Großer Riss im Deckenbalken

Diskutiere Großer Riss im Deckenbalken im Dach Forum im Bereich Neubau; Hi und guten Morgen in die Runde! Sorry, benötige mal Eure Hilfe: wir denken gerade darüber nach, ein kleines Feriendomizil in Frankreich zu...

  1. Mark71

    Mark71

    Dabei seit:
    16.02.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Hi und guten Morgen in die Runde! Sorry, benötige mal Eure Hilfe: wir denken gerade darüber nach, ein kleines Feriendomizil in Frankreich zu kaufen. Frage an die Fachmänner: dieser Balken scheint für mich kein Leimbinder sondern ein Vollholzbalken zu sein. Er hat als einziger Balken so einen Riss, die anderen nicht. Kann das zu einem Problem werden? Was meint Ihr? Das Haus ist Baujahr 2012.
     

    Anhänge:

  2. Mark71

    Mark71

    Dabei seit:
    16.02.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Muss noch folgendes hinzu: Wir haben im Online-Risikobewertungsdokument des Maklers gesehen, dass das Haus in diesem Bereich „Quell- und Schwindbewegungen des Bodens ausgesetzt sein kann und dass dies zu Schäden am Gebäude (Risse) führen kann.

    Einzelne Häuser, die nicht dafür ausgelegt sind, der Bewegung von Lehmböden standzuhalten, können erhebliche Schäden erleiden.“
     
  3. #3 Holzhaus61, 16.02.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    395
    Hmh, das sieht nicht so gut aus. Das sind eher Trocknungs/Schwundrisse, keine Lehmbodenursache.

    Was ist oben drüber? Ist das nur die Decke, oder Decke zu Wohnraum? Zumal der Balken durch die "Ausblattungen" ja schon geschwächt war.

    Evtl. bekommt man das mit entsprechenden Schrauben (Anzahl) gerettet, müsste man mal durchrechnen lassen
     
    Mark71 gefällt das.
  4. Mark71

    Mark71

    Dabei seit:
    16.02.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Hi, Dankeschön für Deine Antwort. Über diesem Bereich sind die Kinderzimmer angesiedelt. Es ist ein schräges Dach. Auf der einen Seite sind Kinderzimmer auf der anderen Seite sind keine Zimmer im Obergeschoss, weil es die Dachschräge nicht zulässt.
     
  5. #5 Holzhaus61, 16.02.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    395
    Hmh, unter Vorbehalt weil ich meinen Ars...h frei halten will:

    Eigentlich müsste man das mit Vollgewindeschrauben retten können. Das müsste eigentlich auch ein Zimmermann vor Ort können.

    Aber Du merkst schon, viel "Eigentlich". Wärs meins, würde ich das so machen. Ein paar ordentliche Schrauben rein und gut ist. Dabei versuchen, auch noch die querliegenden Balken mit einzubinden. Brauchst natürlich nen ordentlichen Schrauber, mit nem topcraft kommste da nicht sehr weit.. ;-)

    Edit: hier noch ein link zum Thema:

    www.dach-holzbau.de/artikel/tragfaehig-mit-vollgewindeschrauben-2798121.html
     
    Mark71 gefällt das.
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.994
    Zustimmungen:
    4.932
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ...oder man denkt über nmassive Beilaschungen von beiden Seiten nach.

    So oder so - die sichtbaren Verschraubungen sind optisch sicher kein Gewinn.
     
    Mark71 gefällt das.
  7. #7 Viethps, 16.02.2025
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.126
    Zustimmungen:
    353
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Mark71 gefällt das.
  8. Mark71

    Mark71

    Dabei seit:
    16.02.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank an alle die antworten und geantwortet haben!
     
  9. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    107
    Wenn das Haus kein Schnäppchen ist lass es sein.
    In Frankreich findest du reichlich Häuser die meist günstiger als in D sind.
    Problem ist nur das es schon fast so schlimm wie in Spanien mit den Hausbesetzern ist. Die bekommt man nicht so schnell raus. Außer ihr wollt da dauerhaft leben.
     
    Mark71 gefällt das.
  10. Mark71

    Mark71

    Dabei seit:
    16.02.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Ok das ist ein völlig neuer Aspekt. Von Spanien kenn ich das Phänomen, nicht von F
     
  11. Mark71

    Mark71

    Dabei seit:
    16.02.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Das habe ich dazu recherchiert:
    Regierung in Paris will das Gesetz nun ändern

    In Frankreich zumindest zeichnet sich eine Besserung ab: Der Unmut ist mittlerweile so groß, dass ein Mitglied der Fraktion von „La République en Marche“, der Partei von Präsident Emmanuel Macron, vor wenigen Tagen eine Gesetzesänderung eingebracht hat, die von der Regierung unterstützt wird. Der Abgeordnete ist nicht allein: 36 weitere Änderungsanträge liegen vor und werden von der Nationalversammlung behandelt.

