Grundsätzliches Vorgehen beim Kauf eines alten Hauses

Diskutiere Grundsätzliches Vorgehen beim Kauf eines alten Hauses im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; ungekämmter Häuser Was so'n richtiger Vokuhila ist, der beansprucht den Kamm komplett und völlig für sich - zum Häuser kämmen bleibt da keine...

  1. #121 VollNormal, 03.10.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.733
    Zustimmungen:
    2.415
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Was so'n richtiger Vokuhila ist, der beansprucht den Kamm komplett und völlig für sich - zum Häuser kämmen bleibt da keine Kapazität mehr übrig ...
     
    Gast 85175 gefällt das.
  2. #122 Gast 85175, 03.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich frage mich gerade ob meine Autokorrektur jetzt „smart“ ist, oder ob das nur Zufall war…
     
  3. Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Bei dem Maß von 340mm und abzgl. Putz wird das zumindest ein Luftschichtmauerwerk sein......
     
  4. #124 hawkeye179, 07.10.2023
    hawkeye179

    hawkeye179

    Dabei seit:
    07.06.2023
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    10
    Wir haben am Mittwoch den zweiten Besichtigungstermin - da kann ich dann auch die (laut Makler) umfangreiche Dokumentation zum Neubau 94/95 anschauen.
    Wenn es ein Luftschichtmauerwerk ist, sollte zu erträglichen Kosten eine nachträgliche Kerndämmung per Einblasung möglich sein.

    Das Ziel für Mittwoch ist, mit den Besitzern eine grundsätzliche Einigung vorbehaltlich der Begutachtung durch den Sachverständigen zu erzielen.

    Was mir etwas Kopfzerbrechen bereitet, sind diese Setzrisse. Klar, der Sachverständige wird darüber Klarheit verschaffen aber ich würde gern eine ungefähre Tendenz über wahrscheinliche Ursache und Instandsetzungskosten, bevor wir die rund 700€ für den Gutachter ausgeben.
    Wenn dabei herauskommt, dass eine umfangreiche Fundamentsanierung für 10k € oder mehr nötig wird, kann ich mir vorstellen, dass der Verkäufer lieber nach einem unbedarfteren Interessenten Ausschau hält, als preislich entsprechend nachzugeben.

    Vielleicht kann jemand von euch etwas dazu sagen? Auch welche Fragen man den Besitzern diesbezüglich stellen sollte?

    Was ich bisher weiß:

    - Haus auf ursprünglichen Keller von abgerissenem Fachwerkhaus errichtet
    - laut Makler aus Kalksandstein, gemessen ca. 34cm
    - mehrere, sich verzweigende Risse ausschließlich an der Giebelseite zur Straße hin
    - Haus steht auf einer leichten (ca. 2m), zum Haus in allerdings recht steilen Anhöhe
    - Risse vorwiegend fein, mindestens einer aber mehrere mm, dieser geht mindestens bis zur Grundmauer
    - Grundmauer wurde von außen nachträglich weiß überstrichen, eine eventuelle Fortsetzung des Risses daher nicht mehr erkennbar
    - Grundmauer im Keller - hier hatte ich mir leider bei der Erstbesichtigung nicht angesehen, ob sich der Riss fortsetzt
    - Innen ist mindestens ein Riss in der Giebelwand zu erkennen, da ich ursprünglich dachte, es wäre ein massives Mauerwerk, nahm ich an, der äußere Riss würde durchgehen
    - laut Makler sind die Risse bereits kurz nach dem Bau entstanden und hätten sich in den Jahren nicht mehr verändert. (angeblich durch die Fotodokumentation belegbar)

    Ist es denn plausibel, auf einem alten Keller ausgerechnet ein sehr hohes Haus aus schweren KS zu bauen oder hatte der Statiker in der wilden Zeit vielleicht versehentlich einen Volahiku und konnte durch die Haare seine Bauzeichnung nicht so gut sehen?

