Halbe Trockenbauwand in Mietswohnung einziehen

Diskutiere Halbe Trockenbauwand in Mietswohnung einziehen im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo in die Runde, in meiner jetzigen Wohnung möchte ich gern in mein Wohnzimmer eine Halbe Zwischenwand einziehen. Hintergrund ist, dass ich...

  1. #1 Bremser123, 21.04.2024
    Bremser123

    Bremser123

    Dabei seit:
    21.04.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo in die Runde,

    in meiner jetzigen Wohnung möchte ich gern in mein Wohnzimmer eine Halbe Zwischenwand einziehen. Hintergrund ist, dass ich viel im Homeoffice arbeite und ich gern meinen Schreibtisch etwas isolierter stehen haben möchte.Ich habe auch schon an einem Raumteiler oder schallschutzvorhänge gedacht, aber da hab ich auch bisher keine ideale Lösung gefunden. Daher die Überlegung mit der Zwischenwand

    Das Problem: der Boden ist Laminat und ich würde das Bodenprofil gern darauf kleben. Da ich aber die eine Seite der Wand freistehend haben werde, bin ich mir bezüglich Stabilität nicht ganz sicher.

    Kann da eventuell jemand Erfahrungen oder Tipps geben?
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.910
    Zustimmungen:
    4.197
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Mietwohnung!
    Also darf die Trockenbauwand als baulicher Eingrif in die Wohnung nur mit Zustimmung des Vermieters gestellt werden
    ODER
    sie muss so eingebaut werden, dass sie nach Auszug schadnsfrei rückgebaut werden kann.

    Letzteres dürfte sich bei Verklebungen auf dem Laminat als schwierig erweisen, da sich die Verklebungen i. d. R. vom laminat nicht schadensfrei lösen lassen.

    Vielleicht findest du ja beim Messebau mobile Trennwandsysteme, die nur aufgestellt werden?
    Eins sollte dir aber klar sein: Hoffnungen auf irgend eine Art von Schallschutz kannst du bei jeder deiner Lösungen getrost vergessen.
     
    Fred Astair gefällt das.
  3. #3 Bremser123, 21.04.2024
    Bremser123

    Bremser123

    Dabei seit:
    21.04.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ja genau das hab ich mir schon gedacht. Aber eine stylische schallschutzlösung habe ich bisher auch noch nicht gefunden.
    Es gibt ja Schallschutzaufsteller wie in Büros o.ä.
    Aber ob das den gewünschten Effekt hat, glaub ich eher weniger.
     
  4. #4 Fred Astair, 21.04.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.894
    Zustimmungen:
    5.295
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Welchen Schallschutz soll denn eine "halbe" Trockenbauwand, was auch immer das ist, bringen, was ein Billy oder anderes Regal nicht kann?
     
  5. #5 Fabian Weber, 21.04.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.848
    Zustimmungen:
    5.264
    Mit Silikon festkleben geht schon rückstandsfrei bei Auszug.

    Außerdem ist der Abschreibungszeitraum (Zeitwert) bei Laminat wahrscheinlich schon bei 5 - 10 Jahren bei 0€, was bedeutet, dass wenn Du in ein paar Jahren da wieder ausziehst, kann Dir der Vermieter selbst bei Beschädigung nichts mehr dafür von der Kaution abziehen.
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.296
    Zustimmungen:
    2.750
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Wie lang und wie hoch soll denn die Wand werden?
     
  7. #7 Bremser123, 22.04.2024
    Bremser123

    Bremser123

    Dabei seit:
    21.04.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Geplant waren 2,40 hoch und etwa 1,90m breit.
    Dahinter soll dann mein Schreibtisch stehen.
     
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.296
    Zustimmungen:
    2.750
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    2,40 m wird raumhoch sein, da sehe ich keine Probleme mit Stabilität
     
  9. #9 Fred Astair, 22.04.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.894
    Zustimmungen:
    5.295
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Vom Mietrecht hast Du nicht wirklich Ahnung? Bei mir würdest Du aber sowas von zahlen...
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.910
    Zustimmungen:
    4.197
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Kenne da leider auch einige private Vermieter, die in solchen Fällen aus Sch... Gold machen.
     
  11. #11 titan1981, 22.04.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    115
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Oder man sagt als Vermieter schlicht, nein.

