Hat der Parkettleger gepfuscht?

Diskutiere Hat der Parkettleger gepfuscht? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe im Buch "Die häufigsten Baufehler" folgendes gelesen: Das Parkett muss vor dem ausreichend lange im zu verlegenden Raum...

  1. #1 Darius1, 14.12.2016
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Hallo,

    ich habe im Buch "Die häufigsten Baufehler" folgendes gelesen:

    Ich wollte fragen ob dies auch eine verbindliche Vorschrift ist und somit auch in der DIN EN 13226:2009-09 oder so ähnlich gefordert wird.

    Außerdem glaube ich dass das Parkett nicht ordnungsgemäß verklebt wurde.

    Ich frage deshalb weil sich bei meinem Parkettboden teilweise erhebliche Fugen gebildet haben, ich habe hierzu Bilder beigefügt.

    Außerdem ist der Boden verkratzt und teilweise (wohl durch ungleiches schleifen) mit Farbunterschieden oder Streifen.

    Weitere Angaben zum Parkett:
    Es handelt sich um Pfalz-Parkett Eiche Natur Objekt Stabparkett 16x70x500mm welches verklebt wurde.
    Die Fugen sollen vollflächig mit Fugenkittlösung Loba EasyFillPlus verkittet worden sein
    Dann soll der Parkettboden zunächst geölt und dann in den Körnungen 40er/60er/80er/100er mit einem Roll Woody geschliffen worden sein
    Das Parkett wurde mit Loba Invisible Protekt A.T. lackiert.

    Was meint Ihr?
     

    Anhänge:

    • kratzer.jpg
      kratzer.jpg
      Dateigröße:
      49,6 KB
      Aufrufe:
      498
    • kratzer2.jpg
      kratzer2.jpg
      Dateigröße:
      33,1 KB
      Aufrufe:
      467
    • streifen.jpg
      streifen.jpg
      Dateigröße:
      25,9 KB
      Aufrufe:
      488
    • 1.jpg
      1.jpg
      Dateigröße:
      27,6 KB
      Aufrufe:
      457
    • 2.jpg
      2.jpg
      Dateigröße:
      23,8 KB
      Aufrufe:
      476
    • 3.jpg
      3.jpg
      Dateigröße:
      35 KB
      Aufrufe:
      503
  2. KaLL

    KaLL

    Dabei seit:
    15.01.2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Graz
    Ich verstehe nicht ganz, was du erfragen willst. Ist der Boden denn schon alt? Dann kann es sein, dass da Kratzer sind - das sind Gebrauchsspuren und das kann nach ein paar Jahren einfach passieren. Der Boden kann vermutlich geschliffen werden, wird aber schon kosten.
     
  3. #3 Darius1, 16.01.2017
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Der Boden ist nicht alt sondern FRISCH GESCHLIFFEN und zudem ganz neu verlegt, deshalb auch die Frage !
     
  4. #4 Baustelle, 16.01.2017
    Baustelle

    Baustelle

    Dabei seit:
    14.01.2012
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauprofi (gefangen im Körper einer Hobbylusche)
    Ort:
    Hamburg
    Zwischenmenschlich würde mich mal der m² Preis interessieren.
    Wer keinen Fachbetrieb fachgerecht bezahlt, muss wirklich mit allem rechnen. Handwerker aus Ebay-Kleinanzeigen, ******** usw. Da hätte ich absolut kein Mitleid.

    Wenn es jedoch ein kostendeckender Preis war, wäre das Schleifergebnis für einen Profi eine Schande.

    Bin zwar kein Sachverständiger, jedoch kann ich nach der Erfahrung von vielen geschliffenen Böden auf einem Bild deutlich einen Farbunterschied erkennen der wohl ein Versatz ist und vom Nichtkönnen eines Schleiflaien oder einer schlecht eingestellten Fußbodenschleifmaschine kommt. Oder beidem.
    Übrigens lassen viele Profis oft jeden 2. Schleifgang aus weil es ja sowieso einem Laien nicht auffällt. Abnahme im Dunkeln oder so.
    Doch wenn stahlendes Sonnenlich auftrifft sieht ein abendlich toller Boden plötzlich besch... aus.

