Handtuch Heizung im Bad

Diskutiere Handtuch Heizung im Bad im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, bei unserem Neubau wurde eine Handtuchheizung zu nah an der Badewann geplant (<60cm). Dadurch konnte man keine Steckdose machen, sondern...

  1. #1 gessmaingrun, 27.09.2019
    gessmaingrun

    gessmaingrun

    Dabei seit:
    01.05.2019
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    16
    Hallo,

    bei unserem Neubau wurde eine Handtuchheizung zu nah an der Badewann geplant (<60cm). Dadurch konnte man keine Steckdose machen, sondern beschloss die Heizung in einer Unzterputzdose anzuschließen. So haben die das nun gemacht:
    WhatsApp Image 2019-09-27 at 11.21.36.jpeg
    WhatsApp Image 2019-09-27 at 11.21.42.jpeg

    Wenn man dran wackelt fliegt der Deckel ab. Ich nehme an dass die Insatllation so nicht geht. Muss man ein spezielen Deckel nehmen? Muss das Kabel anders befewstigt werden?

    Über Hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.
     
  2. #2 Lexmaul, 27.09.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Dann wackel doch nicht dran...

    Es gibt Blinddeckel oder Einführungsdeckel in allen Schalterprogrammen, den nehmen als so einen Federdeckel.
     
    Manufact gefällt das.
  3. #3 gessmaingrun, 27.09.2019
    gessmaingrun

    gessmaingrun

    Dabei seit:
    01.05.2019
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    16
    Das sag mal den Kindern ....

    Aber muss man da nicht noch eines mit dichtungen nehmen? Also sowas? Wie gesagt, es ist innerhalb der 60cm von der Badewanne weg:

    Dose-durchführung-dicht.jpg
     
  4. #4 Fred Astair, 27.09.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    In der Schutzzone 1 der Wanne hat weder eine Steckdose noch eine "trockene" Abzweigdose mit Federdeckel etwas zu suchen!
     
  5. #5 gessmaingrun, 27.09.2019
    gessmaingrun

    gessmaingrun

    Dabei seit:
    01.05.2019
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    16
    Na in dem Fall befinden wir uns in Zone 2 (Bereich 2, < 60 cm):

    3a6fe6a2b153cb42.jpg
     
  6. #6 Fred Astair, 27.09.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hast Recht. Ist Zone 2. Ändert aber nichts an meiner Aussage. Deine Kinder können aus der Wanne in die Dose fassen.
     
  7. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Eine Kabelauslassabdeckung IP44 sollte geeignet sein, etwa LEGRAND 664749.

    Haben die wenigstens eine normale Gerätedose (68mm) gesetzt? Wenn es eine Abzweigdose geworden ist, wird es schwierig.
     
  8. #8 Lexmaul, 27.09.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das würde ich anhand des Bildes mal sehr bezweifeln, dass da ein Kind von der Wanne aus hingreifen kann.

    Wenn da keine UP-Dose hinter sitzt, würde ich es mit Silikon festkleben, das Kabel unsichtbar fixieren und gut ist.

    Da sollte Darwins Auslese dann nicht greifen...
     
  9. #9 Fred Astair, 27.09.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Pfuschgesundbeteritis?

    Jeder von einer Person ohne techn. Hilfsmittel erreichbarer netzspannungführender Leiter ist so abzudecken, dass die Isolierung nur mit einem Werkzeug entfernt werden kann. Klemmstellen sind revisionierbar zu gestalten.

    Zählt darunter ein mit Silikon festgeklebter Deckel?
    Noch dazu, wenn diese Klemmstelle innerhalb des 60cm-Bereiches einer Badewanne liegt?

    Ich würde die Anschlussleitung durch die Wand führen und auf der Gegenseite eine verschraubbare Klemmdose setzen.
     
    SIL gefällt das.
  10. #10 Lexmaul, 27.09.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ne, ich lass die Kirche im Dorf bei sowas - und ja, man bekommt den mit Silikon gesetzten Deckel auch einfach auf.

    WENN da keine UP-Dose sitzt - sonst schon ne Lösung genannt.

    Und nochmal: Da kommt kein Kinderarm hin, da kannst auch Wasser gegen spritzen, da wird gar nix passieren.

    Pfusch ist es so natürlich...
     
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.738
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ka was die dort gemacht haben Lexmäulchen, ich sehe auch kein Regler bzw Thermo dort - vermutlich ist dieser HHK schon für Zone 1? damit ist in dieser up gebrückt und somit gehört dort auch ein Geräteanschluss mit Zugentlastung etc hin.guck mal bei Kermi selbst bei der einfachen Europa Serie ist das recht gut dargestellt.
     
  12. #12 Lexmaul, 27.09.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Zumindest waren sie sich bewusst, dass die da keine normale Steckdose verbauen können :D
     
    SIL gefällt das.
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.738
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Naja ka vllt ist der megageil über Taster /Schalter geklemmt - gibt nur an aus :mega_lol: oder der TE hält uns die FB vor :winken Murks ist es, aber die gibt es auch mit Anschluss Steckdose, die 'einfachen'.
     
  14. #14 Lexmaul, 27.09.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Lach nicht, ich hab das so im Kinderbad geplant - gesteuert über einen Taster mit Zeitrelais in der UV ;)

    Nur der Heizkörper hängt noch nicht...
     
  15. #15 SIL, 27.09.2019
    Zuletzt bearbeitet: 27.09.2019
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.738
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Kannst ja machen, nur er bezahlt eine Firma mit der Errichtung und dort, ist diese Ausführung Murks - Nachbesserung.
    Zudem unter Fabrikat von Bxxx fängt ja Lexmäulchen eh nicht an. :biggthumpup:
    Edit : hier wird ja immer genau geschaut, Europa Serie läuft unter Basic 50 bei Kermi mittlerweile, bevor einer der Sanis hier schimpft.
     
    Fred Astair und Lexmaul gefällt das.
Thema:

Handtuch Heizung im Bad

Die Seite wird geladen...

Handtuch Heizung im Bad - Ähnliche Themen

  1. Heizung entleert, Gefahr Rost, Korrosion

    Heizung entleert, Gefahr Rost, Korrosion: Hi zusammen, Ich erneuere gerade mit einem Freund einige Heizkörper bei meinem Haus BJ 1976. Die Installation besteht aus Stahl und Kupferrohren....
  2. Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm

    Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm: Guten Tag, ich habe ein altes unsaniertes Haus gekauft und bin gerade am planen der Sanierung. Vielleicht können Sie mir bitte ein paar Ratschläge...
  3. Undichtigkeit an Handtuch Heizkörper reparieren

    Undichtigkeit an Handtuch Heizkörper reparieren: Hallo Ist es möglich, ein kleines Loch am oben genannten Heizkörper zu reparieren? Chavove
  4. Tomatenflecken an Wand mit feuchtem Handtuch entfernt - Problem?

    Tomatenflecken an Wand mit feuchtem Handtuch entfernt - Problem?: Hi, Mein Neffe hat leider die Tomatensauce etwas auf die Tapeten verteilt (was nicht so schlimm ist, da nächste Woche dort eh eine neue Tapete...
  5. Bad-Heizkörper (=Handtuch-Heizkörper) und Fußbodenheizung über Sole/Wasser-WP

    Bad-Heizkörper (=Handtuch-Heizkörper) und Fußbodenheizung über Sole/Wasser-WP: Hallo kann man sinnvoll einen Bad-Heizkörper/Handtuch-Heizkörper in ein Bad einbauen, sofern der ganze Rest des Hauses über eine...