Haus aus 1859, Kosten für eine erste Sanierung

Diskutiere Haus aus 1859, Kosten für eine erste Sanierung im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo, Immobilien im Fränkischen Seenland sind bekanntlich teuer. Wenn ich mir das Haus so anschaue, lohnt sich da ein Kauf überhaupt? Was...

  1. #1 HDBIKER60, 20.08.2018
    HDBIKER60

    HDBIKER60

    Dabei seit:
    12.01.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    91154
    Hallo,

    Immobilien im Fränkischen Seenland sind bekanntlich teuer.

    Wenn ich mir das Haus so anschaue, lohnt sich da ein Kauf überhaupt?

    Was sicherlich "sofort" gemacht werden müsste:

    - neue Heizung
    - neue Bäder
    - energetische Sanierung, Dachdämmung?
    - neue Küche

    Teilweise sehe ich feuchte Wände.

    Sicherlich hat der ein oder andere schon einen Altbau saniert und kann mir sagen mit welchen Kosten "grob" berechnet werden muss.

    Danke!

    PS: Kann leider keinen Link einfügen.

    immobilienscout24

    Großes Wohnhaus mit Scheune und Nebengebäude
    91174 Spalt Großweingarten
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 20.08.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Mindestens 500€/m2 sollte man bei einer Sanierung schon ansetzen. Aber nur wenn das Haus eigentlich gut dasteht. Wenn Holzschwamm etc. hinzukommen wird es schnell teurer.

    Ich könnte mir aber vorstellen, dass man bei solch einem alten Haus diverse Fördermittel abgreifen kann, wegen Denkmalschutz.

    Wenn ich könnte würde ich es kaufen, ist ja wirklich sehr schön.
     
  3. #3 simon84, 21.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.432
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hi ! Das ist ein wirklich schönes Haus, ich konnte es Recht leicht finden.
    Den direkten Link werde ich aber mal nicht einstellen, das könnt ihr sicher wenn ihr wollt selbst machen.

    Was mir in dem Expose ebenso wie euch aufgefallen ist:

    Offensichtliche, teilweise starke Feuchtigkeitsschäden, auch an Innenwänden.
    Das kann schnell teuer werden ! Je nach dem wie man es reparieren will.

    Bäder gehören komplett gemacht :)
    Keine Zentralheizung !! Gehört eingebaut.
    Fenster komplett zu renovieren.
    Dach bzw. oberste Geschossdecke noch nicht gedämmt.

    Also ich würde hier sogar so weit gehen und sagen, dass aufgrund der Größe die 100.000 gar nicht reichen und sagen hier versenkst du locker 150.000-200.000 EUR.
     
    Manufact gefällt das.
  4. #4 Manufact, 21.08.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Wenn ich das richtig sehe, gibt es im EG ebenfalls Feuchtigkeitsschäden ?
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 Andybaut, 21.08.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    da bin ich auch in der gleichen Größe wie Simon.

    Mein Rechengang wäre in etwa so.

    Neubau mit 209m² kostet 2000€/m². Der Rohbau ist ja bereits vorhanden (das sind ~40% der Baukosten).
    Andererseits muss der Rohbau aber auch entkernt werden.
    Da kann man selbst Hand anlegen. Also schätze ich mal, dass 30% des Gebäudes "schon stehen".

    Mach noch 70% des Hauses die gebaut werden müssen.
    209m² * 2000*0,7 = 292000€

    Das wäre in etwa das worstcase-Szenario

    Wenn allerdings Holzschwamm oder Undichtigkeiten im Keller vorliegen wäre das noch nicht eingerechnet.
     
  6. #6 simon84, 21.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.432
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Auf dem Foto zumindest schaue der Dachstuhl ganz gut aus , aber ein paar der „kehlbalken“ sorry hoffe das ist das richtige Wort für den spitz schauen anders/älter aus

    Vielleicht gibt es ja Unterlagen dazu wann und wie dort erneuert wurde, aus 1859 ist das sicher nicht
    Baupläne usw würde ich bei so einem Objekt auch sichten, ob auch alle umbauen und Nebengebäude dokumentiert sind
     
  7. #7 plattypus, 21.08.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Ich denke auch, daß das ganz schnell extrem teuer werden kann, insb. weil bei so einem Haus der Denkmalschutz seine Finger mit im Spiel haben wird. Eine Denkmalschutz-Palkette wäre heute für mich ein Grund ein Haus nicht zu kaufen.

    Entsprechend würde ich wegen der Denkmalschutz-Auflagen davon ausgehen, daß so eine Saniierung auf jeden Fall teurer kommt als ein Neubau.
     
Thema:

Haus aus 1859, Kosten für eine erste Sanierung

Die Seite wird geladen...

Haus aus 1859, Kosten für eine erste Sanierung - Ähnliche Themen

  1. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  2. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  3. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  4. Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus

    Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus: Hallo zusammen, bei der Suche nach Informationen, ob man eine Doppelhaushälfte 7x10m, 1,5 Geschosse, Wandhöhe/Traufenhöhe ab OK Bodenplatte Keller...
  5. Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus

    Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus: Hallo zusammen, Wie haben vor 2021 Jahren ein Haus als 3. Besitzer gekauft: Fa. Renolit Fertighaus 1994, Decke KG/EG Stahlbeton, Fassade...