Grundriss: EFH Kernsanierung 12x14m

Diskutiere Grundriss: EFH Kernsanierung 12x14m im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo liebe Mitglieder, ich stehe kurz vor dem Kauf eines EFH aus BJ 1960. Über die letzten Jahre wurde nicht viel in das Haus investiert,...

  1. #1 Kernsanierer20, 11.01.2020
    Kernsanierer20

    Kernsanierer20

    Dabei seit:
    11.01.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Mitglieder,

    ich stehe kurz vor dem Kauf eines EFH aus BJ 1960.
    Über die letzten Jahre wurde nicht viel in das Haus investiert, deswegen werde ich das gesamte Haus kernsanieren. Dadurch möchte ich auch Änderungen an der Raumgestaltung vornehmen.
    Im Anhang die gezeichneten Grundrisse so wie es heute ist und wie ich es mir vorstelle.
    An den Außenabmaßen kann ich natürlich wenig ändern; trotzdem versuche ich das bestmögliche rauszuholen. Manche Maßen stimmen nicht zu 100%, aber das kann ich erst änder sobald ich ins Haus kann.
    Die Idee mit übereinander liegenden HWR liegt in einem Wäscheschacht und quasi "Technikraum" pro Geschoss. Das Haus ist voll unterkellert, weswegen ich auch vorhabe die Leitungen von der zukünftigen PV und oder Solarthermie durch die HWR zu führen.

    Wäre nett, wenn Ihr Eure Meinungen äußert und ich evtl. noch guten Input für Änderungen bekomme.
    In der Küche soll später ein hoher Tresen längs vor die Schiebetür. Offene Küche will ich nicht.
    Leider ist das EssZi etwas schmal, aber für gelegentlich größere Feiern sollte es reichen..

    Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

    Ps.: Dies ist mein erster Thread. Falls der Hauskauf etwas wird, werde ich hier in den Unterforen noch öfter unterwegs sein.

    LG
    Kernsanierer20

    20200111 OG.PNG 2020011 EG.PNG
     
  2. #2 simon84, 11.01.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Technisch / statisch sicher machbar , aber was sollen wir mit einem unmöblierten Grundriss ? Und zwei Büros ? Das ist schon individuell .

    erstmal Angaben zu den Bewohnern , der Nutzung, Raumnutzungsplan, den Grundriss Möblieren, Nordpfeil
     
    Fabian Weber gefällt das.
  3. #3 Wilma66, 11.01.2020
    Wilma66

    Wilma66

    Dabei seit:
    31.05.2019
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    25
    ... Und zum Budget ;)
     
  4. #4 Kernsanierer20, 11.01.2020
    Kernsanierer20

    Kernsanierer20

    Dabei seit:
    11.01.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo simon84,

    danke für die Rückmeldung.
    Ich habe mal exemplarisch ein paar Möbel hinzugefügt. Es ist nur ein Büro im EG.
    Mir geht es mehr um Aussagen wie: die zwei HWR sind unnötig, mach lieber ein Gäste WC unten hin o.ä.
    Nutzungsplan entsprechend Kennzeichnung. 4 Personen.

    Eventuell auch: Lass lieber die Garderobe wie früher und verbaue eine normale Eckdusche.
    Keine Ahnung. Vielleicht suche ich nur Bestätigung ;-). Habe schon viel Zeit investiert.

    @Wilma66 : Budget ist erstmal Nebensache. Es muss alles neu gemacht werden.

    20200111 OG möb.PNG 20200111 EG möb.PNG
     
  5. #5 simon84, 11.01.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hab ich schon oft gehört aber wenn die Zahlen vorliegen ist es meist anders
    Spielt schon eine Rolle
    Bad verlegen kann schwierig werden. Überleg dir mal wie das Abwasser Rohr vom WC verläuft, den Rest kann man in der Regel leichter lösen

    aber als Laie tut man sich da wesentlich schwerer als zb ein Architekt . Auf den ersten Blick wirkt das noch etwas unausgereift wobei die Variante mit Möblierung schon besser ist.

    Hast du denn auch Maße und die Himmelsrichtungen ? ( sorry falls ich’s übersehen hab am Handy)

    positiv finde ich, dass du keine allzu großen Änderungen an Wänden planst. Ein Bestehendes Haus massiv umzubauen sprengt meist den Rahmen.

    gibt es auch einen Schnitt oder Angaben zu Höhen, insbesondere die Fenster ? Oder evtl eine Fassadenansicht (Foto) insbesondere Wohnzimmer Küche und geplantes Bad ?
     
  6. #6 Kernsanierer20, 11.01.2020
    Kernsanierer20

    Kernsanierer20

    Dabei seit:
    11.01.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Mein Budget liegt bei 160k (wobei Luft nach oben wäre, falls irgendwas teurer wird; den Aufwand treibe ich nur einmal).
    Macht meinen Plan nicht kaputt, aber mit viel Eigenleistung sollte das doch hoffentlich reichen :-)
    Die groben Maße sind in den Grundrissen,ich hoffe sie sind erkennbar. Am PC zu mind. geht es wenn man ran zoomt. Norden ist rechts.

    Mit den Rohren haben ich mir auch Gedanken gemacht.
    Im EG sollte es kein Problem sein, da ich direkt nach unten in den Keller kann.
    Im OG ist es tatsächlich ein Problem.
    Mir ist auch gerade nochmal eingefallen, dass ich im OG Waschtisch mit Toilette tauschen muss.
    Somit habe ich mir erhofft einfach durch die Wand in den HWR das Rohr zu legen und ab in den Keller...

