Grundstücksgrenze befestigen ?

Diskutiere Grundstücksgrenze befestigen ? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, wir haben vor, die Zufahrt zu unserem Carport mit der Grundstücksgrenze abschließen zu lassen. Wie befestige ich die Rasenbordsteine...

  1. #1 sledgehammer, 13.09.2012
    sledgehammer

    sledgehammer

    Dabei seit:
    12.11.2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pillendreher
    Ort:
    Dresden
    Hallo,

    wir haben vor, die Zufahrt zu unserem Carport mit der Grundstücksgrenze abschließen zu lassen.
    Wie befestige ich die Rasenbordsteine auf der Grundstücksgrenze ohne diese auf Nachbarsseite mit Beton abzustützen?
    oder müssen wir dann doch leider L-Steine nehmen?
     
  2. #2 wasweissich, 13.09.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    den randstein um die für den beton notwendigen paar zentimeter einrücken ........................? ???
     
  3. #3 sledgehammer, 14.09.2012
    sledgehammer

    sledgehammer

    Dabei seit:
    12.11.2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pillendreher
    Ort:
    Dresden
    ich habe gelesen, das man nach außen (zum Nachbarn) eine 20cm breite Betonstütze macht um die Randsteine zu stabilisieren wegen dem Druck nach außen. In dem Fall wären die 20cm aber schon auf Nachbars Boden....
     
  4. #4 tkoehler78, 14.09.2012
    tkoehler78

    tkoehler78

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Bollberg
    ....
     
  5. #5 sledgehammer, 15.09.2012
    sledgehammer

    sledgehammer

    Dabei seit:
    12.11.2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pillendreher
    Ort:
    Dresden
    wie gesagt, ich möchte das der Stein direkt mit der Außenseite auf der Grundstücksgrenze steht, ich will nichts einrücken müssen um wertvolle Zentimeter zu verschenken, gibts da keine Lösung?
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Na, z.B. L-Steine...
    Aber die hattest Du ja nicht gewollt (warum auch immer)...

    Man könnte natürlich auch mit dem Angrenzer reden, um eine Fundamentanordnung auf dessen Grund erlaubt zu bekommen.

    Oder mach ne Tiefgründung in Ortbeton.
     
  7. #7 sledgehammer, 15.09.2012
    sledgehammer

    sledgehammer

    Dabei seit:
    12.11.2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pillendreher
    Ort:
    Dresden
    L-Steine würde ich nehmen sind aber teurer, meine Frau hätte lieber ne günstigere Lösung ;-)
     
  8. #8 alex2008, 15.09.2012
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    wieviel teurer?
     
  9. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Das eine was man will, das andere was man bekommt.
    Will man seine "kostbaren" Zentimeter nicht verschenken muß man eben tiefer in die Tasche greifen. Eigentlich ganz einfach. Da man den Nachbarlichen Grund nicht einfach überbauen darf, bedarf es einer Lösung die dann vielleicht etwas teurer wird. Spundwände einrammen oder eben diese L Steine. Eine Platte braucht eben eine Abstützung, sonst wird man regelmäßig nacharbeiten müssen. Im einfachsten Fall hat der Nachbar wahrscheinlich noch nicht einmal was gegen das Fundament.
     
  10. #10 sledgehammer, 15.09.2012
    sledgehammer

    sledgehammer

    Dabei seit:
    12.11.2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pillendreher
    Ort:
    Dresden
    1m Randstein etwa 6 € , 40cm L-Stein etwa 13 €....

    auf der gesamten Länge von 26m hat der Nachbar eine 3m breite Zufahrt zu seinem Grundstück. Dieses ist noch nicht verkauft, daher kenne ich leider noch nicht die zukünftige Befestigung dieser Zufahrt :-/
     
  11. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Baulast eintragen mit Gebühren und Notar kommt sicherlich teurer
     
  12. #12 sledgehammer, 15.09.2012
    sledgehammer

    sledgehammer

    Dabei seit:
    12.11.2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pillendreher
    Ort:
    Dresden
    dann werden wir uns langsam mit den L-Steinen anfreunden ;-)
     
Thema: Grundstücksgrenze befestigen ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. randsteine auf grundstücksgrenze

    ,
  2. randstein grundstücksgrenze

    ,
  3. beton über grundstücksgrenze

    ,
  4. stütze durch kantensteine nachbar,
  5. bordstein als grundstücksgrenze,
  6. rasenbordstein oder l-stein einfahrt www.bauexpertenforum.de,
  7. grundstücksgrenze befestigen,
  8. befestigung grundstücksgrenze,
  9. mässen kantsteine zum nachbarn gesetzt werden,
  10. randsteine auf grenze,
  11. carport befestigen auf randsteine
Die Seite wird geladen...

Grundstücksgrenze befestigen ? - Ähnliche Themen

  1. Wasser an der Grundstücksgrenze

    Wasser an der Grundstücksgrenze: Hallo zusammen, leider starte ich direkt mit einer Fachfrage in dieses Forum und hoffe, ihr könnt mir/uns dennoch helfen. Wir wohnen in einer...
  2. Zaun Grundstücksgrenze zum Nachbarn

    Zaun Grundstücksgrenze zum Nachbarn: Hallo in das Forum, ich möchte einen Sichtschutz Zaun an der Grenze zu meinen Nachbarn errichtet. Maximale Höhe 1,80 m, d.h 30 cm Abstand zu dem...
  3. Doppelhaushälfte Nachbar hat Grundstücksgrenze lt. Vermesser überschritten

    Doppelhaushälfte Nachbar hat Grundstücksgrenze lt. Vermesser überschritten: Hallo, wir haben eine Doppelhaushälfte gekauft. Wir wollen an unserer Doppelhaushälfte jetzt anbauen (2geschossig). Der Nachbar hat das schon...
  4. Nachbar hält mit Zaun die Grundstücksgrenze nicht ein

    Nachbar hält mit Zaun die Grundstücksgrenze nicht ein: Hallo zusammen, ich hätte hier einmal eine rechtliche Frage, kurz zu der Situation: - mein Bekannter hat ein Haus gebaut, sein Nachbar hatte eine...
  5. Grundstücksgrenze/ Abfließendes Wasser

    Grundstücksgrenze/ Abfließendes Wasser: Hallo zusammen, wir sind dieses Jahr in ein Haus eingezogen haben Kernsaniert. Das Grundstück befindet sich in Hanglage. Unser Haus liegt auf...