Grundlagen Heizung bzw Heizkreis

Diskutiere Grundlagen Heizung bzw Heizkreis im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Wie kann ich vorgehen und was kann ich tun, um das Thermostatventil zum Leben zu erwecken?? :think Mit einem Hammer draufhauen und dann ein...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Mit einem Hammer draufhauen und dann ein neues einbauen. :D
    (alter Handwerker Trick, aber nicht weitersagen)

    Gruß
    Ralf
     
  2. #102 neugieriger, 24.09.2008
    neugieriger

    neugieriger Gast

    Und jetzt im ernst?
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Mit einem Hammer draufhauen und dann ein neues einbauen lassen (vom Fachmann).
     
  4. #104 neugieriger, 24.09.2008
    neugieriger

    neugieriger Gast

    Kann ich zwischenzeitlich davon ausgehen, dass es wirklich defekt ist, oder gibt es noch andere Ursachen??
    Wäre ich mit etwas support in der Lage das Ding selbst auszutauchen? Unbegabt bin ich eigentlich nicht.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Lass es bitte sein. Wir sehen nur Bilder von Deiner Anlage, und wenn erst einmal das Wasser im Keller steht, ist es zu spät um mit Beiträgen nach Support zu fragen. So schnell kannst Du garnicht tippen (und wir nicht antworten).

    Ein Forum hat Grenzen, und die wären da erreicht bzw. überschritten.

    Gruß
    Ralf
     
  6. #106 neugieriger, 24.09.2008
    neugieriger

    neugieriger Gast

    Hi Ralf,

    glaubst Du, dass hier das Ventil defekt ist?
    Ich würde jetzt erstmal warten bis es draußen kalt ist. Wenn ich dann merke es wird nicht warm genug, dann lasse ich es tauschen.

    Die Annahme von mir ist doch richtig, dass man es zumindest höher stellen können müsste, oder?

    Wenn ich das ventil sperre, dann müsste doch theoretisch das ganze Wasser durch die FB fließen, und zwar mit der Temp, die der VL da gerade hat. Sprich dann müsste es richtig warm (heiß) werden. Da dies nicht der Fall ist vermute ich nämlich, dass ich es nicht einstellen kann. Aber stimmt meine Theorie so?
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nein.
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das sage (schreibe) ich doch schon die ganze Zeit. :fleen
    Aber auf mich hört mal wieder keiner.

    Gruß
    Ralf
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    :eek:
     
  10. #110 neugieriger, 24.09.2008
    neugieriger

    neugieriger Gast

    @ julius: Bedeutet nein ventil ist nicht defekt oder nein, Theorie mit Ventil abstellen, dann würde VL durch FBH laufen mit voller Temp?

    @ Ralf: Mir war schon klar, dass ich nicht alles auseinanderbau :) In erster Linie geht es mir darum meine Heizung und Anschlüsse... zu verstehen, dass ich weiß was zu tun ist, wenn mal was defekt ist. Bis vor kurzem kannte ich ja nichtmal den Unterschied zw Heizkreis und Trinkwasserkreis,dass es Pumpen gibt.....
    Jetzt habe ich das verstanden. Habe dafür aber das Gefühl dass die FBH zwar aktuell war gibt, ich aber keine EInstellungsmöglichkeiten habe. Daher habe ich das Gefühl, dass da irgendwas net stimmt. Egal wo ich drehe, nicht passiert... Und das versuche ich zu verstehen und ggf. auf reparieren zu lassen.
    So richtig schlau ob nun alles passt oder nicht bin ich nun ehrlich gesagt immer noch nicht. Ich denke eben, dass ich den Vorlauf der FBH eigentlich in einem gewissen Bereich einstellen können muss (zumal mir VL-Temps bei FBH so um die 35°C im Kopf rumgeistern und die Kesseltemp ja viel höher sit).
     
  11. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Mannomann.

