Halbhohe Trockenbauwand

Diskutiere Halbhohe Trockenbauwand im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; So wie ich das bisher lese wir Trockenbau eher schwierig, wenn nur auf einer Seite an der Wand fest? D.h. Mauern wäre stabiler? Dann muss ich halt...

  1. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.124
    Zustimmungen:
    3.271
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Und ein einseitig befestigte gemauerte Wand hält? Wie dick soll den die Mauer werden?
     
  2. datkar

    datkar

    Dabei seit:
    19.05.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ich nehme gerne eine Ständerwand. Das Bild sieht top aus, so stelle ich es mir vor. Ist da innen ein „normaler“ Ständeraufbau oder irgendwelche besonderen Verstrebungen?
    Genauso stelle ich es mir vor
    Soll ca 30cm dick werden
     
  3. #23 Alex88, 19.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 19.05.2023
    Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.124
    Zustimmungen:
    3.271
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    IMG_5646.jpeg Das sind normale 75 mm Profile und mit 25 mm beidseitig beplankt
    Bei 30 cm Wandstärke würde ich doppeltes Ständerwerk einbauen
    die Wand steht in einem „Haus der Musik“ mit viel Publikumsverkehr und hält
     
    datkar gefällt das.
  4. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    291
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Als (meiner bescheidenen Meinung nach) erfahrener Trockenbauer, kann ich da Alex zustimmen. Bei Doppelständerbauweise sowieso. Doppelständerkonstruktion gestellt, um auf die Wandstärke von 30cm zu kommen und beidseitig doppelt beplankt, das hält so fest, das wackelt nichtmal, wenn man daran rüttelt, auch ohne UA Profile oder Vierkantrohre, da muss auch nichst einbetoniert werden oder ähnliches. Das ist überhaupt kein Problem.
     
    datkar gefällt das.
  5. datkar

    datkar

    Dabei seit:
    19.05.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Klasse das hört sich sehr gut an.
    Trotzdem aber an der einen Wand fest machen oder? Komplett freistehend muss man ja nicht riskieren wenn es die Möglichkeit gibt.

    Vielen Dank euch allen für eure Tipps, das hilft wirklich. Bin begeistert vom Forum. Heute angemeldet und praktisch schon die Lösung präsentiert.

    Dann warte ich mal bis ich starten kann und versuche dann mein Glück.
     
  6. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    291
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Ja natürlich. Wenn du einen Anschlagpunkt hast, dann solltest du den natürlich auch nutzen. Natürlich nicht vergessen für deine TV Halterung dann die Holztraversen einzubauen, ansonsten kommt in geraumer Zeit dein nächster Thread wie du nun die Glotze fest bekommst
     
    datkar gefällt das.
  7. #27 Hercule, 19.05.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Na ja, dafür gibts ja Hohlwanddübel.
    Heutige TV Geräte wiegen ja fast nichts mehr.
     
  8. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    291
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Hohlwanddübel benutzt man, weil es unverhältnismäßig ist, die Wand aufzuschneiden, Holztraversen einzusetzen, die Wand zu verschließen, zu spachteln, zu schleifen, zu streichen. Wenn ich im Vorfeld schon weiß, dass ich irgendwo etwas aufhänge, dann verbaue ich natürlich Traversen.
    Aber solche Kleinigkeiten machen eben den Unterschied zwischen Laie und Profi :hammer:
     
    driver55 gefällt das.
  9. #29 Hercule, 20.05.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Und das Gewicht des aufzuhängenden Objekts spielt keine Rolle ?
    Traverse auch bei einem Bild ?
     
  10. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    291
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Ein Bild mit einem Fernseher zu vergleichen hinkt schon etwas, findest du nicht? Abgesehen davon, würde ich meinen Picasso nicht mit Dübeln aufhängen ;-)
     
  11. #31 Hercule, 20.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 20.05.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich hab halt mit den Fischer Metall Hohlraumdübeln wirklich sehr gute Erfahrungen gemacht.
     
  12. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    291
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Es hat ja auch keiner gesagt, dass die Teile Mist sind, aber wenn ich eben im Vorfeld schon weiß, dass ich an einer bestimmten Stelle etwas schweres aufhänge, dann baue ich auch Holztraversen ein, weil das einfach von allen Befestigungstechniken die beste ist.
    Ich denke darauf können wir uns auch einigen und es dabei belassen :P
     
    Alex88 und Hercule gefällt das.
Thema: Halbhohe Trockenbauwand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. halbhohe trennwand trockenbau

Die Seite wird geladen...

Halbhohe Trockenbauwand - Ähnliche Themen

  1. Halbhohe wand gegen abflussrohr

    Halbhohe wand gegen abflussrohr: Hallo Bauexperte, Ich konnte keinen Thread zu diesem Thema finden. Ich habe eine Situation, in der ich eine halbhohe Wand bauen muss, um die...
  2. Halbhohe Vorwände im Bad auf Estrich oder Rohfußboden

    Halbhohe Vorwände im Bad auf Estrich oder Rohfußboden: Hallo zusammen, wie sind die Installation von WC-/Waschtischvorwandelementen und Trockenbauarbeiten optimalerweise aufeinander abzustimmen, um z....
  3. CW50 in halbhoher Vorsatzschale rückverstärken?

    CW50 in halbhoher Vorsatzschale rückverstärken?: Hi Leute, ich möchte Installationsrohre verstecken, aber nicht mehr Platz als möglich verschenken. Ein 50er Profil + 2x beplankt würde für die...
  4. Halbhohe Trockenbauwand /Duschabtrennung stabilisieren

    Halbhohe Trockenbauwand /Duschabtrennung stabilisieren: Hallo, ich würde gern eine halbhohe Trockenbauwand als Duschabtrennung bauen. Die obere Hälfte soll dann eine Glasscheibe als Spritzschutz...
  5. Wc an Halbhoher Trockenbauwand

    Wc an Halbhoher Trockenbauwand: Ich habe vor ein Hänge-Wc an einer halbhohen trockenbauwand zu installieren. 20 cm oder 30 cm (je nach Duschengröße das muss noch geklärt werden)...