Hausbau in Sizilien ( Fragen Abdichtung und Co.)

Diskutiere Hausbau in Sizilien ( Fragen Abdichtung und Co.) im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe schon mal gebaut in Deutschland und bin jetzt mit der Bauweise in Sizilien konfrontiert. Es läuft hier etwas anders und...

  1. Giuse

    Giuse

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich habe schon mal gebaut in Deutschland und bin jetzt mit der Bauweise in Sizilien konfrontiert. Es läuft hier etwas anders und ich versuche möglichst viel richtig zu machen .

    Das Skelett steht und bald soll mit den Mauern begonnen werden. Zur Erklärung : Es kommen 36,5 cm Mauersteine ähnlich Wienerberger zwischen die Betonpfeiler , Diese schauen 6,5 cm heraus und umgeben das Skelett dann.
    Die Bodenplatte hat ca .60 cm Dicke und darunter ist Magerbeton. Wie man sehen kann wird die Terrasse gleich mit gegossen und auch ein Fußweg wird noch an die Eisen gebracht .( Bis unter die Eisen kommt noch Bitumenabdichtung .

    Jetzt kommt der Maurer in 14 Tagen und legt los . Die Idee wäre in Mörtel die Pappe innen und außen 10 cm über stehen zu lassen unter der ersten Steinreihe. Dann würde der Fußweg bis ca. 30 cm mit einem flüssigen Anstrich “abgedichtet “. Würde das so funktionieren eurer Meinung nach ? Regen ist selten und das Haus steht auf einem Hügel eher steinig . ( Geologe hat hat soweit geprüft). Es gibt natürlich einen Architekt aber der hat nicht dieselben Aufgaben wie wir das in Deutschland kennen. Bin gespannt und sag schonmal Danke . ( werde noch einiges bestimmt im Forum finden).
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 08.02.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.256
    Zustimmungen:
    6.333
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist ortsüblich
    Welche Bedenken genau hast du ?
     
  3. Giuse

    Giuse

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    2 Dinge . Die Bitumenabdichtung endet ein paar cm unter den Eisen wo der Fußweg dran betoniert wird. Ich würde den Maurer jetzt die Pappe unter der ersten Steinreihe innen und außen überlappen lassen , richtig ? Dann würde der Fußweg bis ca, 50 cm die Wand hoch mit der flüssigen Abdichtung gestrichen .Aber nach dem ersten Verputzen oder direkt aufs Mauerwerk? ( denke das ist ja nicht glatt genug ).
     

    Anhänge:

  4. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    108
    Frage doch mal die Cosa Nostra die Ehrenmänner kassieren doch nicht ganz umsonst Hilfsgelder ab.
     
  5. Giuse

    Giuse

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Kann dir gerne meine Kollegen in Deutschland vorstellen;-)
     
  6. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    108
    Danke aber ich mag keine Ehrenmänner ausser in der Badewanne.
     
Thema:

Hausbau in Sizilien ( Fragen Abdichtung und Co.)

Die Seite wird geladen...

Hausbau in Sizilien ( Fragen Abdichtung und Co.) - Ähnliche Themen

  1. T14 porosierte Hochlochziegel (24cm) für Hausbau?

    T14 porosierte Hochlochziegel (24cm) für Hausbau?: Hallo zusammen, ich plane aktuell ein Einfamilienhaus und bei dem Hausbauunternehmen wird folgendes verbaut: - 24cm porosierte Hochlochziegel...
  2. Hausbau im § 34-BauGB-Gebiet

    Hausbau im § 34-BauGB-Gebiet: Hallo liebes Forum, wir sind an einem Grundstück in Schleswig Holstein interessiert das Gebiet wäre nach Nachbarschaftsbebauung zu bebauen. Der...
  3. Baugrube/ Fundament für Hausbau

    Baugrube/ Fundament für Hausbau: Hallo zusammen, ich plane ein Grundstück als Bauplatz anzubieten. Allerdings stehen darauf noch einige schwere „Altlasten“ vom Vorbesitzer. Meine...
  4. Xxx GmbH - xxx Hausbau - xxx Hausbau

    Xxx GmbH - xxx Hausbau - xxx Hausbau: Hallo, wir würden gerne Erfahrungen von den Firmen austauschen... Hat jemand mit denen gebaut?
  5. Hausbau GmbH / Hausbau / Hausbau

    Hausbau GmbH / Hausbau / Hausbau: Hey, hat jemand Erfahrungen mit dem Baufirmen? Oder mit dem Herr ….., steht überall dort als Ansprechpartner? Wir haben leider da ein Problem mit...