    Folgende Fragen habe ich mir bereits überlegt:

    - Wann genau die Risse aufgetreten sind und in welchem Zeitraum
    - wer sie seinerzeit begutachtet hat, was als Grund benannt wurde und was als Maßnahmen empfohlen wurde
    - weshalb sie niemals verschlossen hat
    - ob jemand in Regress genommen wurde
    - wie durch vorherige Interessenten bereits eine professionelle Begutachtung vorgenommen wurde
     
  5. #125 Gast 85175, 07.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Also wenn Du nicht 20.000€ mehr als die anderen bezahlen willst... Es fehlt gerade nur noch, dass Du ne Schreibtischlampe mitnimmst um sie während des Verhörs zu blenden...
     
    driver55 gefällt das.
  6. #126 hawkeye179, 07.10.2023
    hawkeye179

    hawkeye179

    Dabei seit:
    07.06.2023
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    10
    Was empfiehlst du stattdessen zu tun?
     
  7. #127 Gast 85175, 07.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Du kannst die ja schon nach den Rissen befragen, aber Leute die sowas für 100k verkaufen, kannst nicht verhören wie ein Staatsanawalt... Es wird schon Gründe haben wieso es 200m² für 100k gibt... Deine Vorstellungen sind mE etwas schräg, vielleicht täuscht das aus der Ferne und es ist in der Region wirklich derart anders als hier, aber wenn Du sowas im Südwesten abziehst, dann kauft das Ding einfach der Nächste, der nicht den Eindruck macht als habe er den Rechtsanwalt schon in Bereitschaft...

    Du kaufst nen Altbau, der wird nie mehr neu...

    Und dann ist es auch noch so, um sowas aus der Ferne bewerten zu können braucht man erstmal Bilder. Wenn die Leute von "Rissen" reden, dann kann das alles sein, manchmal brauchst ne Lupe und manchmal kannst einen Handball durch werfen... Manchmal sind es klassische Bagatellen, manchmal sieht es wirklich sehr bedenklich aus... Man kann dir da so von hier aus nicht wirklich weiterhelfen...
     
  8. #128 hawkeye179, 07.10.2023
    hawkeye179

    hawkeye179

    Dabei seit:
    07.06.2023
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    10
    Das Haus ist seit Mitte Juni für 125k inseriert und wurde nicht verkauft, jetzt direkt der Sturz auf 100.Laut Makler, weil die Besitzer es vor dem Winter weg haben wollen. Der Makler schien überrascht/erfreut ob unseres weitergehenden Interesses - es wirkt nicht so, als wäre ein großer Andrang zu befürchten.

    Wenn es "schon seine Gründe haben wird, wieso es 200qm für 100k gibt", möchte ich diese Gründe gern erfahren, bevor ich 700€ für den Sachverständigen investiere. Mag sein, dass die Fragen geschrieben auf dich unhöflich wirken aber ich denke schon, dass ich das im persönlichen Gespräch mit aufrichtigen Menschen so herüber bringen kann, dass sich niemand verhört vorkommt, sondern ich erfahre, ob der Werdegang plausibel ist und die Verkäufer ehrlich sind.

    Wie auch immer, fachlich/sachlich ist wohl nun alles geschrieben, ich bin gespannt, was Mittwoch herauskommt.
    7 Seiten sind eine Menge Schreiberei aber mir hat es trotz einigem "Leerlauf" insgesamt gut helfen können, nicht mehr so unbedarft an die Sache heranzugehen.
     
  9. #129 hawkeye179, 11.11.2023
    hawkeye179

    hawkeye179

    Dabei seit:
    07.06.2023
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    10
    So, wir haben schlussendlich das passende Haus gefunden.

    Überschaubare 98qm mit 1800qm Grundstück in ruhiger Lage. Dach und Fenster sind ziemlich jung, ansonsten muß innen alles 1x neu inklusive der Böden, Innendämmung, Heizung.

    Ich freue mich darauf, bald endlich konkrete Fragen zu einzelnen Vorhaben stellen zu können. Herzlichen Dank für eure ausgiebige Hilfe und auf bald. :-)
     
    Viethps, Jo Bauherr, Tikonteroga und einer weiteren Person gefällt das.
  10. #130 Kriminelle, 11.11.2023
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.123
    Zustimmungen:
    1.598
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Zeig doch mal, das passende Haus :)
     
  11. #131 hawkeye179, 11.11.2023
    hawkeye179

    hawkeye179

    Dabei seit:
    07.06.2023
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    10
    Ich bin etwas besorgt, das so offen zu zeigen.

