Gusseisernes Abflussrohr reparieren

Diskutiere Gusseisernes Abflussrohr reparieren im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Mehrere Abflussrohre aus Gusseisen in unserem Keller haben schon seit längerem Risse (s. Bilder im Anhang). Zwei der Rohrelemente wirken als wenn...

  1. Test01

    Test01

    Dabei seit:
    09.07.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Mehrere Abflussrohre aus Gusseisen in unserem Keller haben schon seit längerem Risse (s. Bilder im Anhang). Zwei der Rohrelemente wirken als wenn sie durch den Riss undicht werden, und minimal Flüssigkeit an der Oberfläche austritt. Das Rohr mit der montierten Manschette wirkt sehr empfindlich gegen äußere Einwirkungen.

    Gibt es eine Möglichkeit, die Rohre vorläufig so von außen zu reparieren, dass die Rissbildung abgebremst wird? Evtl. mit einer Art Isolierband oder Metall-Reparaturpaste?

    EFEAA2C4-3DF0-43E8-8B48-902402F3496F.jpeg 37CD2F09-28A4-455A-B339-0738E2719176.jpeg 39390F69-D4A3-4E34-A58A-3EB6CB5FFFFA.jpeg
     
  2. #2 Fred Astair, 09.07.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Warum freiliegende SW Rohre zusammenpfuschen? Auswechseln gegen HT und alles ist gut. Ich vermute einen Kellerraum? Ansonsten, wenn Schallschutz eine Rolle spielt, db20 oder andere schalldämmende Rohre einbauen, aber ja kein SML.
     
    Test01 und simon84 gefällt das.
  3. #3 simon84, 09.07.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn der Pfusch (Schelle) nicht mehr reicht muss man eben den richtigen Pfusch auspacken (mit irgendwas zuschmieren)

    die Rohre auszutauschen wäre viel zu naheliegend und Einfach !

    die richtigen pfuscher schmieren sowas mit Silikon zu
     
  4. #4 Manufact, 09.07.2021
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Als Übergangsreparatur (und wirklich nur als kurzfristige Abhilfe):
    Riss und jeweils 10 cm aussenrum gründlich ent"lacken" und entrosten (CSD-Scheibe)
    Riss keilförmig ausschleifen (Flex: dicke Stahltrennscheibe, nicht die 1 mm) oder Dremel und Hartmetall-Fräskopf mittlere Verzahnung)
    Epoxy-Reparatur-Knete zuerst in den v-förmig ausgeschliffenen Riss eindrücken und mit etwas Druck "verschmieren".
    Dann 5cm links und rechts des Risses (incl. Riss) die Epoy-Knete 2-3 mm aufbringen.
     
    Test01, simon84 und postler1972 gefällt das.
  5. #5 postler1972, 09.07.2021
    postler1972

    postler1972

    Dabei seit:
    03.08.2014
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    61
    Beruf:
    Rohrreiniger
    Ort:
    Darmstadt
    Tu dir selbst den Gefallen und wechsle das Rohr
     
    am1003, Manufact und simon84 gefällt das.
  6. Test01

    Test01

    Dabei seit:
    09.07.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnellen Einschätzungen und Empfehlungen.

    Kann man die einzelnen Rohrstücke mit Kunstoffrohr ersetzen? Kann man so etwas als „Laie“ selbst machen?
     
  7. #7 Fred Astair, 13.07.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Kann man. Ich würde aber empfehlen im zugänglichen Bereich alles zu ersetzen. Spart Übergangsstücke für Materialwechsel.

    Das kommt ganz auf Geschick des Laien an.

    Erwarte bitte nicht, dass wir Dir online die Hand führen.
     
    Test01 gefällt das.
  8. Reifi

    Reifi

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    38
    Beruf:
    IT-Berater
    Ort:
    Warendorf
    Wir hatten in unserem Häuschen aus den 50er Jahren auch solche Gussrohre. Im Keller sah auch ein Rohr recht mitgenommen aus.
    Wir hatten uns dann einen Profi kommen lassen und er meinte, gerade bei den Übergängen nach Oben, kann das ein Problem werden. Es kann sein, dass sich das auch zerbröselt, wenn man da Anfängt und man dann im Raum drüber auch alles austauschen muss.
    Konnte ich nachvollziehen die Argumentation. Er hat dann auch erstmal die "Silikonlösung" als schnelle Hilfe im Herbst vorgenommen. Da die Rohre ja drucklos sind, war das ok.

    Im folgenden Frühjahr haben wir dann die große Lösung durchgezogen und einmal im ganzen Haus alle Frisch- und Abwasserleitungen incl. des Abwasserrohres, das aus dem Haus raus geht bis zum Wartungsschacht. War aber eh geplant wegen der neuen Bäder und Küche.

    Was ich sagen möchte, Du kannst Dich, wenn es blöd läuft, Mental schon mal auf was Größeres einstellen in nicht allzu ferner Zukunft:(
     
    MJanssen und Test01 gefällt das.
  9. #9 simon84, 13.07.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Der defekte Abzweig kommt ja aus der Decke/Wand. Das solltest du auf jeden Fall bis zur nächsten Muffe aufstemmen und bis dort hin ersetzen.
     
    Test01 und Fred Astair gefällt das.
Thema: Gusseisernes Abflussrohr reparieren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Abwasserrohr aus Guss im eingebauten Zustand trennen

    ,
  2. keller abwasserrohre geplatzt forum

    ,
  3. korrodiert gussrohre mit ?kunststoff auskleidein

    ,
  4. fallrohr guss im keller erneuern,
  5. sml-rohr korrosion,
  6. gußrohr reparieren
Die Seite wird geladen...

Gusseisernes Abflussrohr reparieren - Ähnliche Themen

  1. Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte

    Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte: Hallo liebes Forum, wir stehen leider vor der Herausforderung, ein neuen Abwasseranschluss in der (nicht tragenden) Bodenplatte unseres Hauses...
  2. Vorschrift Neubau abflussrohr bad

    Vorschrift Neubau abflussrohr bad: Kann mir mal jemand sagen welche Höhen der Abfluss für das Waschbecken sowie für das Klo in der wand haben muss. Oder zumindest was gerne für ein...
  3. Abflussrohr Waschküche erneut verstopft

    Abflussrohr Waschküche erneut verstopft: Hallo, bei uns ist das Abflussrohr in der Waschküche erneut verstopft. Es war zuletzt im Frühjahr 2023 der Fall. Das Wasser sprudelt dann bei...
  4. Korrosion im gusseisernen Abwasserrohr

    Korrosion im gusseisernen Abwasserrohr: Hallo an die Forumsteilnehmer, die Abflussleitungen, die in meinem Haus vor 46 Jahren installiert wurden, bestehen aus Guss. Die Leitung, die das...
  5. Gusseiserne Badewanne aufarbeiten

    Gusseiserne Badewanne aufarbeiten: hallo zusammen, in mein (noch zu bauendes) Bad möchte ich gerne eine freistehende Badewanne aufstellen. Die Badewanne habe ich bereits, sie...