    Eckbadewanne auch im Eck direkt durch die Küche nach unten (das Rohr dort einfach verkleiden oder evtl. hinter einem Schrank verstecken.
    Eckdusche und Waschtisch direkt nach unten und in der abgehängten Decke in der Küche zusammen führen und einen sinnvollen Abgang in den Keller finden...

    Ich werde meine Pläne auch definitiv noch mit einem Fachkundigen evtl. auch Architekten durchsprechen.
    Weitere Unterlagen habe ich aktuell leider nicht.

    Danke für Dein Feedback.
     
  7. #7 Fabian Weber, 11.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Wie willst Du das Fenster hinter dem Küchentresen putzen?

    Für oben hätte ich noch einen Vorschlag (siehe Bild).
     

    Anhänge:

  8. #8 Fabian Weber, 11.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Warum sind die Wände zu den HWR so vom Flur eingerückt, das ist doch verschenkter Platz.

    Im OG könnte ich mir noch ein 2tes WC statt HWR vorstellen.

    Braucht man im EG so ein großes Bad?
     
  9. #9 Kernsanierer20, 11.01.2020
    Kernsanierer20

    Kernsanierer20

    Dabei seit:
    11.01.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Fabian,

    danke für den Input.

    Fenster hinterm Tresen: Das Fenster wird neu gesetzt, von daher muss ich mir dann mit dem Küchenplaner etwas überlegen. Eventuell wird das L zum Tresen in Arbeitsplattenhöhe und über eine Erhöhung das Podest/der Tresen drauf gesetzt. Dann wäre das Fensterputzen auch noch ohne Probleme machbar...

    Deinen gezeichneten Vorschlag kann ich mir auch gut vorstellen. Das muss ich prüfen, sollte platztechnisch passen und macht die Zimmerform nicht so kompliziert.

    Wände vom HWR sind aktuell so eingerückt, weil im EG der Stromkasten sitzt und dieser nicht im Bad sein darf. Oben wurde es vermutlich einfach so übernommen. Ich hätte das einfach so gelassen um mir die Arbeit zu sparen zwei weitere Wände zu verschieben... Den Platzgewinn in den HWR finde ich nicht so wichtig.

    Zweites WC im OG brauche ich nicht, dann lieber ein HWR als Rumpelkammer ;-).

    Das mit dem großen Bad stimmt und habe ich mir auch lange überlegt. Sonst kann ich mir allerdings kein anderes Zimmer als Bad vorstellen. Eventuell das alte Bad, aber dann geht meine Überlegung zum Technikraum verloren. Ich will dort auch einen KNX Schrank reinsetzen - evtl. auch im Keller.
    Das muss ich mit dem Elektriker oder Systemintegrator besprechen, sobald ich ins Haus kann.
    Ansonsten ist es auch nicht verkehrt mit dem großen Bad, wenn man mal an später denkt.
    So könnte ich mir auch vorstellen später mal zu einem MFH umzubauen.

    Gruß und schönes Restwochenende
     
  10. #10 Fabian Weber, 11.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Naja aus dem EG Bad den HWR machen und aus dem EG HWR die Speisekammer.

    Waschmaschiene Tiefkühlschrank und Heizung wollen ja irgendwo hin?!
     
  11. #11 Kernsanierer20, 11.01.2020
    Kernsanierer20

    Kernsanierer20

    Dabei seit:
    11.01.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    HWR ist vielleicht das falsche Wort.
    Das Haus ist voll unterkellert. Waschküche mit Treppe zum Garten.
    Ich plane auch einen Wäscheschacht durch den HWR in den Keller in die Waschküche, weil alles übereinander liegt...
    So komme ich auch mit der PV in den Schaltschrank oder der Solarthermie an die Heizung.
     
  12. #12 Fabian Weber, 11.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Na dann doch der Sicherungskasten auch in den Keller.
     
  13. #13 jodler2014, 11.01.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Würde ich auch so lassen .
    Da kann wunderbar die Steigleitungen von Sanitär ,Heizung , Elektro unterbringen.
     
  14. #14 Kernsanierer20, 12.01.2020
    Kernsanierer20

    Kernsanierer20

    Dabei seit:
    11.01.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Super, danke an alle =).
    Mit dem Sicherungskasten muss ich mir noch Gedanken machen.
    Es wurde erst vor kurzem ein digitaler Zähler eingebaut. Wenn alles in den Keller soll müsste ich den vom Stromanbieter verlegen lassen.
    Ansonsten kann ich einfach von dort nach oben und unten gehen -> dann würde sich doch anbieten die eingerückten Wände im HWR zu verschieben.
     
Thema:

Grundriss: EFH Kernsanierung 12x14m

Die Seite wird geladen...

Grundriss: EFH Kernsanierung 12x14m - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...
  2. Hier die Grundrisse zur Kritik.

    Hier die Grundrisse zur Kritik.: Hallo Experten, Auf Wunsch fange ich mit dem Fragebogen an. Ort: Schneeberg/ Erz. Webergasse 21 Fragenkatalog zu Eurer Grundrissplanung 1. Wir...
  3. Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus

    Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus: Hi zusammen! 1. Wir sind: Wir sind aktuell zu 4, ggf. irgendwann 5 oder auch nicht. :) 2 Erwachsene mitte 30 und 2 Kinder 3 und 0 Jahre. 2....
  4. ArconPro-Grundriss erstellen

    ArconPro-Grundriss erstellen: Hallo, gibt es eine Firma oder jemand die Expose bzw. Grundrisspläne mit ArconPro erstellen kann? Bin auf der Sucher nach so einer Person bzw. so...