Haus 59er. Elektrik zwei adrig. Muss das erneuert werden?

Diskutiere Haus 59er. Elektrik zwei adrig. Muss das erneuert werden? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Schaltkontakte auf 10 A begrenzt. Und es ist nicht Aufgabe des Leitungsschutzschalters, den Schalter vor Schalten bei Überlast zu schützen ;)

  1. #41 chris84, 28.02.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.225
    Zustimmungen:
    686
    Und es ist nicht Aufgabe des Leitungsschutzschalters, den Schalter vor Schalten bei Überlast zu schützen ;)
     
  2. #42 Blackpiazza, 28.02.2024
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    Ich auch :D
     
  3. #43 Andreas Teich, 29.02.2024
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Man könnte ggf auch noch so etwas einbauen,
    dann hat man FI, LS und AFDD platz- und arbeitssparend in einem Gerät kombiniert,
    wobei der Lichtbogenschutzschalter wohl eher seltener verwendet wird-
    ich habe den auf dem Boot eingebaut, wo es wegen Vibrationen und Motor sinnvoll ist.
     

    Anhänge:

  4. #44 simon84, 29.02.2024
    Zuletzt bearbeitet: 29.02.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.605
    Zustimmungen:
    6.541
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    FI/LS bietet der Siemens 5SV1316 in einer modulbreite = Platz sparend

    Schrieb ich doch bereits zuvor :)


    AFDD hmmmm naja separates Thema
     
  5. #45 petra345, 29.02.2024
    Zuletzt bearbeitet: 29.02.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.997
    Zustimmungen:
    953
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Es kann auch heute nichts gefährliches passieren und ist auch noch zulässig, wenn man in einem Raum eine alte zweipoligen Steckdosen mit einem isolierenden Holzfußboden, ohne Heizkörper oder sonst geerdete Metallteile in der Nähe, einem Volksempfänger, einem Bügeleisen, einer 6 A Schmelzsicherung und einem nicht geerdetem Kanonenofen hat. Dieser Zustand war also auch ohne die heutigen Schutzeinrichtungen nicht gefährlich.

    Aber wo ist dieser Zustand noch vorhanden? Deswegen ist die zweiadrige Installation wegen Heizkörper, einer zweiten Steckdose etc. nicht mehr zulässig. Das hätte also schon lange geändert werden müssen.

    Wenn es modernisiert werden sollte, sollte man sich in den neuen Verteilungen noch etwas Platz lassen, damit weitere Geräte noch eingebaut werden können.

    Also eine Unterverteilung für 12 Sicherungsautomaten auch mit 12 Automaten oder 8 Automaten plus einem einzigen RCD vollzubauen ist nicht so sinnvoll.
    .
     
Thema:

Haus 59er. Elektrik zwei adrig. Muss das erneuert werden?

Die Seite wird geladen...

Haus 59er. Elektrik zwei adrig. Muss das erneuert werden? - Ähnliche Themen

  1. Risse im Haus

    Risse im Haus: Hallo, ich habe das alte Haus meiner Eltern gekauft, die Grundmauern davon sind recht alt (Keller aus Sandsteingemäuer falls das schon irgendwem...
  2. Haus 1968 - Dach, Heizungsanlage, Außenfassadendämmung -

    Haus 1968 - Dach, Heizungsanlage, Außenfassadendämmung -: Hallo zusammen, ich versuche mich so kurz wie möglich zu halten: Haus von 1968, Dach (ca. 130qm²) hat eine alte zwischensparrdämmung die mehr...
  3. Haus Klima Anlage Fehlercode E1

    Haus Klima Anlage Fehlercode E1: Hallo an alle E-Profis Habe eine Zibro 4er Splitt Anlage seid über 15 Jahren am Haus installiert . Seid 2 Jahren hab ich an zwei Innenteilen immer...
  4. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  5. Haus Sanierung - EFH Baujahr 1960

    Haus Sanierung - EFH Baujahr 1960: Hallo zusammen, (ich hoffe ich bin in dem Thread richtig) wir stehen aktuell vor der Entscheidung, ein Einfamilienhaus (Baujahr ca. 1960) zu...