Hängesessel an Betondecke Befestigen?

Diskutiere Hängesessel an Betondecke Befestigen? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Aber daß man Dinge, von denen man nichts versteht, besser gleich den Fachleuten überläßt (insbesondere, wennes sich - wie hier - um...

  1. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Aber daß man Dinge, von denen man nichts versteht, besser gleich den Fachleuten überläßt (insbesondere, wennes sich - wie hier - um sicherheitskritische Anwendungen handelt), darf man bestimmt wieder nicht sagen...
     
  2. #22 seagate, 30.06.2012
    seagate

    seagate

    Dabei seit:
    29.06.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Verkäufer
    Ort:
    Luxemburg
    Das nächste mal Werde ich mir einen Handwerker Bestellen, einer der Ahnung davon hat. Es ist das erste mal dass ich mit einer Bohrmaschine auf einer Leiter stand. Wenigstens habe ich daraus gelernt! Ich hoffe dass es jetzt hält, eine Strickleiter werde
    ich jetzt sicher nicht dranhängen.

    Trotzdem Vielen Dank an alle die mir hier geholfen haben!!!

    Gruß, Tom
     
  3. #23 seagate, 02.07.2012
    seagate

    seagate

    Dabei seit:
    29.06.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Verkäufer
    Ort:
    Luxemburg
    Eben habe ich die Mutter von dem Anker gelöst, dann lies sich der Anker auf einmal mit leichtem widerstand ins Loch schieben und ich konnte die Mutter richtig fest anziehen. Wie kann das sein?
    Dann sollte das ganze doch jetzt sicher halten?
     

    Anhänge:

  4. #24 de Schmied, 02.07.2012
    de Schmied

    de Schmied

    Dabei seit:
    11.09.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Metallbauermeister
    Ort:
    Sinsheim
    Die Mutter war zu weit auf das Gewinde geschraubt. Das ist klar das der Anker sich nicht weiter einschlagen lies du hast dann die richtige Vorgangsweise doch noch gefunden.

    Die richtige Festigkeit bekommt der Stahlanker dann wenn die Schiebehülse über den Konus gezogen wird und sich zwischen Anker und Beton "einkeilt".
     
  5. #25 callipo, 11.07.2014
    callipo

    callipo

    Dabei seit:
    05.07.2014
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Mechaniker
    Ort:
    Wien
    das hört sich an als wäre der Beton doch nicht so hochwertig, sowas passiert höchstens bei Hohlziegeln, oder hast du stundenlang in dem Loch rumgebohrt?
     
  6. #26 JamesTKirk, 11.07.2014
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Der Fred hatte gerade Geburtstag - er wurde vor 9 Tage genau 2 Jahre alt.
    Ich denke, Du wirst dem TE nicht mehr helfen können ....
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nicht unbedingt:
    Dazu genügt schon ein etwas krummer Bohrer oder ein ungeübter Maschinenbediener (unruhige Hand)!
     
  8. #28 meisterLars, 13.07.2014
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    150
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Für alle Nachahmer:
    Für die Befestigung vielleicht einfach mal einen richtigen Deckenhaken verwenden.
    Besser als jede Bastellösung...
     
  9. #29 the motz, 13.07.2014
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    Und welche WLL hat der Spielzeug-Karabiner?

    Schwerlastanker mit Kranöse ist definitiv keine Bastellösung- das ist das einzig amtliche, um Anschlagpunkte zu setzen
     
  10. Orkati

    Orkati

    Dabei seit:
    03.02.2011
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt (VWA)
    Ort:
    NRW
    wo der Thread gerade wieder hochgeholt wurde, mißbrauche ich ihn mal für meinen Fall.

    Ich möchte an einer Balkondecke einen Hängeschaukel aufhängen. Über dem Balkon ist Wohnraum, der Aufbau ist daher eine Holzverschalung, dann Dämmung, dann die Stahlbetondecke.
    Ich traue mir das aufgrund der unterschiedlichen Materialien und v.a. der mittleren Dämmschicht nicht zu.
    Welchen Fachmann würdet ihr damit beauftragen, der mich bei der Frage nicht gleich auslacht?
     
  11. #31 OLger MD, 14.07.2014
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Ganz schlechtes Beispiel.
    Die vom Hersteller angebotene Deckenbefestigung soll mit 4 Ankern (Hülsenanker) M6 in der Decke befestigt werden. Die Bohrtiefe ist bis zur Spitze mit 70mm vorgegeben. Da liegt die Hälfte des Dübels nur in der Betondeckung.
    Der Bohrlochabstand beträgt 50mm. Dieses Maß liegt noch unter dem Mindestachsabstand (70mm) aus dem Datenblatt eines Herstellers, der eigentlich nix mit Angeln und so zu tun hat. Ein anderer Hersteller schreibt in seinen Datenblätter, dass derartige Anker (bei ihm heißen sie nur nicht Hülsenanker) nur für ruhende bzw. quasi ruhende Belastungen eingesetzt werden dürfen, bei ähnlichen Mindestachsabständen.
    Eine Zulassung für für die Anwendung in der Zugzone bzw. in gerissenem Beton liegt nicht vor.

