Handwerker will 50% der eingesparten Kosten vom Bauherrn

Diskutiere Handwerker will 50% der eingesparten Kosten vom Bauherrn im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Also habt ihr die Rechnung des Großhändlers doch nicht?

  1. #21 ars vivendi, 22.05.2013
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Also habt ihr die Rechnung des Großhändlers doch nicht?
     
  2. #22 FamilieK, 22.05.2013
    FamilieK

    FamilieK

    Dabei seit:
    05.02.2011
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angstellter
    Ort:
    NRW
    Also, so wie ich das verstanden habe bestellt er beim Baustofffachhändler. Ihr aber erhaltet die Rechnung (die auf seinen Namen lautet) und bezahlt sie auch (für den Handwerker).

    Beispiel: Er braucht Material im Wert von 1000,00 EUR. Ihr erhaltet die Rechnung und bezahlt die 1000,00 EUR.

    Nun stellt er euch eine Schlussrechnung:
    130 Stunden á 40 EUR - 5.200 EUR
    Materialkosten 1000,00 EUR (das sind die 50% Rabatt???)
    -----------------------------------------------------------
    6.200,00 EUR
    + 19% MwSt. 1178,00 EUR
    -----------------------------------------------------------
    Summe 7.378,00 EUR

    ???

    Habe ich das richtig verstanden? Wenn ja, würde ich mich nicht drauf einlassen. Zum Einen nicht weil ihr die Rechnungen bezahlt habt, zum Anderen nicht, weil er nicht mal eben die MwSt. auf einen Rabatt draufschlagen kann. Dann wäre es ja günstiger gewesen direkt von Baustofffachhandel zu kaufen.

    Sollten die 1000,00 EUR aus meinem Beispiel die Ware sein, dann würde ich es auch nicht bezahlen weil ihr mit den bezahlten Rechnungen belegen könnt, dass ihr diese bereits bezahlt habt.
     
  3. #23 Achim Kaiser, 22.05.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Denke mal das gibt nen interessanten Buchungssatz ....
    KontoHätteGern an Konto SollteGehabtHaben .... und Konto DummGelaufen an Konto Lehrgeld ....

    und bestens verbucht es sich auch unter Konto OhneRechnung an Konto SchonAnderehabenÄrgermitsokomischenPraktiken .... und das Finanzamt macht ne Nachbuchung von Konto SatzHeisseOhren an Konto DasTutSoRichtigWeh ....

    Wie weisst du denn deine Baukosten nach, wenn keine Rechnung auf deinen Namen hast .... auch da kanns mit dem FA noch sehr interessante Gespräche geben .... und das FA versteht da gar keinen Spaß .... das wird sowas von unlustig .... und das Gezackere braucht kein Mensch ... nicht wirklich.

    Ansonsten siehe Ralf D. ... da ist Polen offen aber auf der ganzen Grenzlinie ....
    Das ist ne richtig schlechte Ausgangsposition ....

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  4. #24 sk8goat, 22.05.2013
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    Zahlt ihr das Material an ihn oder an den Großhandel?
    Also wo geht die Überweisung hin?

    Ich würde einfach nur Zeit+MwSt bezahlen und dann den Standpunkt vertreten, dass weiter nichts vereinbart wurde.
     
  5. #25 angelotes, 22.05.2013
    angelotes

    angelotes

    Dabei seit:
    22.05.2013
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankangestellte
    Ort:
    Augsburg
    Das ist so schwer zu beschreiben....was hat das mit dem FA zu tun ob ich direkt an den Großhändler zahle oder an den Handwerker der widerum von meinem Geld den Großhandel zahlt?? Versteh ich nicht.

    Die Kosten die der Großhandel verlangt schreibt der Handwerker mit auf seine Rechnung, wir bezahlen das ganze und fertig.
    Er argumentiert-oder versucht es z.B. ein Sack Schüttung kostet für Ihn 8,90 , Listenpreis is 9,50, die Differenz beträgt also 60 Cent.
    Von den 60 Cent hätte er von uns gern 30 Cent, also die Hälfte.
     
  6. #26 MoRüBe, 22.05.2013
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Also 20% auf alles? (außer Tiernahrung) :mega_lol:

    Da macht er schon nen Schnitt. Und wenn Ihr dann noch die hälftige Differenz bezahlt, macht er erst recht nen Schnitt.

    Die Mondpreise der Industrie auf den Listen kann man nämlich getrost vergessen. Und wenn er nicht ganz dämlich ist, dann hat er die Preise vorher mit seinem Höker abgesprochen :konfusius

    Wie dem auch sei: was zählt ist, was war abgesprochen/beauftragt?
     
