Haben wir uns finanziell übernommen?

Diskutiere Haben wir uns finanziell übernommen? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Aber das ist doch nicht ungewöhnlich.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. drulli

    drulli

    Dabei seit:
    13.08.2006
    Beiträge:
    936
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Kommunikator
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Aber das ist doch nicht ungewöhnlich.
     
  2. #162 bruchpilot, 22.10.2008
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    Wenn man 180.000 € Zinsen + 217.000 € Kredit + 30.000 € Eigenkapital + bestimmt nochmal > 50.000 € über die Jahre reingestecktes Geld zusammenzählt (weit über 477.000 Euro) und dann ins Verhältnis zum Gegenwert (Fertigteilhütte für 140T€) setzt, finde ich das extreeeeem viel.

    Meine Meinung.
     
  3. meak07

    meak07

    Dabei seit:
    27.07.2008
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schriftsetzer
    Ort:
    Wuppertal
    Was ist das denn für eine komische Rechnung? Finanzierungs/kosten, Grundstück, Haus und Renovierungskosten zusammenrechnen und dann gegen das Haus vergleichen? Was soll das denn bringen? Fakt ist doch, daß doch immer noch viele nur 1 - 2% Tilgung vereinbaren, da kommen halt dann Zinsen in dieser Höhe raus.
     
  4. redleb

    redleb

    Dabei seit:
    18.07.2007
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Sachsen
    Ne is bei so geringer Tilgung und Langer Laufzeit so gar noch OK vor allem wegen des sehr günstigen Landesmittel (die aber vermutlich keine 40 Jahre bei 0,5 % bleiben).

    Nur komischer Weise rechnen sich viele dieses Grauen gar nicht aus sondern sind froh wenn Sie wenig tilgen können und so der Bank das gleiche Haus noch mal bauen...

    Deswegen ist eben Eigenkapital (die genannte 1/3 Regel ist ein Anhaltspunkt, wenn man nicht extrem gut verdient) doch sehr wichtig, auch wenns sich heute für viele spießig anhört "alles teurer wird und man am besten sofort baut"

    Aber ich vermute die Eckdaten:

    -mehr als 40 Jahre abzahlen
    -nach 20 Jahren abstottern gehört das Haus immer noch zu 2/3 der Bank (bzw. 140.00 schulden)
    -der (Alb)-Traum vom eigenen Haus kostet insgesamt locker >400.000 € (wenns ihm in 40 Jahren noch gehört...)

    werden die Entscheidung katalysieren...

    R.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Es könnte auch die Welt untergehen, wer weiß das schon.

    Und mit den oben gezeigten Laufzeiten ist eben der Rahmen des für den Fragesteller Machbaren erschöpft. Es ist unsinnig darüber zu diskutieren, was wäre wenn. Könnte er höhere Raten zahlen, dann wäre das schon eingerechnet, aber das ist im Moment eben nicht drin.

    Sondertilgungsvereinbarungen gehören in meinen Augen sowieso als Standard in jeden Kreditvertrag.

    Gruß
    Ralf
     
  6. neifa10

    neifa10

    Dabei seit:
    19.10.2008
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Gerolfingen, Bayern
    Puh, was soll ich jetzt eigentlich noch sagen. Das mit den gesamten Zinsen, die ich an die Bank zahlen muss, hatte ich verdrängt, genauso wie die langen Laufzeiten. Meine Güte.

    Nur, ist's in 2-3 Jahren wirklich besser? Ihr meint, dann wäre EK da UND meine Frau würde wieder arbeiten, ergo, könnte man auch schneller abbezahlen, wegen höherer Tilgung?
     
  7. neifa10

    neifa10

    Dabei seit:
    19.10.2008
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Gerolfingen, Bayern
    Danke für das ganze "vor's Auge führen" von euch. Und dass ihr euch die Zeit nehmt, mir zuzuhören. Ihr nehmt das ganze ja verflucht ernst, muss ich feststellen. Danke!
     
  8. neifa10

    neifa10

    Dabei seit:
    19.10.2008
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Gerolfingen, Bayern
    Sparen -> wir könnten vielleicht wieder 16000 EUR gespart haben, in 2 Jahren. Nützt das wirklich was? Sprich - Teuerung. Ich bin da sehr skeptisch. Von den 1/3 ist da immer noch nix zu sehen.

    Weiss nicht, ob's ohne "Hilfe von aussen" überhaupt zu realisieren ist... Also überhaupt irgendwann mal....

    Und nein, meine Frau ist, wenn sie mal wieder arbeitet, kein Normalverdiener, wie ich. Sie ist gelernte Schneiderin. D.h. selbst bei Vollbeschäftigung bei Stkl 5 maximal 800 EUR/Monat zusätzlich.
     
