Haus ohne Abwasseranschluss

Diskutiere Haus ohne Abwasseranschluss im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Wie ist denn überhaupt die baurechtliche Situation vor Ort? Ist das Außenbereich & genehmigt? Unter welchen Bedingungen? Wie weit ist das vom...

  1. #21 chris84, 12.12.2023
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    692
    Wie ist denn überhaupt die baurechtliche Situation vor Ort?
    Ist das Außenbereich & genehmigt? Unter welchen Bedingungen? Wie weit ist das vom nächsten öffentlichen Kanal entfernt?

    Ein Verkehrswertgutachten kann nie vollständig neutral sein, da es bei allen Sachverhalten Auslegungsmöglichkeiten gibt. Wir haben uns vor einigen Jahren ein ähnliches Anwesen angeschaut, und schnell wieder Abstand davon genommen, da alleine die baurechtlichen Gegebenheiten für uns zu kritisch waren. Die Abwasserentsorgung war dabei noch das kleinste Problem...
     
    Fred Astair gefällt das.
  2. #22 FrancyDD, 12.12.2023
    FrancyDD

    FrancyDD

    Dabei seit:
    12.12.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Das Haus wurde noch nicht inseriert, sondern nur einem Interessenten angeboten der uns angesprochen hat. Der hat die Problematik mit dem Abwasser aber auch erkannt und ist angekommen von Kauf. Man muss mögliche Käufer auch auf den nicht vorhandenen Abwasseranschluss hinweisen, denn das ist ein Mangel am Grundstück und arglistige Täuschung. Macht man es nicht und der Käufer bekommt später raus, dass die Verkäufer es beim Verkauf wussten, ist man schadensersatzpflichtig. Und das mit dem Herausbekommen ist denkbar einfach, er brauch ja nur den Nachbarn fragen.
    Zudem erübrigt sich ein normaler Verkauf, da der eine Erbe ohnehin blockiert.
     
  3. #23 FrancyDD, 12.12.2023
    FrancyDD

    FrancyDD

    Dabei seit:
    12.12.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ja genau auch das ist zusätzlich der Knackpunkt. Das Haus hat Bestandsschutz. Eine Baugenehmigung gibt es nicht bzw ist es unklar, weil es wurde zu DDR Zeiten gebaut. Ich will da jetzt auch ungern beim Bauamt anfragen und schlafende Hunde wecken.
    Der Kanal ist vllt nen halben Kilometer entfernt. Sich daran anschließen zu lassen wird an den Kosten scheitern und außerdem muss die Gemeinde zustimmen.
     
  4. #24 FrancyDD, 12.12.2023
    FrancyDD

    FrancyDD

    Dabei seit:
    12.12.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Und ja, Außenbereich ist es.
     
  5. #25 chris84, 12.12.2023
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    692
    Soweit mir bekannt ist, hat die öffentliche Abwasserbehandlung immer Vorrang vor individuellen Lösungen. Bei 500m Entfernung könnte hier sogar die Wirtschaftlichkeit gegeben sein.
    Im Außenbereich darf außerhalb der landwirtschaftlichen Privilegierung baulich überhaupt nichts gemacht werden. Keine Ahnung, ob das ggf. auch auf Abwasserehandlungsanlagen zutrifft, die sicher auch genehmigungsbedürftig sind...
    Das ist ein schwieriger Brocken...
     
  6. #26 Fred Astair, 12.12.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.147
    Zustimmungen:
    6.094
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das muss ihn aber interessieren. Die Nichtberücksichtigung der offensichtlich rechtlich nicht abgesicherten Abwasserentsorgung ist ein eklatanter Mangel des Gutachtens. Das ist dann eher ein Bösachten gewesen.
    Wie sang schon Fredel Fehse vor 50 Jahren: "Ein Auto was nicht fährt ist überhaupt nichts wert..."
    Woher weißt Du dann vom Bestandsschutz? Das ist der nächste Mangel der Wertschätzung.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #27 FrancyDD, 12.12.2023
    FrancyDD

    FrancyDD

    Dabei seit:
    12.12.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ja richtig. Leider müssen trotzdem die Erben für anfallende Kosten aufkommen...Grundsteuer, Strom, Wasser, Gas. Selbst wenn man alles abstellt, was jetzt auch nicht so einfach geht. Es ist zum Haare raufen.Es interessiert einfach niemanden.
    Das steht auch in dem Gutachten. Der Gutachter hat als Zeugen einen Bearbeiter vom Bauamt angegeben im Gutachter, der ihm Bestandsschutz beauskunftet hat.
    Der Bestandsschutz ist ja erstmal kein Mangel, aber aufgrund des Außenbereiches darf auf dem Grundstück nichts weiter gebaut werden, zumindest oberirdisch. In eine Versickerungsanlage auch dazu zählt, weiß ich nicht. Zumindest habe ich nicht darüber gelesen. Die bedarf aber der Wasserrechtlichen Genehmigung da ja ins Grundwasser versickert wird.
     