  7. #27 angelotes, 22.05.2013
    angelotes

    angelotes

    Dabei seit:
    22.05.2013
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankangestellte
    Ort:
    Augsburg
    abgesprochen war dass er sagt was er an Material braucht, er bestellt das auf seinen Namen beim GH und wir zahlen das.
    Fertig-mehr nicht
     
  8. #28 angelotes, 22.05.2013
    angelotes

    angelotes

    Dabei seit:
    22.05.2013
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankangestellte
    Ort:
    Augsburg
    aber nach Zahlung der Rechnung!!
     
  9. #29 mastehr, 22.05.2013
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Wozu sollte er die Baukosten nachweisen?
     
  10. #30 angelotes, 22.05.2013
    angelotes

    angelotes

    Dabei seit:
    22.05.2013
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankangestellte
    Ort:
    Augsburg
    doch die bekommen wir vom Handwerker gleichzeitig mitgereicht mit der Rechnung
     
  11. #31 angelotes, 22.05.2013
    angelotes

    angelotes

    Dabei seit:
    22.05.2013
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankangestellte
    Ort:
    Augsburg
    Ich muss keine Baukosten nachweisen, ich setz ja auch nichts vom FA ab!
     
  12. #32 Ralf Dühlmeyer, 22.05.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ angel - bitte einmal drücken

    [​IMG]

    Danke - und jetzt noch mal vernünftig erklären
     
  13. #33 MoRüBe, 22.05.2013
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    na dann

    ... ist doch alles gesagt.

    So wird verfahren. Punkt und Pasta
     
  14. #34 angelotes, 22.05.2013
    angelotes

    angelotes

    Dabei seit:
    22.05.2013
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankangestellte
    Ort:
    Augsburg
    gedrückt....
    was wollt ihr wissen? Ich weiss nicht wie ich das erklären soll.
    Es geht nur drum ob der Handwerker die Differenz zum Listenpreis uns noch zusüätzlich hälftig in Rechnung stellen darf
     
  15. #35 Gast036816, 22.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn es vertraglich vereinbart ist - ja. wenn es vertraglich nicht vereinbart ist - nein.

    also, was steht im vertrag?
     
  16. #36 angelotes, 22.05.2013
    angelotes

    angelotes

    Dabei seit:
    22.05.2013
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankangestellte
    Ort:
    Augsburg
    das ist ein Ein-Mann Betrieb, wir haben keinen Vertrag. Wir zahlen nach Stunden, fertig-----ist das so unüblich?
     
  17. #37 sk8goat, 22.05.2013
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    Sachen gibt's.
    Der erste April ist doch schon lange her.

    Wenn's nicht vereinbart ist, dann hat er auch kein Recht darauf und damit müsst ihr das auch nicht zahlen.
     
  18. #38 Gast036816, 22.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    dann kann er dir auch den dreifachen einkaufspreis in rechnung stellen, wenn dieser im ortsüblichen rahmen liegt!
     
  19. #39 Gast943916, 22.05.2013
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    jetzt weiss ich wie eine Bankenkrise entsteht......
     
  20. #40 Gast036816, 22.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    .... natürlich ohne vertrag.
     
Thema:

Handwerker will 50% der eingesparten Kosten vom Bauherrn

Die Seite wird geladen...

Handwerker will 50% der eingesparten Kosten vom Bauherrn - Ähnliche Themen

  1. Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

    Wasserschaden und Vorgehen Handwerker: Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...
  2. DHH Brandschutzmauer durch Handwerker beschädigt - was beachten bei Reparatur

    DHH Brandschutzmauer durch Handwerker beschädigt - was beachten bei Reparatur: Hallo zusammen, ich wäre euch für kurzen Rat dankbar. Wir besitzen eine DHH Bj. 1922. Zwischen den beiden Hälften besteht nur eine...
  3. Welche Art Handwerk für Reparatur von Holzfußboden?

    Welche Art Handwerk für Reparatur von Holzfußboden?: Guten Tag, bei meinem freistehenden EFH (Bj. 1901) ist im Flur des EG der Holzfußboden durchgebrochen (das Haus hat keinen Keller, sondern nur so...
  4. Kündigung durch Handwerker vor Beginn der Arbeit

    Kündigung durch Handwerker vor Beginn der Arbeit: Hallo, wir haben vor über 1,5 Jahren einen Auftrag erteilt (neue Abwasserrohre für 3 Reihenhäuser legen). Ganz klassisch haben wir ein Angebot...
  5. Handwerker hat im Keller Laminat schwimmend ohne Dampfsperre gemacht

    Handwerker hat im Keller Laminat schwimmend ohne Dampfsperre gemacht: Ich habe kein Know How deshalb auf Handwerker vertraut, ganze Keller mit Laminat schon schwimmend verlegt, nach einiger Zeit habe ich in internet...