    Ist ja ein Eingriff in die Wohnung und es kann nicht sicher gestellt sein, dass der Rückbau schadensfrei gemacht werden kann. Gerade wenn der Boden dann auf jeden Fall nach dem Auszug und Rückbau der Wand neu muss, da man Farbunterschiede sieht, doch Beschädigungen sieht etc... Mein letzter Mieter hat auch zurück gebaut und ich bin dann 2 Wochen da gestanden und musste es wieder so machen, dass ich es wieder mit gutem Gewissen vermieten konnte. Mein Fazit daraus grundsätzlich nein wenn, dann baue ich das so um, dass man es auch nach einem Auszug eines Mieters auch lassen kann. Beim nächsten Mieterwechsel werde ich massiv in den Schallschutz dort investieren.
     
    Fred Astair gefällt das.
  12. #12 Fred Astair, 22.04.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.894
    Zustimmungen:
    5.295
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja und?
    Jeder kennt wohl jemanden,der sich nicht an die Regeln hält.
    Was hat das jetzt mit der Unzulässigkeit von irgendwelchen herbeigeschwafelten Abschreibungsfristen zu tun?
    Nach fünfzig Jahren gehört die Wohnung dem Mieter und der Besitzer kann sich trollen?
     
  13. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.910
    Zustimmungen:
    4.197
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    @Fred Astair: Locker bleiben!
    Ich wollte damit nur sagen, dass ich @Fabian Weber Idee für unklug halte und dass die Wahrscheinlichkeit sehr groß ist, dass sich der Vermieter bei Auszug ein neues Laminat bezahlen lässt, weil sicher nicht alles schadensfrei rückbaubar ist. Obendrein liegt die technische Lebensdauer von Laminat bei 15-25 Jahren, womit die Vermieteransprüche bei Schäden am Laminat sicher gerechtfertigt wären.

    Wir hatten vor zwei Jahren genau einen solchen Fall vor Gericht, wo ein Mieter die Vermieterzustimmung für den mieterseitigen Einbau einer Trockenbauwand in einer Altbauwohnung auf einer neuen lackierten Dielung einklagen wollte.
    Ergebnis bei Gericht:
    Darf der Mieter nur machen, wenn er eine fette zusätzliche Kaution für den Rückbau der Trockenbauwand sowie für die Aufarbeitung des Dielenbodens (Schleifen und Lackieren) beim Vermieter hinterlegt.
     
    Fred Astair gefällt das.
  14. #14 Fabian Weber, 22.04.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.848
    Zustimmungen:
    5.264
    Und wenn da 10Jahre lang ein Teppich liegt? Dann hat man auf dem Laminat auch einen Farbunterschied. Wo ist da also der Unterschied?

    Soviel zum Auskennen im Mietrecht…

    Außerdem hat das mit Mietrecht gar nichts zu tun. Hier geht es ja eher um Schadensersatz und da hat der Vermieter halt keinen Schaden, wenn der Bodenbelag bereits abgeschrieben ist. Er darf sich nämlich nicht besser stellen, was bei einem Wert von 0€ gegenüber einem neuen Boden aber so wäre.
     
  15. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.910
    Zustimmungen:
    4.197
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wir wissen nicht wie neu/alt das Laminat ist.
    Wir wissen nicht wie hochwertig das Laminat ist.
    Ist doch auch alles egal.
    Für bauliche Änderungen braucht der Mieter i. d. R. die Zustimmung des Vermieters.
     
    Fred Astair und Alex88 gefällt das.
  16. #16 titan1981, 22.04.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    115
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH

    Aus dem Grund sagt der Vermieter bei rückbaubaren Strukturen in der Wohnung einfach nein und er ist aus dem Schneider macht der Mieter es doch sieht es für den Mieter dann nicht so gut aus als hätte man sich nur über den Schaden aufgeregt. Wie gesagt er wird sicher nicht nur bei Farbunterschieden bleiben und Wände sind sicher ein anderes Wohnmuster als im Wohnzimmer in der Mitte vor der Couch einen Teppich liegen zu haben.

