Gute Idee: Schacht für Hebeanlage in WU Keller?

Diskutiere Gute Idee: Schacht für Hebeanlage in WU Keller? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; In jedem Raum bodenablauf ? Muss man das haben ? Nur einen Raum schützen ? Welchen ? Nein, keine Bodenabläufe, ich würde ja auch keinen...

  1. #21 Fabian Weber, 26.01.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.334
    Zustimmungen:
    5.945
    Nein, keine Bodenabläufe, ich würde ja auch keinen Bodenaufbau machen, sondern die Betonplatte ist der fertige Boden.

    Der Unterschied ist, dass Du bei den Tauchpumpen ca. 5cm Aufstauhöhe brauchst damit die richtig laufen, das Wasser sammelt sich dann automatisch in dem Tiefpunkt, man muss nicht die ganze Fläche absaugen. Das ist besonders wichtig, wenn die Räume vollgestellt sind.
     
    simon84 gefällt das.
  2. #22 Waldiltis, 26.01.2025
    Zuletzt bearbeitet: 26.01.2025
    Waldiltis

    Waldiltis

    Dabei seit:
    26.10.2024
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    3
    Ich hatte den hier von Krasso gefunden. Diese fertigteil Pumpensümpfe sind wohl das was am häufigsten genutzt wird. Gibt's dann teilweise auch ohne Durchbrüche (die brauche ich ja in meinem Fall nicht weil ich nur einen Schacht und keinen "klassischen" Pumpensumpf, wo wirklich das Abwasser in den Sumpf selbst läuft, will (oder maximal kleine Durchbrüche im oberen Bereich für die Bodenabläufe)). Ich bin mir halt nur nicht sicher ob es nicht besser wäre (hinsichtlich der Dichtheit/Rissbildung über die Jahre) das alles aus Ortbeton zu machen.

    Da nennst du einige Punkte über die ich nachgedacht hatte aber zu denen ich bisher wenig bis keine Informationen gefunden habe:

    1. I.d.R. wird ja zunächst die Kellersohle gegossen. Dann, nachdem diese ausgehärtet ist, werden erst die Wände, über die Bewehrung und Fugenblech oder sonstige Abdichtungssysteme angebunden, gegossen.
    Was bedeutet jetzt in diesem Zusammenhang monolithisch? Wird dann alles auf einmal gegossen um die Anbindung der Wände an die BPL zu verbessern? Mir war bisher nicht bewusst, dass das geht.

    2. Davon ausgehend, dass korrekt geplant und umgesetzt wurde und die Statik zu 120% passt: hat man dann auch bei monolithischer Ausführung ggf. Rissbildung? Wodurch entstehen diese Risse?

    3. Du sagst es gibt Firmen die dazu in der Lage sind, hast du zufällig Beispiele/Namen? Nach was kann ich da suchen wenn mich das interessiert?

    Die Idee war jeden Raum der Wasserzapfstellen hat mit einem Bodenabfluss zu versehen. Das wären bei uns vermutlich nur zwei Räume: SHK Raum und Waschraum. Beide Räume liegen direkt nebeneinander, der Sumpf wäre vermutlich im SHK Raum. Also reden wir hier von maximal 2 kleinen Rohren und maximal 3 m Rohrlänge.
    Falls es dazu kommt das irgendwie anders Wasser in den Keller kommt bleibt als letztes Mittel der Sumpf als Tiefpunkt und dann hängt man halt die Tauchpumpe rein. Tauchpumpen gibt's wohl in die Hebeanlage integriert (Kombi Gerät), wenn man das möchte. Das halte ich für einen pragmatischen Ansatz der eine "automatische" Entwässerung der wahrscheinlichsten Szenarien sowie eine Notentwässerung bei eher unwahrscheinlichen Szenarien ermöglicht.
    Wie wahrscheinlich ist das alles in unserem konkreten Fall: unwahrscheinlich. Aber bei Dingen die sich nachträglich nur schwer oder gar nicht ändern lassen spare ich ungern.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #23 Waldiltis, 26.01.2025
    Waldiltis

