Grund für Druckverlust bei Therme

Diskutiere Grund für Druckverlust bei Therme im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Warum? Na denk doch mal nach. Was ist die Aufgabe das MAG ? Den Druck zu halten und jetzt ziehst du da einen spuckerest (sehr kleine Wassermenge...

  1. #21 simon84, 23.12.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.428
    Zustimmungen:
    6.440
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Na denk doch mal nach.
    Was ist die Aufgabe das MAG ?
    Den Druck zu halten

    und jetzt ziehst du da einen spuckerest (sehr kleine Wassermenge in Bezug zu dem gesamten Anlageninhalt) raus und der Druck sinkt um 20-30%
     
  2. #22 Darius1, 23.12.2024
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Da hast du wohl recht, danke auch an Fred Astair

    Na wenigstens bleibt der Wasserdruck im Bereich 1,2 bis 1,8 bar (hab jetzt mal Testweise die Solltemperatur am Regler hochgedreht um zu schauen was passiert wenn die Heizung unter Volllast arbeitet.
    Der Wasserdruck ist auf 1,8 bar laut digitaler Anzeige gestiegen, hoffe mal die digitale Anzeige ist wenisgetns korrekt)

    Denke mal die zwei Wochen wird die Heizung das noch überstehen bis das MAG getauscht wird, ist halt der denkbar ungünstigste Zeitpunkt für einen Zeitnahen Austausch mit Weihnachten und Neujahr vor der Tür...
     
  3. #23 Fred Astair, 23.12.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hast Du für die 1.KW in 2025 einen fixen Termin?
     
  4. #24 Darius1, 23.12.2024
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Leider nein nicht fix, aber der Stamm-Heizungsbauer ist schon angeschrieben und auf die Mailbox gesprochen worden, wenns blöd läuft hat der Urlaub bis Januar.
     
  5. #25 Fred Astair, 23.12.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das habe ich mir gedacht.
    Kennst Du jemanden, der keine zwei linken Hände voller Daumen hat und der Dir einen Gefallen schuldet?
    Dann würde ich morgen vormittag in den nächsten Baumarkt fahren, ein 25 l Ausdehnungsgefäß und eine Reduzierung 1/2" AG, einen 3/4" Wellschlauch oder irgenwas anderes, mit dem das MAG mit irgendeinem Heizkörper-Entlüftungsstopfen verbunden werden kann, kaufen und das Ding einbauen lassen. Dann, den Innendruck auf 1bar ablassen und den Heizkreis auf 1,5 bar auffüllen.
    Danach kannst Du die Feiertage beruhigt angehen.
     
    simon84 gefällt das.
  6. #26 Darius1, 24.12.2024
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Termin steht für den 13.01
     
    simon84 gefällt das.
  7. #27 Fred Astair, 24.12.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du hast vermutlich ein unerschöpfliches Gottvertrauen, noch 3 Wochen ohne Ausdehnungsgefäß heizen zu wollen.
    Ich wünsche Dir dabei viel Glück, denn der da oben ist technisch nicht sehr begabt.
     
  8. #28 Darius1, 24.12.2024
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Der Druck bleibt bei 1,2 bis 1,6 bar, das Problem bestand außerdem scheinbar schon länger und wurde jetzt entdeckt
     
  9. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Was soll immer wieder die Aussage, das das MAG hin ist, wenn keinerlei Kontrolle erfolgte. Also Gerät drucklos machen. Vordruck am Stutzen des MAG prüfen und bei Bedarf ergänzen. Ein Druckverlust von 10 % bei jährlicher Kontrolle gilt noch als i.O.
    Wenn es mehr ist, tauschen.
     
    Darius1 und SIL gefällt das.
  10. #30 Darius1, 24.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 24.12.2024
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Ok, sehr interessant.

    Also bis jetzt bin ich als Laie aufgrund der vorigen Beiträge davon ausgegangen, dass das MAG zwingend hinüber wäre, wobei es einleuchtend erscheint erst zu prüfen ob es schlicht nach 13 Jahren Betrieb wieder Druck braucht.

