Haus kaufen Heizung

Diskutiere Haus kaufen Heizung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen Wir haben ein schönes Reihenhaus gefunden 1972 bj 100qm Keller EG OG Dachboden Leider mit einer Elektronachtspeicherheizung...

  1. #1 Willi77, 21.05.2024
    Willi77

    Willi77

    Dabei seit:
    21.05.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen

    Wir haben ein schönes Reihenhaus gefunden 1972 bj 100qm Keller EG OG Dachboden

    Leider mit einer Elektronachtspeicherheizung

    Haus energetisch nicht wesentlich modernisiert

    Jetzt meine frage was kann ich da machen was würdet ihr mir empfehlen? Komplett raus und neue Gas/Öl/pelett heizung rein ? Was würde sowas ca kosten ? Also nur so umgefähr ( NRW)

    Oder die heizung drin lassen und solar auf den dach nur für die heizung installieren?
     
  2. #2 JohnBirlo, 21.05.2024
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.209
    Zustimmungen:
    448
    zwischen 15 und 45.000€.... wie soll man mit den Angaben eine seriöse Schätzung machen?

    Such dir nen Energieberater, der sagt dir da genaueres. Darf man neue Ölheizungen überhaupt noch einbauen?
     
  3. #3 nordanney, 22.05.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    3.139
    Zustimmungen:
    1.670
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Kommt auf Euer Budget an. PV hilft Dir leider von Herbst bis Frühjahr nichts, da die Sonne kaum scheint und Du massig Strom brauchst.

    Mein Tipp: An eine Splitklimabeheizung denken (sind auch nur Wärmepumpen). Dann hat das Haus zwar noch denselben Heizbedarf, aber vielleicht nur 1/3 bis 1/4 der Heizkosten bei sehr moderatem (finanziellen) Aufwand. Um im Sommer kannst Du sogar noch kühlen. Damit liegst Du preislich im Bereich der von @JohnBirlo genannten Eingangskosten und ganz weit weg vom "bis" Betrag. Aber klar, ist natürlich eine andere Art der Heizung.
     
    Willi77 gefällt das.
  4. #4 titan1981, 22.05.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    115
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Wenn ihr erst sanieren müsst wären Klimaanlagen vielleicht wirklich das was jetzt schnell und "günstig" realisierbar wäre. Eine Wasser führende WP würde ich erst nach Abschluss aller Sanierungsarbeiten in Erwägung ziehen... Denn je kleiner die WP ausfällt umso günstiger wird sie. die Splitklima kann man dann weiter im SOmmer nutzen um zu kühlen. Bei einem sanierten Haus mit gemachten Dach kann man dann wenn die PV kommen sollte auch im Sommer günstig kühlen. Aber erst nachdem das Haus selber so vorbereitet ist, dass man wirklich die WP nur noch an die neue Fußbodenheizung anschließen kann.

    PV ist für mich immer der letzte Schritt wenn der Rest durch ist. sonst muss man wegen dem Dach ggf. alles noch einmal neu aufnehmen....
     
  5. #5 nordanney, 22.05.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    3.139
    Zustimmungen:
    1.670
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Das ist dann aber doppelte Arbeit (mit doppelten Kosten) und die Heizungsverrohrung inkl. FBH musst Du schon jetzt machen lassen, da Du dies nicht erst noch am Ende machst. Nach Kernsanierung mit passendem Budget hört es sich ja nicht an - sonst wäre die Frage eine andere.
     
  6. #6 titan1981, 22.05.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    115
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    vorbereiten heißt mit legen der Leitungen und dann nur die WP anschließen.....
     
  7. #7 Willi77, 22.05.2024
    Willi77

    Willi77

    Dabei seit:
    21.05.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Danke für eure Tipps da muss ich mich mal schlau machen, bin bei dem Thema sanieren leider echt nicht so erfahren, und danke jeden der mir hilft und Tipps gibt..
    müsste ich nicht für eine WP das Haus dann richtig Dämmen ?
    Was an wenigsten kompliziert wäre, wechseln auf Gas aber das sind dann kosten bis von bis 45k
    Worauf kommt es den an wenn ich wechsel auf Gasheizung ?
     
