Hausbauprojekt

Diskutiere Hausbauprojekt im Mein Hausbau Forum im Bereich Rund um den Bau; Hi zusammen, wir sind schon vor einiger Zeit in das Thema Hausbau gestartet und haben zwischenzeitlich ein Grundstück, Ergebnisse vom Vermesser...

  1. #1 Frankster, 21.03.2025
    Frankster

    Frankster

    Dabei seit:
    21.03.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hi zusammen,

    wir sind schon vor einiger Zeit in das Thema Hausbau gestartet und haben zwischenzeitlich ein Grundstück, Ergebnisse vom Vermesser und Bodengutachten sowie eine Planung eines freien Architekten.

    Nun haben wir auch eine Auswahl an Fertighausanbietern kontaktiert. Uns ist es wichtig, ökologisch zu bauen und wir sind großer Fan der Dämmung mit Holzfaser. So kommt also die Liste der Anbieter zu Stande.

    Aktuell stehen in der engeren Auswahl Iso-wood und Frammels-berger. Ggf. kommt noch Keit-el, Wolf Haus oder Beil-harz hinzu. Ausschließen werden wir Reg-nauer, Sonn-leitner sowie Büden-bender, da alle einfach zu teuer sind.

    Gibt es Erfahrungen zu diesen Anbietern vor Vertragsabschluss oder gibt es einen weiteren Anbieter den wir vergessen haben?

    Gebaut werden soll ein recht klassisches EFH mit Satteldach, Carport und Terrasse (die jedoch aufgeständert werden muss, da das Haus aufgrund eines Felses im Boden ein gutes Stück aus dem Boden schauen wird). Hinzu kommt ein kleiner Anbau mit Flachdach.


    Vielen Dank vorab für eure Ideen, Erfahrungen und alles Hilfreiche!
     
  2. #2 nordanney, 21.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.778
    Zustimmungen:
    2.605
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Warum Fertighausanbieter (wobei gleiche Qualität auch einen vergleichbaren Preis erfordert - insofern sind Deine ausgeschlossenen Anbieter nicht zu teuer, sondern bieten ein für Dich nicht bezahlbare Qualität)?
    Warum Holzfaserdämmung und nicht z.B. monolithisch mit Stein?
    Warum keine Einzelgewerkevergabe?
    Was bedeutet "Planung" des Architekten genau? Wie weit ist er?
     
    11ant gefällt das.
  3. #3 Frankster, 21.03.2025
    Frankster

    Frankster

    Dabei seit:
    21.03.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hi nordanney,
    wir sind vom Konzept des Fertighauses tatsächlich überzeugt, da die Vormontage im Werk und Aufstellung auf der Baustelle eine Gutes Vorgehen darstellen. Holzfaserdämmung aufgrund der Ökologie, Dämmung und des Wohngefühls/Klimas im Haus.
    Für eine Einzelgewerkvergabe fehlt mir die Expertise und vor allem auch Zeit dies zu managen. Da ist mein Job zu einnehmend.
    Der Architekt ist quasi fertig, Kleinigkeiten wie das eine oder andere Fenster sind noch anzupassen.
     
  4. #4 nordanney, 21.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.778
    Zustimmungen:
    2.605
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Das ist schön. Ist aber kein echter Grund. Zwinker.
    Ein Haus aus Ziegeln zu mauern und dann einfach zu verputzen ist vielleicht auch ein gutes und ökologisches Vorgehen.
    Ökologisch ja. Aber Dämmung und Wohngefühl ist auch nicht anders. Du "fühlst" es nur anders, weil Du es anders erwartest.
    Das macht der Architekt. Beim Fertighausbau kommt übrigens auch noch genug "Stress" auf Dich zu.

    P.S. Will Dich nicht von Eurem Weg abbringen. Will Dich nur darauf hinweisen, dass vieles nur in Deinem Kopf passiert (Vorstellung) aber nicht unbedingt etwas mit der Realität zu tun hat.
     