    über 100 Beiträge und immer noch nicht weiter. Ein ordentlicher Heizungsbauer vor Ort und die Sache wäre erledigt. 50 € und eine richtige Einweisung. Ein wenig mehr, dann wäre auch noch eine Bestandsaufnahme mit Betriebsanleitung und evtl. notwendige Verbesserungsvorschlägen drin gewesen :irre

    Gruß

    Bruno
     
  12. #112 neugieriger, 24.09.2008
    neugieriger

    neugieriger Gast

    Ich denke das liegt auch daran, dass ich selten eine Aussage bekommen habe wie "Wenn es so oder so ist, dann muss das Ventil kaputt sein...
    z.B. ist nach meinem Verständnis das Thermostat zw. VL und RL eine Verbindung, die mehr oder weniger Wasser durchlässt, je nach Einstellung. Wenn ich es nun zumache, dann muss die VL komplett duch die FBH => MAXTEMP in FBH. => Funktion des Ventils oder eben nicht.

    Antwort ist dann: nein.
    Auf welche Frage das auch immer gemient war :) Ich bin dann genauso schlau wie vorher :winken
    Und ich weiß nach wie vor nicht, ob wenn alles i.O. ich die VL einstellen können muss.....

    Naja, in vielen Punkten bin ich dennoch weitergekommen und dafür bin ich auch dankbar. Wenn ich jetzt einfach wüsste ob es so wie es läuft alles i.O. ist, dann wüsste ich ob ich jemanden kommen lassen muss oder nicht :)
     
  13. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nur mal so ne Frage:
    Wieviel Geld hättest Du in der Zeit verdienen können, die Du für unsere nette Korrespondenz bisher verbraten hast?
     
  14. #114 OldBo, 24.09.2008
    Zuletzt bearbeitet: 24.09.2008
    OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Moin Julius,

    Zeit wird doch nicht gerechnet. Das kennen wir doch von der sog. Muskelhypothek. Wer da richtig gerechnet hätte, der wäre mit einem Fachbetrieb, der alles dabei hat, sicherlich günstiger gefahren. Naja, viele sehen das eben als Hobby und ärgern sich aber ein Leben lang über die Unzulänglichkeiten, die man reingemurkst hat.

    Das erinnert mich immer wieder an diesen Spruch.
    [​IMG]

    Gruß

    Bruno
     
  15. #115 neugieriger, 24.09.2008
    neugieriger

    neugieriger Gast

    Keins, ich habe Gleitzeit, also geht das nur auf mein Freizeitkonto :mega_lol:
    Wenn ich die Zeit hier investiere, dann mache ich auch keinen Unsinn :mega_lol:
    Außerdem macht mir das Spass und ich lerne etwas dazu und bilde mich :)
    Und, ich gehöre zu den Leuten, die slebst gerne etwas machen... Aber eben nur, wenn ich es kann, ohne mehr schaden anzurichten...
    In die Anlage einlesen, Dinge erfragen... kann ich selbst, dafür brauche ich nicht extra Geld in die hand nehmen (das investiere ich dann liebe in andere Dinge).
    Aber sieh es mal so: Angenommen hier stellt sich raus, dass mein Ventil defekt ist. Dann hole mich mir nen entsprechenden Handwerker, der es richten soll. Ist nix defekt, dann kenne ich mich wenigstens an meiner Anlage aus. Ich weiß wo ich was abstellen muss wenns Rohr bricht.....
     
  16. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Regel Nr. 1: Wo ist der Hauptschalter
    Regel Nr. 2: Wo sind die Absperreinrichtungen
    Regel Nr. 3: Wo ist der Fluchtweg

    :biggthumpup:

    Gruß
    Ralf
     
  17. #117 El Greco, 07.02.2013
    El Greco

    El Greco

    Dabei seit:
    23.11.2007
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz. elektriker
    Ort:
    Bayern
    Ein alter Thread wieder beleben, bevor ich die Forum vermülle... 14,48€ lfm, für Verbundrohr aus Kunstoff samt Isolierung, ist das nicht zu teuer ??
    Habe für 2x8m besagter Rohr + Heizkörper 813€ zahlen müssen...
     
