Haus bauen, Haus erhalten, Haus behalten, wird immer schwerer

Diskutiere Haus bauen, Haus erhalten, Haus behalten, wird immer schwerer im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; ...und was lernt uns das? Werden meine Kinder 7x reicher, wenn ich mit ihnen nach Luxemburg umziehe? Jaja - das Gras auf der anderen Seite des...

  1. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.029
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ...und was lernt uns das? Werden meine Kinder 7x reicher, wenn ich mit ihnen nach Luxemburg umziehe?

    Jaja - das Gras auf der anderen Seite des Zaunes sieht immer viel grüner aus!

    Ich hab nur einen Hintern und der sitzt auf der Terrasse meines Reihenhäuschens in Berlin. Man kann sein Leben nur einmal leben. Man kann es nur vorwärts leben und nur rückwärts betrachten. Mir geht's gut und ick bleib hier. Schönet Wochenende
    :bierchen:
     
    Pumbaa1, Fred Astair, dsebasti und 3 anderen gefällt das.
  2. #82 C. Schwarze, 30.08.2024
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    So geht das aber nicht!
    Kein Ehrgeiz was aufzubauen?
    Keine Firma, kein Mietshaus?

    Von wem sollen wir den in 10,20 30 Jahren den die Erbschaftssteuer kassieren?
    Das ist aber unsozial....
     
  3. #83 Hercule, 30.08.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Aktuell physisch was aufbauen ist etwas riskant.
    Lieber in Aktien oder Bitcoins investieren.
     
  4. #84 Fabian Weber, 30.08.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.149
    Zustimmungen:
    5.860
    Weil es gar nicht erstrebenswert ist eine hohe Eigentumsquote zu haben. Das ist halt noch so ein vergangenes neoliberales Denken, dass weniger Staat und vermeintliche Eigenverantwortung besser funktioniert. Hat sich leider das Gegenteil davon rausgestellt.

    Wohnungsnot wird dadurch jedenfalls nicht gelindert, wie man ja schön in Italien sehen kann.

    Hätten wir mehr staatliche oder genossenschaftliche Mietwohnungen in den großen Städten zum Beispiel, dann gäbe es zum Beispiel keine Wohnungsnot (siehe Wien).
     
    Fred Astair gefällt das.
  5. #85 Viethps, 30.08.2024
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Warum haben staatliche Institutionen und gewerkschaftliche Eigentümer sich von ihren Immos getrennt?
    Mußte man unbedingt die `Neue Heimat ´ abgeben?
    Warum verkauft man Lizenzen/ Frequenzen für Milliarden, statt Verträge für eine verbindliche Abdeckung zu beschliessen? Keine Ahnung von Betriebswirtschaft?!

    ( Eindeutig Fachkräftemangel in der Politik :-) )
     
  6. #86 ichweisnix, 30.08.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.383
    Zustimmungen:
    473
    Mein Gott schließ jetzt endlich diesen schwurbler Mist hier:closed:
     
    Fred Astair und Fabian Weber gefällt das.
  7. #87 Fabian Weber, 30.08.2024
    Zuletzt bearbeitet: 30.08.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.149
    Zustimmungen:
    5.860
    Weil zum Beispiel die CDU in Berlin in den 90er Jahren einen Bankenskandal verursacht hat und somit über Nacht Schulden von 60Mrd verursacht hat.

    Davon hat sich die Stadt nie wieder erholt und war gezwungen das „Tafelsilber“ zu verkaufen.
     
  8. #88 Hercule, 30.08.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Staat (und Parteien) und Geld sind eine gefährliche Kombination.
    Sollte man eigentlich trennen.
     
  9. #89 Fred Astair, 31.08.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.029
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das ist substanzloses Geschwätz.
     
    BaUT und chris84 gefällt das.
  10. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    280
    Beruf:
    Programmierer
    Du musst hier ja nicht lesen oder dich dazu äußern wenn es dir nicht passt. Ist hier unter"Sonstiges" - kannst dich ja zu allen anderen Themen äußern.
     
    Viethps gefällt das.
  11. #91 Tikonteroga, 01.09.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    240
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Wie stellst du dir das vor?
     
  12. #92 ichweisnix, 01.09.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.383
    Zustimmungen:
    473
    Dann geht mit dem zu tictoc oder x. Da seit ihr richtig.
     
    BaUT gefällt das.
  13. #93 simon84, 01.09.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich meinte eher dass zwischen damals und heute vielleicht 3-5 mal vererbt wurde….
    Also soooo lange ist das nicht her.
    Warum ist das Thema jetzt plötzlich wieder in aller Munde und so omnipräsent ? Wegen der Thüringen Wahl ?

    da hat sich doch überhaupt nix geändert in letzter Zeit und wahnsinnig viele Fälle wo Familien ihre Häuser wegen Erbschaftsteuer verloren haben wären mir nicht bekannt, dazu habe ich aber keine Statistik.

    wenn überhaupt haben diese Familien bzw erben Wahnsinnig viel wert geerbt weil die Immobilien so gestiegen sind, also haben sie doch einfach mehr…

