Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen

Diskutiere Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen Wir wohnen in einem Haus aus 1935. Dieses steht an Hanglage, sodass mindestens 1/3 des Kellers nicht im Erdreich sind. Der Keller...

  1. Stemo

    Stemo

    Dabei seit:
    23.07.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen
    Wir wohnen in einem Haus aus 1935.
    Dieses steht an Hanglage, sodass mindestens 1/3 des Kellers nicht im Erdreich sind.
    Der Keller ist mit stampfbeton, ca. 35 cm dick, gebaut und alles darüber im Holzbau und dann noch ein Krüppelwalmdach oben drauf.
    Nun möchten wir den Keller. Welcher aktuell Werkstatt, Waschküche und Lagerraum ist, zum Wohnraum ausbauen.
    Raum 1:
    - ca 16 m2
    - Aussentüre und Doppelflügelfenster
    - zwei Wände gegen aussen
    - Eine Wand 100% gegen Aussenluft
    - Eine Wand 1/3 im Erdreich
    - Heizkörper vorhanden
    - Innenwände verputzt und gekalkt

    Raum 2:
    - ca 25 m2
    - 2x Doppelflügelfenster
    - zwei Wände gegen aussen
    - Eine Wand 100% gegen Aussenluft
    - Eine Wand 1/3 im Erdreich
    - Kein Heizkörper vorhanden, beheizt wird indirekt durch nicht isolierte Heizungsrohre an der Decke.
    - Anschluss für Schwedenofen am Kamin vorhanden
    - Innenwände Stampfbeton roh, gekalkt

    Wir wollen gerne eine kleine 2 Zimmer Gästewohnung daraus machen, inkl Bürobreich fürs Homeoffice.Die Decke möchte ich mit Holztäfer machen.
    Auch soll eine kleine Nasszelle mit Dusche und WC enthalten sein. Wasser und Abwasseranschluss ist vorhanden. Ebenso ist eine Kernbohrung für ein Abluftventilator vorhanden, da im Bereich der Nasszelle kein Fenster vorhanden ist.

    Folgende Fragen habe ich:
    1. Die Kellerwände sind nicht gedämmt und sollen dies auch nicht werden. Wie gestalte ich am Besten die Innenwände? Kalk abwaschen, Putz aufziehen streichen, fertig? Oder Lattung mit Fermacell darüber und zwischen der Lattung Steinwolle? Oder Lattung und Holztäfer darauf? Oder ganz etwas anderes?
    2. Wie vermeide ich Feuchtigkeitsprobleme im Wohnraum? Muss konstant bspw. Auf 15°C geheizt werden?
    3. Wie vermeiden ich Feuchtigkeit im Bad, welches an der nicht isolierten Aussenwand anliegt?
    4. Macht es Sinn die Decke gegenüber dem Wohnraum oben zu dämmen?

    Gerne dürft ihr auch alle andere Themen dazu auf den Tisch bringen.

    Gruss Stemo
     
Thema:

Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen

Die Seite wird geladen...

Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  2. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  3. Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus

    Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus: Hallo zusammen, bei der Suche nach Informationen, ob man eine Doppelhaushälfte 7x10m, 1,5 Geschosse, Wandhöhe/Traufenhöhe ab OK Bodenplatte Keller...
  4. Kellerausbau im Haus von 1935

    Kellerausbau im Haus von 1935: Hallo zusammen Wir wohnen in einem Haus aus 1935. Dieses steht an Hanglage, sodass mindestens 1/3 des Kellers nicht im Erdreich sind. Der Keller...
  5. Zweifamilien-Haus von 1935

    Zweifamilien-Haus von 1935: Moin, Die Immobilie befindet sich im Familienbesitz und wird auf uns überschrieben werden. Die Wohnung im ersten Obergeschoss (ca. 75 m²) wird...