Halle ausbauen nur wo anfangen?

Diskutiere Halle ausbauen nur wo anfangen? im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Hallo, ich hoffe ich hab hier die richtige Kategorie getroffen und mir kann jemand weiter helfen. Meine Frau und ich haben vor ein Fachwerkhaus...

  1. #1 Geist01, 14.08.2012
    Geist01

    Geist01

    Dabei seit:
    10.08.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    FISI
    Ort:
    Kirchhain
    Hallo,
    ich hoffe ich hab hier die richtige Kategorie getroffen und mir kann jemand weiter helfen.
    Meine Frau und ich haben vor ein Fachwerkhaus (große Halle mit Denkmalschutz) zu einem Wohnhaus für uns auszubauen. Aktuell hat es 4 Wände und ein Dach das heißt es ist viel zu tun Wasser, Strom, Telefon, Dämmung, Stützwände für eine zweite Etage,.....

    So unser Problem ist wo fangen wir an?
    Wir haben schon etwas in verschiedene Richtungen die Fühler ausgestreckt. Mit dem Denkmalsamt gesprochen, einen Architekten eine grobe Besichtigung durchgeführt der dann aber für erste schritte gleich richtig Geld wollte und mit einem Finanzberater mögliche Finanzierungen abgehandelt.

    Welche Person bzw. welcher Berufsstand kann uns bei der Durchführung helfen? Was sind Geldlöcher die man umschiffen kann (Wie der Architekt der gleich die Raumaufteilung erstellen wollte für viele 100 Euro)?
    Unser Ziel soll es sein die Renovierung mit möglichst geringen Kosten abzuschließen und in dem Zuge möchten wir so viel wie möglich selbst erledigen. Das Vermutlich ein Zimmermann/Statiker irgendwo mit drin hängt. Ein Elektriker die Stromanschlüsse durchführt, ein Heizungsbauer für ein Ordentliches System her muss und der gleichen ist klar.

    Aktuell ist das einfach ein Riesen Berg mit Arbeiten und den möchten wir irgendwie Sortieren. Für Tipps, Checklisten oder eben an wenn man sich wenden kann wären wir deshalb dankbar.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ist geklärt ob die geplante Nutzungsänderung genehmigt wird?

    Du brauchst erst einmal jemanden der prüft, ob Dein Vorhaben überhaupt umsetzbar ist, und zwar sowohl von verwaltungstechnischer Seite, als auch von technischer Seite. Das kostet natürlich Geld. Irgendwann wird der Punkt kommen an dem Du froh bist, wenn es "nur ein paar Hunderter" kostet. Solltest Du also Probleme mit solchen Beträgen haben, dann würde ich das Vorhaben gleich vergessen.
    Unter´m Strich wird das sehr wahrscheinlich teurer als ein Neubau, das sollte Dir klar sein.

    Ich möchte Dich nur darauf hinweisen, dass man sich bei so einem Vorhaben schnell übernehmen kann, sowohl mental als auch körperlich und vor allen Dingen finanziell. Deswegen musst Du auch Arbeiten delegieren können, auch das kostet Geld, aber ansonsten machst Du Dich kaputt dabei.

    Also Planer mit in´s Boot nehmen der zuerst einmal die notwendigen Grundlagen klärt. Ich hoffe die Bank hat Euch ein ordentliches budget zugesichert, zudem solltet Ihr über ausreichend Eigenmittel verfügen, denn es wird mit Sicherheit teurer als geplant.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 kappradl, 14.08.2012
    kappradl

    kappradl Gast

    Das ist ja eigentlich auch ein Neubau unter erschwerten Bedingunen (die alte Hülle muss stehen bleiben).
    Das ohne Architektenhilfe planen zu wollen, ist Wunschdenken, auch jetzt zu dem frühen Zeitpunkt.
    Wenn das Geld dafür nicht da ist, reicht es für das Vorhaben sowieso nicht aus.
     
  4. #4 Schwarz, 14.08.2012
    Schwarz

    Schwarz

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hessen
    architekt ist da hilfreich (findet man unter www.akh.de ), außerdem ein tragwerksplaner (statiker findet man unter www.ingkh.de ), ein energieberater bzw. bauphysiker (www.ingkh.de), bodengutachter (www.ingkh.de). Die sollten erst einmal reichen für den Anfang. ggf. noch ein spezialist für holzbau bzw. für sanierungskonzepte, falls der architekt da nicht ausreichend erfahrung mitbringt. vermesser für aufmaß wäre natürlich auch schön. die sollten für den anfang reichen.

    Bei der Umschiffung von "Geldlöchern" sind die genannten Berufssparten behilflich.

    schwarz

    p.s.: was ist denn ein "FISI"?
     
