Hausbau finanziell überhaupt möglich?

Diskutiere Hausbau finanziell überhaupt möglich? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Übrigens, ca. 60.000 € EK wären prima! Da haben andere weniger. Wenn ihr dann noch ca. 800 € an monatlicher Rate habt, könnt ihr einen Kredit von...

  1. Emma

    Emma

    Dabei seit:
    02.06.2008
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handelsfachwirtin
    Ort:
    Südbayern
    Übrigens, ca. 60.000 € EK wären prima! Da haben andere weniger. Wenn ihr dann noch ca. 800 € an monatlicher Rate habt, könnt ihr einen Kredit von 150.000 € bei ca. 5 % 30 jahre lang abbezahlen.

    Wenn ihr bis zum Bau 500 € mtl. beiseite legen könnt, sind 800 € für die Rate ohnehin genug.

    => peilt 210.000 € an Gesamtkosten an, das ist realisitisch, aber trotzdem noch eine Herausforderung.
     
  2. #42 HolzhausWolli, 18.02.2009
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Mal überlegen...wir haben jetzt 2009...bis 2011 noch 2 Jahre.... dann nochmal ca. 10...also etwa 2021.

    Interessant wie weit hier im Voraus Zins und Tilgung als monatliche Belastung errechnet und als machbar dargestellt werden können! ich bin mir nicht sicher, ob das eine wirkliche Hilfe ist die hier gegeben wird, bzw. angenommen werden sollte!

    Leute, Leute, Leute!
     
  3. #43 FetterOtter, 18.02.2009
    FetterOtter

    FetterOtter

    Dabei seit:
    26.08.2008
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Informatiker
    Ort:
    BW
    Wir haben kürzlich 350.000€ finanziert - nach unzähligen schlaflosen Nächten, ewigen Diskussionen und Rechnereien. Letztendlich mit ein klein wenig Bauchschmerzen, aber einem einigermaßen sicheren Gefühl (so sicher wie man sich in Zeiten wie diesen eben fühlen kann).

    Und bei uns kommt im Monat ungefähr das doppelte rein... Belastet euch doch mal 3 Monate lang "zum Spaß" mit 1500€ (also Kaltmiete + BSV + Sparen) dann werdet ihr relativ schnell merken, dass das nix für euch ist.
     
  4. #44 stefanSmi, 18.02.2009
    stefanSmi

    stefanSmi

    Dabei seit:
    06.07.2003
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    PL IT
    Ort:
    BW
    Benutzertitelzusatz:
    mit gefährlichem Halbwissen
    Bloß das dann 2021 ist und du 2021 für 350Teuro ggf das Stück Haus bekommst für das du heute nur 250 Teuro zahlst
     
  5. #45 HeinzAchmet, 18.02.2009
    HeinzAchmet

    HeinzAchmet

    Dabei seit:
    02.01.2009
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hysteriker
    Ort:
    Weinheim
    Hallo, habt ihr keine Eltern? Fragt die doch bitte um Rat und Tat. Und Pläne über 5 Jahre sind in eurem Alter nicht immer haltbar. Wie ihr sicher schon wisst, alles fließt.
     
  6. #46 HolzhausWolli, 19.02.2009
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Aha.... Rat und Tat heißt das heute ?! :shades

    Rat haben die beiden doch hier schon bekommen und was sie nun tun müssen sie selbst wissen..... aber wenn sie dann schon mal bei den Ellies sind..... Eigenkapital würde hier nachhaltig helfen. Danach würde ich fragen. :biggthumpup:
     
  7. #47 derengelfrank, 19.02.2009
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    in eurer finanziellen Situation ist GAR KEIN vernünftiger Neubau in der gewünschten Größenordnung möglich.
    Kauft euch eine Bestandsimmobilie und schlaft euch langsam nach oben,
    oder reduziert die Gesamtkosten (Haus+ALLE Nebenkosten+Grundstück) auf unter 200TEUR. Wenn ich mir meine Monatsausgaben ansehe -ohne Hypothek!!!, nur Klamotten, Gas, Strom, Essen, ein paar Autos, Versicherungen, Grundsteuer, GEZ, Müllgebühren etc etc, sind das pro Monat schon knapp 1800 EUR.
    Nehmen wir mal an, ihr kommt mit 1000 für all das genannte aus, könntet ihr EVTL. 200TEUR stemmen...
     
