Hausanschlüsse an unverputzte Wand

Diskutiere Hausanschlüsse an unverputzte Wand im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich bin grade mit den Stadtwerken in Diskussion. Sie sollen die Hausanschlüsse erstellen und fordern jetzt, dass die Innenwand verputzt...

  1. #1 getmetherenow, 05.02.2025
    getmetherenow

    getmetherenow

    Dabei seit:
    28.01.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    ich bin grade mit den Stadtwerken in Diskussion. Sie sollen die Hausanschlüsse erstellen und fordern jetzt, dass die Innenwand verputzt sein musss bevor Wasseruhr etc. installiert werden. Jetzt ist es so, dass der Putzer sagt: Kein Wasser = Schwierig mit Putz. Er mein normalerweise würde das nachträglich verputzt und der Installateur befestigt die Wasseruhr und den Stromzähler dann wieder.

    Als Laiestelle ich mit die Frage, wer sich hier anstellt. in Meinen Augen müssten die Stadtwerke ihren Job doch einfach machen können und man montiert die beiden Anschlusspunkte nochmal ab, verputzt und schraubt sie wieder dran, oder?

    Viele Dank für euer Feedback!
     
  2. #2 meisterLars, 05.02.2025
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    148
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Das ist hier in der Gegend bei allen Versorgern standard. Ist kein Putz an der Wand, gibts keine Hausanschlüsse.
    Und mal so am Rande, ich hab noch keinen Neubau gesehen, bei dem sich der Putzer das Wasser aus der Hausinstallation holt. Da kommt ein Silo, Mischer und Standrohr dran und ab geht die Post.
    Andersrum. um wieviel Fläche geht es? 1m²? 2m²? Soll der Putzer die Kleinmenge doch eben von Hand mit Wasser ausm Kanister anmischen...:bau_1:
     
    11ant, 415B, Viethps und einer weiteren Person gefällt das.
  3. #3 getmetherenow, 05.02.2025
    getmetherenow

    getmetherenow

    Dabei seit:
    28.01.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank für das Feedback

    Tja, die Stadtwerke sagen nur "die Wand" das mit dem Kleinmengen anmischen dachte ich mir auch schon. Gefühlt wird da von allen Seiten etwas auf Stur geschaltet. Die Beziehung zwischen uns bzw. dem GU und den Stadtwerken ist nicht die Beste, weil wir uns gegen allerlei Kostenwucher wehren, der in den Pauschalen der Stadt stattfindet. Jetzt heisst es, das ganze möglichst elegant und Zeitsparend zu moderieren.
    Standrohr geht halt bei uns einmal durchs halbe Neubaugebiet über Durchfahrtsstraße... Boah so ein Standardprozess und alles wir verkompliziert...
     
  4. #4 Fred Astair, 05.02.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.942
    Zustimmungen:
    5.948
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Aber nur weil Don Quichote versucht, die Windmühlen, hier die Stadtwerke, in die Knie zu zwingen.

    Was glaubst Du, was Elektro-HAK und Wasserzähler sind? Plombierte Einrichtungen des Versorgers. Welches Stadtwerk wurde sich gefallen lassen, dass ein durchreisender Putzer alles einsaut oder gar mal eben abschraubt, nach vorne biegt und hinterher wieder an die Wand schraubt ( wenn er das überhaupt tun würde)?
    Ich würde Dir erst den Zähler setzen, wenn der Installateur die ordnungsgemäße Errichtung der Gesamtanlage bescheinigt und hätte bei hartleibigen Patienten auch das Recht, die Richtigkeit der Fertigmeldung zu überprüfen.
    Also überlege, mit wem Du Dich anlegst.
     
    Viethps und meisterLars gefällt das.
  5. #5 getmetherenow, 05.02.2025
    getmetherenow

    getmetherenow

    Dabei seit:
    28.01.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Naja die sollen ja auch die Plombierung nicht aufmachen, sondern die Wandbefestigung lösen und wieder dranschrauben (Was wohl in anderen Gemeinden durchaus geht).

    Dass ich da geschmeidig sein muss, ist mir klar. Hat mittlerweile auch Wirkung gezeigt. Sie machen ein Provisiorium dran und der Putzer hat Wasser. Die MA der Stadtwerke waren da zum Glück lösungsorientert.


    Vielen Dank für euer Feedback.
     
    VollNormal gefällt das.
  6. #6 VollNormal, 05.02.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.662
    Zustimmungen:
    2.349
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das ist auch meine Erfahrung. Wenn man vernünftig mit den Menschen redet, sind die meisten Versorger, zumindest auf der technischen Seite, durchaus kooperativ. (Was für deren Kaufleute leider nicht immer gilt ...)
     
    Viethps und meisterLars gefällt das.
  7. #7 chris84, 05.02.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.034
    Zustimmungen:
    556
    Das ist doch beim HAK und dem WAsseranschluss bei sachberechter Ausführung praktisch gar nicht möglich. Der HAK hängt an einer nicht ortsveränderlichen Kupferverkabelung, der darf nach seinem elektrischen Anschluss überhaupt gar nicht mehr bewegt werden.

    Ich weiß aber echt nicht wo das Problem ist, an so einer Wandscheibe ggf. auch nur auf begrenzter Fläche einen Grundputz aufzuziehen...
     