    Klar könnte man jetzt drüber diskutieren ob man die Freibeträge anpasst oder die Steuer ganz wegfallen sollte aber ich bin der festen Überzeugung dass wir größere und wichtigere Probleme in D haben als die Erbschaft Steuer :)
     
    Oehmi, Fabian Weber und Eisenholz gefällt das.
  14. #94 Hercule, 01.09.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Wenn es keine Alternativen zu staatlich gäbe, wäre auch jedes Unternehmen verstaatlicht.
    Die Erfahrung hat gezeigt, dass privatisierte ehemals staatliche Unternehmen "etwas" besser funktionieren.
    Nur weil wir es uns aktuell nicht vorstellen können bedeutet es nicht, dass es keine - villeicht bessere - Alternativen gibt.
    Schließlich ist das aktuelle staatliche System noch recht jung. Davor gabs jede Menge anderer, die zum Teil auch deutlich länger erfolgreich existiert haben.
    Die Gattung "homo" tummelt sich übrigens schon mindestens 600.000 Jahre in Deutschland.
     
  15. #95 Fabian Weber, 01.09.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.149
    Zustimmungen:
    5.860
    Schonmal Bahn gefahren in den letzten 30 Jahren? Oder schonmal ein Haus der Deutsche Wohnen angeschaut?

    In welcher Welt lebst Du?
     
    Fred Astair, Oehmi und VollNormal gefällt das.
  16. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.029
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    OK! Du bist eindeutig Sieger der hiesigen Flachwitz-Challange
     
  17. #97 ichweisnix, 02.09.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.383
    Zustimmungen:
    473
    Die letzte Generation hat eh keinen mehr den sie was vererben können. :e_smiley_brille02:
     
    Hercule gefällt das.
  18. #98 C. Schwarze, 02.09.2024
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Ich hab das nicht ohne Grund so geschrieben.

    Wer hat den in Zukunft Geld oder Häuser, wovon Erbschaftssteuer gezahlt werden könnte?

    Von den oberen 5%?
    Kaum jemand, die haben den Steuerberater und Rechtsanwalt im Telefon auf der Wahlwiederholung.

    Von den ganz unteren?
    Die haben nix, was man verteilen kann.

    Von den unteren?
    Die haben auch nix, arbeiten und haben trotzdem keine Rente.

    Von der Mittelschicht?
    Die arbeiten, haben etwas, geht aber später fürs Pflegeheim drauf.

    Von der oberen Mittelschicht?
    Vielleicht etwas, wer nicht aufgepasst hat.

    Beide Schichten sind kleiner geworden und werden noch kleiner.

    Dann gibts die Boomer, die gehen in Rente wenn'se können und geben ihr Geld aus, solange sie es noch können. Der Rest geht bar zum Kind.

    Und dann gibt noch die Gruppe, (mehr) arbeiten könnte, die aber festgestellt haben, das man blöd ist, wenn man das tut, weil, die Mehrarbeit in keinen Verhältnis zum Nettoertrag ist, während andere auf der faulen Haut liegen und von denen ausgehalten wird.

    Vielleicht habt ihrs noch nicht gemerkt, aber Deutschland wird ärmer.
    Weder Bürgergeldempfänger, die 626 000 NEETs,. oder work live balancer erwirtschaften irgendwas, was man in 20-30 Jahren verteilen könnte.
     
    Viethps und Hercule gefällt das.
  19. #99 ichweisnix, 03.09.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.383
    Zustimmungen:
    473
    Boa.
    Ich stell mir gerade vor, ich habe nix und Erbe plötzlich eine Villa im Wert von 3 Mio.
    Bin ich jetzt aber arm dran.

    Am besten du lässt dich zum Bundeskanzler wählen, dann hast du keine Zeit mehr hier rumm zu schwurbeln
     
    BaUT gefällt das.
  20. #100 C. Schwarze, 03.09.2024
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Es ist fraglich, ob du überhaupt etwas erben würdest.
    Bei der Einstellung.
     
Thema:

Haus bauen, Haus erhalten, Haus behalten, wird immer schwerer

Die Seite wird geladen...

Haus bauen, Haus erhalten, Haus behalten, wird immer schwerer - Ähnliche Themen

  1. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  2. Haus auf fremden Grundstück bauen?

    Haus auf fremden Grundstück bauen?: Hallo, wie ist folgende Situation: Meine Schwester besitzt ein Grundstück in Oberfranken dass sie nicht braucht neben ihrem Wohnhaus. Ich würde...
  3. Haus bau

    Haus bau: Hallo ich möchte in Brasilien ein Haus bauen. Das Grundstück hat Hanglage etwa 2.70m auf baulänge ist es möglich das Grundstück...
  4. Haus in 6 Teilen bauen und transportieren

    Haus in 6 Teilen bauen und transportieren: Eigentlich ein Wahnsinn, wie schwer so ein Haus ist. Da kommen schnell mal über 100 t zusammen. Beim Auto habe ich von 2004 auf 2014 1/2 Tonne...
  5. Carport in den Hang oder neben das Haus bauen?

    Carport in den Hang oder neben das Haus bauen?: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin durch Zufall auf dieses interessante Forum gestoßen und erhoffe mir...