Haus auf fremden Grundstück bauen?

Diskutiere Haus auf fremden Grundstück bauen? im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Rein interessehalber. Wie hoch mus denn mind. so eine Erbpacht sein? Darf man da auch weit unter Wert verpachten?

  1. #21 hanghaus2000, 20.06.2023
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.371
    Zustimmungen:
    539
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Rein interessehalber. Wie hoch mus denn mind. so eine Erbpacht sein? Darf man da auch weit unter Wert verpachten?
     
  2. #22 Bauernbua, 20.06.2023
    Bauernbua

    Bauernbua

    Dabei seit:
    24.07.2015
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    mechaniker
    Ort:
    traunstein
    In unserm fall wäre es ja null euro. Darf man das überhaupt?
     
  3. #23 nordanney, 20.06.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.088
    Zustimmungen:
    2.808
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ja, man kann den Preis frei festlegen.
    Aber eine Pacht, die weit unter dem üblichen Preis liegt, wird wie eine (gemischte) Schenkung betrachtet. Also ein Erbbaurecht für 0€ hat wahrscheinlich (ich bin kein Steuerexperte oder arbeite beim FA) den mehr oder weniger selben Effekt, als wenn Du das Grundstück direkt geschenkt bekommst.
    Siehe §7 Erbschaftssteuergesetz:
    upload_2023-6-20_15-32-15.png
     
    hanghaus2000 gefällt das.
  4. #24 Kriminelle, 20.06.2023
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.212
    Zustimmungen:
    1.672
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    - Vertrag ist Vertrag. Die Konditionen muss man sich vorher überlegen.
    - Erbpacht von einer Person und nicht (Institution wie Kirche und co) machen oft die Banken nicht mit (Hausfinanzierung)
    - Die Pachthöhe ist frei verhandelbar.

    Allerdings warne ich immer, locker mit dem Geld zwischen Verwandten umzugehen: es können sich sehr schnell die Fronten verhärten gerade in einer engen Nachbarschaft. Aber auch persönliche Situationen können sich verändern. Könnte zb sein, dass Deine Schwester durch äußere Einflüsse in Geldnot kommt und dann nur einen Bruchteil an Erbpachtzins bekommt als sie könnte und bräuchte. Dann könnte ihr Leid Neid oder Missgunst schüren.
    Aber auch andere Partner oder Erben können negativ einwirken. Letztendlich muss es aber jeder selbst wissen, wie er sich un-glücklich macht.
     
    hanghaus2000 gefällt das.
  5. #25 Gast 85175, 20.06.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich verstehe ja noch immer nicht, wieso man zu solchen eher "exotischen" Konstrukten greifft, um die man sich dann auch noch ein Jahrhundert lang irgendwie kümmern muss, wenn es auch über eine einmalige und dauerhafte Schenkung ginge... Machst gerne alles unnötig kompliziert, oder gibt es hier ausnahmsweise einen echten Grund?
     
    hanghaus2000 und Kriminelle gefällt das.
  6. #26 hanghaus2000, 20.06.2023
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.371
    Zustimmungen:
    539
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Da sollte man dann doch einen Steuerberater konsultieren.
     
  7. #27 petra345, 21.06.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.010
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ohne Steuerberater und FA geht in D heute nichts mehr.
    Aber eine Grundstücksteilung und Kauf erscheint mir die beste Lösung.
    Auch deine Schwester kann in Schwierigkeiten kommen oder versterben,
    Dann hat man es plötzlich mit anderen Leuten zu tun.
    .
     
    hanghaus2000 gefällt das.
  8. #28 Fasanenhof, 21.06.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    633
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Der ganze Terz um ein geschenktes Grundstück, bei dem man nur die Steuern bezahlen muss.

    ich kapier es nicht.

    Entweder, sie will das Grundstück verschenken damit das Haus gebaut werden kann.... dann nimm es doch einfach und bezahl die Steuern.
    Oder sie will es nicht verschenken. Dann bezahl doch einfach einen verhandelten Kaufpreis oder eine Übliche Erbpacht.

    bei einem Hausbau um diese Beträge zu knobeln ist doch lächerlich. da gehen ganz andere Werte bei komplett nebensächlichen Arbeiten flöten.
     
    hanghaus2000, Ab in die Ruine, Piofan und einer weiteren Person gefällt das.
Thema:

Haus auf fremden Grundstück bauen?

Die Seite wird geladen...

Haus auf fremden Grundstück bauen? - Ähnliche Themen

  1. Entwässerung, Spritzschutz und Weg ums Haus mit vielen Probleme

    Entwässerung, Spritzschutz und Weg ums Haus mit vielen Probleme: Moin, wir haben aktuell das Haus leicht Ausgebuddelt und wollten jetzt die Entwässerung machen & Anschließend einen Weg darüber bauen. Dabei...
  2. 80qm Reihenmittel(traum)haus Bj. 1926

    80qm Reihenmittel(traum)haus Bj. 1926: Hallo liebe Bauexperten! wir überlegen, ein kleines Einfamilienhaus im Kölner Randgebiet(Baujahr 1926, ca. 80 m²) zu kaufen und komplett zu...
  3. Risse im Haus

    Risse im Haus: Hallo, ich habe das alte Haus meiner Eltern gekauft, die Grundmauern davon sind recht alt (Keller aus Sandsteingemäuer falls das schon irgendwem...
  4. Haus 1968 - Dach, Heizungsanlage, Außenfassadendämmung -

    Haus 1968 - Dach, Heizungsanlage, Außenfassadendämmung -: Hallo zusammen, ich versuche mich so kurz wie möglich zu halten: Haus von 1968, Dach (ca. 130qm²) hat eine alte zwischensparrdämmung die mehr...