    Wahrscheinlich wurde schlicht bei den jährlichen Wartungen der MAG Druck nie geprüft

    Ich kann es aber schlecht selber prüfen, weil es im Gerät verbaut ist:
    Vaillant Ausdehnungsgefäß, 12 L Vaillant-Nr. 0020178056
    Jedenfalls würde ich mich nicht drantrauen, bei einem MAG das als Behälter neben der Therme steht wäre das was anderes.
     
  11. #31 simon84, 24.12.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.428
    Zustimmungen:
    6.440
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Anlage musst du dafür aber Druck frei machen und sie muss kalt sein.
    Wenn du das selber könntest, hättest du es schon längst gemacht.

    wenn da ein Handwerker kommt lohnt es sich nicht, das Material fürs mag ist zu billig im Verhältnis zum Lohn. Dann lieber gleich neu und SI Ventil gleich mit

    wenn du selber machst, klar, erstmal Füll Armatur und Gas bestellen, prüfen, dann bemerken mag ist doch defekt bzw. nach 2-3 Wochen wieder schlaff, dann doch mag bestellen und am Ende bist du auch in der KW vom 13.1.
    Falls nicht verbaut, Kappenventil nachrüsten
     
    Fred Astair gefällt das.
  12. #32 Darius1, 24.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 24.12.2024
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Dachte der MAG Druck wird normalerweise bei jeder Wartung kontrolliert sofern die Wartung gründlich erfolgt, ist das nicht so?

    Ist es also so, dass man bei einem verbauten MAG den Druck nicht so einfach messen kann wie bei einem MAG, das nicht in der Therme verbaut ist sondern als Behälter neben der Therme steht?

    Der Handwerker würde sowieso wegen der jährlichen Wartung kommen, wobei das verbaute MAG wie im Link aus dem vorigen Post ersichtlich fast 150 Euro kostet.
     
  13. #33 Fred Astair, 24.12.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Unf ein externes, doppelt so großes kostet 40 € plus ein paar Euro für Kleinteile.
     
    simon84 gefällt das.
  14. #34 Darius1, 24.12.2024
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Einfach anschließbar??
    Wobei, kein Platz im Badezimmer....
     
  15. #35 Fred Astair, 25.12.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Kannst Du an einen x-beliebigen Heizkörper anschließen.
    Aber auch das schrieb ich bereits.
     
  16. #36 chavove, 29.12.2024
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Hallo
    Warum aufjedenfall?
    Chavove
     
  17. #37 Fred Astair, 29.12.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Bei uns sagt man: Ob ich Dir das erkläre, oder die Katze hat ein Gewehr...
     
Thema:

Grund für Druckverlust bei Therme

Die Seite wird geladen...

Grund für Druckverlust bei Therme - Ähnliche Themen

  1. Asbestdach Verwitterung? Grund zur Sorge?

    Asbestdach Verwitterung? Grund zur Sorge?: Hallo zusammen. Ich hoffe ich bekomme hier ein paar Infos ohne euch zu nerfen. Ich bin im April in eine Dachgeschosswohnung gezogen. Die Wohnung...
  2. Welches Baujahr legt man bei einem kernsanierten Haus zu Grunde?

    Welches Baujahr legt man bei einem kernsanierten Haus zu Grunde?: Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Baujahr bei einem kernsanierten Haus. Das Haus wurde im Jahre 1963 erbaut, und im Jahr 2015...
  3. Abwasserentwässerungskanal privat, trotz öffentlichem Grund!

    Abwasserentwässerungskanal privat, trotz öffentlichem Grund!: Ein Abwasserkanal ist defekt. Nun möchte das Amt von 25 angeschlossenen Flurstücksanlegern die Kosten ersetzt. 1962 erlaubte das zuständige Amt,...
  4. Flexschläuche in Bad und Küche ohne Grund alle X Jahre austauschen?

    Flexschläuche in Bad und Küche ohne Grund alle X Jahre austauschen?: Sollte man Flexschläuche in Bad und Küche ohne sichtbare Korrosion nach X Jahren / Jahrzehnten taschen? Die Betriebszeit soll bei 20 Jahren...