Hauskauf - Heizung defekt

Diskutiere Hauskauf - Heizung defekt im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo. Bin hier ganz neu und kenne mich mit hier noch nicht so gut aus, wollte aber gerne eure Meinung zu meinem Fall hören. Wir haben vor ca. 5...

  1. #1 jedrek102, 25.11.2008
    jedrek102

    jedrek102

    Dabei seit:
    18.11.2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ausbilder
    Ort:
    Witten
    Hallo. Bin hier ganz neu und kenne mich mit hier noch nicht so gut aus, wollte aber gerne eure Meinung zu meinem Fall hören. Wir haben vor ca. 5 Monaten ein älteres Rehenendhaus (Bj. 1976) gekauft. Der Vorbesitzer hat uns kurz die Heizungsanlage erklärt und gesagt, dass nur der Verbrauchswasserkreis im Betrieb wäre und die Heizung im Herbst dazugeschaltet werden sollte. Nachdem wir vor 2 Wochen die Heizung einschalten wollten, haben wir festgestellt, dass nur einige Heizkörper warm wurden. Der angerufene Fachmann (Fachbetrieb) hat zuerst eine defekte Pumpe festgestellt, die erneuert wurde. Bei dieser Arbeit ist ihm aufgefallen, dass die Anlage eigentlich falsch angeschlossen ist. Damit sie überhaupt funktionieren konnte, wurde ein Rückschlagventil mit einer Spaxschraube so manipuliert, dass dieses ständig offen war. Der Fachmann meinte, dass die Änderungen ca. 2.000 Euro kosten würden, da die Anlage komplett auseinander genommen werden müsste. Muss der Vorbesitzer sich an den Kosten des Umbaus beteiligen oder sogar die übernehmen? Oder habe ich das Haus "gekauft wie gesehen" erworben und damit die Arschkarte gezogen? Was meint ihr?
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Tja, deutet auf diese Situation hin...

    Du müßtest dem Verkäufer Kenntnis des mangelhaften Zustands und bewußtes Verschweigen nachweisen.
    Was i.d.R. schwerfällt bis unmöglich ist.

    Gegenkonto: Lehrgeld (bzw. gesparte Gutachterkosten)
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Zur genannten Summe kann man nicht viel sagen, ohne genau zu wissen was wirklich zu tun ist.

    Was die Kostenbeiligung des Vorbesitzers betrifft, so kannst Du nur gegen ihn vorgehen wenn DU ihm nachweisen kannst, dass er von einem Mangel wußte und ihn Dir verschwiegen hat. Das ist nicht ganz einfach.

    Gruß
    Ralf
     
  4. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Vielleicht liegen hier auch wieder nur die Fehler einer nichtgewarteten Anlage vor, z.B. festhängende Pumpe, festhängende Th-Ventile, Verschlammung. :shades

    Wenn es im letzten Winter in der Bude warm war, dann liegt sicherlich kein verschwiegender Mangel vor.

    Gruß

    Bruno
     
  5. #5 Thomas B, 25.11.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ist natürlich erstmal ärgerlich.

    Aber: Wenn die Heizung auch noch original war, also von 1976, dann mußte ja klar sein, daß diese über kurz oder lang fällig sein würde. O.K., das war jetzt SEHR kurz, aber dennoch: Eine Immerhin 32 Jahre alte Heizung hat ihre Lebenserwartung übertroffen und man sollte durchaus damit rechnen, daß diese alsbald wird ausgetauscht werden müssen. So etwas sollte bei der Finanzplanung auch mit drin sein (also: Reserven für Reparaturen jeglicher Art.)

    Am besten wäre es natürlich gewesen das Haus mit einem Fachmann anzuschauen. Da gibt es sicher noch andere Kostenerzeuger (neue Dachdeckung? Wärmedämmung Dach/ Fassade, Zustand der Fenster? Sanitärinstallation?....)

    Gruß

    Thomas
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Und der Verkäufer wird sich immer auf den Standpunkt stellen, daß die Heizung bisher immer funktioniert hat und er als Laie das sowieso nicht einschätzen kann.

    Der Ehrlichkeit halber muss man aber auch sagen, daß selbst Fachleute bei so einer Besichtigung viele Fehler nicht erkennen (können). Ich glaube nicht, daß beispielsweise ein Heizer jedes Rohrstück, jede Leitung, den Kessel, Abgassystem usw. usw. bis in´s letzte Detail untersucht. Dafür hätte er gar keine Zeit.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Hauskauf - Heizung defekt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. haus gekauft heizung defekt

    ,
  2. hauskauf heizung defekt

    ,
  3. haus gekauft heizung kaputt

    ,
  4. heizung defekt nach hauskauf,
  5. Haus gekauft und jetzt ist die Heizung kaputt,
  6. haus gekauft heizung aus,
  7. haus verkauft heizung geht kaputt,
  8. heizung nach hauskauf kaputt,
  9. haus gekauft und heizung funktioniert nicht,
  10. hauskauf defekte heizung,
  11. heizung geht nach Hauskauf kaputt,
  12. hauskauf Heizung funktioniert nicht,
  13. heizung nach hauskauf defekt,
  14. haus gekauft heizing defekt,
  15. haus gekauft heizung kaputt wer zahlt,
  16. gutachter defekte Heizung beim Hauskauf
Die Seite wird geladen...

Hauskauf - Heizung defekt - Ähnliche Themen

  1. Übergabe nach Hauskauf (Besenrein)

    Übergabe nach Hauskauf (Besenrein): Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Hauskauf und Übergabe durch den Verkäufer. Leider argumentiert der Verkäufer aktuell immer mit dem Argument...
  2. Hauskauf von ....... GmbH

    Hauskauf von ....... GmbH: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wir haben den Fehler gemacht und ein Haus von .... GmbH gekauft und eine lange, frustrierende und...
  3. Moeglicher Hauskauf - Sanierungskosten und Fragen

    Moeglicher Hauskauf - Sanierungskosten und Fragen: Habe heute folgednes Haus begutachtet: "Diese große und gepflegte Immobilie freut sich auf Käufer mit kreativen Ideen" bei Google und dann findet...
  4. Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!

    Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!: Hallo liebe Community, wir stehen kurz davor eine Doppelhaushälfte, angegeben mit Bj. 1970 (weiterer Anbau aus 1985) zu erwerben und zu...
  5. Hauskauf...Heizung ersetzen?

    Hauskauf...Heizung ersetzen?: Hallo, neue Jahr, neuer Hauskaufversuch ;) Habe diesmal eine Doppelhaushälfte ins Auge gefasst. Es hat ca. 120 m² ist nicht unterkellert und...