    Der Text der Macron-Fraktion soll es den Eigentümern erleichtern, ihren Anspruch auf Räumung geltend zu machen. Doch auch dann noch wird es notwendig sein, dem Präfekten durch eine Kopie des Kaufvertrags nachzuweisen, dass man im Recht ist. Die Ministerin für Wohnungsbau sagt, dass künftig jedes Opfer einer Besetzung, egal ob Haupt- oder Zweitwohnung, sich an den zuständigen Präfekten wenden kann. Dieser müsse innerhalb von 48 Stunden die Besetzer auffordern, die Immobilie zu verlassen, anschließend könne er die Polizei einsetzen.
     
    Viethps gefällt das.
  12. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    107
    Dann viel Glück.
    Wie die Häuser nach Auszug in Spanien aussehen kannst du selber googlen. Ab wann soll denn das gelten?
     
  13. Mark71

    Mark71

    Dabei seit:
    16.02.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Das ist die Frage! Gebe Dir völlig recht!
     
  14. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    107
    Wo liegt denn das Haus in Frankreich?
     
  15. Mark71

    Mark71

    Dabei seit:
    16.02.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    1 Stunde nordöstlich von Bordeaux
     
  16. Mark71

    Mark71

    Dabei seit:
    16.02.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Nähe Cognac, sehr abgelegen auf dem Land
     
  17. #17 Ab in die Ruine, 16.02.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    194
    Vollgewindeschrauben in der Größe haben eine sehr schmalen Kopf. 1cm Tief vorbohren und dann mit einem Holzstopfen verschließen.
     
    Mark71 und SoL2000 gefällt das.
  18. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    107
    Fast die Mitte getroffen, ich habe mich auch mal mit dem Kauf von einem Haus in F beschäftigt aber es schreckten mich die Hausbesetzer ab. Mehr als 2 mal im Jahr für 2 bis 3 Monate wären wir nicht vor Ort. Da gab es schon richtig schöne Objekte , auch schön abgelegen , da hätte die Wasserleitung alleine 50ooo gekostet. Das nächste Dorf war 8 km weit weg. Aber idyllisch ruhig gelegen. Alte Schlösser für einen Apfel und ein Ei leider wurde keine 20 Meter weiter ein Kuhstall errichtet oder die Bundesstrasse war im Vorgarten.
     
    Mark71 gefällt das.
  19. #19 Holzhaus61, 16.02.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    395
    Der Kopf ist doch nicht viel größer als ne Zigarettenkippe und wird eh versenkt. Holzspachtel und dann siehste das Ding nicht mehr. Im schlimmsten Fall lasierst Du die Unterseite dann noch mal neu, dann siehste es höchstens nur noch, wenn man es weiß...
     
    Ab in die Ruine gefällt das.
  20. Mark71

    Mark71

    Dabei seit:
    16.02.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
     
Thema:

Großer Riss im Deckenbalken

Die Seite wird geladen...

Großer Riss im Deckenbalken - Ähnliche Themen

  1. Kauf Altbau große Risse in Fassade

    Kauf Altbau große Risse in Fassade: Hallo Alle, Ich bin gerade auf der Suche nach einem Häuslein heute habe ich mir ein Vollunterkellertes Haus von 1930 angeschaut. Die Fassade hat...
  2. Große Risse auf Bitumenschindeldach Überkleben oder Überschweißen ???

    Große Risse auf Bitumenschindeldach Überkleben oder Überschweißen ???: Guten Tag, ich besitze ein Gebäude welches mit einem Bitumenschindeldach versehen ist. Diese Bitumenschindeln sind direkt auf einer Holzschalung...
  3. Großer Riss im Mauerwerk

    Großer Riss im Mauerwerk: Ich bin auf der Suche nach einem Einfamilienhaus und bin auf ein Haus gestoßen, dass mir im großen und ganzen ganz gut gefällt. Allerdings gibt es...
  4. Großer und tiefreichender Riss in alter Kelleraussentreppe

    Großer und tiefreichender Riss in alter Kelleraussentreppe: Hallo zusammen, ich wurde vor kurzem gebeten mir eine Kelleraussentreppe anzuschauen. Vor Ort musste ich feststellen das die Treppe leider in...
  5. Balkonsanierung Grosse Risse an Balkonkante

    Balkonsanierung Grosse Risse an Balkonkante: Hallo Zusammen, unser Balkon ist 11,60m lang und 1,20m tief und ist überdacht (Dachüberstand) allerdings Wetterseite sodass der Balkon bei Wind...