    11ant gefällt das.
  5. #5 Holzhaus61, 21.03.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    416
    Falsch, aber das werdet Ihr Steinzeitmenschen nie verstehen... ;)
     
  6. #6 nordanney, 21.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.778
    Zustimmungen:
    2.605
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Vielleicht, wenn ich den Aluhut abnehmen. Bisher war in allen neuen Häusern das Wohnklima gleich. Vollholzhäuser rochen holziger, Lehmwände haben Gerüche besser aufgenommen und Feuchtigkeit besser gepuffert. Das waren alle andersartigen Erfahrungen in den letzten 30 Jahren.
     
    11ant gefällt das.
  7. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.193
    Zustimmungen:
    1.288
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Holzrahmentafeln als "Maggi Fix für ökologisches Bauen" zu betrachten, zeugt vor allem von erfolgreicher Marketingopferschaft,
    ... und Anhänger der Flat Earth (ich meine natürlich: atmende Wände) Theorie. Die Wahrheit ist: weder falten Zitronenfalter Zitronen, noch würden Hundekuchen von Hunden gebacken.

    Fünf Anbie-ter sind schon eine gute Zahl an Kandidaten - allerdings sind die Genann-ten sämtlich Hol-zer, Ihr habt die Stei-ner komplett ausgelassen. Ich empfehle stets, während der Teigruhe ohne weltanschauliche Vorbelastung eine Weichenstellung durchzuführen, d.h. eine Auswahl von insgesamt vier bis sechs Anbietern beider Bauweisen mit dem Vorentwurf des freien Architekten zu konfrontieren. Dabei erfährt man, wie es im konkreten Einzelfall darum bestellt ist, welche der prinzipiell gleichwertigen und ohne Ausstattungsschieflagen auch gleichpreisigen Bauweisen die besser geeignete ist. Dies führt regelmäßig nicht unbedingt zum Ausschluß einer der Bauweisen, aber zu wertvollen Hinweisen für die weitere Reifung des Vorentwurfes zum Entwurf. Häufig ergeben sich dabei im Zusammenhang auch Fingerzeige, wann man in Architekten- oder Generalunternehmerregie bauen sollte.

    In welchem System hat er denn geplant, und ist er darin geschult ?; bevorzugt er die Hersteller der 625er oder der 833er Fraktion ?
     
  8. #8 Fabian Weber, 21.03.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.837
    Was ist mit Baufritz?

    Warum kein Holzbau vom örtlichen Zimmermann?
     
    Kriminelle gefällt das.
  9. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.193
    Zustimmungen:
    1.288
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    .
    Die sind leider häufig ihren industriellen Mitbewerbern noch nicht adäquat.
    Ich würde ja wie gesagt den Steinbau vom örtlichen Maurer zwar nicht bevorzugen, aber doch zumindest nicht von vornherein ausschließen.
     
  10. #10 Fabian Weber, 21.03.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.837
    Nach den Erfahrungen von @Markl würde ich lieber mit Einzelvergaben arbeiten.
     
  11. #11 Kriminelle, 22.03.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.588
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Hat denn der Architekt keine Referenzen? Mich wundert hier, dass nur überregionale (die Namen kenne ich sogar als Norddeutsche) genannt werden. Wo steckt denn der Flow des individuell geplanten, mit einem regionalen Holzbauer zu bauen? Merkwürdig.

    Jemanden, der von einer Sache überzeugt ist, warum auch immer, muss man nicht bekehren.
     
