Grundriss Ferienwohnung Teil 2

Diskutiere Grundriss Ferienwohnung Teil 2 im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo liebe Bauexperten, Anfang nächsten Jahres werde ich ein Haus Bj. 1906 übernehmen. In dieses Haus sind 2 Einlieger-/Ferienwohnungen...

  1. #1 sanierung123, 12.04.2020
    Zuletzt bearbeitet: 13.04.2020
    sanierung123

    sanierung123

    Dabei seit:
    09.12.2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Laie
    Ort:
    Braunschweig Niedersachsen
    Hallo liebe Bauexperten,

    Anfang nächsten Jahres werde ich ein Haus Bj. 1906 übernehmen. In dieses Haus sind 2 Einlieger-/Ferienwohnungen „hineingebastelt“ worden.


    Nun kommen meine Fragen zur Wohnung im Dachgeschoss.


    Mit der Raumaufteilung/ Grundriss bin ich nicht zufrieden.

    Hat jemand eine Idee, wie man das geschickter gestalten kann?

    Mir fällt nichts ein...

    1. Es gefällt mir nicht, dass man eine wirklich sehr steile Treppe (eher Stiege) hochkommt und dann gleich vor der Wohnungstür steht ( es gibt keinen Treppenabsatz, leider habe ich kein Foto davon).

    Man muss z. B. also, wenn man einen Koffer hochtragen will, erst ohne Koffer hochgehen, die Tür öffnen, wieder runter gehen und den Koffer in die Wohnung tragen.

    Dann ist es so, dass der Treppenaufgang in die Wohnung hineinragt. Er ragt weiter in die Wohnung hinein, als auf der Zeichnung ersichtlich ist.
    Auf den Fotos sieht man es gut. Beim ersten: Links ist die Wohnungseingangstür, die direkt die steile Treppe hinunter führt und geradeaus zu die Tür zum Wohnzimmer.
    Beim zweiten sieht man aus dem Wohnzimmer auf den verkleideten Treppenaufgang.

    Wie könnte man das geschickter lösen?


    2. Die bisherige Badezimmersituation finde ich nicht gut. In der Dusche gibt es kein Waschbecken, sondern das Waschbecken ist unter der Schräge neben dem Schlafzimmer.

    Ich hätte gern ein komplettes Badezimmer. Würde man das Bad nach rechts erweitern, hätte man im Schlafzimmer kein Fenster mehr. Die Dusche ist da so drangebastelt. Vorher war da glaube ich nur ein WC. Ich könnte beim Bauamt fragen, ob ich über dem Bett in den Giebel ein Fenster einbauen könnte, aber das ist ja sehr aufwändig und wg. strengen Bauvorschriften evtl. gar nicht erlaubt.


    Ich hatte mal im Urlaub eine kleine Dach-Ferienwohnung, die war quasi zweigeteilt. Da war über den Flur das Bad.
    Vielleicht könnte man die Wohnungstür wegnehmen und links die Küche machen (Bad find ich in meinem Haus nicht so gut, weil man dann das Türenklappen etc. hört, wenn nachts mal einer raus muss. Küche find ich okay, da geht man nachts meist ja nicht hin. Ist für die Gäste bestimmt auch angenehmer).

    Rechts dann die Wohnungstür... dann hätte man einen Treppenabsatz. Die bisherige Küche könnte das Wohnzimmer sein. Das wäre dann natürlich sehr klein und eine Lösung für das Bad hätte ich damit auch noch nicht.
    Wer hat eine Lösung für das Badproblem?


    Vielleicht seid ihr kreativer als ich, es wäre toll.


    Danke schon mal für die Bemühungen.

    Viele Grüße und ein frohes Osterfest

    Sanierung Den Anhang 82762 betrachten Den Anhang 82761 betrachten Den Anhang 82762 betrachten Den Anhang 82761 betrachten Den Anhang 82762 betrachten Den Anhang 82761 betrachten
     

    Anhänge:

  2. #2 sanierung123, 13.04.2020
    sanierung123

    sanierung123

    Dabei seit:
    09.12.2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Laie
    Ort:
    Braunschweig Niedersachsen
    Und hier ist das Waschbecken unter der Schräge... hatte gerade die Idee, beim Bauamt nachzufragen , ob es erlaubt ist, ein Dachfenster in die Dachflächen über dem Waschbecken einzubauen. Dann müsste ich noch herausfinden, ob man die Trennwand zwischen dem Schlafzimmer und der Schräge heraus nehmen kann. Dann könnte man das bestehende Bad Richtung Schlafzimmer erweitern und es gäbe trotzdem Licht im Schlafzimmer.
     

    Anhänge:

  3. Nauer

    Nauer

    Dabei seit:
    24.09.2017
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    11
    schön!
     
  4. #4 sanierung123, 13.04.2020
    sanierung123

    sanierung123

    Dabei seit:
    09.12.2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Laie
    Ort:
    Braunschweig Niedersachsen
    Was ist denn bitte schön?
    Meine Ideen? Die Bilder können einen wohl nicht zu der Aussage bewegt haben.... es ist alles leider ziemlich verwohnt und „verbastelt „.
     
  5. #5 Andreas Teich, 13.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Außer bei Denkmalschutzauflagen sind Dachfenster im Allgemeinen kein Problem.
    Kannst du Bilder mit Weitwinkel für bessere Gesamtübersicht einstellen?
    Wie ist der Grundriß der unteren Wohnung, um ggf die Treppe komplett umzubauen?