  8. #28 msfox30, 12.12.2023
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.182
    Zustimmungen:
    730
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Den Sommer über 24/7.
    Das sind ja zwei getrennte paar Schuhe. Abfahren tun die Stadtwerke. Das Amt überwacht nur - wenn überhaupt. Und da lag glaube das Problem. Wenn nur abgefahren werden muss, ist das Amt raus. So müsste es eigentlich regelmäßig die Prüfung kontrollieren. Sprich 1x pro Jahr wird eine Probe genommen. Allerdings auch nicht vom Amt selbst. Die Beauftragung erfolgt durch den Betreiber. Aber irgendwie muss man das Ergebnis auch nicht dem Amt zukommen lassen.
    Muss ich noch einmal fragen...
     
  9. #29 FrancyDD, 12.12.2023
    FrancyDD

    FrancyDD

    Dabei seit:
    12.12.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo danke für deine Hilfe, aber du musst deine Eltern nicht fragen. Ich hab heute mit einer Fachfirma telefoniert und die haben meine Ansicht bestätigt. Für ein EFH mit 150 qm und 4 Personen müsste der Behälter mind 85 Kubik groß sein. Das abzupumpen würde horrende Kosten verursachen. Umsetzbar ist das eigentlich gar nicht.
     
  10. #30 msfox30, 12.12.2023
    Zuletzt bearbeitet: 12.12.2023
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.182
    Zustimmungen:
    730
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Dann aber als Sammelgrube und nicht als KKA mit Überlauf.
    Wir haben einen Verbrauch von ca. 100m³ Frischwasser pro Jahr - als 4 köpfige Familie incl. etwas Gartenbewässung. D.h. Ich könnte ja unseren Verbrauch mit den 85m³ komplett sammeln. Bei einer KKA mit Überlauf ist das aber wesentich weniger.

    Edit: Ich habe meine Frau noch mal gefragt, die beruflich mit Kläranlagen zu tun hat. Über die 85m³ für eine KKA war sie für 4 Personen (4 EW) verwundert. Hat sich da jemand um ein Komma vertan? Meine Schwiegereltern haben ein Biest 200 (für 2 EW). Die Biest 400 wäre für 4 EW. Über die Mindestgröße gibt es aber keine Vorgabe (mehr). Das wurde von er EU irgendwann gecandelt, weil das die Daten der Anlage selbst regeln. Es gibt nur bis max. 200m³. Sprich übertrieben, wenn die Anlage mit 4 EW mit 1m³ auskommt, dann ist es so.
     
  11. #31 msfox30, 25.12.2023
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.182
    Zustimmungen:
    730
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    So, ich hab nochmal gefragt.
    Die KKA heißt Beasy. Hat incl. Einbau 7500€ gekostet und hat 3,5m³.
    Es findet 2x jährlich eine Probeentnahme durch die Abwasserwirtschaft statt. Das Ergebnis wird zum Amt geschickt. Im Gegensatz zu anderen Anlagen muss nicht ständig "die Biologie" erneuert werden. Weiterhin kommt sie ohne Strom aus.
     
    simon84 gefällt das.
  12. #32 Gast 85175, 25.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Naja, dann wird es ihn ja freuen zu hören, dass da demnächst wohl eine Großfamilie aus Bulgarien einzieht (so 30-40 Leute), die haben gesagt sie bräuchten kein Abwasser, das hätten sie zuhause auch nicht… Oder was glaubt das Genie, was er da am Ende sonst für Nachbarn bekommen wird…?
     
    Viethps gefällt das.
Thema: Haus ohne Abwasseranschluss
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Ohne abwasseranschluss wie leben

Die Seite wird geladen...

Haus ohne Abwasseranschluss - Ähnliche Themen

  1. Risse im Haus

    Risse im Haus: Hallo, ich habe das alte Haus meiner Eltern gekauft, die Grundmauern davon sind recht alt (Keller aus Sandsteingemäuer falls das schon irgendwem...
  2. Haus 1968 - Dach, Heizungsanlage, Außenfassadendämmung -

    Haus 1968 - Dach, Heizungsanlage, Außenfassadendämmung -: Hallo zusammen, ich versuche mich so kurz wie möglich zu halten: Haus von 1968, Dach (ca. 130qm²) hat eine alte zwischensparrdämmung die mehr...
  3. Haus Klima Anlage Fehlercode E1

    Haus Klima Anlage Fehlercode E1: Hallo an alle E-Profis Habe eine Zibro 4er Splitt Anlage seid über 15 Jahren am Haus installiert . Seid 2 Jahren hab ich an zwei Innenteilen immer...
  4. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  5. Haus Sanierung - EFH Baujahr 1960

    Haus Sanierung - EFH Baujahr 1960: Hallo zusammen, (ich hoffe ich bin in dem Thread richtig) wir stehen aktuell vor der Entscheidung, ein Einfamilienhaus (Baujahr ca. 1960) zu...