Hang im Garten abfangen. Kostenfrage...

Diskutiere Hang im Garten abfangen. Kostenfrage... im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Danke für Eure Tipps und Vorschläge. Wenn ich euch nicht hätte :bounce: Also morgen rufe ich erst mal ganz unschuldig und unwissend im Bauamt...

  1. #21 Linda2010, 24.07.2011
    Linda2010

    Linda2010

    Dabei seit:
    30.03.2010
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Sekretärin
    Ort:
    Ba-Wü.
    Danke für Eure Tipps und Vorschläge. Wenn ich euch nicht hätte :bounce:

    Also morgen rufe ich erst mal ganz unschuldig und unwissend im Bauamt an und stelle mich einfach mal dumm. Ich möchte wissen, ob nur der Gemeindemitarbeiter sich aufspielen wollte, oder ob das Bauamt wirklich so tickt wie er gebabbelt hat.

    @Bernix
    Danke für dein Tipp. Das ist wirklich eine gute Idee. Wir können die Konstruktion ja seitlich verkleiden, sodass die Nachbarin nicht zwangsläufig in eine Höhle schauen muss :mega_lol:
    So können wir dann auch die Lichtschächte, die nur zu 75% momentan eingebuddelt sich, kaschieren. Prima!
     
  2. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...Besser nicht....Stichwort: konstruktiver Holzschutz

    aber man kann mit Pflanzen einiges gestalten....
     
  3. #23 Linda2010, 24.07.2011
    Linda2010

    Linda2010

    Dabei seit:
    30.03.2010
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Sekretärin
    Ort:
    Ba-Wü.
    Ja, stimmt auch wieder, das Holz soll ja nicht mit dem Erdreich in Berührung kommen. Da stellt sich mir nur noch die Frage, wie ich den seitlichen Spalt von ca. 30-40 cm vor hineinfallen sichere. Meine Kids liegen da bestimmt sonst täglich drin :o Oder ich stelle unseren Sichtschutz genau auf die Terassenkante und befestige diesen mit dem Terrassenboden. Wäre ne Möglichkeit...
     
  4. #24 Linda2010, 25.07.2011
    Linda2010

    Linda2010

    Dabei seit:
    30.03.2010
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Sekretärin
    Ort:
    Ba-Wü.
    Hallo zusammen,

    habe gerade mit dem Ortsbauamt gesprochen.
    Wir sind auf der sicheren Seite. Das BGB und NBR kann nicht "angetastet" werden. Hier im Ort gibts auch keine Vorschrift für "jeder fängt die untere oder obere Seite seines Grundstückes ab. Das sind interne Absprachen zwischen den Hausbesitzern, die aber nicht für andere gelten.

    Fakt ist, wer sich eingräbt, muss die Erde des Nachbarn auffangen. So die Aussage der Dame, mit der ich heute morgen gesprochen habe.

    Wir möchten natürlich trotzdem eine gute Nachbarschaft haben und werden zwar unsre Terrasse nicht aufschütten, die aufgeständerte Version gefällt meinem Mann auch sehr gut, aber wir werden mit 50 cm hohen unbewährten L-Steinen unseren Sand abfangen, ca. 3 Meter Terrassenbreite. Ich denke, das zeigt doch schonmal unseren guten Willen.
    Außerdem werden wir den Sichtschutz auf unsere Seite stellen und diesen auch bezahlen.

    Die Einfriedung wiederrum wird ja von jeder Seite zu 50% getragen.

    Drückt mir die Daumen, dass das Gespräch heute Abend ruhig verläuft und nicht in Wut auf uns umschlägt.

    Ich denke, wütend muss unser Nachbar auf seinen Architekten sein. Denn dieser hat ihn nicht über die Folgekosten aufgeklärt. Er wollte ein fast ebenerdigen Eingang an der Straße... die Konsequenz daraus ist, dass der Garten höher liegt als die Terrassentür.... leider.

    LG
    Linda
     
  5. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW
    Hallo!

    Gute Nachbarschaft hin oder her. In meinen Augen darf das aber nichts mit Kostenübernahme/Kostenbeteiligung zu tun haben.

    Ich würde nie auf die Idee kommen mich an den Baukosten des Bauvorhabens meines Nachbarn zu beteiligen.

    Ein Kompromiss für mich (!) wäre das man mal gerne ein oder zwei Samstage mit anpackt. Mehr nicht. An den Kosten beteiligen? Niemals. Er beteiligt sich ja auch nicht an deinen Baukosten.

    Wenn er das nicht versteht ist das sein Pech.Nur aus "Angst" er könnte rumflippen den Schwanz einziehen? Das sind dann solche die in 5 Jahren die Bude verkaufen und man selber erkennt wir doof man doch damals gewesen ist Kohle dabei zu geben.

    Ich würde,wenn der Nachbar nicht einlenkt, dann eben erst mal alles so lassen wie es ist. Dann läuft die Suppe halt beim nächsten Starkregen in sein Loch rein. Dann wird er schon reagieren.

    Gruß,
    Rene'
     
Thema: Hang im Garten abfangen. Kostenfrage...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hang abfangen günstig

    ,
  2. Hang abfangen

    ,
  3. hang abfangen kosten

    ,
  4. kosten hang abfangen,
  5. hangbefestigung günstige lösung,
  6. stützmauer kostengünstig,
  7. böschung abfangen günstig,
  8. günstig hang abfangen,
  9. garten abfangen,
  10. kosten stützmauer hang,
  11. bruchsteinmauer höhe abfangen hang,
  12. stützmauer 80 cm hoch,
  13. stellplatz hanglage www.bauexpertenforum.de,
  14. günstige stützmauer,
  15. stützmauer günstige lösung,
  16. 30 cm hang abfangen,
  17. erdreich abfangen,
  18. böschung abfangen,
  19. gelände abfangen,
  20. hang abfangen mit holz,
  21. garten hang abfangen kosten,
  22. einfahrt 3m über straßenniveau abtragen und abfangen,
  23. habg abfangen kosten,
  24. günstige hangbefestigung,
  25. haus am hang abstützen
Die Seite wird geladen...

Hang im Garten abfangen. Kostenfrage... - Ähnliche Themen

  1. Hang abfangen - Schalungstein oder Winkelstützen?

    Hang abfangen - Schalungstein oder Winkelstützen?: Hallöchen, wir möchten demnächst gerne unseren Hang terassieren. Höhe 1,3m, Länge 20m, Lehmboden. Die untere Mauer aus Basaltsteinen soll so...
  2. Hang zusätzlich absichern?

    Hang zusätzlich absichern?: Hallo zusammen, ich würde gerne unseren 1.000l Whirlpool (aufblasbar für den Sommer) im roten Viereck platzieren. (siehe Bild ganz unten)...
  3. 3 Dachpfannen hängen höher als die anderen

    3 Dachpfannen hängen höher als die anderen: Hallo erst einmal. Ich hatte die Tage bei dem Sturm so ein klackerndes Geräusch alle paar Minuten unregelmässig für so 5 Sekunden (als wenn...
  4. Hänge im Garten

    Hänge im Garten: Hallo habe 3 Hänge im Garten die mich sehe belasten, habe vor Jahren rechts und links Cotoneaster gepflanzt seit Jahren Ziehe ich das Unkraut da...
  5. Bruchsteinmauer/Feldbrandsteine für Garten/Hang

    Bruchsteinmauer/Feldbrandsteine für Garten/Hang: Hallo an alle.... meine bessere Hälfte möchte ja im Garten eine Bruchsteinmauer setzen lassen. Nun waren wir ja unterwegs und haben uns Preise...