  5. #5 Headhunter2, 14.08.2012
    Headhunter2

    Headhunter2

    Dabei seit:
    15.03.2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    IT'ler
    Ort:
    Bayern
    Vermutlich ein Angehöriger der Berufsgruppe, die hier gleich nach Lehrern/Beamten das höchste Ansehen geniesst :biggthumpup:

    FachInformatiker SystemIntegration
     
  6. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Wieder so einer von "diesen ITlern" - Fachinformatiker Systemintegration
     
  7. #7 Schwarz, 14.08.2012
    Schwarz

    Schwarz

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hessen
    ach so einer? bekommen die für ihre arbeit auch kein geld?
     
  8. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Viele Museumsdoerfer *Freilichtmuseum( haben sehr kompetente Mitarbeiter die auch Gemeinden, Planer und Bauherren in Fragen zum Denkmalschutz beraten.
     
  9. #9 Geist01, 14.08.2012
    Geist01

    Geist01

    Dabei seit:
    10.08.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    FISI
    Ort:
    Kirchhain
    Danke sind doch schon ein paar gute hinweise die ich jetzt hier bekommen hab. Zum Glück ist das ganze schon als Wohnhaus gebaut worden und auch vom Denkmalsamt ist es nicht zu dramatisch was zu erfüllen ist.
    Und es ist auch völlig OK das mit einem Architekten zu Planen nicht das da jemand etwas falsch verstanden hat. Auch das da einiges an Geld aus unserer Tasche in div. andere Taschen fließen wird. Mir ging es nur darum wo man den Anfang findet und wo man so ein vorhaben überhaupt sinnvoll beginnt.
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ja was jetzt, Scheune oder Wohnhaus?

    Gruß
    Ralf
     
  11. #11 Ralf Dühlmeyer, 14.08.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Für den Ausbau braucht Ihr eine Baugenehmigung und eine von der Denkmalbehörde. Dafür war der Ansatz des Kollegen, sich Gedanken über die Raumaufteilung zu machen, schon völlig richtig.
    Denn ohne konkrete Planung der Grundrisse keine Fassade, ohne Fassade und Grundrisse, keine Genehmigungen, ohne Genehmigungen keine Arbeiten! (Oder Ärger mit den Ämtern)

    Und für den Bauantrag brauchts wahrscheinlich jemanden mit Bauvorlageberechtigung. Fürs Denkmalamt wäre Kenntnis der Materie sicher nicht schädlich
     
  12. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ja nun, sich gedanken über raumaufteilung,
    erschwerend bei denkmalgeschützter fassade,
    zu machen kostet halt etwas...

    ich weiß zwar nicht so recht , was ein
    Fachinformatiker System Integration
    beruflich macht, aber geld für deine
    arbeit wirst du auch fordern, oder nicht?
     
  13. Vic85

    Vic85

    Dabei seit:
    19.07.2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokauffmann
    Ort:
    Hamburg
    Ich sage immer: "Man sollte von oben nach unten arbeiten".
    Egal was man macht!!!!;););)
     
  14. #14 Ralf Dühlmeyer, 15.08.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Super. Dann verlegen wir demnächst als erstes die Firstziegel (mit Siemens-Lufthaken) und fummeln am Ende den Keller drunter. :respekt
     
Thema:

Halle ausbauen nur wo anfangen?

Die Seite wird geladen...

Halle ausbauen nur wo anfangen? - Ähnliche Themen

  1. Schwäbisch Hall

    Schwäbisch Hall: Guten Morgen zusammen, mein Bausparvertrag von Schwäbisch Hall ist nach sieben Jahren zuteilungsreif geworden. Als ich die gesamte Summe (400k)...
  2. Beton Beschichtung KFZ Halle

    Beton Beschichtung KFZ Halle: Hallo, Ich habe mir in meine 50qm Halle eine Fläche vom 4,00m x 4,50m betoniert. Dort sind 6cm³ Beton vom Betonmischer mit Stahlfasern rein...
  3. Erdreich gegen Halle aufschütten

    Erdreich gegen Halle aufschütten: Hallo Forum, ich habe an Euch eine Frage zum Thema Erddaufschüttung. Ich kann eine Halle kaufen, die im Industriegebiet auf eine...
  4. Isolierung durch Zwischendecke in alter Halle

    Isolierung durch Zwischendecke in alter Halle: Guten Tag zusammen, ich bin aktuell dabei, eine Halle zu einer privaten Werkstatt umzubauen. Leider ist aktuell noch nichts isoliert. Nun bin...
  5. Außengerät von Multisplit in Halle oder Fassade?

    Außengerät von Multisplit in Halle oder Fassade?: Hallo, wir haben ein Altbauhaus mit Anbau, und beim Anbau habe ich bereits eine Unterputz Box für eine Klimaanlage mit Kabel und Kupferleitung...