    Eine Mietwohnung ist nur ausgeliehen und muss entsprechend behandelt werden.
    Ich glaube kaum dass man sein Auto mit AHK verleiht und der "Freund" es sich ausleiht um das Auto mit einem vollbeladenen Dreiachsanhänger durch die Serpentinen hoch und runter fährt... Ich denke man kann ein Auto nutzen aber übertreiben muss man es nicht.... ansonsten muss man sich selber ein Auto kaufen wenn man ein Auto so nutzen würde... Sind halt die Beispiele die man so und so auslegen kann.

    Für mich heißt das bauliche Veränderungen mache ich. Der Mieter hat in dem Bezug die Finger von der Wohnung zu lassen oder sich einer zu Suchen bei dem die Gewünschten Gegebenheiten schon gegeben sind...
     
  17. #17 nordanney, 22.04.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    3.140
    Zustimmungen:
    1.670
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    1. Laminat an der Stelle rausmachen (ja, kann Aufwand sein)
    2. Trockenbauprofile an Boden, Wand, Decke befestigen
    3..Beplanken
    4. Laminat wieder verlegen. Bestenfalls dort, wo eine Diele fehlt, die Trockenbauwand aufstellen, so dass wieder alles passt.
    5. Bei Auszug wieder Rückbau

    Thread kann geschlossen werden ;)

    Ist hier denn niemand einfach mal pragmatisch und macht einfach mal statt nur über komische Themen wie Abschreibung und Mietrecht zu diskutieren?
     
  18. #18 Fred Astair, 22.04.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.894
    Zustimmungen:
    5.295
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Für einen Gedankenfurz, der durch jedes quer gestellte Bücherregal ad absurdum geführt wird?
     
  19. #19 Fabian Weber, 22.04.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.848
    Zustimmungen:
    5.264
    Wo will der Mieter denn bauliche Veränderungen vornehmen, jedes Hochbett, was ich mit fetten Bolzen in die Wand düble ist ein größerer Eingriff.

    Sollen Hochbetten jetzt auch erst durch den Vermieter genehmigt werden? Das wäre ja weltfremd.
     
  20. #20 titan1981, 22.04.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    115
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Also ein Hochbett ist keine bauliche Änderung in jede Wohnung gehört ein Bett hier ist die Rede von einer zusätzlichen Wand hier wird was verändert. Der nächste Mieter macht einen Durchbruch zur anderen Wohnung. Bist vielleicht ein Zimmer an. Ich glaube hier sind noch mehr weltfremd ich kann verstehen warum man lieber die Wohnung leer lässt als solche Mieter rein zu lassen.
     
    Fred Astair gefällt das.
Thema:

Halbe Trockenbauwand in Mietswohnung einziehen

Die Seite wird geladen...

Halbe Trockenbauwand in Mietswohnung einziehen - Ähnliche Themen

  1. Halbes Bad erhöhen für bodenebene Dusche

    Halbes Bad erhöhen für bodenebene Dusche: Hallo Zusammen, das nächste Thema beschäftigt mich in der Bad-Sanierung seit geraumer Zeit. Im Anhang habe Bilder eingefügt, damit man sich das...
  2. Reihenmittelhaus Terrassenüberdachung halb oder ganz

    Reihenmittelhaus Terrassenüberdachung halb oder ganz: Hallo, ich komme nicht auf einen grünen Zweig, bin hin und her gerissen. Wir wollen eine Terassenüberdachubg bauen. Auf den Bildern kann man...
  3. Putz auf Gleitendstück Fensterbank - voll bedeckt oder halb?

    Putz auf Gleitendstück Fensterbank - voll bedeckt oder halb?: Hallo zusammen, der Außenputz sitzt bei mir nur halb auf dem Gleitendstück der Fensterbank. Ist das noch Norm bzw. a.R.d.T.? Bei allen anderen...
  4. Raum nur halb fertig - Estrich auf zweimal gießen?

    Raum nur halb fertig - Estrich auf zweimal gießen?: Hallo zusammen, Bei uns ist die Estrich-Pumpe mitten im Raum kaputt gegangen. Es ist ein Anhydrid- Estrich. Jetzt ist in der Mitte des Raumes der...
  5. Waschtisch Montage an halber Trockenbauwand?

    Waschtisch Montage an halber Trockenbauwand?: Hi Leute, ich habe folgenden Aufbau: links eine gemauerte Wand, rechts soll eine Trockenbauwand hin (s. Bild). Der Abschnitt dazwischen wird...