    Die Frage ist natürlich welche Nutzung des Gebäudes vorgesehen ist-
    Vermietung, Eigennutzung, Ferienwohnungen, Zusammenfassung beider Etagen etc
    Wie umfassend kann/soll überhaupt umgebaut werden?
     
  6. Nauer

    Nauer

    Dabei seit:
    24.09.2017
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    11
    mir gefällt das retro Waschbecken
     
  7. #7 sanierung123, 13.04.2020
    Zuletzt bearbeitet: 13.04.2020
    sanierung123

    sanierung123

    Dabei seit:
    09.12.2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Laie
    Ort:
    Braunschweig Niedersachsen
    Hallo,
    Danke für die Antworten!
    Zum Glück gibt es keine Denkmalschutz. Dafür einen Bebauungsplan.
    Leider habe ich keine Weitwinkelaufnahmen und bin auch nicht vor Ort, so dass ich noch welche machen könnte.
    Wir möchten die Hauptwohnung im EG selbst bewohnen und die beiden Ferienwohnungen zwecks Zubrot verdienen, vermieten.
    Eine liegt, wie im vorausgegangen Beitrag gezeigt, in einem Anbau im EG und die andere hier gezeigte im DG.
    Die grundsätzliche Aufteilung des Hauses wollen wir nicht verändern und die Treppe muss leider da bleiben, da sonst alles nicht mehr passt.
    Die Treppe führt hinunter in den großen Flur / Haupteingangsbereich, von dem aus es in die Hauptwohnung und in die andere Ferienwohnung geht.

    Ich suche mal den alten Bauplan vom EG heraus, dann kann man sich das besser vorstellen.

    Das Haus hat ein neues gedämmtes Dach von 2012 und eine Fassadendämmung aus Styropor (nicht schön, aber nicht mehr zu ändern), die Fenster sind Isofenster und auch noch nicht so alt.
    Von außen ist das Haus in Ordnung. Nur innen wurde immer nur beigearbeitet und nie von Grund auf etwas gemacht.
    Wir wollen die Leitungen alle neu machen, den Boden im EG betonieren ( Holzdielen liegen auf Holzbalken, die auf Sand liegen) und die Wände (Tapeten/Verputzarbeiten) Türen und Badezimmer erneuern. Dann wollen wir auch einige Fenster gegen bodentiefe Fenster austauschen und eine Terrasse anlegen.
    Die Hauptwohnung führt auch in einen Anbau nach hinten raus. Den wollen wir evtl. aufstocken, weil wir noch zwei Zimmer und ein großes Bad gut gebrauchen könnten. Außerdem ist es auch schön hell im OG.
    Diese Realisierung hängt aber von den Kosten ab. Wir haben keine Vorstellung, was das kosten könnte und warten auf den Kostenvoranschlag.
    Das dauert alles ewig, ist das normal?


    Für das DG:
    Wichtig ist ja auch, herauszufinden, ob die Wände tragend sind. Wenn ich die Wand nicht heraus nehmen kann, brauche ich auch kein Dachfenster.... Darum kümmere ich mich morgen mal. Versuche, den Dachdecker zu erreichen, der das Dach gemacht hast.


    Suche jetzt mal den Plan!
     
  8. #8 sanierung123, 13.04.2020
    Zuletzt bearbeitet: 13.04.2020
    sanierung123

    sanierung123

    Dabei seit:
    09.12.2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Laie
    Ort:
    Braunschweig Niedersachsen
    So, da ist er:
    Da wo 4 und 5 steht, das rot markierte, ist die Erdgeschoss- Ferienwohnung (anbei auch noch einmal die Skizze mit der Möblierung). Neben der 4 sieht man die Treppe, die hoch zu Dachgeschoss- Ferienwohnung führen. Da oben sind auch nur die Räume von der Skizze, die ich schon hochgeladen habe. Füge ich hier auch noch einmal ein.
    Hinter der Treppe ist eine Wohnungstür eingezogen, dahinter ist die Hauptwohnung.
    Zimmer 1 gehört auch noch zur Hauptwohnung.
    Hinten die Räume 7,8,9,10 sind anders angeordnet als auf dem Plan, sondern so, wie auf dem Foto mit dem Ausschnitt eines Planes...
     

    Anhänge:

Thema:

Grundriss Ferienwohnung Teil 2

Die Seite wird geladen...

Grundriss Ferienwohnung Teil 2 - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...
  2. Hier die Grundrisse zur Kritik.

    Hier die Grundrisse zur Kritik.: Hallo Experten, Auf Wunsch fange ich mit dem Fragebogen an. Ort: Schneeberg/ Erz. Webergasse 21 Fragenkatalog zu Eurer Grundrissplanung 1. Wir...
  3. Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus

    Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus: Hi zusammen! 1. Wir sind: Wir sind aktuell zu 4, ggf. irgendwann 5 oder auch nicht. :) 2 Erwachsene mitte 30 und 2 Kinder 3 und 0 Jahre. 2....
  4. ArconPro-Grundriss erstellen

    ArconPro-Grundriss erstellen: Hallo, gibt es eine Firma oder jemand die Expose bzw. Grundrisspläne mit ArconPro erstellen kann? Bin auf der Sucher nach so einer Person bzw. so...