  9. Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Das mit den aufsummierten Zinsen hat doch keine Aussagekraft. Wer der Bank keine Zinsen zahlen will, der darf halt kein Geld leihen wollen. Davon würd' ich mir keine Angst machen lassen.

    Ich denke, wenn Deine Frau einen Job findet, und seien es 400 €, dann sieht die Sache zwar nicht rosig, aber vernünftig machbar aus.
    Wenn es ungewiss ist, dann lieber warten, wie sich die nächste Zeit entwickelt.

    Ganz ohne Sicherheitsabstand zum Abgrund sollte man nicht operieren. Da kommt mal der Zahnarzt und meint die unaufschiebbare Sanierung der Zähne käme auf 3..5k€ und schon platzt alles.
     
  10. #170 bruchpilot, 22.10.2008
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland

    __________

    Klar ist es in 3-5Jahren (viel) besser, entscheidend dafür ist Eure Familien-Gehaltssituation sowie das Eigenkapital, je mehr, desto besser, desto weniger Kreditvolumen, desto weniger Laufzeit und Zinsen!
     
  11. #171 bruchpilot, 22.10.2008
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    ________

    Gerne!

    Oder möchtest Du als Nächster in einer RTL2-Doku "Mein Hausbau bringt mich noch um" auftauchen?
     
  12. neifa10

    neifa10

    Dabei seit:
    19.10.2008
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Gerolfingen, Bayern
    .... nur nicht vergessen: In 3 Jahren müssen wir das Grundstück wieder an die Gemeinde abgeben, wenn wir nicht bauen... Mit Verlust (da wir einerseits beim Kauf als auch beim Verkauf die "Nebenkosten" zahlen müssen)
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Mal ehrlich, was glaubst Du wieviel EK Du in 2-3 Jahren zusätzlich zusammensparen könntest? Vielleicht 5T€, 10T€ oder 20T€?
    Einziger Vorteil, Deine Frau könnte in 2-3 Jahren durch ihr Gehalt (wieviel?) zu den Einnahmen beitragen.

    Gibt es in Deinem Kreditvertrag keine Sondertilgungsklauseln? Dann kannst Du in einem festgelegten Rahmen zusätzliche Tilgungen leisten sobald Geld übrig ist.

    Auch ein Gesichtspunkt, in den 3 Jahren könntest Du bereits 6T€ getilgt, oder auch 12T€ an Miete gezahlt haben.

    Ich weiß, jetzt raucht Dir langsam der Kopf....aber das hilft alles nichts. Emotionen ausblenden und nur Zahlen, Zahlen, Zahlen vergleichen.

    Gruß
    Ralf
     
  14. #174 derengelfrank, 22.10.2008
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    ich würde mich auf das Abenteuer Hausbauen trotz fast doppeltem Netto nicht einlassen.
    Warum tut es eigentlich keine Gebrauchtimmobilie? (Gemeinde kauft ja Grundstück zurück, also who cares?)
     
  15. LG

    LG

    Dabei seit:
    21.06.2004
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin
    Ort:
    Neumarkt/Opf
    Hallo Neifa,

    ich lese gerade, Deine Frau ist Schneiderin. Das bin ich auch und mache das Beste daraus. Dieser Beruf ist doch geradezu prädestiniert daheim Geld dazu zu verdienen. Sie kann doch ohne finanzielle Nachteile ein Kleingewerbe anmelden, ist weiter Familienversichert und für die Rente muss sie halt selber etwa tun.
    Das ist auch mit Kleinkind möglich. Man muss es nur wollen!

    viele Grüße
    Gertrud
     
  16. Dingo

    Dingo

    Dabei seit:
    27.02.2008
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Sachsen
    @neifa10: auch daran denken, auch bei der Entscheidung erst später zu bauen: das Grundstück welches ihr jetzt schon erworben habt und aus Eigenkapital finanziert habt geht euch ja nicht verloren. Es wird von der finanzierenden Bank ja auch als Eigenkapital gesehen! :biggthumpup:
     
  17. #177 bruchpilot, 22.10.2008
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    ______________

    Sehr fraglich ist schon, ob TS die nächsten 3 Jahre (finanziell) noch erlebt, wenn er jetzt, unter diesen unrealistischen Bedingungen das BV durchzieht, im Angesicht des ökonomischen Todes.

    Klar muss man die Situation in 2-3 Jahren nochmal checken, aber zumindest JETZT ist dieses BV nicht durchführbar, ohne Privatinsolvenz anmelden zu wollen/müssen!

    Springen alle Befürworter hier ein, wenn das BV des TS baden geht????
     
