Hausbau aber mit einem Grundstück nach WEG

Diskutiere Hausbau aber mit einem Grundstück nach WEG im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Morgen zusammen (hoffe in der richtigen Rubrik), haben uns das Expose von isdochegal für Pulheim geben lassen und dabei gesehen, dass die...

  1. #1 djcroatia, 04.06.2013
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 04.06.2013
    djcroatia

    djcroatia

    Dabei seit:
    19.08.2011
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Pulheim, NRW
    Morgen zusammen (hoffe in der richtigen Rubrik),

    haben uns das Expose von isdochegal für Pulheim geben lassen und dabei gesehen, dass die Grundstücke nach WEG behandelt werden. Eigentlich komisch in unseren Augen, aber die Sondernutzungsrechte sollen ins Grundbuch eingetragen werden.

    isdochegal spricht von Kosteneinsparungen und in der TE soll vieles geregelt werden wie z.b. Garage, Kamin, Trennwand/-mauer, etc.

    Kannte es bislang immer nur so, Grundstück und Haus bilden eine unzertrennliche Einheit.
    Welche Vorteile/Nachteile hätte man wenn wir uns das Haus kaufen?

    Danke euch.

    Schöne Grüsse
    Mirko
     
  2. #2 Friesin, 04.06.2013
    Friesin

    Friesin

    Dabei seit:
    16.09.2012
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Qualitätsmanagerin
    Ort:
    MKK
    So was hatten wir auch mal - nie wieder! Bin froh, das wir neu gebaut haben und das alte Haus gut verkauft wurde.
    Nachteil: du hast eigentlich kein Haus sondern (rechtlich) eine Eigentumswohnung. Wenn in der TE nicht ALLES geregelt ist, musst du für nahezu jede Kleinigkeit die Zustimmung der Mit-Eigentümer haben. War uns ein Graus! Vorteile kann ich entsprechend nicht erkennen.
     
  3. #3 djcroatia, 04.06.2013
    djcroatia

    djcroatia

    Dabei seit:
    19.08.2011
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Pulheim, NRW
    @ralf dühlmeyer
    sorry, wusste nicht, dass der Namen nicht genannt werden sollte.

    @all
    Der Wintergarten, Balkon, Erker, Trennmauer, Gartenhäuschen, Carport, Garage, Photovoltaikanlage sollen laut der Teilungserklärung ohne Zustimmung der anderen Eigentümer erlaubt sein. Meine das die Gaube nicht auf der Liste stand.
     
  4. #4 feelfree, 04.06.2013
    feelfree

    feelfree Gast

    Sparen kann der Bauträger dann noch bei den Hausanschlüssen (gemeinsame Heizung?), beim Schallschutz (Wohnungstrennwand vs. 2-Schalige Trennwand), und bestimmt noch viel mehr.
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Kenn so Hütten in Pulheim/Düsseldorf etc...

    Du hast dann auch z.B. direkt Tiefgaragen etc.

    Es sind und bleiben Eigentumswohnungen... Und du MUSST dann dich an allem beteiligen, was da dann anfällt. Z.B. Hausverwaltung etc
     
  6. #6 djcroatia, 05.06.2013
    djcroatia

    djcroatia

    Dabei seit:
    19.08.2011
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Pulheim, NRW
    Haben uns dagegen entschieden, suchen wo Haus und Boden eine Einheit bilden.
    Auch weil es nur eine Palletsheizung geben soll und da kein Keller vorhanden sein wird, habe ich u.a. keine Ludt alles immer auf die erste Etage zu bringen.

    Es gibt sogar bereits ein Forum für den Wohnpark, leider kommt man nur mit Anmeldung rein.

    Danke euch.
     
  7. #7 djcroatia, 09.02.2014
    djcroatia

    djcroatia

    Dabei seit:
    19.08.2011
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Pulheim, NRW
    Hole das Thema nochmal aus der Versenkung.
    Ein Arbeitskollege hatte sich gestern von ISTDOCHEGAL Häuser angeguckt, hatte mich direkt an meinen Thread hier eninnert.

    Eine kurze Frage habe ich zu deren Bauweise, weil in dem Ort anders gebaut wird.
    Meinem Arbeitskollegen sagten man mir, das die Häuser zwar zusammenhängen (Doppelhäuser und Reihenhäuser), aber die einzelnen Mauern 2m voneinander entfernt sind, dazwischen soll/kommt eine Klinkerfassade.

    Sprich optisch zusammen, gesetzlich Freistehende EFH.
    Ist das nur ein Schlupfloch um quasi mehr €€ dafür verlangen zu können, da man ja ein freihstehendes EFH kauft?

    Wenn ich meinen Arbeitskollgen richtig verstanden habe, kommt die Klinkerfassade nur vorne und hinten drann, dazwischen ist Luft?

    Mit den Grundstücken ist das leider geblieben.

    Neu ist jetzt das eine Kaution verlangt wird bei Vertragsabschluss. Ich verstehe das sich auch Baufirmen absichern wollen und auch müssen, aber viele Firmen fragen doch nach einem Kapitalnachweiso der ähnlichem?
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    das ist bestimmt ein Mißverständnis.
    Warum sollte man knappe und teure Grundstücksfläche dafür verschwenden?
     
  9. #9 djcroatia, 10.02.2014
    djcroatia

    djcroatia

    Dabei seit:
    19.08.2011
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Pulheim, NRW
    Werde ihn nochmal fragen, denke mal das er es falsch verstanden hat.
    Aber zu 99% wird er auch absagen wegen der WEG.
     
Thema:

Hausbau aber mit einem Grundstück nach WEG

Die Seite wird geladen...

Hausbau aber mit einem Grundstück nach WEG - Ähnliche Themen

  1. T14 porosierte Hochlochziegel (24cm) für Hausbau?

    T14 porosierte Hochlochziegel (24cm) für Hausbau?: Hallo zusammen, ich plane aktuell ein Einfamilienhaus und bei dem Hausbauunternehmen wird folgendes verbaut: - 24cm porosierte Hochlochziegel...
  2. Hausbau in Sizilien ( Fragen Abdichtung und Co.)

    Hausbau in Sizilien ( Fragen Abdichtung und Co.): Hallo zusammen, ich habe schon mal gebaut in Deutschland und bin jetzt mit der Bauweise in Sizilien konfrontiert. Es läuft hier etwas anders und...
  3. Hausbau im § 34-BauGB-Gebiet

    Hausbau im § 34-BauGB-Gebiet: Hallo liebes Forum, wir sind an einem Grundstück in Schleswig Holstein interessiert das Gebiet wäre nach Nachbarschaftsbebauung zu bebauen. Der...
  4. Baugrube/ Fundament für Hausbau

    Baugrube/ Fundament für Hausbau: Hallo zusammen, ich plane ein Grundstück als Bauplatz anzubieten. Allerdings stehen darauf noch einige schwere „Altlasten“ vom Vorbesitzer. Meine...
  5. Xxx GmbH - xxx Hausbau - xxx Hausbau

    Xxx GmbH - xxx Hausbau - xxx Hausbau: Hallo, wir würden gerne Erfahrungen von den Firmen austauschen... Hat jemand mit denen gebaut?