Haus m. Land im Aussenbereich

Diskutiere Haus m. Land im Aussenbereich im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; was wirfst du dir so ein? scheint prima zu wirken, das zeug....:D :28: Ich kapituliere. :mauer Gruß Ralf

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    :28:

    Ich kapituliere. :mauer

    Gruß
    Ralf
     
  2. Sassy

    Sassy

    Dabei seit:
    04.01.2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dolmetscher
    Ort:
    Hamburg
    Die hat ja schon nachgelassen. :p

    Das klingt doch schon mal gut aus §35

    "1. einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb dient und nur einen untergeordneten Teil der Betriebsfläche einnimmt,

    (2) Sonstige Vorhaben können im Einzelfall zugelassen werden, wenn ihre Ausführung oder Benutzung öffentliche Belange nicht beeinträchtigt und die Erschließung gesichert ist.

    Darum geht es ja. Ich verpachte nur einen Teil der Fläche, muss den Stall nicht umbauen, denn die Mobilheime können im Gegensatz zu Reisemobilen alle eigenständig Wasser-/Strom- und Abwasser bekommen. Und zu viele sollen's ja sowieso nicht werden, dann wär es ja vielleicht besser, gleich einen Camping-Platz zu pachten oder so.

    Die Verpachtung kann dazu beitragen, die vom Aussterben bedrohten Esel und Gänse zu züchten. Bringt noch mehr Touristen dorthin, wo sie in den Nachbar-Gemeinden so schöne Sehenswürdigkeiten, Badeseen, Moorheilbäder usw. haben und sogar einen Yachthafen.
    Und Konkurrenz zu den bestehenden Campingplätzen bin ich dann ja auch nicht, denn das wird ein Wochenendplatz und kein Campingplatz. :)
     
  3. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    evtl. auch lesen was nicht gut klingt.

    ich bin jetzt raus, ansonsten benötige ich auch noch eine
    betäubungsspritze, bei dieser euphorie.

    gutes gelingen... :winken
     
  4. Rinke

    Rinke

    Dabei seit:
    09.11.2008
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Selm
    Versteh ich jetzt nicht. Sag mal was zum Abwasser:

    Grube, Kleinkläranlage?
     
  5. Sassy

    Sassy

    Dabei seit:
    04.01.2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dolmetscher
    Ort:
    Hamburg
    Hallo Rinke,

    ich nehm mal an, dass das Haus eine Klärgrube hat. Am besten wär es natürlich für mich, wenn da ein paar Mobile Homes hingestellt werden, dass die ihre eigene kleine Klärgrube haben.
    Nur, dann bräucht es bestimmt Wege, die so einem Lastwagen standhalten, der die Gruben leerpumpen kann.
    Wenn ich allerdings Waschräume/Toiletten ins Haus baue (wie aufm Campingplatz), dann bräucht ich bestimmt ne größere Klärgrube. Das wär dann ja vielleicht ja auch kein Problem, nur die Kosten müsste ich ja tragen.
    Außérdem haben die Mobilheime doch Badezimmer in ihrem Mobilheim.
     
  6. Zottel

    Zottel

    Dabei seit:
    29.09.2006
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Bei Schweinfurt
    Der durchschnittliche Mobilheimer erwartet aber von einen Stellplatz, daß er seine Kacke irgendwo lassen kann und nicht bis Sankt Nimmerlein damit zwischen Nordkap und Gibraltar rumfährt.... :mauer
     
  7. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ach???

    war das nicht die spezies,
    welche unter permanenter verstopfung leidet? :mad:
     
  8. #48 Baufuchs, 17.01.2009
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Das

    klingt eher gar nicht gut.

    Das Vorhaben dient im Sinne von §35 keineswegs einem Landwirtschaftlichen Betrieb, denn einen solchen hast Du gar nicht.

    Können im Einzelfall zugelassen werden, wenn ...."die Erschliessung gesichert ist". Ist sie aber nicht, denn Abwasseranschlüsse sind offenbar nicht vorhanden.
     
  9. Sassy

    Sassy

    Dabei seit:
    04.01.2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dolmetscher
    Ort:
    Hamburg
    Es sind Mobilheime gemeint, mit denen man nicht unbedingt rumfährt. Die heißen halt nur so. Also bei Mobilheimen könnte dann jeder seine eigene Klärgrube bekommen. Ich meinte, falls das nicht gestattet sein sollte, dann würde ich eben Toiletten im Wohnhaus einbauen, die den Gästen wie auf einem Campingplatz zur Verfügung stünden.
    Aber es ist ja möglich, nach der nieders. BauOrd, Gruben (bis 8m3) oder Leitungen (zu einer Sammelklärgrube) zu bauen.
     