  12. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Wenn ich schon ökologisches bauen höre wird mir schlecht. Wenn man es genauer betrachtet, dann darf man nur Materialien verwenden, die auch nur so in der Natur vorkommen und sich auch zu 100% recyceln lassen. Also verabschieden wir uns von dem Betonfundament, allen möglichen Klebebänder, Folien, Dichtmassen, Furnierhölzern wie OSB usw und natürlich von der IKEA-Einrichtung. Ökologisch wäre ein Blockbohlenhaus auf einer Natursteinmauer als Streifenfundament und die Fugen werden mit Lehm und Stroh abgedichtet. Ökologisch...was für ein Bulls...! Das ist nur Marketing für das gute Gewissen. Die tolle Holzfaserdämmung, in den meisten von denen ist der selbe Klebstoff vorhanden wie in PU-Schaum. Es werden nur wenige Produkte im Nassverfahren hergestellt die mit dem eigenen Bindemittel Lignin arbeitet und mir kann keiner erzählen, dass das ganze Holz was für Holzdämmstoffe verbraucht wird Sturmholz ist. Das ist quatsch. Das meiste Holz kommt aus Monokulturen oder aus Osteuropa. Ist das ökologisch?
    Übrigens, ein guter Bauunternehmer stellt dir das selbe Haus in der selben Zeit hin, wie dein Fertighaus. Nur beim Fertighaus sieht man schneller Ergebnisse, da die das in 2-3 Tagen aufrichten. Das man aber 6 Monate auf den Aufbau gewartet hat, erzählt einem keiner. In der Zeit steht das Massivhaus schon. Preislich liegen beide etwa gleich und du hast im Massivhaus volle Kontrolle über deine Wohnraumwünsche. Im Fertighaus kannst du auch in einem gewissen Grad Wünsche äußern, die aber immer mit deutlichen Kosten zusammenhängen und die Lieferzeit nach hinten schieben. Vor allem muss vorher alles genau bis ins letzte Detail geplant sein, wo was hinkommt. Im Massivbau kannst du auch hinterher noch sagen, dass der Lichtschalter an der Stelle doof ist und du an anderer Stelle gerne 3 Steckdosen mehr hättest.
     
    11ant und Ab in die Ruine gefällt das.
  13. #13 Holzhaus61, 07.04.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    416
    So ein Quatsch!

    1. definiere Fertighaus
    2. noch nie was von Inst-Ebene gehört?

    Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Wenn wir jetzt mal Blähtonwände mit HRB vergleichen, haste haargenau die gleichen Probleme.
     
    11ant gefällt das.
  14. #14 Ab in die Ruine, 07.04.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    235
    Ich würde wetten, dass Du in ein paar Jahre alten Häusern keinen Unterschied feststellen würdest, ob es ein Fertig- oder Massivhaus
    ist. Holzdämmung oder Lehmwand.
    Vorausgesetzt man sieht es nicht an der Optik.
     
    11ant gefällt das.
  15. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Fertighaus = Im Werk vorgefertigt Einzelkomponenten (Wände, Decken Dachstuhl), die vor Ort nur zusammengesetzt werden. Zumeist sind das standardisierte Häuser eines Herstellers.
    Inst. Ebene, ja, hab ich schon davon gehört und gesehen. Aber du hast sicherlich nicht an jeder Wand, Decke , Boden und Dach eine Installationsebene. Dann würdest du Raum verschenken. Das ist ja der Sinn eines Fertighauses, dass alle benötigten Öffnungen und Installationen im Werk vorgefertigt werden.

    Blähtonwände sind wohl eher die Ausnahme auf deutschen Baustellen, aber da gebe ich dir Recht das man hier auch nicht einfach Schlitze und Bohrungen setzten kann.
     
  16. #16 nordanney, 07.04.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.778
    Zustimmungen:
    2.605
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Tatsächlich - je nach Hersteller und Preisklasse - hast Du überall die Installationsebenen. Viel einfacher, als Schlitze im Mauerwerk zu fräsen.
     
  17. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.193
    Zustimmungen:
    1.288
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Wo siehst Du Blähton schlechter schlitzbar als Bims ?
     
  18. #18 Holzhaus61, 07.04.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    416
    Weil in den Blähtonwänden schon Leerrohre und Schalterdosen drin sind. Darum ging’s.
     
    Jo Bauherr gefällt das.
Thema:

Hausbauprojekt

Die Seite wird geladen...

Hausbauprojekt - Ähnliche Themen

  1. Suche Hausbauprojekte in Bremen und biete Mithilfe

    Suche Hausbauprojekte in Bremen und biete Mithilfe: Hallo Bauexperten-Gemeinde, ich bin Informatik Student, lebe in Bremen und suche nach Bauprojekten in Bremen, speziell nach Neubauten von...