Haben wir uns finanziell übernommen?

Diskutiere Haben wir uns finanziell übernommen? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; DANKE für deine Nachricht!!! ___________ Gern geschehen!

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #141 bruchpilot, 22.10.2008
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    ___________

    Gern geschehen!
     
  2. redleb

    redleb

    Dabei seit:
    18.07.2007
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Sachsen
    - sehr sinnvoll !! aber auf jedenfall einen der wirklich unabhängig ist (der kein Geld mit eurer Finanzierung oder dem Bau verdient.

    - am besten einer aus dem persönlichen Umfeld der euch ungeflitert die Meinung sagen kann und dessem Urteil ihr vertraut...

    -wenns den nicht gibt, Frag mal bei der Verbraucherzentrale nach.
    Wenns schon zu spät ist helfen die ja auch


    - wenn in den 140 schon der Keller mit drin ist stimme ich zu viel kleiner bauen würde ich auch nicht, dann viel leiber erst mal zur Miete wohnen dann kannst Du einfach umziehen wenns nicht mehr passt (vieleicht kommen ja noch weitere Kinder...)



    R.
     
  3. neifa10

    neifa10

    Dabei seit:
    19.10.2008
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Gerolfingen, Bayern
    Hier , auf vielfachen Wunsch, unsere Finanzierung:

    50.000 Staatl. Darl. 0,5% Zins, 1% Tilg. 15J. fest mtl. 62,50 60.000 Zinsv.Progr. 4,1% Zins, 1% Tilg. 10J. fest mtl. 255,- 50.000 DiBa KfW40 4,45% Zins, 1,7% Ti 10 J fest mtl. 256,25 57.000 DiBa 5,2% Zins, 1% Tilg. 15 J. fest mtl. 294,50 217.000 mtl. 868,25
     
  4. #144 Baufuchs, 22.10.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Laufzeiten

    1) Landesmittel nicht gerechnet, da sich ohnehin Zins/Tilg. ändert
    2.) 60.000 Zinsv.Prog.. = ca. 39 Jahre
    3.) 50000 DiBA = ca. 29 Jahre
    4.) 57.000 DiBA = ca. 35 Jahre

    2-4 unter den Annahmen keine Sondertilgungen/keine Zinsänderungen/keine Tilgungsänderung während der Laufzeit.
     
  5. #145 th_viper, 22.10.2008
    th_viper

    th_viper

    Dabei seit:
    03.11.2004
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Hallo !

    Nur weils ein Hanggrundstück ist, ist ein Keller kein "Muss". Der sollte evt. noch mal diskutiert werden.
    Gibts vielleicht ein Foto / Plan vom Grundstück und vom Haus?
     
  6. #146 bruchpilot, 22.10.2008
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    ___________

    Ist wohl eh nur ein Halbkeller, oder?

    Sicher kein unbedingtes Muss, drängt sich in der Situation Hanglage aber geradezu auf....

    Bilder vom Grdst. und Haus fänd ich auch interessant.
     
  7. neifa10

    neifa10

    Dabei seit:
    19.10.2008
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Gerolfingen, Bayern
    Neee ist kein halbkeller - voll unterkellert.

    Ok, stelle mal bilder vom grundstück und hausschnitte rein!

    Sie die Laufzeiten der Finanzierung extrem lang? Im Vergleich zu anderen finanzierungen? Habe das Gefühl, auch hier aufs Glatteis geführt worden zu sein :mad:
     
  8. meak07

    meak07

    Dabei seit:
    27.07.2008
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schriftsetzer
    Ort:
    Wuppertal
    Na also, jetzt noch Küche mitnehmen oder gebraucht von e*ay, dann sinds knapp 15000 € Reserve. Wenn Frau wieder arbeitet feste sparen und das teuerste Darlehen nach Ablauf der Zinsbindung zurückzahlen.
    Halbkeller bedeutete wohl halb Wohnfläche (Gartengeschoß) und dahinter im Hang halb Keller.
    Dann sinds 140qm volle Wohnfläche, aber kann wohl kaum kleiner werden.
     
  9. Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Mit "Halbkeller" war wohl eher das gemeint was anderswo liebevoll "Gartengeschoss" genannt wird. Also auf der einen Seite Keller, auf der anderen ebenerdig.
     
  10. #150 bruchpilot, 22.10.2008
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    __________

    Grünau!

    Isses aber wohl hier nicht, kein Halb-, sondern ein Vollkeller geplant, am Hang.

    Zumindest mit´nem Halbkeller würde man m.E.n. einiges an Kosten (halb soviel Material und Handwerkerzeit wie ein Ganzer) sparen, oder macht das den Kohl auch nicht mehr fett? Da bin ich überfragt, logisch wär`s aber immerhin.
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nix Glatteis, nur der Versuch die Raten möglichst niedrig zu halten. Kürzere Laufzeiten und somit höhere Raten wären bei dem Einkommen nicht drin. Stichwort: Kapitaldienstfähigkeit.