    Die frei drehbare und kugelgelagerte Aufhängung an sich ist ja nicht schlecht. Sie muss nur mit den passenden Ankern befestigt werden unter Berücksichtigung:
    - Verwendung in der Zugzone
    - Verwendung bei gerissenem Beton
    - Dynamischer Lasteintrag
    - Beachtung der Mindest-Achsabstände
    - Verankerungstiefe bis hinter die Bewehrung
    - usw.

    Gruß
    Holger
     
  12. Orkati

    Orkati

    Dabei seit:
    03.02.2011
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt (VWA)
    Ort:
    NRW
    keiner einen Tipp welchen Handwerker man bei meinem Aufbau am besten anspricht?
    Möchte auch meine knapp 100kg in den Hängesessel begeben können, ohne dass die Dämmung von der Decke abreisst oder ich eine Wärmebrück erzeuge.
    Mit meinen 2 linken Händen bekomme ich das leider nicht hin...
     
  13. #33 Bauigel85, 16.07.2014
    Bauigel85

    Bauigel85

    Dabei seit:
    14.03.2011
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Balingen
    @Orkati
    Welcher Handwerker die Löcher schließlich bohrt, ist eigentlich völlig egal. Das kann ein Fliesenleger so gut wie ein Zimmermann, Elektriker oder Installateur.
    Viel wichtiger ist, dass vorher jemand mit Ahnung (am besten ein Statiker) festlegt, wo, wie tief und wie viele Löcher zu bohren sind und welche Dübel bzw. Anker zu verwenden sind.
    Holger hat ja schon ausführlich beschrieben, was es dabei alles zu beachten gibt.
     
  14. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Wo in NRW bist du denn unterwegs?
     
  15. #35 frankli, 16.11.2014
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16.11.2014
    frankli

    frankli

    Dabei seit:
    15.11.2014
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Wien
    Wenn du wirklich so große Probleme hast, oder die Decke einfach so schlecht ist, dass da nichts hält, versuchs mal mit einem Gestell für Hängesessel(gibts z.b. bei isdochegal ab ca. 70€ etwas schickere Modelle ab 140€
     
Thema: Hängesessel an Betondecke Befestigen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schaukelhaken betondecke

    ,
  2. hängesessel betondecke

    ,
  3. schwerlastdübel betondecke

    ,
  4. hängesessel deckenmontage,
  5. bolzenanker deckenmontage,
  6. schwerlastanker decke,
  7. haken in betondecke,
  8. schwerlastdübel decke,
  9. hängesessel in betondecke,
  10. betondecke schwerlastdübel,
  11. Schaukel beton Decke www.bauexpertenforum.de,
  12. schaukel aufhängen betondecke,
  13. hängestuhl Dübel,
  14. welche Dübel für betondecke hängesessel,
  15. schwerlastanker deckenmontage,
  16. schaukelhaken beton,
  17. hängesessel befestigung betondecke,
  18. bolzenanker hängesessel,
  19. hängesessel an betondecke befestigen an der decke befestigen,
  20. hängesessel kleben,
  21. schwerlastanker stahlbeton,
  22. schwerlastdübel deckenmontage,
  23. haken betondecke schaukel,
  24. befestigung hängesessel betondecke,
  25. skychair schwerlastanker oder gewinde
Die Seite wird geladen...

Hängesessel an Betondecke Befestigen? - Ähnliche Themen

  1. Balken einbauen für Hängesessel

    Balken einbauen für Hängesessel: Hallo zusammen, ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mir einen Hängesessel anzuschaffen. In der neuen Wohnung sind die Decken leider...
  2. Hängesessel an tragendem Deckenbalken befestigen

    Hängesessel an tragendem Deckenbalken befestigen: Hallo, wir möchten in unserem Dachzimmer einen Hängesessel befestigen. Der Deckenbalken hat 115 x 115 mm. Ich würde dazu einen Gewindestab 12 mm...
  3. Betondecke, Hängesessel

    Betondecke, Hängesessel: Hallo an das Forum! Ich hab mich jetzt, nachdem ich schon seit kurzem mitlese, angemeldet. Ich habe jedenfalls auch gleich eine Frage, die hier...
  4. Hängesessel anbringen

    Hängesessel anbringen: Hallo den Experten, Ihr habt mir schon mal so toll geholfen, heute hab ich wieder ein kleines Problem. Ich möchte einen Hängesessel (ist so...
  5. Hängesessel an Betondecke

    Hängesessel an Betondecke: Hallo =) Ich möchte einen Hängesessel an meine Betondecke hängen, der Sessel hält 120kg aus, soll aber nur um die 75kg tragen (damit auch mein...