    Waldiltis

    Dabei seit:
    26.10.2024
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    3
    Deinen Vorschlag mit der "Vertiefung" anstelle eines richtigen Schachts nehme ich auf jeden Fall mal mit. Hört sich nach einer sinnvollen Alternative an sofern ich mich gegen einen Schacht entscheiden sollte.
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.698
    Zustimmungen:
    4.119
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    1. ich sprach von deinem eventuellen Schacht und der BPL 'in einem Zug' zu betonieren , du brauchst hier etwas spezielle Schalung um dies auf der Baustelle herzustellen, die üblichen Rohbauer verfügen nicht über diese und auch nicht das Niveau.

    Und Wand und BPL auf einmal funktioniert gleich gar nicht.
    2.im Beton sind immer Risse , bedingt durch Abbinden / Hydration durch unterschiedliche Thermik , unterschiedliche Bauteildicken , Massenkonzentration etc
    3.ausserhalb des finanziellen Vertretbaren ansonsten gibt es nur einige Große wie Faber , Marty , Belinosa , Leonhardt etc

    Und bei WU braucht es immer Fugenbleche / Dichtung / Anschlüsse nenn es wie du willst
     
  5. #25 Waldiltis, 26.01.2025
    Waldiltis

    Waldiltis

    Dabei seit:
    26.10.2024
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    3
    1. Verstanden. Also Schacht in BPL monolithisch grundsätzlich möglich, können aber nicht viele und wird teuer.
    2. Verstanden.
    3. Finanziell vertretbar ist ja subjektiv. Wir sprechen hier über 2 Mio. Euro Baubudget, ich denke das passt noch rein.


    Danke für die Antworten, das hilft mir weiter.
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.698
    Zustimmungen:
    4.119
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ich empfehle dir trotzdem einen Fertigschacht qualitativ und in der Ausführung sind diese im Werk hergestellten immer hochwertiger als auf Baustelle, alleine bedingt durch einen kontinuierlichen Einbau und die "festen" Umgebungsbedingungen, bei genügend finanziellen Rückhalt deiner Seite kann dieser auch individuell angepasst sein , ganz nach deinen Vorstellungen.
     
    Fabian Weber und simon84 gefällt das.
Thema:

Gute Idee: Schacht für Hebeanlage in WU Keller?

Die Seite wird geladen...

Gute Idee: Schacht für Hebeanlage in WU Keller? - Ähnliche Themen

  1. Unterschiedliche Ausladung Fensterbänke wenn kein Dachüberstand - gute Idee oder Unsinn?

    Unterschiedliche Ausladung Fensterbänke wenn kein Dachüberstand - gute Idee oder Unsinn?: Liebe Experten, folgende Frage: Nehmen wir einen Bau mit Flachdach, Attika und ohne nennenswerten Dachüberstand an. Im OG und im EG befinden...
  2. Fensterbank (innen) gießen - gute Idee?

    Fensterbank (innen) gießen - gute Idee?: Hallo liebe Handwerker, ich bräuchte mal euren Rat. Es geht um die Fensterbank (innen) in meinem alten Abstellraum. Die Fensterbank ist mit...
  3. Haus auf Stelzen, gute Ide oder nicht?

    Haus auf Stelzen, gute Ide oder nicht?: Hallo, ich habe gesehen, dass einige ihr Haus auf Stelzen bauen. Bei mir sieht es so aus, dass ich etwas auffüllen muss um auf Straßenniveau zu...
  4. Weißtanne als Parkett, eine gute Idee?

    Weißtanne als Parkett, eine gute Idee?: Hallo Zusammen, ich würde gerne einen Parkett aus Weißtanne in unserem Haus verlegen. Hat hier jemand schon Erfahrungen mit der Oberfläche? Ist...
  5. "Missbrauch" begrüntes Pultdach - gute Idee?

    "Missbrauch" begrüntes Pultdach - gute Idee?: Hallo zusammen, ich habe bei unserem Neubau eine etwas herausfordernde Stelle (um nicht "Problemstelle" zu sagen), bei der ich mich über...