    Bitte bedenkt bezüglich Anmerkungen und Kritik, dass wir dem Verkäufer bereits verbindlich zugesagt haben und stets zu unserem Wort stehen.
    Um mein Nervenkostüm ist es angesichts dieser Summen und Risiken ohnehin gerade nicht so gut bestellt, daher wäre es ziemlich übel, von euch jetzt Kommentare wie "Oh gott, niemals hättet ihr das kaufen sollen" zu lesen.
    Also bitte einfach herunterschlucken und nichts schreiben, danke. :-)

    Fachwerkhaus *Gemeinde Gröningen*

    Im ersten Anlauf hatten wir es angesichts beschriebener Styropor-Dämmung am Fachwerkhaus schon abgeschrieben, dann hatte sich durch den ausführenden Fassadenbauer herausgestellt, dass das EG gemauert und verputzt ist und das OG Fachwerk mit vorgehängter, hinterlüfteter Fassade aus Styropor auf einem Schienensystem. Ich weiß, auch nicht gerade ideal und ein gewisses Risiko aber selbst im worstcase ist es "nur" ein Fachwerk - Geschoss mit überschaubaren Dimensionen, welches wir sanieren müssten und ich komme sowohl gut an Holz wie auch an Zimmermann - Expertise im engen Bekanntenkreis.

    Der Plan ist nun (sobald wir anfangen können) das EG komplett zu sanieren, einziehen und dann das OG in Angriff nehmen. Ab Januar wird es offenbar eine neue WP - Förderung von 50% der Kosten geben, dann kommen die Nachspeicheröfen raus, Luft-Luft Wärmepumpen (+ Holzofen) rein.
     
    Fasanenhof, Kriminelle und Viethps gefällt das.
  12. #132 petra345, 12.11.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Innendämmung würde ich nur machen, wenn es wegen Denkmalschutz und ähnlichem nicht anders geht!
     
  13. #133 driver55, 12.11.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.355
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das hattest du doch schon gezeigt. Ist erstmal nichts Neues.
    Den Rest behalten wir für uns.;)
     
  14. #134 Fasanenhof, 13.11.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.152
    Zustimmungen:
    616
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ich find´s cool. Hat viel Potential und auch der Zustand scheint nicht unglaublich schlecht zu sein.

    Ist nur die Frage, was die Substanz hat. Wenn die Okay ist kann das ein guter Kauf gewesen sein.

    Viel Erfolg und gutes Gelingen!
     
Thema:

Grundsätzliches Vorgehen beim Kauf eines alten Hauses

Die Seite wird geladen...

Grundsätzliches Vorgehen beim Kauf eines alten Hauses - Ähnliche Themen

  1. Holzhaus mit einer Etage auf Stelzen aufstocken. Ist das grundsätzlich möglich?

    Holzhaus mit einer Etage auf Stelzen aufstocken. Ist das grundsätzlich möglich?: Moin, Ich würde gerne ein 40 Jahre altes Holzhaus mit Flachdach und einer Grundfläche von 80qm aufstocken. Der Bebauungsplan lässt nur ein...
  2. Warum entsteht Schimmel nicht grundsätzlich?

    Warum entsteht Schimmel nicht grundsätzlich?: Feuchtigkeit kann immer da kondensieren, wo warme und feuchte Luft auf eine Wand trifft deren Temperatur unter dem Taupunkt liegt. Daraus kann...
  3. Neue Fenster und eine grundsätzliche Frage

    Neue Fenster und eine grundsätzliche Frage: Hallo zusammen, wir haben in unserem Altbau neue Fenster einbauen lassen und würden uns nun über Beistand freuen... Beispielsweise ist in einer...
  4. sind Ausgleichsmassen grundsätzlich diffusionsoffen ?

    sind Ausgleichsmassen grundsätzlich diffusionsoffen ?: Moin Forum, ich möchte eine dünne Schicht Ausgleichsmasse auf meinen Estrichboden im Keller (Baujahr 1906) aufbringen. Der Keller ist nicht nass...
  5. Grundsätzliches zur Armierung. Kalk-Leichtputz auf Bauschaum??

    Grundsätzliches zur Armierung. Kalk-Leichtputz auf Bauschaum??: Hallo ihr Lieben. Es gibt wieder ein kleines Problem. Ich hoffe aber auch irgendwie nicht! Ich war einige Tage mit einem Bekannten per Whatsapp im...