    Gruß
    Ralf
     
  12. #152 bruchpilot, 22.10.2008
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    ____________

    Andererseits ist dies aber bei einer auf 40Jahre oder sogar noch darüber hinaus gehend geplanten Finanzierungsdauer m.E.n. ganz schön riskant, in dieser langen Zeit kann sehr sehr viel passieren (Arbeitslosigkeit, Trennung/Scheidung/Tod eines Partners, Insolvenz der Bank, Bank verkauft den Kredit weiter,...... )....

    Denke, man sollte die Dauer der Finanzierung (selbstverständlich im Rahmen des Machbaren) schon so kurz wie irgend möglich halten.

    Dem könnte man entgegenhalten, wenn man mietet, müsste man ja auch lebenslang bezahlen, d.h. bezahlen muss man so oder so - aaaber: im Falle der Miete hat man im worst case immer noch die Möglichkeit, in eine kleinere Wohnung zu ziehen.

    Wir z.B. haben die Finanzierung so angelegt, dass wir es von der Höhe der Ratenzahlungen her monatlich gut (wenn nötig auch mit nur einem Einkommen) schaffen und von der Dauer her so lange brauchen, wie die Zinsbindung läuft. Nach 15 Jahren sind wir (wenn hoffentlich alles gutgeht, s.o.) fertig, allerdings mit jährlichen Sondertilgungen.
     
  13. #153 FlorianB, 22.10.2008
    FlorianB

    FlorianB

    Dabei seit:
    10.06.2008
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buchhalter
    Ort:
    Berlin
    [​IMG]


    Danke.

    Interessant. Vor allem das es zu 0,5% Zinsen bei Euch in Bayern Landesdarlehen gibt. Nicht schlecht.

    Mir fällt als erstes die Niedrige Zinsbindung bei den einzelnen Krediten auf. Anstelle der Diba hätte ich Dir zu längeren geraten da die Zinsen derzeit nicht grade Höchststände erreicht haben. Solltest Du das also doch durchziehen wollen (ich würde es persönlich nicht, außer ich weiß das meine Frau in spätestens 2 Jahren Vollzeit arbeitet und das in einen gut bezahlten Job mit Jahrsgehalt ebenfalls über 40TEUR) dann richte Dich auf evtl. steigende Zinsen nach Ablauf der Zinsbindungsfirst ein.

    Zu den Laufzeiten, nun ja, sind schon wirklich lang. Findest Du nicht?

    Hier mal ne Übersicht inkl Restschulden nach x Jahren.
     
  14. #154 FlorianB, 22.10.2008
    FlorianB

    FlorianB

    Dabei seit:
    10.06.2008
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buchhalter
    Ort:
    Berlin
    na toll, da brauch man ja ne Lupe. :motz
     
  15. #155 FlorianB, 22.10.2008
    FlorianB

    FlorianB

    Dabei seit:
    10.06.2008
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buchhalter
    Ort:
    Berlin
    [​IMG]
     
  16. #156 FlorianB, 22.10.2008
    FlorianB

    FlorianB

    Dabei seit:
    10.06.2008
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buchhalter
    Ort:
    Berlin
    Der Satz 20 Jahre Zinsbindung bitte wegdenken, habe ich vergessen zu löschen.

    Grüße
    Florian
     
  17. #157 bruchpilot, 22.10.2008
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    --------------

    Kannst Du ihm mal freundlicherweise ausrechnen, wieviel er über die vielen Jahre NUR AN ZINSEN an die Bank überweist???

    Denke, das dürfte fast genauso viel sein, wie die gesamte Kreditsumme an sich, oder?

    Ich würd`s nicht machen, lieber noch ein paar Jahre ansparen......
     
  18. DMpire

    DMpire

    Dabei seit:
    25.09.2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Rheinhessen
    Ich finde schon, daß sie sehr lang sind. Wenn Du Dir die Laufzeiten anschaust, die Baufuchs gerechnet hat (also im Schnitt 35 Jahre), dann bist Du über 60 Jahre alt, bevor Du das ganze abbezahlt hast. Also könntest Du im Prinzip auch für 860 Euro monatlich ein Haus mieten, hast denselben Komfort und bleibst flexibel. Weil, eine echte Altersvorsorge (Stichwort "im Alter mietfrei wohnen") ist das bei Dir dann nicht, wenn Du bis ins hohe Alter das Haus abbezahlst.

    Ich hatte irgendwann mal den Ratschlag bekommen:
    1. spare Minimum 1/3 der Summe vorab als Eigenkapital an
    2. zahle Maximum 1/3 deines Monats-Netto als monatliche Rate
    Bei Dir ist wohl beides nicht gegeben.