  8. #8 titan1981, 22.05.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    115
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Dass du die Gasheizung wohl nicht bis zum Lebensende der Heizung betreiben darfst/kannst weil dir das Gas abgestellt wird

    Was du brauchst ist ein guter Energieberater der sagt dir nicht nur was du machen sollst sondern erklärt dir auch warum....

    Wichtig ist, dass du den jetzigen Energieverbrauch kennst wenn jemand dort drin gewohnt hat. Wenn es eine alte Oma etc. war, die mögen es gerne warm oder sie heizen vielleicht nur ein Zimmer im Haus richtig, dann kennst du schon einmal die Hausordnung in welchen Verbrauchswerten du aktuell rechnen müsstest, der Energieberater wird dir den Bedarf berechnen und was dir jede Einzelmaßnahme dir bringen würde und dir die Reihenfolge vorschlagen was du wann machen/machen lassen musst.
     
  9. #9 Willi77, 22.05.2024
    Willi77

    Willi77

    Dabei seit:
    21.05.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Wichtig ist, dass du den jetzigen Energieverbrauch kennst wenn jemand dort drin gewohnt hat. Wenn es eine alte Oma etc. war, die mögen es gerne warm


    Energieverbrauch: 176,24 kWh/(qm*a)
    ca. 5000 kWh p. a. (Ein-Personen-Haushalt)
     
  10. #10 hanghaus2000, 22.05.2024
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    458
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
  11. #11 msfox30, 22.05.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    623
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Schau dir mal bei YT den Channel vom Akkudoktor an. Der heizt mit Klimageräten dezentral. Lässt sich nach und nach pro Zimmer nachrüsten. Entscheidend ist allerdings, dass du viel Platz für PV hast.
     
  12. #12 nordanney, 22.05.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    3.139
    Zustimmungen:
    1.670
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nein, nicht zwingend.
    Das sind mit einer Klimaanlage (also LLWP) dann zwischen 1.300 und 1.700kWh Strom, die Du (bei gleicher Nutzung) verbrauchen würdest.

    Das tolle am Reihenhaus ist, dass Du rechts und links von den Nachbarn "gewärmt" wirst. Und die Kellerdecke z.B. kann man für ganz kleines Geld auch selbst dämmen. Den Dachboden auch, sofern das DG nicht wohnlich genutzt wird. Und schon läuft alles gut.
     
    Willi77 gefällt das.
  13. #13 Fred Astair, 22.05.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.891
    Zustimmungen:
    5.294
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Und dann traust Du Dich an so eine Nachkriegshütte heran, die gebaut wurde, als der Nachtstrom fast nichts gekostet hat?
    Vergiss es. Du kannst eine vorhandene Gasheizung noch ziemlich lange weiterbetreiben, aber keine neue einbauen, wenn Du nicht einen Biogasreaktor im Garten betreibst oder ein großes Windrad mit Elektrolyseur.
     
  14. #14 hanghaus2000, 22.05.2024
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    458
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Nein. Wenn Du Geld uebrig hast ist das jedoch eine gute Investition.

    Das kommt darauf an. Gibt es denn einen Gasanschluss in der Naehe oder willst Du einen eigenen Tank aufstellen? 45k ist da uebertrieben.

    Nur den Kessel wechseln sollte unter 10k moeglich sein.

    Wie gesagt Waermepumpe wird zur Zeit von der KFW mit bis zu 70% gefoerdert. Realistisch eher mit 50%. Ob sich das lohnt ist jedoch fraglich, da Du dann ja auch noch Fussbodenheizung einbauen solltest.
     
  15. #15 Willi77, 22.05.2024
    Willi77

    Willi77

    Dabei seit:
    21.05.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Das Haus daneben hat eine Gaszentralheizung, also müsste da auch in der nähe ein Anschluss sein
     
  16. #16 nordanney, 22.05.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    3.139
    Zustimmungen:
    1.670
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Oder ein Tank im Garten/Vorgarten. Ggf. unterirdisch und Du siehst gar nichts.
     
