Hausbau welche Hei´zmöglichkeiten am besten ?

Diskutiere Hausbau welche Hei´zmöglichkeiten am besten ? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Wir bauen nun demnächst und sind uns etwas unsicher mit dem Heizen. Wir sind zu fünft, bauen ein Haus mit Keller, EG 1. OG und DG ausgebaut. Wir...

  1. #1 niddl123, 06.09.2014
    niddl123

    niddl123

    Dabei seit:
    25.06.2014
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Qualitätssicherung
    Ort:
    berlin
    Wir bauen nun demnächst und sind uns etwas unsicher mit dem Heizen. Wir sind zu fünft, bauen ein Haus mit Keller, EG 1. OG und DG ausgebaut. Wir möchten gern KFW 70 nutzen. Fußbodenheizung möche ich nicht, Wärmepumpe Heizkörper und Solaranlage auf dem Dach für Warmwasser.
    Ist diese Lösung sinnvoll ? Verbrauch ? Kosten ?Vorteile/ Nachteile?
    Muss im Winter nachgeheizt werden ? Wie hoch sind dann die Stromkosten ?
    Oder doch lieber Gastherme und FBH ?
     
  2. #2 MoRüBe, 06.09.2014
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Was hat denn Dein Hausanbieter im Angebot ? :D
     
  3. drsos2

    drsos2

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Schaan
    Nein, eher Wärmepumpe und FBH.
     
  4. kehd

    kehd

    Dabei seit:
    04.02.2009
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    Heidelberg
    Was spricht denn gegen FBH? Religiöse Gründe?
    Heizkörper stören doch nur. Bei einer FBH schaltetst Du die Heizung MItte Oktober ein und Mitte April aus. Kein Rumgefummel an den Heizkörperthermostaten.
     
  5. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    niddl. Man kann keine deiner Fragen beantworten das du keinerlei Zahlen nennst bzw. nennen kannst. Einzig kann man sagen das WP in fast allen Fällen mit einer Flächenheizung komb. wird. (Neubau)

    Also erstmal konkrete Zahlen liefern.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Geschmackssache

    Völlig sinnfreie Kombination

    Nein

    Kann man nicht vorhersagen

    Investitionskosten oder Betriebskosten?

    Lies mal im Forum.

    Kann man nicht vorhersagen

    Wie soll man das beantworten? Wer kennt Deinen Strompreis?

    Das wäre vielleicht die bessere Wahl.

    Fazit: Kein Mensch kann Deine Fragen auch nur annähernd seriös beantworten. Ohne Zahlen kann man nicht planen, und genau das solltest Du aber schleunigst machen. Vielleicht wäre es auch sinnvoller jemanden mit der Planung zu beauftragen.

    Deswegen komme ich anhand der bisherigen Infos zu dem Ergebnis, dass Du am besten eine Gastherme einbauen lässt. Dann ist es auch egal ob FBH oder Heizkörper, und warm wird die Bude immer.
     
  7. #7 moderne.heizung, 12.09.2014
    moderne.heizung

    moderne.heizung

    Dabei seit:
    13.10.2010
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    Berlin
    Hallo niddl123,

    die Frage ist, wer plant überhaupt Eure Immobilie bzw. über wen realisiert Ihr diese?
    Habt Ihr einen Bauträger, Architekten und wenn ja, steht diesem auch ein Energieberater zur Seite bzw. kann dessen Leistung erbringen?

    Wichtig bei der Projektrealisierung ist, die richtige Balance zwischen Gesamtbudget, Nutzeranforderungen, Fördermittel/ Finanzierungsmöglichkeiten, Immobilienqualität (Ausstattung, Zukunftsfähigkeit) zu finden. Will man das richtige tun, ist beim Punkt Immobilienqualität schon nicht mehr die Frage, auch wenn man selbst nicht die Nutzeranforderung hat, Fußbodenheizung ja oder nein: Ganz klar ja.
    Was, wenn in x Jahren die Immobilie verkauft werden soll? Welche Anforderungen wird die Mehrzahl der Nutzer stellen? Hinsichtlich des Gesamtbudgets spricht einiges dafür, lieber eine kostengünstige und wirtschaftliche Gas-Brennwerttherme einzusetzen und dafür das nicht unwesentliche Delta in einen höheren Dämmstandard zu investieren. Dies wiederrum hat Auswirkungen auf Qualität und Wert der Immobilie.

    Beste Grüße
    Erik von moderne Heizung
     
Thema:

Hausbau welche Hei´zmöglichkeiten am besten ?

Die Seite wird geladen...

Hausbau welche Hei´zmöglichkeiten am besten ? - Ähnliche Themen

  1. Baukran oder Teleskoplader für Hausbau

    Baukran oder Teleskoplader für Hausbau: Hallo Forumsgemeinde, ich stehe aktuell vor der schwierigen Entscheidung, ob ich einen gebrauchten Baukran für meine geplanten 2 Jahre Hausbau...
  2. T14 porosierte Hochlochziegel (24cm) für Hausbau?

    T14 porosierte Hochlochziegel (24cm) für Hausbau?: Hallo zusammen, ich plane aktuell ein Einfamilienhaus und bei dem Hausbauunternehmen wird folgendes verbaut: - 24cm porosierte Hochlochziegel...
  3. Hausbau in Sizilien ( Fragen Abdichtung und Co.)

    Hausbau in Sizilien ( Fragen Abdichtung und Co.): Hallo zusammen, ich habe schon mal gebaut in Deutschland und bin jetzt mit der Bauweise in Sizilien konfrontiert. Es läuft hier etwas anders und...
  4. Hausbau im § 34-BauGB-Gebiet

    Hausbau im § 34-BauGB-Gebiet: Hallo liebes Forum, wir sind an einem Grundstück in Schleswig Holstein interessiert das Gebiet wäre nach Nachbarschaftsbebauung zu bebauen. Der...
  5. Baugrube/ Fundament für Hausbau

    Baugrube/ Fundament für Hausbau: Hallo zusammen, ich plane ein Grundstück als Bauplatz anzubieten. Allerdings stehen darauf noch einige schwere „Altlasten“ vom Vorbesitzer. Meine...