Hauptsicherung korrekt verplombt?

Diskutiere Hauptsicherung korrekt verplombt? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Whatsapp sei Dank habe ich schon eine Antwort von meinem Elektriker (Von dem ich nebenbei viel halte. War sehr kompetent und zuverlässig und hatte...

  1. #21 jodler2014, 28.01.2015
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Ich bin zwar E-Technik -Laie aber :Plomben sind amtlich!
    Sehr seltsam der Vorgang!
    Jeder der verblomben darf hat eine Nummer.
    Der klingelt ,geht zum Zählerschrank und plombiert den eingeschalteten SLS ?
    :shades
     
  2. #22 ThomasMD, 28.01.2015
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Bleib mal beim Jodeln.
    Wieso sind Plomben "amtlich"?
    Ich habe eine Tüte Plomben, Plombendraht und eine Zange im Schreibtisch. Bin ich deshalb amtlich?
    Oft liegen Zählerschränken etc. Plomben bei. Der Stift macht sie dran und dann?
     
  3. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    Nicht unbedingt.
    Wir bei der Feuerwehr plombieren teilweise Gerätschaften, damit man zwischen den Einsätzen/Übungen eine nicht gemeldete Verwendung erkennt.

    Die ist auch nicht amtlich.
     
  4. #24 Dieter70, 28.01.2015
    Dieter70

    Dieter70

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Köln
    Ja? Das soll so sein?
    Noch nie erlebt! Wozu auch?
     
  5. #25 stillerMitleser, 28.01.2015
    stillerMitleser

    stillerMitleser

    Dabei seit:
    19.04.2014
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateur
    Ort:
    Schwerte
    Das ist technisch überhaupt nicht möglich.
    Ein Stift der sich selbstständig bewegt (außer mit den Fingern übers Handy wischen) wurde noch nicht erfunden :not_w1:


    :bounce:
     
  6. #26 jodler2014, 28.01.2015
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Aha!

    Und was fur ein "Kürzel" stanzt deine Zange aus dem Schreibtisch?

    Eine Plombierung von Zählerschränken ist wie ein "amtliches " /"hohheitliches" Siegel .

    Hier:Ein eingeschalteter SLS mit Plombierung!
    Die Einschaltsperre wurde auch noch rübergeschoben?

    Das geht in On Position?

    Der Nächste bitte !
     
  7. #27 ThomasMD, 28.01.2015
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Liegt zugegebenermaßen schon eine Weile zurück. Als ich damit zu tun hatte, hießen die Azubis noch Lehrlinge...:)
     
  8. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Natürlich!

    Freiauslösung!

    über Sinn dieser Plombe braucht man m.M. nicht zu streiten, unnütz wie ......

    Grüsse
    Jonny

    PS is schon Sommerloch?
     
  9. helge2

    helge2

    Dabei seit:
    14.05.2010
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    S/Anhalt
    Denke mal eher Winterloch !

    SLS in "aus Stellung" Plombiert wenn der Sperrkasierer da war.
    Früher wurden die NH´s gezogen in der HV.

    Aber SLS in der "ein Stellung" plombieren ???

    Gruß Helge 2
     
  10. #30 jodler2014, 29.01.2015
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Ist doch ganz klar: Gegen "mutwilliges" Ausschalten gesichert!
    Im EFH?
    Oder andersrum?
    Was befindet sich oberhalb der SLS?
    Welche Meßeinrichtung ?

    Mir ist so etwas bei MFH bekannt,weil ...

    btw.
    Lieber TE :
    Wer hat plombiert und warum hat er das getan?

    Oder doch der Beitrag mit dem Toaster?:smoke
     
  11. Soeren

    Soeren

    Dabei seit:
    23.06.2012
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Essen
    So ist es.
     
  12. Soeren

    Soeren

    Dabei seit:
    23.06.2012
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Essen
    Der Toasterbeitrag ist von mir. Mein Elektriker hat sich halt gedacht: Der Herr Sören ist kein Elektriker, also Bau ich die Plombe mal als "Kindersicherung" ein, damit Herr Sören beim Auslösen mich anruft und nicht selber herumfummelt. So werde ich es auch machen. Ich bin begeisterter Heimwerker und DIY-ler und ich hab auch schon ein paar Steckdosen selbst installiert, was unter den Fachleuten hier ja immer argwöhnisch beäugt wird. Aber an der Hauptsicherung will ich nicht selber rumhantieren. Da halte ich mich doch an den Standardrat hier im Forum. Fachmann holen!
     
  13. #33 jodler2014, 31.01.2015
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Dann wird Dein Elektro-Fachmann das so formulieren:"Der SLS 63 A (hier ABB) ist die Vorsicherung für den Zähler,wenn der mal ausgetauscht werden muß.:winken
    Den auslösen lassen...:think


    Und wir warten alle gespannt darauf was für ein Zählerfeld sich oberhalb der Vorsicherung befindet!

    Etwa ein EHZ ?
    Und nochmal:Warum wurde plombiert?
     
Thema: Hauptsicherung korrekt verplombt?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. verplombte sicherung im sicherungskasten

    ,
  2. sicherungskasten verplombt

    ,
  3. hauptsicherung

    ,
  4. verplombte sicherung,
  5. plombierte vorsicherung vorm stromzähler,
  6. sls verplombt,
  7. sicherung haus verplombt,
  8. hauptsicherung verplombt,
  9. hauptsicherung haus verplombt,
  10. Hauptschalter Haus verblombt?,
  11. sicherungsautomat verplomben,
  12. Haupsicherungen verblomben,
  13. SLS-Schalter Verblombt,
  14. zählerausgang mit schmelzsicherung,
  15. sls plombe,
  16. vorsicherung stromzähler,
  17. wird der sls-schalter verplombt,
  18. verplombt,
  19. sicherungskasten verplomben,
  20. hauptschalter verplombt,
  21. sls verblomt,
  22. verplombter fi im schaltkasten,
  23. warum ist der sicherungskasten veplombt,
  24. Werden sls schalter verplombt,
  25. plombe fi schalter
Die Seite wird geladen...

Hauptsicherung korrekt verplombt? - Ähnliche Themen

  1. nicht korrekt ausgeführte Sockeldämmung

    nicht korrekt ausgeführte Sockeldämmung: Hallo, wir haben ein schlüsselfertiges Haus bauen lassen. Das Mauerwerk ist 42,5er YTONG PP2-0,35. Im Bauwerkvertrag heisst es: "An der...
  2. Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau

    Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau: Moin zusammen, Könnt ihr mir bitte nochmal helfen mit einer Bewertung der Fenstereinbausituation durch meinen Fensterbauer? An sich sieht alles...
  3. Korrektes Vorgehen bei Vermutung auf versteckten Mangel.

    Korrektes Vorgehen bei Vermutung auf versteckten Mangel.: Hallo, Wir haben 2020 bauen lassen und plagen uns seit dem mit einem unangenehmen Geruch, der sporadisch in der kalten Jahreszeit in einer Ecke...
  4. Hauptsicherung entfernen

    Hauptsicherung entfernen: Hallo, ich habe ein Haus mit einer über 100 Jahre gewachsener Elektroinstallation :-) Der Sicherungskasten im Keller wurde vom Elektriker vor ca....
  5. Bodenplatte erneuern lassen, ist dies so korrekt?

    Bodenplatte erneuern lassen, ist dies so korrekt?: Guten Abend und erst einmal ein frohes Neujahr für Euch alle hier :-) Unser Problem ist folgendes, wir mussten die Bodenplatte erneuern lassen ....