    Ich bin wie Du Software-Entwickler, bin 35 Jahre alt und hab in den letzten Jahren bisschen was zusammengespart, eben die o.g. 1/3. Dieses Jahr kam dann die Entscheidung, in meinem Fall zum Kauf (nicht Bau) eines Hauses. Die 120k€ Kredit hab ich bei monatlichen 950 Euro in 15 Jahren abbezahlt, dann bin ich 50. Ich hoffe für Dich, und drück die Daumen, daß es gut geht. Nur weiß ich selbst, wie viele schlaflose Nächte man schon bei einer ziemlich gut gesicherten Finanzierung hat. Wenn alles so knapp kalkuliert ist, dann wirst Du innerlich keine Ruhe finden. Es kann gut gehen, okay. Aber ich glaube an Deiner Stelle würd ich das Grundstück behalten, dann sparen, sparen, sparen - und wenn Du 1/3 der Kosten für den Bau zusammenhast, dann bau.
     
  19. #159 FlorianB, 22.10.2008
    FlorianB

    FlorianB

    Dabei seit:
    10.06.2008
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buchhalter
    Ort:
    Berlin
    Mach ich doch gerne, sollte man, was man aber anscheinend nicht kann, den 0,5% Zins beim Darlehen 1 für die gesamte Laufzeit festschreiben, und sollten sich auch die anderen Zinsen nicht verschlechtern (Gefahr ist imho groß) dann sind es noch vernünftige 166.802,12EUR. Kenne zwar die Konditionen vom Darlehen 1 nicht, aber ich vermute mal da kann man noch einige 10.000 EUR raufrechnen, oder gibt Euch das Land Bayern echt über Jahrzente Kredit mit 0,5% Zinsen? Ist ja nen Grund umzuziehen :-)
     
  20. #160 bruchpilot, 22.10.2008
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    Danke!

    Puuuh, ~ 180.000 Euro nur an Zinsen (plus 210.000 Euro Kreditsumme obendrauf), das nenn`ich mal `ne Hausnummer.....
     
Thema: Haben wir uns finanziell übernommen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Mit hausbau übernommen

    ,
  2. beim hausbau übernommen

    ,
  3. hauskauf riesen fehler

    ,
  4. hausbau übernommen,
  5. mit hauskauf übernommen,
  6. hauskauf finanziell übernommen,
  7. Sondertilgungsklauseln bei Kreditverträgen,
  8. wir haben uns finanziell übernommen,
  9. mit haus finanziell übernommen,
  10. Hausbau Gerolfingen,
  11. übernommen mit hausbau,
  12. wir haben uns mit dem hausbau übernommen,
  13. haben wir uns mit dem haus übernommen ,
  14. hauskauf übernehmen wir uns,
  15. finanziell übernommen haus,
  16. haus finanziell übernommen,
  17. Forum übernommen mit hausbau,
  18. finanziell übernommen hausbsu,
  19. neubau Finanzielle übernommen forum ,
  20. beim hauskauf übernommen,
  21. hauskauf übernommen,
  22. beim Hauskauf finanziell übernommen,
  23. mit hausUmbau übernommen,
  24. Hauskauf haben wir uns übernommen,
  25. finanziell verbürgen wir uns
Die Seite wird geladen...

Haben wir uns finanziell übernommen? - Ähnliche Themen

  1. Finanzieller Ausgleich Baulast

    Finanzieller Ausgleich Baulast: Guten Tag, mein Nachbar möchte eine Baulast auf unserem Grunstück, da sein Carpot direkt an der Grundstücksgrenze gebaut werden soll und eine...
  2. Einrohrheizung - welche (finanziell sinnvollen) Möglichkeiten habe ich?

    Einrohrheizung - welche (finanziell sinnvollen) Möglichkeiten habe ich?: Hallo zusammen, Ich habe ein paar Fragen zur Einrohrheizung: Ich habe im ganzen Haus eine Gas- Heizung. Wir bewohnen das Haus bereits. Soweit ist...
  3. Lohnt es sich finanziell mit 1m statt 60 cm Kellerhöhe zu bauen?

    Lohnt es sich finanziell mit 1m statt 60 cm Kellerhöhe zu bauen?: Hey, wir sind mit unseren Architekten mit einem weit fortgeschrittenen Entwurf kurz vor Beantragung der Baugenehmigung: Einfamilienhaus, zwei...
  4. Was sagt ihr zu unsere finanziellen Lage?

    Was sagt ihr zu unsere finanziellen Lage?: Hallo liebe Forumsmitglieder, ich wollte mal hören was ihr zu unser finanziellen Lage bzgl. Eigenheim sagt. Wir haben ein Haus gebaut....
  5. Finanzieller Mehraufwand beim Bau von Doppelhaushälften (zeitlich unterschiedlich)?

    Finanzieller Mehraufwand beim Bau von Doppelhaushälften (zeitlich unterschiedlich)?: Hallo, 2 Doppelhaushälften eines Doppelhauses sollen von unterschiedlichen Unternehmen errichtet werden und dies auch noch zeitlich getrennt (ca....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.