Grundwasser bei Fundamentaushub

Diskutiere Grundwasser bei Fundamentaushub im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich bin gerade dabei, Fundamente für einen Carport zu setzen. Diese sollen 40cm x 40 cm und 80 cm tief werden, um anschließend H-Anker...

  1. #1 Ellihcam, 27.06.2009
    Ellihcam

    Ellihcam

    Dabei seit:
    27.06.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Panketal
    Hallo,
    ich bin gerade dabei, Fundamente für einen Carport zu setzen. Diese sollen 40cm x 40 cm und 80 cm tief werden, um anschließend H-Anker einzubetonieren. Nun stelle ich leider fest, daß in 60 cm Tiefe bereits das Grundwasser steht.
    Was kann ich nun tun? Über hilfreiche Ratschläge wäre ich dankbar.
    Viele Grüße
    Ellihcam
     
  2. #2 optikus, 27.06.2009
    optikus

    optikus

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Brühl in der sonnigen Kurpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Brillenklempner ;)
    Heyyyyyy!
    Baust du in den Everglades???????????:yikes

    Na ja zumindest praktisch wenn man sich nen Teich anlegt,spart man das Geld für Teichflies und Folie.

    Bin mal gespannt was unsere Herren vom Fach dazu sagen.

    P.S. Ich würd ne Bodenplatte giessen,da mußte nur ca.25 cm tief,keine Streifenfundamente

    Gruß Ralf
     
  3. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin

    Bootssteg bauen.

    Bist du dir sicher, das dies bereits Grundwasser ist. Es könnte auch Schichtenwasser sein.

    Grüße operis
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 27.06.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wie kommst Du denn auf das schmale Brett.
    Das ist :Baumurks
    So einfach machen sichs ja nicht mal die Schweden ;)
     
  5. #5 wasweissich, 27.06.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ich hätte jetzt gesagt , da es bei euch in den letzten tagen schon heftig geregnet hat , solltest du ein paar tage warten .............. dann wird sich das grundwasser wahrscheinlich in aufstauendes sickerwasser verwandeln und einfach wegsickern.......
     
  6. #6 Ellihcam, 27.06.2009
    Ellihcam

    Ellihcam

    Dabei seit:
    27.06.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Panketal
    Ja, könnte auch Schichtenwasser sein, da der Untergrund fast nur aus Lehmboden besteht. Auf jedenfall ist es naß und ich bin mir nicht sicher, ob ein Stützfundament auch "schwimmen" kann.
     
  7. #7 optikus, 27.06.2009
    optikus

    optikus

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Brühl in der sonnigen Kurpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Brillenklempner ;)
    Hey Ralf!
    Echt???????? Soso die Schweden.
    Na dann machen wir aus der Garage nen Pfahlbau!:bounce:
    Bloss wie kriegen wir das Auto da hoch?:confused:
    Na ja ,mit 2 langen Baudielen müßte es gehn.:mega_lol:

    Gruß Ralf
     
  8. #8 Carolis, 30.06.2009
    Carolis

    Carolis

    Dabei seit:
    12.11.2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkauffrau
    Ort:
    Berchtesgadener Land
    Wie schauts mit Pumpen aus?

    Ich würd auch erstmal abwarten, denn der Regen war echt extrem. Wir stehen mit dem Keller im Grundwasser und im Sickerschacht kann ich den Grundwasserspiegel wunderbar beobachten und der ist sehr hoch im Moment.

    Was macht denn eigentlich Dein Wohnhaus wenn anscheinend bei 60 cm schon Grundwasser ist?

    Ich könnt mir auch vorstellen, dass das wegsickert.

    Wir haben übrigens auf Streifenfundamente bei der Garage verzichtet, aber dafür einen Meter tief Bodenaustausch gemacht mit Frostschutzkies (Anregung eines Bauingenieurs) und dann nur Platte drauf!

    Aber irgendwie in den Boden rein muss man halt immer:))))
     
  9. #9 Ellihcam, 30.06.2009
    Ellihcam

    Ellihcam

    Dabei seit:
    27.06.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Panketal
    Mit dem Abwarten ist schon richtig. Nach 3 Tagen ist das Schichten-/Grundwasser auch etwas zurückgegangen. Hängt wohl doch mit den reichlichen Niederschlägen der letzten Woche zusammen.

    Sollte ich für die Fundamente speziellen Beton/Zement verwenden, evtl. mit Schnellbinder o.ä. damits schneller fest wird?

    Unser Haus steht weitestgehend trocken. Keller gibts im gesamten Wohngebiet nicht, wegen Lehmboden, Schichtenwasser usw.
     
  10. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Wieso???

    Hier hatten wir auch schon GW Stände bis OK Gelände in der näheren Umgebung.

    DAs gehört geplant, vlt offene Wasserhaltung?

    Baugrund GA?
     
  11. #11 Manfred Abt, 01.07.2009
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Nein
     
Thema: Grundwasser bei Fundamentaushub
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fundament grundwasser

    ,
  2. grundwasser fundament

    ,
  3. fundament im grundwasser

    ,
  4. betonieren trotz grundwasser,
  5. grundwasser unter fundament,
  6. wasser in einzelfundament,
  7. beton platte gießen trotz grundwasser,
  8. betonplatte auf grundwasserniveau,
  9. fundament beton grundwasser,
  10. betonieren grundwasser,
  11. Fundament im Wasser,
  12. Schichtenwasser beton fundament,
  13. Grundwasser Fundament beton,
  14. punktfundament grundwasser,
  15. punktfundamente wasser ,
  16. fundament steht im wasser,
  17. zaunpfosten betonieren grundwasser,
  18. pool bauen bei hohem grundwasser,
  19. punktfundamente hoher grundwasserspiegel ,
  20. fundament frostachutz ohne grundeasser,
  21. beton fundament bei grundwasser,
  22. betonieren bei grundwasser,
  23. streifenfundament grundwasser,
  24. funfament bei hohem grubdwasser,
  25. fundament bei hohem grundwasser
Die Seite wird geladen...

Grundwasser bei Fundamentaushub - Ähnliche Themen

  1. Neubau und Grundwasser - worauf muss ich achten?

    Neubau und Grundwasser - worauf muss ich achten?: Hallo zusammen, ich interessiere mich für den Kauf einer neu gebauten Wohnung in Frankfurt Maintal-Dörnigheim. Die drei Wohngebäude verfügen über...
  2. Grundwasser zwischen Doppelhaushälften

    Grundwasser zwischen Doppelhaushälften: Hallo, letztes Jahr ist nach Starkregen mein Keller mit Grundwasser vollgelaufen. Das Wasser kam aber nicht durch die Außenwände oder den Boden,...
  3. Nasser Estrich nach Starkregen/Grundwasser

    Nasser Estrich nach Starkregen/Grundwasser: Uns hat es vor 4 Wochen nach starken Regenfällen erstmals nach 25 Jahren das Grundwasser im Keller die Wände und somit wohl auch in den...
  4. Grundwasser drückt in Keller

    Grundwasser drückt in Keller: Hallo zusammen, Wir sanieren gerade eine Doppelhaishälfte aus dem Jahr 1963. Nun sind wir schon fast fertig und heute entdecke ich diese Flecken...
  5. Spuren Grundwasser an den Innenwänden

    Spuren Grundwasser an den Innenwänden: Liebe Mitgleider des Bauexpertenforums, ich habe eine Maisonette-Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gekauft. Im unteren Geschoss (UG), das zur...