26.02.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Experten,

    wie man eine durchschnittliche Fensterscheibe wechselt, finde ich häufig beschrieben.
    Unsere Wohnzimmerscheibe ist defekt und muss gewechselt werden. Nur:
    die hat 2,02 x 1,30 m und ist in einem festen Rahmen, der sich nicht öffnen läßt.
    Voraussichtliches Gewicht der Scheibe: 56kg

    Hat das von Euch schon mal jemand selbst probiert? Kann man das zu zweit mit dem
    passenden Werkzeug selber machen? Worauf muss ich achten?

    Viele Grüße
    Robert
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
  3. #3 Andreas Teich, 23.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Glasleisten wird es doch geben?
    56 kg sind doch i.d.R. gar kein Problem für eine Person, notfalls mit Helfer-
    sofern die nicht zu hoch eingebaut ist.
    Wie dick ist der Rahmen?
    Nimm. ein Foto von innen und außen auf
     
  4. rlill

    rlill

    Dabei seit:
    26.02.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Es ist ein Massivholzrahmen aus den 70er Jahren, die Scheibe ist gekittet, von innen sind Leisten davorgenagelt.
    Die alte Scheibe hatte 12mm Distanz zwischen den Gläsern, die neue würde ich mit 16mm bestellen und die Holzleisten
    entsprechend zusägen.
    Man kommt von innen und außen sehr gut hin. Ich bin nur verunsichert, wie sich das mit dem Ausmitteln gestalten wird,
    weil die Scheibe ja stehend eingesetzt werden muss. Hier die Detailansicht mit der Beschädigung (außen):
    20200623_120651.jpg 20200623_120616.jpg
     
  5. #5 Andreas Teich, 23.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Am besten alle Abstände zwischen den Kittfälzen messen, also wo der Kitt außen aufliegt.
    Dann Diagonalen messen, ob der Rahmen rechtwinkelig eingebaut wurde.

    Vom Breiten- und Höhenmaß 10 mm Luft für das Scheibenmaß abziehen (5 mm Luft umlaufend)

    Du könntest die Kittfälze auch mit Leisten auffüllen und dann das Maß ermitteln
    und die Scheibe als Dreifachverglasung in voller Rahmentiefe bestellen.
    Zum Halten der Scheibe beidseitig auf den Rahmen nach innen überstehende Leisten befestigen.
    Mindestens einseitig innen auf den Leisten 3 oder 4 mm dickes Vorlegeband befestigen,
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    @Andreas Teich
    Der Umbau auf Dreifachverglasung war gar nicht vorgesehen und dürfte die Sache nur verkomplizieren.

    1. Silikonfuge innen umlaufend freischneiden und danach die Glashalteleisten raushebeln (die sind meist nur mit Drahtstiften geheftet).
    2. Wenn die Scheibe von innen rundum freigelegt ist kannst du die tatsächliche Scheibengröße messen und anfertigen lassen
    3. für die Zwischenzeit solltest du die Glashalteleisten zur Lagesicherung wieder einsetzen bis die neue Scheiben kommt.
    3. Einbau siehe Klotzfibel
     
  7. #7 Andreas Teich, 23.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Er hat ja ein verkittetes Fenster, bei dem die Leiste außen vorgesetzt wurde.
    Man könnte auch den Falz abstemmen- muß nicht besonders schön werden und dann beidseitig Leisten wie beschrieben aufsetzen.
    Zumindest verbessert sich der U- Wert bis auf 0,5 oder 0,6.
    Ob’s Sinn macht hängt von der Situation ab
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich sehe raumseitig angeordnete Glashalteleisten mit Drahtstiften genagelt.
     
  9. #9 Andreas Teich, 24.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Vielleicht hat er’s falsch beschrieben.
    Wenn schon neu und in einem Raum mit gewissem Wärmebedarf und größerer Scheibe würde ich gleich Dreifachglas nehmen.
    Das Glas ggf in Rahmenstärke nehmen und beidseitig Bretter bis zur Wand aufschrauben verbessert die Dämmwirkung erheblich und ist nicht so viel Arbeit
     
  10. rlill

    rlill

    Dabei seit:
    26.02.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Danke für die Empfehlungen. Ich entnehme den Kommentaren keine größeren Bedenken, diesen Umbau
    selbst zu machen. Das gibt Mut und Zuversicht :-)
    ... werde hier über den Erfolg berichten.
     
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja leg die Scheibe frei, vermiss sie genauso wie sie drin ist mit Kantenmaß und Gesamtdicke der Konstruktion (Scheibe+SZR+Scheibe). Sind Sondergläser drin wegen Schallschutz oder Absturzsicherung ? Sowas solltest du noch bedenken.
     
  12. rlill

    rlill

    Dabei seit:
    26.02.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,
    hier mein versprochener Erfolgsbericht:
    Die letzten Tage habe ich dem Entfernen der Leisten (relativ einfach) und des Kitts (ziemlich langwierige Detail-Arbeit) gewidmet.
    Der Kitt, der vor der Scheibe war, ging leicht mit den Leisten raus, diese hat mein Vater passend zur dickeren Scheibe schmäler
    gehobelt. Aber der Kitt zwischen Scheibe und Rahmen war schweißtreibend. Flex mit Trennscheibe bringt nix, wird nur heiß und stinkt.
    Mit einem 4er Bohrer alle 5 mm ein Loch in den Kitt und mit einem Schraubenzieher heraushebeln ging dann einigermaßen.
    Gestern konnte ich dann mit 2 Helfern die alte Scheibe herausheben, den Rahmen vorbereiten und die neue einsetzen.
    2 Saugnäpfe haben gute Dienste geleistet. Jetzt passt alles.

    Danke nochmal für all die Tipps und Ratschläge!
    Robert
     
Thema:

Große Fensterscheibe selber wechseln

Die Seite wird geladen...

Große Fensterscheibe selber wechseln - Ähnliche Themen

  1. Neues Fenster - Welche Größe

    Neues Fenster - Welche Größe: Hi zusammen, bei dem folgenden Reihenhaus (siehe Bild unten) möchte ich im OG ein Fenster einbauen lassen, da das dahinterliegende Zimmer sehr...
  2. Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?

    Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?: Hallo zusammen, für unseren Neubau (EFH) war jetzt der Maler und Bodenleger beauftragt und hat unserer Meinung nach auch insgesamt eine gute...
  3. Zuleitungen in die Räume 3x1,5mm oder größer?

    Zuleitungen in die Räume 3x1,5mm oder größer?: Hallo zusammen, wir sanieren ein Einfamilienhaus aus den 60er Jahren. Elektroleitungen sind bereits vollständig zurückgebaut. Die neue...
  4. Größere Fenster in Dachgaube

    Größere Fenster in Dachgaube: Ich muss die Fenster in der Dachgaube, welche unseres Treppenhaus mit Licht versorgt, tauschen. Nun kam der Gedanke, dort etwas größere Fenster...
  5. Großer Riss im Deckenbalken

    Großer Riss im Deckenbalken: Hi und guten Morgen in die Runde! Sorry, benötige mal Eure Hilfe: wir denken gerade darüber nach, ein kleines Feriendomizil in Frankreich zu...