Grundstück außerorts

Diskutiere Grundstück außerorts im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Bauexperten, Mein Mann und ich haben uns entschlossen ein Bungalow in einem 100Seelendorf zubauen. ( seine Heimat) .Nun zum Problem!!!...

  1. bine33

    bine33

    Dabei seit:
    27.03.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Automobilkauffrau
    Ort:
    Wolfsburg
    Hallo Bauexperten,
    Mein Mann und ich haben uns entschlossen ein Bungalow in einem 100Seelendorf zubauen. ( seine Heimat) .Nun zum Problem!!!

    Vor 4 Jahren ( 2004) hat mein Freund, damals noch allein,ein Grundstück von seinem Opa geerbt, direkt hinter der Ortsgrenze des Dorfes.Nun hat er damals einen Antrag gestellt wegen Bauen und die gemeinde usw. haben alle zugestimmt, das Problem, wiso das haus nicht gebaut wurde, war ein Problm mit der Wassergesellschaft. Der Bauvorhabene Bebauungsplan wurde nicht unterschrieben, aber trotzdem dafür sehr viel Geld bezahlt. Nun soll das alles nichts mehr wert sein? Wegen einer Gesetztesänderung!Naturschutz?Umweltbericht?Wir sollen jetzt die Gemeinde aufforden eine Sonderregelung für unser Haus zu genehmigen, ( dh. die nächsten 15 Jahre dürfen keine weiteren Häuser in unserem Dorf erstellt werden) oder die Gemeinde soll einen Nutzungsflächen-und - Erschließungsplan erstellen .( was natürlich viel zuteuer ist).Habt Ihr eine Idee wie man das Grundstück innerorts eingliedern kann ? Oder eine andere Idee? Kann der jenige der im Moment am Ortsrand wohnt das Grundstück kaufen ? Und seine Grundstücksgrenze aufheben? und schon ist es innerorts? ach wir sind ratlos und freuen uns über jede Hilfe. Bauen wollen wir übrigens in Sachsen Anhalt, falls das ein Rolle spielt.

    Danke schonmal eure Bine33:angel:
     
  2. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Nein, das Grundstück liegt im Außenbereich und dort darf nach dem Gesetz grundsätzlich nicht gebaut werden. Die angedachten Tricks funktionieren nicht.

    Warum vor einigen Jahren eine Baugenehmigung erteilt wurde, ist nicht nachvollziehbar, jetzt aber auch unerheblich, weil die 2-Jahresfrist zur Bebauuung nicht genutzt wurde.
     
  3. tp17

    tp17

    Dabei seit:
    18.10.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Ostfriesland
    Mal was anderes: Findet es dein Mann nicht seltsam, auf dem Grundstück deines Freundes zu bauen? Da sind doch Konflikte schon vorprogrammiert! ;)

    Grüße, Torsten
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    :offtopic:
    [Humor ON]
    100 Seelen Dorf...:biggthumpup:
    Da ist nichts ungewöhnlich. :bounce:
    [Humor OFF]

    Bine, nicht böse sein, aber das war so eine schöne Vorlage.
     
  5. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Ich weiss gar nicht, was Ihr habt:
    Sie hat zwar fuer die ueblichen Arbeits- und Vergnuegungsgaenge mehr Personal zur Verfuegung,
    muss aber auch die doppelte Menge Waesche waschen - so hat alles seine Schattenseiten :D
     
  6. bine33

    bine33

    Dabei seit:
    27.03.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Automobilkauffrau
    Ort:
    Wolfsburg
    Danke Danke

    danke für eure Antworten, auch wenn Sie nicht ganz zum Thema gepasst haben. Ich glaub es ist total egal ob ich Mann oder Freund zu meinem Lebensgefährten sage, denn auch wenn man nicht verheiratet ist kann man sagen man "Mann" sagen. TW
    Das Bauamt sagt es ist über eine außerordentliche Genehmigung möglich zubauen, das unser Grundstück im moment auch als Ackerfläche genutzt wird.
    Natürlich mit der bedingung das wir nen Apfelbaum pflanzen und dann stehen mehr Bäume als vorher auf auf dem Grundstück.Vielleicht hat noch jemand ne Idee. Die Frist beträgt übrigens 3 Jahre und nicht 2.
    -Danke-
     
  7. #7 Baufuchs, 28.03.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Es

    gibt klare gesetzliche Regelungen zum Thema "Bauen im Außenbereich".

    Einfach mal lesen.
     
  8. #8 C. Schwarze, 28.03.2008
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    @bine33
    Es gibt meistens immer eine Möglichkeit.
    Bei einem Fall wurde für ein halbes Jahr kurzerhand der Ortseingang um 200 m vorgelegt und später wieder zurückgelegt.
    Es ist nunmal auch in Deutschland so, es kommt immer darauf an WER baut, und ob derjenige Mehrheiten, sprich Befürworter bei den Entscheidern bekommt.
     
Thema: Grundstück außerorts
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. grundstück außerorts

    ,
  2. hausbau genehmigung außerorts

    ,
  3. grundstück innerorts oder außer

    ,
  4. Gebäude ausserorts,
  5. Baugenehmigung auserorts,
  6. außerorts bebauung,
  7. warum darf man nicht Außerorts bauen,
  8. bauplatz außerorts,
  9. kann man sein haus ausserorts zu innerorts,
  10. wie darf man ein Haus außerorts bauen
Die Seite wird geladen...

Grundstück außerorts - Ähnliche Themen

  1. Bordsteinabsenkung selber machen - eigenes Grundstück

    Bordsteinabsenkung selber machen - eigenes Grundstück: Hallo zusammen, ich bin neu hier und brauche Eure Expertenmeinung. Danke für Eure Hilfe. Auf unserer Straße befinden sich genau 27m Gehweg, der...
  2. Kosten für Umverlegung der Versorgungsleitungen von privatem auf öffentliches Grundstück

    Kosten für Umverlegung der Versorgungsleitungen von privatem auf öffentliches Grundstück: Hallo zusammen, meine Familie hat seit langer Zeit ein Grundstück, auf dem zahlreiche Leitungen verlaufen (Strom, Trinkwasser, Schmutzwasser,...
  3. Welches Grundstück kaufen?

    Welches Grundstück kaufen?: Hallo bin neu hier und bräuchte eure Hilfe, Haben mehrere Grundstücke zur Auswahl die alle nebeneinander liegen mit verschiedenen Größen....
  4. GRZ nach Realteilung des Grundstücks für eine DHH

    GRZ nach Realteilung des Grundstücks für eine DHH: Hallo zusammen, ich und mein Bruder haben neulich ein Grundstück mit ca. 596 m2 erworben. Wir sind aus Blaubeuren (Baden-Württemberg). Unser...
  5. Abschüssiges Grundstück abfangen: Mauer in Bauverbotszone errichten

    Abschüssiges Grundstück abfangen: Mauer in Bauverbotszone errichten: Unser Grundstück ist etwa 1m hin zum Nachbar abschüssig. Bisher ist eine mittlerweile etwas verwilderte Böschung zum Nachbar angelegt. Hierin...