    Viethps, meisterLars, 11ant und 2 anderen gefällt das.
  8. #8 getmetherenow, 05.02.2025
    getmetherenow

    getmetherenow

    Dabei seit:
    28.01.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Das Problem in meinem Falle ist, dass solche Dinge nicht kommuniziert werden und es dadurch Verzögerungen gibt. Warum bekomme ich nicht bei Antragsstellung (Letztes Jahr) ein Feedback was wie vorbereitet werden muss? Sorry, das ist ja kein komplexer Vorgang. Ich habe einen rennomierten GU aus der Region der schüttelt den Kopf, weil er die Abläufe in anderen Gemeinden ja auch kennt. Beim Ausschachten durften wir auch nicht weitermachen, weil wir einen Lageplan ranschaffen sollten. Die Zuleitungen waren markiert, weil sie beim Ausschachten schonmal offen liegen.
    Einmal ein Paket mit Lageplan, Anforderungen als Standard bei der Eingangsbestätigung des Antrags und alle wissen Bescheid...
    Und wenn man mal mit Leuten von der EAM spricht, die ja auch in manchen Bereichen zuständig sind kann das ganz anders ablaufen....
     
  9. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    1.255
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Die haben wohl zu heiß gebadet (soweit das ohne Wasser weil ohne Wasseruhr geht). Hausanschlüsse haben keine Ansprüche an Architekturdesign, befinden sich regelmäßig in Nutzkellern und da käme bei mir garkein Putz hin (Anstrich auf den Beton / Schlämme auf das Sichtmauerwerk und fertig). Hätten sie gerne auch noch Teppich ?
     
  10. #10 meisterLars, 08.02.2025
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    148
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Mal ein Überblick, wie das hier läuft....
    Kunde bestellt Hausanschlüsse bei den örtlichen Versorgern, welche Dokumente der Kunde dann bekommt, entzieht sich meiner Kenntnis.
    Irgendwann ruft der Kunde bei den Versorgern an und meldet, dass die Hausanschlüsse gelegt werden können. Daraufhin gibts einen Termin mit Versorgern (Gas, Wasser, Strom), Bauherr und mir als Tiefbau. Bei dem Termin wird dann festgelegt, welches Medium durch welche Einführung der Mehrsparte geht und welche Vorleistungen der Bauherr noch leisten muss. Diese Vorleistungen sind meistens der Innenputz, Gerüste, die erst noch ab- oder umgebaut werden müssen und ein freies Baufeld, so dass wir genug Platz für den Tiefbau haben. Das bedeutet dann, dass rund 2 Wochen nach dem Termin der Tiefbau starten kann.
     
    chris84, Viethps und Fred Astair gefällt das.
  11. #11 Fabian Weber, 08.02.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.996
    Zustimmungen:
    5.774
    Wie wurde denn ohne Wasser das Haus bisher gebaut?
     
    11ant gefällt das.
  12. #12 Singlewohnung, 08.02.2025
    Singlewohnung

    Singlewohnung

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    51
    Der leichteste Weg in meiner Region ist

    Wasseranschluss kommt zuerst und muss hier im voraus bezahlt werden.

    Der Antrag wird auch vom Klempner abgestempelt.

    Nach dem Bezahlen kommt man auf eine Warteliste.

    Wenn man jetzt sofort den Zuständigen bei der Wasserversorgung anspricht kommt er hier zumindestens mal zur Baustelle und informiert
    zb. Putz fehlt oder Mehrsparteneinführung ist schief oder oder oder

    Dann terminiert er alle andern zusammen ( Strom Gas Telekom usw. ) mit seinem Lieblingsbaggerfahrer
    Die kennen sich alle untereinander und wenn es gut läuft ist der Graben am nächsten Tag wieder zu.

    Ein offener Graben bei Regenwetter nur weil der Bauherr selbst versucht Termine zu bestimmen oder meint er müsse über Meterpreise diskutieren ist keine gute Idee.

    Wasser für den Putzer ohne eigenen Anschluss organisieren ist aber auch kein Hexenwerk.

    Gibt ja immer wieder in Neubaugebieten Baustellen ohne Wasser Strom und Dixi.
    Das sind dann die günstigen pfui Kolonnen
     
Thema:

Hausanschlüsse an unverputzte Wand

Die Seite wird geladen...

Hausanschlüsse an unverputzte Wand - Ähnliche Themen

  1. Hausanschluss im Bestand

    Hausanschluss im Bestand: Hallo! Ich baue in einem Bestandsgebäude ein Wohnhaus rein. Nun benötige ich einen Hausanschluss. Aus einem alten Keller komme ich direkt an die...
  2. Trinkwasser Hausanschluss

    Trinkwasser Hausanschluss: Moin moin, wir fangen in Oktober an ein Haus zu bauen. Unser Versorger sagte, der Trinkwasseranschluss soll 8000 Euro kosten bei 20 Metern!? o.O...
  3. Direkter Hausanschluss Auffahrt, mehr als Noppenbahn

    Direkter Hausanschluss Auffahrt, mehr als Noppenbahn: Hallo, ich baue gerade meine Auffahrt, die direkt am Haus verläuft. Ich pflastere direkt bis an das Haus ran und habe hierfür bis auf die...
  4. Hausanschluss Schmutzwasser und Regenwasser

    Hausanschluss Schmutzwasser und Regenwasser: Hallo alle, ich habe eine Frage zur KG Rohr Verlegung für Schmutzwasser und Regenwasser. Ich habe gesehen, es eine kleine Stück der Rohre auf...
  5. Nachträglicher Hausanschluss f. Wasser durch Bodenplatte

    Nachträglicher Hausanschluss f. Wasser durch Bodenplatte: Hallo zusammen, vielleicht hat der ein oder andere eine Idee wie ich am besten weiter komme..... Habe ein Haus aus dem Jahr 93 geerbt, das aber...