  8. #48 Zephyr750, 19.02.2009
    Zephyr750

    Zephyr750

    Dabei seit:
    04.02.2008
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektleiter
    Ort:
    Pfalz
    mal ne allgemeine Frage:
    wir reden hier von einem Neubau in Königs Wusterhausen.
    Dafür wollt ihr 350tsd € ausgeben?
    Sorry aber da würde ich mir eher ein Haus kaufen.
    In der Region sind die Preise zum Teil im Keller.
    Ich komme aus dem Spreewald und hier pendeln viele nach Berlin. (mit der Bahn ~40min)
    Hier bekommst du Top Häuser für ~100tsd € bsw. Baugrund kostet zw. 5-10€/qm.
    Ich frag mich auch, was für einen Palast ihr für 350tsd € euch bauen wollt.
    Aber das muss jeder selber wissen.
     
  9. #49 FetterOtter, 19.02.2009
    FetterOtter

    FetterOtter

    Dabei seit:
    26.08.2008
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Informatiker
    Ort:
    BW
    Jo, jeder wie er denkt ;-)
     
  10. eileen

    eileen

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Computermensch
    Ort:
    Hessen
    daß die Ansprüche und die finanzielle Realität weit auseinanderklaffen, ist ja jetzt schon oft genug gesagt worden.
    Zusätzlich würde ich darüber nachdenken, für wieviel so ein Haus in dieser Lage im Falle eines Verkaufs weggehen würde. Da ist garantiert nichts mit 350T€.
    Reduziert einfach die Ansprüche um einiges (weniger Wohnfläche, ein etwas kleineres Grundstück usw., alternativ Gebrauchtimmobilie), das paßt besser.
     
  11. eileen

    eileen

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Computermensch
    Ort:
    Hessen
    edit: wir finanzieren mit wesentlich mehr Einkommen, einem günstigeren Bauvorhaben, EK von ca 27% und zusätzlich noch einem günstigen Darlehen innerhalb der Familie insgesamt etwas über 200T€. Und das ist schon keine kleine Rate... Ohne EK - never, das ist reiner Selbstmord.
     
  12. #52 derengelfrank, 19.02.2009
    Zuletzt bearbeitet: 19.02.2009
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    sorry, OT


    ich finde 450,-/Monat f. 3 Autos incl. Restkredit, Versicherungen, Steuern, Werkstattkosten und Sprit nicht besonders viel ;-). Da zahlt mein Nachbar für seinen BMW Kombi mehr.
    Der Normalmensch mit einem Golf liegt sicher auch bei EUR 250,- im Monat, die 200 EUR Differenz sind halt "Luxus".
     
  13. #53 FetterOtter, 19.02.2009
    FetterOtter

    FetterOtter

    Dabei seit:
    26.08.2008
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Informatiker
    Ort:
    BW
    3 Autos...

    Da sind ja schon auch Kosten dabei, die du nicht direkt im Griff hast - Sprit, z.B. - da sag ich jetzt mal voraus (mach dir ne Erinnerung in den Kalender) dass wir spätestens in nem Jahr wieder bei 1.60€ sind. Werkstattkosten genauso. Das Risiko, dass was unvorhergesehen kaputt geht ist bei 3 Autos 3mal so groß, wie bei 1 Auto ;-)

    Aber jo, OT...
     
Thema: Hausbau finanziell überhaupt möglich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. HessenEdit mail

    ,
  2. haus finanziell machbar

    ,
  3. hausbau finanziell möglich

    ,
  4. Hausbau finanziell
Die Seite wird geladen...

Hausbau finanziell überhaupt möglich? - Ähnliche Themen

  1. T14 porosierte Hochlochziegel (24cm) für Hausbau?

    T14 porosierte Hochlochziegel (24cm) für Hausbau?: Hallo zusammen, ich plane aktuell ein Einfamilienhaus und bei dem Hausbauunternehmen wird folgendes verbaut: - 24cm porosierte Hochlochziegel...
  2. Hausbau in Sizilien ( Fragen Abdichtung und Co.)

    Hausbau in Sizilien ( Fragen Abdichtung und Co.): Hallo zusammen, ich habe schon mal gebaut in Deutschland und bin jetzt mit der Bauweise in Sizilien konfrontiert. Es läuft hier etwas anders und...
  3. Hausbau im § 34-BauGB-Gebiet

    Hausbau im § 34-BauGB-Gebiet: Hallo liebes Forum, wir sind an einem Grundstück in Schleswig Holstein interessiert das Gebiet wäre nach Nachbarschaftsbebauung zu bebauen. Der...
  4. Baugrube/ Fundament für Hausbau

    Baugrube/ Fundament für Hausbau: Hallo zusammen, ich plane ein Grundstück als Bauplatz anzubieten. Allerdings stehen darauf noch einige schwere „Altlasten“ vom Vorbesitzer. Meine...
  5. Xxx GmbH - xxx Hausbau - xxx Hausbau

    Xxx GmbH - xxx Hausbau - xxx Hausbau: Hallo, wir würden gerne Erfahrungen von den Firmen austauschen... Hat jemand mit denen gebaut?