  17. #17 hanghaus2000, 22.05.2024
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    458
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Dann frag doch den Versorger was der Anschluss kostet. Ob man heute auf Gas setzen sollte ist Deine Entscheidung.

    Ich habe fuer mich entschieden eher auf Strom zu setzen.

    Mit den Nachtspeicheroefen bist doch bei 5000 kWh * ca. 0,3 Euro = 1500 Euro/a

    Das wird doch mit Gas auch nicht viel weniger.

    Frag mal den Nachbar, was der fuer Gas im Jahr ausgibt.
    Ja man kann die noch lange betreiben und auch noch neu installieren.

    Wie lange noch Gas geliefert wird und zu welchen Preis kann keiner vorhersagen.
     
  18. #18 Fred Astair, 22.05.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.891
    Zustimmungen:
    5.294
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann lies mal das GEG.
     
  19. #19 WilderSueden, 22.05.2024
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Dein Problem ist nicht die Frage, ob eine Gasleitung 20m entfernt liegt. Du hast keine Verrohrung im Haus, das ist der große Aufwand. Egal welche Art der Zentralheizung man wählt. Und da die Bude sicherlich die letzten 20-30 Jahre nur runtergeritten wurde, solltest du dir überlegen, ob du nicht gleich den Rundumschlag machst. Früher oder später bist du mit einer Sanierungspflicht ohnehin dran und bei alten Häusern würde ich mir dringend auch das Thema Elektrik und Wasserleitungen anschauen. Sowas macht man idealerweise vor Einzug.
    Wenn dir das dann alles zu teuer wird, solltest du überlegen, ob du das Haus wirklich kaufen willst. Vieles kommt früher oder später auf jeden Fall
     
    Fred Astair gefällt das.
  20. #20 Willi77, 22.05.2024
    Willi77

    Willi77

    Dabei seit:
    21.05.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    500 kWh ist von der Oma die alleine lebt wir sind 2 Erwachsene und 2 Kinder

    @hanghaus2000 was empfehlen sie mir den ? Was ich da tun soll ?
     
Thema:

Haus kaufen Heizung

Die Seite wird geladen...

Haus kaufen Heizung - Ähnliche Themen

  1. Grundsätzliches Vorgehen beim Kauf eines alten Hauses

    Grundsätzliches Vorgehen beim Kauf eines alten Hauses: Hallo. Wir sind ein Ehepaar von Anfang-Mitte 40. Der Sohn geht nächstes Jahr aus dem Haus und der Wunsch nach einem kleinen Eigenheim ist...
  2. Würdet ihr heutzutage ein nicht unterkellertes Haus kaufen?

    Würdet ihr heutzutage ein nicht unterkellertes Haus kaufen?: Hallo Gemeinde, mit dem anstehenden quasi-Verbot von konventionellen Heizungen und dem absehbaren Zwang sein Haus auf Effizienzklasse D zu...
  3. Kauf eines Hauses im Außenbereich mit schwarzem Anbau?

    Kauf eines Hauses im Außenbereich mit schwarzem Anbau?: Normally, if I found out that a building doesn't have planning permission for an extension and the building itself is in the salvage area, I would...
  4. Kauf eines Hauses mit ungenehmigten Ausbau

    Kauf eines Hauses mit ungenehmigten Ausbau: Hallo liebe Bauexperten, wir überlegen gerade ein Haus (Baujahr 1960) zu erwerben, welches ursprünglich 74 qm Wohnfläche hatte. Es hat aber vor...
  5. Altes Haus kaufen - Was tun mit Öl-Heizung

    Altes Haus kaufen - Was tun mit Öl-Heizung: Hallo liebe Community, ich / wir sind neu hier bei euch und brauchen eure Hilfe ;). Ich hoffe, dass ist das richtige Forum. Kurz zur uns:...