H03 VV-F 3G 0.75 QMM unterputz?

Diskutiere H03 VV-F 3G 0.75 QMM unterputz? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Sollte es in etwa so aussehen?...

  1. smajor

    smajor

    Dabei seit:
    23.07.2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Berlin
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ja, hätte es!
    Verlegezonen wären zu beachten gewesen. Nicht nur an der Wand, sondern auch auf dem Boden (fehlender Randabstand).

    Dann achte wenigstens darauf, daß die Stromkreise all dieser gebündelt und thermisch ungünstig verlegten Mantelleitungen nicht mit den üblichen "sind-so-schön-billig" 16A-Leitungsschutzschaltern abgesichert werden!
    Bei 1,5mm² Querschnitt ist da bei höchstens 13A Schluß, besser nach Möglichkeit nur 10A. Dafür C-Charakteristik statt B verwenden.

    Tipp:
    Unbedingt von ALLEN Wänden gute Fotos anfertigen. Sonst werdet Ihr immer wieder mal so ne zufallsverlegte Strippe erwischen, beim Bohren oder Nageln...
     
  3. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Sucht ihr Haare in der Suppe?
    Wo krankt's? Weniger an der Installation, mehr an der DIN!
    Der obo-link ist ja hübsch, aber wenn ich so installiere reissen mir nacheinander BU, statiker, Architekt und BH den Kopf ab. Waagrechte Schlitze bis zur nächsten Installationszone? Im Zeitalter von Deckenverrohrung? :mauer

    Zur Bodengeschichte: :Baumurks

    Grüsse
    Jonny
     
  4. smajor

    smajor

    Dabei seit:
    23.07.2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Berlin
    Heißt es jetzt, man hätte Leerrohre in die Rohdecke einbetonieren lassen? Oder die Leitungen in Schutzrohren auf dem Rohfußboden verlegen sollen? Das will ich jetzt zumindest mit der CAT-Verkabelung machen - sollte ich hier falsch liegen - wie soll ich sie am besten verlegen? Die UP-Dosen hat der Eli eingebaut und alle haben ein kurzes Leerrohr richtung Fußboden.

    Fotos habe ich genug gemacht, eben zu Dokumentationszwecken. Ich hatte eh vor, einen realitätsgetreuen Installationsplan zu erstellen.

    Ich könnte noch den dicksten Kabelbündel aufteilen. In der abgebildeten Ecke befindet sich noch eine Deckenöffnung die zum HAR führt und genug Platz für Wasser, Abwasser und ein Paar Kabeln hat (wenn man das alles zusammen führen darf). Dann müssen die Kabeln im HAR in einer Kabelrinne unter der Decke liegen. es würde keinen stören. Würdet Ihr das empfehlen?

    Und Horizontalschlitze sind bei Liaplansteinen, auch bei einer Außenwanddicke von 36,5 cm nicht ohne. Na ja, das unser ehemaliger GU zum vernünftigen Planen meist keine Lust hatte, weiß ich jetzt :motz
     
  5. smajor

    smajor

    Dabei seit:
    23.07.2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Berlin
    Soll ich den dicksten Kabelbaum aufteilen und unter der Kellerdecke zum Verteiler führen oder nicht?

    Sebastian
     
Thema: H03 VV-F 3G 0.75 QMM unterputz?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. h03vv f unterputz

    ,
  2. h03 vv feste verlegung

    ,
  3. hsb elektro H03 VV-F 2x075

    ,
  4. wo wird H03 VV - 3G O 75mm² verwendet,
  5. 0 75 kabel im putz,
  6. H03VV-F unter Putz
Die Seite wird geladen...

H03 VV-F 3G 0.75 QMM unterputz? - Ähnliche Themen

  1. Suche Dusch Unterputz Armatur

    Suche Dusch Unterputz Armatur: Moin, ich bin auf der Suche nach einer Unterputz Armatur für die Dusche und Wanne. Nun im normalen Baumarkt gibt es nicht wirklich viel Auswahl,...
  2. Welcher Unterputz für Hohlblocksteine

    Welcher Unterputz für Hohlblocksteine: Hallo, irgendwie werde ich im Internet nicht so richtig schlau, weil die Infos teilweise mal so und mal so sagen. Ich möchte eine innen Wand aus...
  3. Wasser Austritt Spülkasten (Unterputz)

    Wasser Austritt Spülkasten (Unterputz): Hallo kann es durch Verkalkung zum Wasseraustritt außerhalb des Spülkasten“s kommen? Und nicht durchs WC!!Gruss
  4. Falscher Unterputz für Sanierung gewählt

    Falscher Unterputz für Sanierung gewählt: Hallo zusammen, ich renoviere gerade mein Gäste WC (1m x 1,3m) und durch das entfernen der alten Fliesen entstanden leider auch kleine Schäden /...
  5. Richtiger Unterputz - Gästebad

    Richtiger Unterputz - Gästebad: Moin liebe Community, ich plane gerade für die bevorstehende Renovierung und wollte bzgl. Materialwahl euer Schwarmwissen einholen. Das Gästebad...