  18. #118 ThomasMD, 07.02.2013
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Nein.
     
  19. #119 El Greco, 07.02.2013
    El Greco

    El Greco

    Dabei seit:
    23.11.2007
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz. elektriker
    Ort:
    Bayern
    Och Gott...habe gerade ungeduldig den Mail an nden Handwerker geschickt mit Forderung, dass der mir die Marke von Rohr nennt...
    Habe aber auch andere Handwerker angerufen, da war die rede bei dem Rohr von unten 10€, jedoch keine genaue angaben, vermutlich mache mich wegen paar Euronen zu Affe... aj aj.
     
  20. #120 El Greco, 07.02.2013
    El Greco

    El Greco

    Dabei seit:
    23.11.2007
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz. elektriker
    Ort:
    Bayern
    @Thomas,
    aber im Internet sehe ich, dass so ein Rohr ab 3 € lfm kostet...habe dir Link per PN geschickt, da hier verboten.
     
Thema: Grundlagen Heizung bzw Heizkreis
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. viessmann duomatik fl kesseltemperatur einstellen

    ,
  2. was ist ein ungemischter heizkreis

    ,
  3. viessmann duomatik fl einstellen

    ,
  4. was ist heizkreis 1 und 2,
  5. duomatik fl steht auf Trinkwassererwärmung und heizung läuft,
  6. dritten heizkreis bei zh planen,
  7. heizkreis 1 und 2,
  8. heizung mit zwei heizkreisen wieso,
  9. keizkreise duomatik fl,
  10. wo die pumpe im heizkreis,
  11. thermostat 2 heizkreise,
  12. heizkreis 1 und 2 wie einstellen,
  13. heizung einstellen mit zwei heizkreisen,
  14. heizkreis abstellen,
  15. heizung mit 2 heizkreisen,
  16. gemischzer heizkreis ungemischter heizkreis unterschied,
  17. ungemischter heizkreis definition,
  18. heizungsanlage mit 2 heizkreisen einstellen,
  19. wie plane ich eienen dritten heizkreis bei meiner Pelletszentralheizung,
  20. 2 kreis heizungsanlage,
  21. 20 heizkreise mit einer pumpe,
  22. bypass im heizkreis,
  23. bypass vorlauf manometer,
  24. langsame Zirkulation im heizkreis,
  25. roter hebel zwischen vor rücklauf
Die Seite wird geladen...

Grundlagen Heizung bzw Heizkreis - Ähnliche Themen

  1. Grundlagen Rohrnetz und Anschlüsse

    Grundlagen Rohrnetz und Anschlüsse: Hallo zusammen, ich habe einen Fachplaner damit beauftragt, für mein Mehrfamilienhaus eine Rohrnetzberechnung für die Heizung durchzuführen....
  2. Porenbeton Mauer als Grundlage für Glastrennwand

    Porenbeton Mauer als Grundlage für Glastrennwand: Hallo zusammen, wir wollten eine Glastrennwand zum Dachgeschoss hin bauen lassen. Nun würden wir gerne als Absturzsicherung eine Mauer mit...
  3. Gipsplatten als Grundlage für Badfliesen

    Gipsplatten als Grundlage für Badfliesen: Hallo sehr geehrte weißen des Baus, Ich baue derzeit die erste Etage des Elternhauses meiner Freundin um. Da die erste Etage damals fast...
  4. Fernwärme - Grundlagen für den Anfang

    Fernwärme - Grundlagen für den Anfang: Hallo zusammen, wir sind vor kurzem in unser Eigenheim eingezogen und neben den ersten Verschönerungen (Thread im Trockenbau-Bereich) muss ich...
  5. Grundlage für Fenstersimsen innen

    Grundlage für Fenstersimsen innen: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Erstellung eines Fenstersimsens im Innenbereich. Im Anhang ist ein Bild von der Ausgangslage. Das Fenster...