    Ich zum Beispiel habe auch schon solche Fugen hinbekommen. 2 mal.
    Eimal lieferte ein Kunde während deiner Komplettsanierung den ganzen Posten Parkett mitten in die Wohnung an. Während dem vollflächigen Spachteln und Streichen. Holz nimmt halt auch Wasser auf.
    Doch 2 Wochen nach der Verlegung sah das genauso aus wie bei dir.
    Dann habe ich einen plötzlichen Eilauftrag erhalten kurz vor einem Einzug eines neuen Mieters nach 12 Monaten Leerstand. Keine Zeit zum Aklimatisieren. Auch diese Ergebnis brachte Fugen hervor.
    Ist natürlich kein Muss. Meistens geht es ja gut. Ist mir übrigens bei abgelagertem Parkett noch nie passiert.
    Klopf doch mal auf dem Parkett herum und suche Hohlstellen. Vielleicht wurde ja hier zusätzlich mit Ausgleichmasse gespart. Es wurde doch ausgeglichen. Oder?

    Wenn ich solche Böden sehe, rechne ich halt mit allem. Die Kratzer sehen aber für mich nicht so aus wie von einer Fußbodenschleifmaschine wie ich sie kenne von Lägler. Hatte der Schleifer vielleicht eine sehr niedliche leichte?
    Oder die Pakete oder sonstwas über den Boden gezogen?

    Einfach mal die Handwerkskammer fragen. War ja keine Schwarzarbeit. Oder?
     
  5. #5 Andybaut, 16.01.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    die Kratzer erscheinen mir auch zu heftig.
    Aber auf einem Foto schwer zu beurteilen.

    Die Fugen wären OK, wenn sie mit dem Kitt gefüllt wären / sind !?

    Die Farbverläufe....
    Es ist halt Echtholz. Das hat was mit Zusammenstellung, dem persönlichen Empfinden etc. zu tun.

    Wobei bei Bild 4 scheinbar ein Ansatz des Ölens erkennbar ist.
    Sieht nach Mittagspause und danach weitergemacht aus.

    Das sind alles optische Mängel mit dem leider sehr schwierigen Problem diese zu bewerten.
     
  6. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Die Riefen können durchaus vom schleifen stammen. Er hat wohl mit der Walze erstmal einen Grobschliff gemacht. Am Feinschliff wurde jedenfalls gespart oder er ist nicht erfolgt. Grobe Fugen werden gespachtelt, vielleicht hat er auch die Spachtelmasse wieder rausgeschliffen, was bei der Körnung nicht mal unwahrscheinlich wäre
     
Thema: Hat der Parkettleger gepfuscht?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Firma hat beim Boden ausgleichen gepfuscht

Die Seite wird geladen...

Hat der Parkettleger gepfuscht? - Ähnliche Themen

  1. Wurde bei meinen Fenstern gepfuscht?

    Wurde bei meinen Fenstern gepfuscht?: Moin, Ich hatte gestern einen Tischler bei mir der im OG 3 Fenster getauscht hat. Geplant waren alle 3 mit Vorsatzrolläden, so weit so gut. Nun...
  2. Sind das Wasserschäden oder Lackspuren bzw. Pfusch vom Parkettleger?

    Sind das Wasserschäden oder Lackspuren bzw. Pfusch vom Parkettleger?: Sind das Wasserschäden vom Mieter oder Lackspuren bzw. Pfusch vom Parkettleger? Der Parkettboden wurde 2016 gelegt. Es sieht für mich irrgendwie...
  3. Fundament Garage schief und zu niedrig – Lösung gepfuscht oder fachmännisch durchgeführt?

    Fundament Garage schief und zu niedrig – Lösung gepfuscht oder fachmännisch durchgeführt?: Hallo zusammen, wir lassen derzeit ein Haus inkl. Fertiggarage durch einen Bauträger errichten. Bei der Garage sind einige Punkte aufgetreten,...
  4. Wie ordentlich muss ein Parkettleger arbeiten? Fischgräte mit Fries

    Wie ordentlich muss ein Parkettleger arbeiten? Fischgräte mit Fries: Hallo, werte Forengemeinde! Wir haben uns kürzlich zwei Räume und einen Flur mit 22mm Stabparkett aus massiver Eiche in Fischgrätverband mit...
  5. Schriftliche Freigabe vom Parkettleger

    Schriftliche Freigabe vom Parkettleger: Hallo, bei unserem Neubau (Schlüsselfertig) haben wir das Gerwek Parkett-Verlegen selbst vergeben. Die Parkettleger haben mir mündlich...