  10. Sassy

    Sassy

    Dabei seit:
    04.01.2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dolmetscher
    Ort:
    Hamburg
    Stimmt, beim 1. hab ich das UND überlesen. Aber es geht ja auch gar nicht drum, dort Gebäude zu bauen.
    Aber lt. dem 2. kann es zugelassen werden. Die Abwasseranschlüsse würden natürlich verlegt werden und Strom/Wasser ist auch vorhanden.
    Über Landwirtschaft sagte ich ja schon, dass ich wohl Gänse halten werde. Die sollen dann vor Weihnachten verkauft werden, als Braten natürlich. :D Und ein paar Esel, davon aber eher nicht so viele.
     
  11. #51 Baufuchs, 18.01.2009
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Erschliessung

    Abwasser heisst "Kanalanschluss" vorhanden.
    Den Kanal gibts aber gar nicht, weil für den Bestand nur eine Klärgrube vorhanden ist.

    Der hat dann wohl Bestandsschutz.
    Neue, zusätzliche Klärgruben werden wohl kaum genehmigt.
     
  12. #52 Eumeltier, 19.01.2009
    Eumeltier

    Eumeltier

    Dabei seit:
    30.01.2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Brandenburg
    Warum sollten keine neuen Kläranlagen genehmigt werden (vollbiologische natürlich), wenn kein Kanal vorhanden ist?

    Hier zB. kommt definitiv kein Kanal, also muß jeder auf vollbiologische Kläranlage umrüsten...

    Gruß,
    Martin
     
  13. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    @ eumeltier

    zwischen sollte und muß steht die genehmigung.
    wohnst du auch im außenbereich?

    btw. wie sieht es aus mit dem fragesteller?
    kommen nur beiträge, nach dem motto alles wird gut,
    oder werden mal nägel mit köpfen gemacht
    und man(n) wird mit den träumereien bei der
    genehmigungsbehörde vorstellig?

    ich bin neugierig...
     
  14. Sassy

    Sassy

    Dabei seit:
    04.01.2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dolmetscher
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,
    möchte natürlich Eure Neugier befriedigen, aber das Projekt konnte erstmal nicht weiter verfolgt werden aus privaten Gründen.
    Die Zwangsversteigerung findet am 18.02. statt und die warten wir jetzt ab, da auch andere Objekte schon längst Termin hatten und immer noch auf dem Markt sind.
    Ansonsten habe ich Kontakte zu anderen Arche-Hof Besitzern geknüpft, die ebenfalls interessante Kontakte re Finanzierung eines solchen Objekts haben.

    Vielleicht hilft es hier ja schon einigen, die einen Hof im Aussenbereich nutzen möchten, sich aber nicht unbedingt landwirtschaftlich betätigen wollen, über Arche-Hof eine solche Nutzung nachzuweisen.


    Greatz
     
  15. #55 Eumeltier, 16.02.2009
    Eumeltier

    Eumeltier

    Dabei seit:
    30.01.2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Brandenburg
    @Baumal: ja, ich wohne auch im Aussenbereich (und habe seit Ende 2006 endlich eine vollbiologische Kläranlage und muß nicht mehr aufs Plumpsklo...)

    Aber auch im nächstgelegenen Dorf gibt es keinen Abwasserkanal und es kommt auch keiner mehr. Abwasser ist dezentral zu entsorgen. Dies gilt für viele Dörfer in der Umgebung.

    Sicherlich braucht man dafür eine wasserrechtliche Erlaubnis (Baugenehmigung ist in Brandenburg nicht mehr erforderlich).

    Aber es wäre ja absolut unsinnig, den Leuten vorzuschreiben, auf vollbiologisch umzurüsten, dann aber keine Genehmigung dafür zu erteilen...

    Gruß,
    Martin
     
Thema: Haus m. Land im Aussenbereich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. haus im Aussenbereich renovieren www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Haus m. Land im Aussenbereich - Ähnliche Themen

  1. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  2. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  3. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  4. Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus

    Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus: Hallo zusammen, bei der Suche nach Informationen, ob man eine Doppelhaushälfte 7x10m, 1,5 Geschosse, Wandhöhe/Traufenhöhe ab OK Bodenplatte Keller...