  18. #178 shneapfla, 22.10.2008
    shneapfla

    shneapfla

    Dabei seit:
    24.04.2008
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Im schönen Bayern
    Das liegt aber dann an Dir und nicht an den finanziellen Verhältnissen - wenn zum Hausbau ein Netto von 4300 € nicht ausreicht, wer sollte dann noch ein Haus bauen? :confused::confused:

    Mal abgesehen davon finde ich es nicht fraglich, ob der Threadersteller mit (mindestens) 1300 Euro sich und seine Familie versorgen kann (das sollte imho auf jeden Fall möglich sein), sondern ob die Kalkulation/aufgenommene Summe ausreichend ist (was sie wohl eher nicht ist)...
     
  19. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Auch das würde ich nicht unterschreiben, und der Verweis auf eine Inso ist hier völlig deplatziert.

    Er hat unter normalen Umständen gut 1.400,- € zur freien Verfügung, am Jahresende noch einmal ein 3T€ Bonus. In 2-3 Jahren kommt ein weiteres Einkommen hinzu, und es besteht die Option auf Nebeneinkünfte, sowohl auf seiner Seite als auch auf Seite seiner Frau.

    Mal darüber nachgedacht, daß es Familien gibt die mit diesem Einkommen ihren Lebensunterhalt bestreiten UND Miete zahlen müssen?

    Gruß
    Ralf
     
  20. #180 bruchpilot, 22.10.2008
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    _________

    Was`n das für `ne Rechnung, die Nebenkosten des Hauses lassen wir untern Tisch fallen, von wegen "zur freien Verfügung"? Geschweige denn die weiteren, allgemeinen Lebenshaltungskosten? Von den Kosten, die beim Bauen nicht mitkalkuliert sind und mit Sicherheit anfallen, erst recht zu schweigen!

    Bist Du Bauunternehmer oder Kreditverkäufer?
     
Thema: Haben wir uns finanziell übernommen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Mit hausbau übernommen

    ,
  2. beim hausbau übernommen

    ,
  3. hauskauf riesen fehler

    ,
  4. hausbau übernommen,
  5. mit hauskauf übernommen,
  6. hauskauf finanziell übernommen,
  7. Sondertilgungsklauseln bei Kreditverträgen,
  8. wir haben uns finanziell übernommen,
  9. mit haus finanziell übernommen,
  10. Hausbau Gerolfingen,
  11. übernommen mit hausbau,
  12. wir haben uns mit dem hausbau übernommen,
  13. haben wir uns mit dem haus übernommen ,
  14. hauskauf übernehmen wir uns,
  15. finanziell übernommen haus,
  16. haus finanziell übernommen,
  17. Forum übernommen mit hausbau,
  18. finanziell übernommen hausbsu,
  19. neubau Finanzielle übernommen forum ,
  20. beim hauskauf übernommen,
  21. hauskauf übernommen,
  22. beim Hauskauf finanziell übernommen,
  23. mit hausUmbau übernommen,
  24. Hauskauf haben wir uns übernommen,
  25. finanziell verbürgen wir uns
Die Seite wird geladen...

Haben wir uns finanziell übernommen? - Ähnliche Themen

  1. Finanzieller Ausgleich Baulast

    Finanzieller Ausgleich Baulast: Guten Tag, mein Nachbar möchte eine Baulast auf unserem Grunstück, da sein Carpot direkt an der Grundstücksgrenze gebaut werden soll und eine...
  2. Einrohrheizung - welche (finanziell sinnvollen) Möglichkeiten habe ich?

    Einrohrheizung - welche (finanziell sinnvollen) Möglichkeiten habe ich?: Hallo zusammen, Ich habe ein paar Fragen zur Einrohrheizung: Ich habe im ganzen Haus eine Gas- Heizung. Wir bewohnen das Haus bereits. Soweit ist...
  3. Lohnt es sich finanziell mit 1m statt 60 cm Kellerhöhe zu bauen?

    Lohnt es sich finanziell mit 1m statt 60 cm Kellerhöhe zu bauen?: Hey, wir sind mit unseren Architekten mit einem weit fortgeschrittenen Entwurf kurz vor Beantragung der Baugenehmigung: Einfamilienhaus, zwei...
  4. Was sagt ihr zu unsere finanziellen Lage?

    Was sagt ihr zu unsere finanziellen Lage?: Hallo liebe Forumsmitglieder, ich wollte mal hören was ihr zu unser finanziellen Lage bzgl. Eigenheim sagt. Wir haben ein Haus gebaut....
  5. Finanzieller Mehraufwand beim Bau von Doppelhaushälften (zeitlich unterschiedlich)?

    Finanzieller Mehraufwand beim Bau von Doppelhaushälften (zeitlich unterschiedlich)?: Hallo, 2 Doppelhaushälften eines Doppelhauses sollen von unterschiedlichen Unternehmen errichtet werden und dies auch noch zeitlich getrennt (ca....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.